Zum Inhalt springen

Und wieder einer mehr - Lenkradschloss defekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der Titel sagt es schon, nun startet meine laserrote Schönheit auch nicht mehr und die Meldung sollte allen bekannt sein: IMG_2016.thumb.jpeg.f0e149297a5232f69e7c778f5707ae9e.jpeg

 

Kurze Fehlerhistorie...

  • vor ca. einem Jahr erstmals (und seitdem sehr selten, keine 5x) im Display die Meldung gehabt "ESP defekt, Antriebsschlupfregelung defekt"
  • vor 3 Tagen problemlos noch mehrere hundert Kilometer zurückgelegt
  • vor 2 Tagen Auto aufgesperrt, Zündschlüssel eingesetzt und alle Lichter gingen aus - auch im Display nichts zu sehen
  • mit (alter) Ersatzbatterie alle Funktionen normal bis auf das sich die Heckklappe nicht mehr schließen ließ (dies geht bis jetzt nicht, alle anderen Türen schon)
  • vor 1 Tag nagelneue und voll geladene Batterie (Exide EA770) eingebaut, ohne Erfolg - ab jetzt Meldung siehe oben
  • knapp 2h mit ab geklemmter Batterie brachten keine Änderung
  • heute Zündschloss ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut - ohne Erfolg

Ein TechII zum Auslesen des genauen Fehlers ist nicht vorhanden und in der Nähe nicht auffindbar.

Seit vorgestern steht mein Schätzchen also mit eingerasteter Lenkradsperre im Regensburger Umland und macht mich traurig. /-:

 

Kann ich selbst noch etwas tun? Ansonsten bleibt jetzt noch Lenkradschloss oder CIM, wenn ich die Beiträge hier richtig deute.

Beides kann ich selbst nicht richten, also muss eine SAAB-erfahrene Werkstatt her. Da es Krämer in Regensburg nicht mehr gibt, ist in der Tat Muckelbauer in Bamberg die nächste Anlaufstelle - bin mal gespannt, wie ich den Transport von meiner nicht unproblematisch zu erreichenden Außengarage bewerkstelligt bekomme (sind ja nur knapp über 190km :hmpf: ).

Da kannst du auch nach Österreich fahren (Saab Art Übleis / Pichl bei Wells) ist von dir evtl. sogar kürzer.
  • Autor

Wohin ist dann erst einmal sekundär, wird aber gerne mit in die Überlegungen einbezogen - ich fürchte ohnehin, dass meine Versicherung einen so weiten Transport nicht übernimmt und ich werde den wohl selbst zahlen dürfen.

Das interessante wird wohl die Aufladeaktion werden, denn mein Schätzchen kann ich wegen der Lenkradsperre nicht rangieren, es ist nicht wahnsinnig viel Platz für den Abschlepper vorhanden und durch die Tieferlegung (35mm) sind Auffahrrampen sicher auch nicht so einfach.

 

Edit...

Hätte das nicht Ende Oktober passieren können? Da war ich ohnehin in Bamberg zur Durchsicht vor der Einwinterung.

  • Autor

Das ist korrekt, die Anschaffung wäre sinnvoll.

In meiner naiven Annahme, dies nicht zu benötigen, da Muckelbauer ja meinen SAAB wartet, habe ich das Thema zwar am Rande wahrgenommen, jedoch (viel zu) weit weggeschoben.

 

Wenn mein Liebling irgendwann wieder funktionieren sollte, wird das definitiv in die Tat umgesetzt und euch drohen dann haufenweise Fragen - denn ich kenne mich nur mit Medizin aus, jedoch nicht mit dieser Technik. :frown:

Das ist korrekt, die Anschaffung wäre sinnvoll.

In meiner naiven Annahme, dies nicht zu benötigen, da Muckelbauer ja meinen SAAB wartet, habe ich das Thema zwar am Rande wahrgenommen, jedoch (viel zu) weit weggeschoben.

 

Wenn mein Liebling irgendwann wieder funktionieren sollte, wird das definitiv in die Tat umgesetzt und euch drohen dann haufenweise Fragen - denn ich kenne mich nur mit Medizin aus, jedoch nicht mit dieser Technik. :frown:

 

 

frag mal bei [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] nach...das CIM lässt sich doch mittlerweile auch reparieren (in einigen Fällen)?

  • Autor

Der User ist in dem Thema ja sehr kompetent, habe ich hier schon mehrfach bemerkt.

Dass das CIM (in einigen Fällen) reparabel ist, habe ich hier irgendwie in letzter Zeit auch mal gelesen, aber irgendwie war das für mich DAU nicht eindeutig genug.

Ich werde den User mal anschreiben und fragen...

 

(Ob es denn bei meinem Wägelchen tatsächlich das CIM ist, muss sich mit Tech2 erst noch bestätigen, doch dafür muss erst einmal eine Werkstatt erreicht werden - aber auch das wird schon werden.)

Wenn mein Liebling irgendwann wieder funktionieren sollte, wird das definitiv in die Tat umgesetzt

Öhm, warum denn diese Reihenfolge?

  • Autor

Konkrete Frage, konkrete Antwort...

 

Weil ich mich da überhaupt nicht auskenne. Im verlinkten Thread sind mehrere Bezugsquellen, Versionen usw. genannt - das ist super! Doch ich Depp habe noch nicht einmal Ahnung, welche Einzelteile die zu bestellende Hardware umfassen soll. Denn TIS2000, RS-232, CANDI (auch wenn ich dank dir weiß, dass es mit dieser Option sein soll), die diversen Karten usw. sagen mir derzeit mal so überhaupt nichts, leider!

Um es kurz zu machen: bevor ich mich in das Thema und die Begrifflichkeiten nicht eingearbeitet habe, müsste ich fragen, wo und was GANZ genau ich bestellen muss! (Also eine DAU-Anleitung - und dafür würde ich mich schämen :redface: )

Ja, kann ich verstehen. Hardware ist noch relativ einfach. Das Tech selber mit der neuesten Saab Karte, also 148.000 und beim 9-3 II dann den CAN-Bus Adapter Candy. Das Kabel samt OBD2 Stecker sehr ich als selbstverständlichen Teil des Tech 2 an.

Bei der Software wird es schwieriger da man für diebstahlrelevante Arbeiten einen Sicherheitszugriff/-freischaltung benötigt wird. Und da weiß ich zwar grundsätzlich Bescheid, aber mangels 932 halte ich mich da lieber raus, das können andere hier besser beantworten.

[mention=13342]Medikus[/mention]: Der user [mention=9525]stiftchen[/mention] wohnt ganz in deiner Nähe und bietet laut "User mit Tech2" auch seine Hilfe an. Schreib ihn einfach mal an.

Mittels Tech2 kann man in den meisten Fällen eine Schlüsselfreigabe erzwingen und das Fahrzeug wird rangierbar. Ansonsten hilft Wärme am CIM und Lenkradschloß.

  • Autor

Hallo [mention=9077]thadi05[/mention] , das ist korrekt und seine Kontaktdaten habe ich auch, jedoch habe ich bisher noch keine Antwort erhalten.

 

Aktueller Stand:

  • Nachfolgewerkstatt von SAAB Krämer in Regensburg hat noch ein Tech2, also ADAC angerufen, um mein Wagen dorthin schleppen zu lassen
  • nach viel Getue und Hin und Her hat der nette ADAC-Mensch die hinterlegten Fehler gelöscht und der SAAB startete wieder
     
  • der Kofferraum schloss dennoch nicht (war ja nach Beginn der Symptome auch so), also zugeklebt und zur Nachfolgewerkstatt gefahren
  • dort angekommen ließ sich plötzlich auch der Kofferraum wieder schließen (verstehe einer die Technik/Elektronik :confused: )
  • weitere Fehler sind, Stand jetzt, nicht hinterlegt und mein Schätzchen funktioniert derzeit problemlos :smile:

Frage in die Runde...

Davon ausgehend, dass vielleicht wirklich meine zuerst verbaute Batterie der Auslöser war: Könnte die Meldung "ESP defekt, Antriebsschlupfregelung defekt", die seit Kauf vor 3,5 Jahren ganz selten aufploppt (siehe oben), auf einen sich anbahnenden Ausfall des CIM hindeuten? Oder könnte man es daraufhin testen?

Ich weiß, Glaskugellesen, aber das sind so die Befürchtungen eines Nicht-Technik-Begabten. :redface:

 

Einen riesigen auf jeden Fall Dank an alle, ihr seid echt Gold wert! :top::top::top:

 

...jetzt wird sich mit der Tech2-Thematik auseinandergesetzt und dann viele nervige Fragen gestellt... (-;

Diese Meldungen hatte ich bei zwei verschiedenen 9-3 II durch ein defektes Motorsteuergerät (waren zeitweilig nicht über den Bus erreichbar, temperaturabhängig). Das läßt sich aber auch alles mit dem Tech2 nachvollziehen.
  • Autor

Bin schon dabei, die Themen bzgl. Tech2 zu lesen, soweit mir als Laien verständlich.

Wenn ein solches dann hier Einzug gehalten hat, werde ich an dieser Steller erneut blöde Fragen stellen... (-;

(...oder wenn der Fehler bereits im Vorfeld erneut auftreten sollte)

Hatte ich am 1.3. auch, kannst Du hier nachlesen.

https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-ii-kurze-fragen-thread.51405/page-101

Die Lenkradsperre muss nach Einbau eingebunden werden mit einer Freigabe. Mein Schloss war auch verdreckt und da kam alles auf einmal.

 

Und die Sache mit dem ESP ist hier zu finden:

https://www.saab-cars.de/threads/austausch-cim.76561/page-2

 

Viel Glück

 

Grüße

Achim

  • Autor

Erstaunlich, wie sensibel unsere Vehikel doch auf elektrische Schwankungen reagieren (auch wenn ich das hier immer wieder mal lese).

 

Ach ja, auch wenn es sicher nicht sehr relevant ist, da die Fehlercodes von SAAB andere sind.

Der ADAC hat heute vor dem Löschen der Fehler folgendes ausgelesen...

IMG_2024.thumb.jpeg.a1ea625f9f7ec0fcb70d86f00af5700a.jpeg

Um nach den Codes zu suchen ist es hilfreich noch zu wissen in welchem Gerät gespeichert wurde.

U1500 aus dem CIM passt aber schon:

U1500 01 CIM Der Schlüssel läßt sich nicht drehen. Mitteilung wird im Display angezeigt.

U1500 0F CIM Motor läßt sich nicht starten. Mitteilung wird im Display angezeigt. Der Schlüssel läßt sich nicht drehen.

  • Autor
Oh, Verzeihung, damit kann ich nicht dienen, da ich dem Herrn beim Auslesen nicht über die Schulter geschaut und dessen Display nicht im Blick hatte. Der Ausdruck ist das einzige an Info, welche ich erhalten habe.
Oh, Verzeihung, damit kann ich nicht dienen, da ich dem Herrn beim Auslesen nicht über die Schulter geschaut und dessen Display nicht im Blick hatte. Der Ausdruck ist das einzige an Info, welche ich erhalten habe.

kommt drauf an, was er dabei hatte.

Tech2 wirds nicht gewesen sein...die Subcodes schafft eventuell noch ein Gutmann-Tester, aber die sind auch sündhaft teuer.

  • Autor

Ein Tech2 war es nicht. Ich konnte nur sehen, dass der Tester relativ schmal, jedoch dafür recht lang war.

Ehrlich gesagt hätte ich gedacht, dass die Ausstattungen der gelben Flotte immer identisch sind - sonst hätte ich da vielleicht mal genauer hingesehen oder wenigstens nachgefragt.

Dürfte inzwischen vereinheitlicht sein. Denn die brauchen ja die Kopplung zu ihrem Rechner um das Ergebnis digital zu übertragen. Denn das was da in deinem Bericht steht wird der ja nicht händisch eingegeben haben. Fragt sich dann wer da der Zulieferer ist.

 

Keine Ahnung wie aktuell das noch ist mit Gutmann : https://www.kfz-betrieb.vogel.de/adac-erhaelt-elektronische-schraubenschluessel-a-135106/

PS: Zumindest wenn es ein gelber Engel war und nicht der Wagen eines Abschleppdienstes im Auftrag des ADAC.
Da es Krämer in Regensburg nicht mehr gibt, ist in der Tat Muckelbauer in Bamberg die nächste Anlaufstelle - bin mal gespannt, wie ich den Transport von meiner nicht unproblematisch zu erreichenden Außengarage bewerkstelligt bekomme (sind ja nur knapp über 190km :hmpf: ).

Werkstätten - 1. Deutscher SAAB-Club e.V.

  • Autor

[mention=7303]Kurti[/mention]

Den Club kenne ich zwar, aber die Übersichtsseite war mir bisher nicht aufgefallen. Besten Dank für den Hinweis! :top:

Es ist ja dann doch nicht ganz so zappenduster wie befürchtet.

 

[mention=795]sonnyb6[/mention]

Tech2 ist unterwegs.

 

[mention=2503]Flemming[/mention]

Selbst eingetippt hat er nichts, das hatte er ausgelesen - deshalb wohl auch 2x der Fehler U1501 (nur welcher Subcode dahinter steckte, hat das Ding nicht ausgegeben).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.