Februar 16, 20232 j Wenn ich es mir richtig notiert habe war das am 901 Bj.88 ein 18x24mm Kupferdichtring. Kann es jetzt leider nicht nachmessen da eingebaut. :redface:
Februar 16, 20232 j Mitglied [quote name='erik']Wenn ich es mir richtig notiert habe war das am 901 Bj.88 ein 18x24mm Kupferdichtring. [/QUOTE] Danke! Ich hatte mir auch schon mal vorgenommen, das bei solchen Verschleißteilen mal alles nachzumessen und zu notieren - aber irgendwie bin ich davon abgekommen und sehe das auch nicht so dramatisch, denn so oft brauche ich solche Teile ja nun auch nicht, dass es mich arm machen würde, die Teile z.B. bei Skandix zu kaufen. Aber ich habe mir mal ein Sortiment an verschiedenen Dichtringen zugelegt, aus dem ich b.B. meistens was finde, und für Motoröl-Ablasschrauben hab ich eh einen größeren Vorrat angelegt - bei 4 Autos lohnt das dann schon. :rolleyes:
Februar 16, 20232 j Das kann gut hinkommen. Der von mir beschaffte und verwendet war außen kleiner als der original verbaute. Hatte leider keinen mit den 32mm außen auftreiben können. Hält aber auch so dicht. Innen 18 vs. 18,5mm kommt dann auch hin.
Februar 16, 20232 j Autor Danke euch, dann werde ich erstmal noch die dichtung auftreiben. Hier bei uns im Ort ist es Kfz technisch sehr mau, maximal baumarkt. [quote name='white-99']Welches Öl machst Du rein ?[/QUOTE] Getriebeöl (4427, LIQUIMOLY)
Februar 17, 20232 j Das Redline ist auch eine gute Alternative was die Schaltbarkeit angeht. Allerdings bin ich mir unsicher was die Dichtungen davon halten… Es ist zumindest besser als das GL3 in dieser Hinsicht.
Februar 18, 20232 j [quote name='white-99']Das Redline ist auch eine gute Alternative was die Schaltbarkeit angeht. Allerdings bin ich mir unsicher was die Dichtungen davon halten… Es ist zumindest besser als das GL3 in dieser Hinsicht.[/QUOTE] persönliche Erfahrung oder Hörensagen ? Die Dichtringe neigen auch bei Mehrfachverwendung nicht zum Tropfen
Februar 18, 20232 j [quote name='hft']persönliche Erfahrung oder Hörensagen ? [/QUOTE] Ja, persönliche Erfahrung mit dieser Version. Soll ja leichte Unterschiede der Synchronringe über die Baujahre geben. Fahre jetzt trotzdem wider GL3. Ich hatte den Eindruck das sich das Redline seinen Weg durch die Dichtungen leichter sucht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.