Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Community

 

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Komplettrestauration in Osteuropa oder anderen LĂ€ndern mit niedrigem Stundenlohn?

 

WĂŒrde mich ĂŒber einen Austausch freuen.

 

Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk

Mein Sonett steht in Polen gerade vor der Fertigstellung.

Niedriger Stundenlohn ist eine Seite der Medaillie. QualitÀtsanspruch die andere.

Wenn Du wirklich ein Ergebnis nahe an der Perfektion willst, summieren sich auch Stunden zu 25,- oder 30,- Euro zu einer stolzen Summe.

Letztlich wird mich die Kiste wohl trotzdem das Doppelte eines halbwegs realistischen Marktwertes kosten.

Andererseits wurde mein 95 2-takt vor gut 10 Jahren bei einer anderen Werkstatt in Polen zu einem absolut fairen Kurs gemacht. Aber fĂŒr mich war das nicht, was ICH persönlich mir unter einer Restauration vorstelle, sondern bestenfalls eine Instandsetzung. ( BetrĂ€ge dazu finden sich hier im Forum ) . Freude habe ich aber bis heute keine mit dem Wagen.

 

Insofern: Die Kosten sind das eine, der Anspruch das andere. Die eierlegende Wollmilchsau, die Dir beides bietet, gibtÂŽs wohl auch im Osten nicht.

 

Falls Du trotzdem nÀhere Infos möchtest, melde dich gerne ( auch per PN ) .

Es gibt in Polen durchaus gute Adressen auch speziell fĂŒr alte Saabs. Wenn ich mich recht entsinne ist in Danzig / Gdansk eine Werkstatt, die insbesondere Alt-Saabs, 2-Takter und Sonett, restauriert. Der Chef ist soweit ich mich erinnere auch im polnischen Saab-Club bzw. sogar Vorsitzender?

 

Einige einschlĂ€gig bekannte Leute aus der schwedischen Saab-Szene haben dort schon einiges restaurieren lassen, mit wirklich gutem Ergebnis. Wird natĂŒrlich auch nicht "kostenlos" sein, aber die haben auch so seltene Modelle wie einen 93 GT750 in Perfektion restauriert. Ob die auch neuere Modelle machen, weiß ich nicht, aber das lĂ€sst sich mit ein wenig Recherche sicherlich herausfinden lassen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Komplettrestauration in Osteuropa oder anderen LĂ€ndern mit niedrigem Stundenlohn?

Mich lÀsst gerade die Suche im Stich. Wenn mich mein GedÀchtnis nicht völlig im Stich lÀsst, dann hat unser User [mention=9887]totoking[/mention] einen Ponton im Osten restaurieren lassen. Genau genommen die Rohkarosse. Ich finde die BeitrÀge dazu aber gerade nicht mehr. Entweder er meldet sich hier selber oder ...

Ich habe im Januar einen Saab in Polen gekauft und war sehr positiv ĂŒberrascht wie gut das alles funktioniert und wie gĂŒnstig das Meiste dort ist. Allerdings muss man bei heutigen Spritkosten auch die elend lange Fahrt da hin und zurĂŒck mit einkalkulieren. 2000km mit HĂ€nger sind allein 400€ Benzinkosten. Keramikversiegelung ist dort deutlich gĂŒnstiger und der Wagen wird vorher auch perfekt poliert. Aber wenn man die Spritkosten, und eine Übernachtung drauf rechnet, hĂ€tte man es fast auch hier machen lassen können.

Bei einem Saab aus Polen war der ganze Unterboden voll mit Bitumen gespritzt. Jetzt sieht man nicht ob darunter vielleicht Rost ist. Also soviel zur QualitĂ€t manch einer Werkstatt. Wenn man da Deutsche AnsprĂŒche erwartet zahlt man auch fast Deutsche Preise.

 

Tschechien ist mittlerweile auf dem gleichen Preisniveau wie Deutschland kann ich sagen. Das lohnt nicht. Hatte wegen Komplettlackierung dort gesucht mit einem Freund der Tscheche ist. Kann man vergessen.

Es gibt in Polen durchaus gute Adressen auch speziell fĂŒr alte Saabs. Wenn ich mich recht entsinne ist in Danzig / Gdansk eine Werkstatt, die insbesondere Alt-Saabs, 2-Takter und Sonett, restauriert. Der Chef ist soweit ich mich erinnere auch im polnischen Saab-Club bzw. sogar Vorsitzender?

 

Einige einschlĂ€gig bekannte Leute aus der schwedischen Saab-Szene haben dort schon einiges restaurieren lassen, mit wirklich gutem Ergebnis. Wird natĂŒrlich auch nicht "kostenlos" sein, aber die haben auch so seltene Modelle wie einen 93 GT750 in Perfektion restauriert. Ob die auch neuere Modelle machen, weiß ich nicht, aber das lĂ€sst sich mit ein wenig Recherche sicherlich herausfinden lassen.

 

Ich nehme an, Du sprichst nicht von Genek Wilk. Der wÀre nÀmlich in Kancuga...

Dort wurde mein 95 2T gemacht. Ob die auch ambitioniert können, mag ich nicht einschĂ€tzen. Auf jeden Fall mĂŒsste man das vorher seeehr explizit besprechen...

 

... sind allein 400€ Benzinkosten...

Wenn Du Dir ĂŒber 400.- € Spritkosten Gedanken machst ( machen musst ) solltest Du das Thema Komplettrestauration hier wie dort abhaken.

Einen Saab ( ich hĂ€nge mich mal weit aus dem Fenster ) und zwar egal welchen , kriegst Du nirgendwo marktwertgerecht restauriert, außer Du machst 90% selbst...

Vielleicht wĂ€re unter #1 tatsĂ€chlich zuerst der Begriff „Restaurierung“ zu definieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.