Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Hiermit möchte ich mich und Saabeth im Forum vorstellen - auch wenn Saabeth, die/der 1988 Saab 900 Turbo meines Sohns ist. Eigentlich bin ich eher alten Engändern von 1950 bis 1980 verfallen. Als mein Sohn sein erstes eigenes Geld vor 3 Jahren in einem Saab investierte, war ich ehrlich gesagt skeptisch.

 

Zu dem Zeitpunkt war Saabeth der preiswerteste 900 Turbo auf Mobile.de, dann noch ein italienisches Modell ohne Kat, was aus den Niederlanden verkauft wurde. Als ich die Laufleistung von fast 300000 lass - war ich gedanklich schon raus.

 

Aber: die Probefahrt war Ok, Rost hielt sich in Grenzen und er war besser viel besser als die 7 oder 8 Autos, die wir uns vorher angesehen hatten.

Zulassung und Vollabnahme waren eine Erfahrung für sich - aber die 16" Aero und die LESJÖFORS Federn standen irgendwann in den Papieren.

 

Nach ein paar Monaten gab es dann die ersten Probleme u.a. mit dem Turbo und den Achswellen Tunneln. Hier hatten wir aber das Glück bei HFT in Windeck professionelle Hilfe und einen Warteplatz im "Hühnerstall" zu bekommen :)

Mittlerweile bin ich auch ein großer Fan von Saabeth geworden und Sie ist nun eine Weile in meiner Ophut.

 

Aktuell steht Rostbeseitigung an den hinteren Radläufen an sowie den Schweller Enden an. Und damit wäre ich auch bei einer dringenden Frage. Wie liegen die Bleche des inneren und äußeren Schweller sowie der Radlauf richtig bzw. sollten Sie verschweißt werden.

 

Hier hatte jemand vor uns mal Hand dran und es lagen 5 bis 6 rostige Blechlagen übereinander. Neue Blech für Aussen habe ich von Scandix. Hat jemand vielleicht ein Foto, Link oder Skizze wie es richtig gemacht wird?

 

Zweite Frage: Die Aeroverkleidung vor der Tür ist auf einer Seite abgegangen. Sehe ich es richtig, dass diese von der Türseite aufgeschoben wird? Kann man das ohne die Tür abzubauen?

 

Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Gruß aus Bonn

Tim

 

20230118_0829204915274836975175020.jpg

20230118_0824311457732623525600723.jpg

20230118_0828207704822194407971363.jpg

Das Panel zwischen vorderem Radlauf und Tür wird nach hinten von der Aluleise abgezogen.

Dafür muss entweder die Tür abgebaut werden oder das Türpanel incl. Leiste runter.

Ich empfehle Ersteres.

 

Willkommen im Forum!

Willkommen im Forum!

 

Schön, wenn ein Papa dem Sohnemann bei sowas so toll helfen kann...Viel Spaß von einem, der auch nen Italiener hat!

  • Mitglied
Hallo,

 

Hiermit möchte ich mich und Saabeth im Forum vorstellen - auch wenn Saabeth, die/der 1988 Saab 900 Turbo meines Sohns ist. Eigentlich bin ich eher alten Engändern von 1950 bis 1980 verfallen. Als mein Sohn sein erstes eigenes Geld vor 3 Jahren in einem Saab investierte, war ich ehrlich gesagt skeptisch.

 

Zu dem Zeitpunkt war Saabeth der preiswerteste 900 Turbo auf Mobile.de, dann noch ein italienisches Modell ohne Kat, was aus den Niederlanden verkauft wurde. Als ich die Laufleistung von fast 300000 lass - war ich gedanklich schon raus.

 

Aber: die Probefahrt war Ok, Rost hielt sich in Grenzen und er war besser viel besser als die 7 oder 8 Autos, die wir uns vorher angesehen hatten.

Zulassung und Vollabnahme waren eine Erfahrung für sich - aber die 16" Aero und die LESJÖFORS Federn standen irgendwann in den Papieren.

 

Nach ein paar Monaten gab es dann die ersten Probleme u.a. mit dem Turbo und den Achswellen Tunneln. Hier hatten wir aber das Glück bei HFT in Windeck professionelle Hilfe und einen Warteplatz im "Hühnerstall" zu bekommen :)

Mittlerweile bin ich auch ein großer Fan von Saabeth geworden und Sie ist nun eine Weile in meiner Ophut.

 

Aktuell steht Rostbeseitigung an den hinteren Radläufen an sowie den Schweller Enden an. Und damit wäre ich auch bei einer dringenden Frage. Wie liegen die Bleche des inneren und äußeren Schweller sowie der Radlauf richtig bzw. sollten Sie verschweißt werden.

 

Hier hatte jemand vor uns mal Hand dran und es lagen 5 bis 6 rostige Blechlagen übereinander. Neue Blech für Aussen habe ich von Scandix. Hat jemand vielleicht ein Foto, Link oder Skizze wie es richtig gemacht wird?

 

Zweite Frage: Die Aeroverkleidung vor der Tür ist auf einer Seite abgegangen. Sehe ich es richtig, dass diese von der Türseite aufgeschoben wird? Kann man das ohne die Tür abzubauen?

 

Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Gruß aus Bonn

Tim

 

20230118_0829204915274836975175020.jpg

20230118_0824311457732623525600723.jpg

20230118_0828207704822194407971363.jpg

Willkommen hier im Forum ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Danke Klaus für die Bestätigung.

Da das Kunststoffteil und die Aluleiste an der Tür für das Lackieren eh ab müssen, versuche ich es erstmal mit der Montage ohne die Tür abzunehmen.

 

Die Kunststoffteile haben oben ein Gummi Keder als Abschluss. Hat jemand eine Bezugsadresse dafür?

Auch ebenso suche ich die Chromleisten für die Stoßstangen und hintere Aeroteile.

 

Die Frage mit der Blechanordnung am Schweller Ende konnte ich leider nicht klären. Es ist nun das Loch im inneren (auf dem Bild oben) Schweller zu, dann folgt das hintere Blech für den Radlauf und zum Abschluss das äußere Radlauf Reparturblech von Scandix...

 

Danke und Gruß

Tim

Hallo und willkommen!

 

Die meisten deiner Fragen sind hier im Forum schon mehrfach besprochen worden und mit ein wenig Suche und Nachlesen zu finden.

 

Zu den Gummikedern z.B.: https://www.saab-cars.de/threads/obere-dichtleisten-am-aero-kit-des-900-i.8503/

https://www.staufenbiel-berlin-shop.de/491238/1m-gummi-unterlegprofil-kantenschutzprofil

 

Die Chromleisten der Stoßstangen gab es bis vor einer Weile noch neu, scheint aber aktuell nicht mehr lieferbar zu sein. Kann sich aber ggf. auch wieder ändern. Schau ansonsten mal bei Skandix, die bieten eine Universalleiste an. Dürfte auch gut gehen damit.

 

Zur Reihenfolge der Bleche kann ich dir aus dem Kopf gerade nichts genaues sagen, müßte ich nachschauen. Aber Hauptsache es ist wieder zu und versiegelt.

 

Gruß,

Erik

  • Mitglied

Auch von mir ein Willkommen und viel Erfolg beim Herrichten!

Zur Blechfrage kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber du scheinst ja schon einen Weg gefunden zu haben.

Die Stoßstangenzierleisten gibt es u.a. bei Skandix:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-stossstange-chrom-5-m-rolle/1060927/

Die Optik ist nicht ganz original, aber brauchbar und allemal besser als verrottet oder ganz ohne.

 

Gruß, patapaya

Die Aussenbleche kommen immer zum Schluss.

 

Die "Chromleisten"-Meterware würde ich nicht verbauen.

Falls nicht alle Leisten ersetzt werden müssen, lieber gebrauchten Ersatz suchen und falls Alle neu kommen sollten gibt es von verschiedenen Anbietern Ersatz aus Edelstahl, z.B. hier, wobei Du nachfragen solltest, ob die Längen zum Aero-Kit passen:

 

https://www.saabworld.nl/RVS-sierstrips

Bearbeitet von klaus

Die sollten passen. Aero-Kit hat ja nur Leisten an den Stoßstangen, und die sind ja identisch mit den Nicht-Aero-Stoßstangen. Die Leisten für die Seitenteile wären dann halt über, da bei Aero im Gegensatz zu Normal nicht vorhanden.
  • Autor

Danke Erik für den Link - insbesondere zu dem Diskussions Threat - Du hast natürlich Recht - ich hätte hier selbst suchen können/sollen. Mache ich in Zukunft besser ;)

Bei Scandix hatte ich nur gesehen, dass die Orginial Leisten nicht mehr vorhanden sind.

 

Danke Klaus und Patapaya - beide Links sind hilfreich. Die Edelstahl Variante ist natürlich verlockend - aber über dem Budget. Meterware natürlich preislich kaum zu schlagen.

Gruß

Tim

Die sollten passen. Aero-Kit hat ja nur Leisten an den Stoßstangen, ...

 

 

Erik...schau mal ganz genau nach...:rolleyes:

Irgendwo steht doch auch bei Dir noch ein 900TU16S herum, oder?

  • Autor
Auf der Seite gibt es doch eine Auswahl für Aero und Non Aero Autos. Ist damit nicht das Trim-Kit gemeint?
Erik...schau mal ganz genau nach...:rolleyes:

Irgendwo steht doch auch bei Dir noch ein 900TU16S herum, oder?

 

Stimmt, da war was. Dann ziehe ich den Einwand selbstverständlich zurück. :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.