Veröffentlicht 2. Februar 20232 j Wollte 'mal Eure Meinung, ob es je wieder Sicherheitsgurte für den 9-3 geben wird? Die sind ja schon eine Weile nicht lieferbar. Sind aber wohl aus dem GM - Regal und wurden vermutlich auch im Cadillac verbaut. Aber die Nummer ist anders. Da das das Ende des Autos bedeuten kann, wäre ich auf Antworten gespannt. Ich weiss, dass es noch gebrauchte Teile gibt. Aber darum geht es mir nicht.
3. Februar 20232 j Gibt doch in den Niederlanden einen Fachbetrieb der sich genau darauf spezialisiert hat. Wurde hier im Forum glaube ich mal erwähnt und soll wohl sehr gute Arbeit machen.
3. Februar 20232 j Mir ist diese Sattlerei mal aufgefallen: https://custominteriors.jimdofree.com/gurte/ Die Frage ist, worum es dir geht. Nur um das Gurtband selber oder auch den Aufroller, womöglich noch den Straffer?
3. Februar 20232 j Hattu da schon geguckt oder angerufen ? (hab ich ausm Gedächnis und mit der normalen Forumssuche und Deinem Stichwort gefunden) : https://oldtimer-sicherheitsgurte.de/ gefunden in https://www.saab-cars.de/threads/3-punkt-automatikgurt-vorn-links.78070/#post-1563421
3. Februar 20232 j Aber erst klang es für mich nach der Suche eine neuen ? Naja, meine Gurte sind, wie alles an meinen Saabs auch schon 32, bzw. 26 jahre gebraucht und hoffentlich auch noch im Ernstfall still going strong !
3. Februar 20232 j Mein Sorgenkind sind vor allem immer wieder die Gurtschlösser. Naja, warten wir mal was Scotty sagt, was er braucht.
4. Februar 20232 j Habe ich nicht gefunden mit der normalen Suche. Ich meine das ist der Link: https://www.airbagbank.eu/de/products/saab-9-3-ys3f-02-09/
4. Februar 20232 j Autor Mir ist diese Sattlerei mal aufgefallen: https://custominteriors.jimdofree.com/gurte/ Die Frage ist, worum es dir geht. Nur um das Gurtband selber oder auch den Aufroller, womöglich noch den Straffer? Die schreiben explizit auf ihrer Website, dass die Gurte für neuere Autos mit Gurtstraffer nicht zugelassen sind. Funktioniert also nicht, leider....
4. Februar 20232 j Autor NOCH brauche ich nix. Aber der Gurt vom Fahrersitz zeigt langsam Ermüdungserscheinungen. Ich werde jetzt erstmal sauber machen und Silikonspray nutzen. Aber mein Gedanke war halt, dass irgendwann der schöne haltbare Saab in die Tonne muss, weil es keinen Gurt mehr gibt. Ist das wirklich so schwierig bei einem GM Massenprodukt? Da dachte ich, vielleicht weiss jemand im Forum mehr. Alle bisherigen URLs verweisen entweder auf gebrauchte Teile oder auf Datenbanken die bei den relevanten Teilen "Ausverkauft" dran stehen haben. Es scheint einfach keinen Markt dafür zu geben. Da ich in Zukunft nicht der Einzige sein werde, fand ich es interessant, 'was andere schon gemacht haben. Erkenntnis: Die haben entweder einen gebrauchten Gurt gekauft oder hatten einfach das Problem nicht :)
4. Februar 20232 j Die schreiben explizit auf ihrer Website, dass die Gurte für neuere Autos mit Gurtstraffer nicht zugelassen sind. Funktioniert also nicht, leider.... Vergiss das mit dem Webseiten bei kleinen Firmen! Ruf an. Denn wenn du auf der Seite Mal runter scrollst, dann findest du das auch Beispiele von Wagen mit Straffer!
6. Februar 20232 j Habe heute bei heuschmid gesehen, dass sie Gurte reparieren. habe aber nicht angefragt.
12. Februar 20232 j Aber der Gurt vom Fahrersitz zeigt langsam Ermüdungserscheinungen. Ich werde jetzt erstmal sauber machen und Silikonspray nutzen. Ich wickle den kompletten Gurt ab und reinige den zuerst (Ganz "leichtes" Seifenwasser, Mikrofasertuch). Anschließend mit klarem Wasser und Tuch mehrfach "ausspülen" und trocknen lassen. Zum Schluss nächsten Lappen, auf den ich Tunap 104 gesprüht habe. Damit den Gurt mehrfach eingerieben, + auch die Umlenkpunkte. Der Gurt rast förmlich hinein. Das Spray ist im Werkstattbedarf von z.B. VW gelistet für eben solche Beanstandungen "Gurt wickelt nicht/ bzw. langsam auf". Fensterheber kann man damit auch wieder schneller machen (In die kaschierte Führung gesprüht). Ist kein Silikonspray, hinterlässt also kein "Schmiergefühl".
15. Februar 20232 j Autor So, die Fusseln abrasiert und Silikonspray drauf und es geht alles wieder. Aber ich glaube irgendwann werde ich die Prozedur wiederholen und dann das Rezept von [mention=10898]slunli[/mention] anwenden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.