Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das heisst jetzt was genau?

Welche Teile neben dem Ausrücklager wurden erneuert?

Scheibe, Automat, Lager und Wedi der Kurbelwelle.

Ausstehen tut halt noch die Pfanne, ich lerne noch

Bearbeitet von bantansai

  • Autor
Naja, ist bei Saab aber schwierig, lokal zu kaufen. Außer man wohnt halt zufällig günstig, was nur auf einen kleinen Prozentsatz der Saab-Fahrer zutrifft.

Ich wohnte mal günstig, ich wohne noch immer hier!

Für Mich war vor 2 Jahren vorbei.

Jetzt wirklich örtlich, oder "Am Berge", unten im Süden oder hoch im Norden für ne Kupplung. W ist hier keine Option mehr.

Schade!

Ja, bei mir genauso. War ja 2003 und 2004 jeweils ne Weile in Ennepetal bei Bilstein tätig, da bin ich dann auch immer persönlich den Kram abholen in W. Seit ein paar Jahren kaufe ich aber fast ausschließlich Am Berge, ab und zu Schwedenteile wenn es sein muß und den Rest halt bei diversen Versandhändlern. Alle örtlichen Händler hier können oder wollen nicht, auch wenn man es versucht. Unglaublich...
Ja, bei mir genauso. War ja 2003 und 2004 jeweils ne Weile in Ennepetal bei Bilstein tätig, da bin ich dann auch immer persönlich den Kram abholen in W. Seit ein paar Jahren kaufe ich aber fast ausschließlich Am Berge, ab und zu Schwedenteile wenn es sein muß und den Rest halt bei diversen Versandhändlern. Alle örtlichen Händler hier können oder wollen nicht, auch wenn man es versucht. Unglaublich...

Wuppertal hat neulich noch gut funktioniert. War das bei Euch anders?

Bisher konnte ich bei den örtlichen Teilehändlern immer alle Verschleissteile bekommen. Und eine Kupplung nebst ZMS gehört dazu.

Und bei spezifischen Ersatzteilen...muß man eventuell doch eine Werkstatt aufsuchen, die an Orio angeschlossen ist.

Ich habe vielleicht 3x in den letzten 15 Jahren Teile bei Skandix oder Flenner bestellt, weil es deutlich günstiger war.

Da ging es aber nicht um 10 Taler, sondern um hunderte Taler.

Das ist ganz einfach.

Der Händler verhandelt mit DHL Pauschalen. Für den ist das so günstiger (und er hat ein Liefernachweis).

 

Also werden auch Haselnussgroße Teile in solchen Kartons verschickt.

Ja, so ähnlich. Verschickt wird von dem Händler standardmäßig mit DPD und da muss das Paket eine Mindestgrösse haben.

  • Autor
Wuppertal hat neulich noch gut funktioniert. War das bei Euch anders?

Es liegt nicht auf der Strecke, die 15 KM lohnen sich für mich schlicht nicht.

Für mich schlicht keine Option mehr, gut war früher.

Das ist aber nur mein Eindruck!

Daher habe ich mich da abgewendet.

Und ich denke mit Hirsch im Boot wird die Pflege Skandinavischer KFZ nicht besser, schlicht nur Teilehöker.

Dann lieber Teile in zu großen Kartons.

Es liegt nicht auf der Strecke, die 15 KM lohnen sich für mich schlicht nicht.

Für mich schlicht keine Option mehr, gut war früher.

Das ist aber nur mein Eindruck!

Daher habe ich mich da abgewendet.

Und ich denke mit Hirsch im Boot wird die Pflege Skandinavischer KFZ nicht besser, schlicht nur Teilehöker.

Dann lieber Teile in zu großen Kartons.

Für mich hat sich durch die Fusion mit Hirsch die Situation stark vereinfacht.

Wuppertal schickt meine Teile mit dem internen Transport zur nächstgelegenen Hirsch-Filiale, wo ich sie abhole.

Meine Fahrzeit ist dadurch sehr reduziert.

Auch mit Teilen für andere Marken hatte ich bei Hirsch nie Probleme.

Ich war jahrelang sehr zufriedener Kunde, aber ab 2012 ging es dann langsam aber sicher bergab. Früher konnte man da einfach blind bestellen, auch Aftermarket. Irgendwann wurde das aber zum Lotteriespiel. Es gab immer wieder Probleme, kurze Teilelebensdauer. Bei Reklamationen hatten sie noch nie vor mir Probleme damit. Ich kannte aber dann in allen Fällen mehrere Leute, auch Werkstätten, die genau die gleichen Probleme mit den Teilen hatten. Daher wurde das dann irgendwann uninteressant. Ich suche mir Teile von einem bestimmten Hersteller aus, von dem ich weiß daß es okay ist. Und die bestelle ich mir dann gezielt. Orio meistens bei Skandix da viel kurzfristig verfügbar. In W ging es zwar auch, aber mußte immer bestellt werden und dauerte dann manchmal länger. Auch laut W angeblich nicht mehr verfügbare Saab-Original-Teile gab es komischerweise bei Skandix und/oder Schwedenteile meistens problemlos. Irgendwann hatte ich dann nicht mehr so große Lust die eigentlich langjährige Treue zu halten. Ich hatte auch nach einigen persönlichen Gesprächen dazu stark den Eindruck, daß man auch nicht wirklich wollte. Allgemeiner Autoteilehandel scheint mittlerweile halt für sie einfacher zu sein. Ist okay. Es gibt ja noch andere Quellen. Immerhin war ich ca. 15 Jahre lang sehr zufriedener Stammkunde. Unsere Wege führten dann aber halt irgendwann auf unterschiedlichen Wegen weiter.
Erklärt mir bitte, weil ichs nicht weiss: Fusion W mit Hirsch?

Ach so. Frage war sowieso Off- Topic.

Eigentlich auch Stammkunde, ca. 10 Minuten Fahrzeit. In letzter Zeit leider nicht mehr so oft.

  • Autor

warum dachte ich nur Getriebe raus?

Schlicht von "draußen" zu wechseln!

Wie geil!

warum dachte ich nur Getriebe raus?

Schlicht von "draußen" zu wechseln!

Wie geil!

Die Karre ist halt schrauberfreundlich... :rolleyes:

  • Autor
Die Karre ist halt schrauberfreundlich... :rolleyes:

Relativ, ich mag halt das eckige, die Saab-Technik würde ich jedoch bevorzugen.

Ich kann da Klaus Äußerungen schon nachvollziehen.

 

Um zum OT zurück, das ZMS scheint noch gut, nix merkwürdiges.

Das Ding macht was es soll, es rollt jetzt mit dem Lager von Sachs:-)

Das Ding macht was es soll, es rollt jetzt mit dem Lager von Sachs:-)
Das ist das wichtigste! :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.