Zum Inhalt springen

Und wieder einer mehr - Lenkradschloss defekt

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen,

 

ich habe auch diese Meldung mit dem Lenkradschloss und noch weitere wie ABS System defekt und Antischlupf Regelung nicht aktiv usw., aber ich kann normal starten und fahren, ohne Probleme. (Klopf, klopf, klopf auf Holz).

Leider kann ich nichts zurücksetzen, mangels Tech 2.

Nur zur Info.

Grüße an die Saab Gemeinde.

  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

ich hatte schon in einem anderen Tread wegen der Lenkradschloss schloss Problematik um Hilfe gebeten.

Hier erstmal ein Update dazu, es rastete nicht ein, der Fehler war eine abgebrochene Gußnase ,die sich dann verklemmt hatte. Lenkradschloss ging nur durch absägen der losen Schraube auszubauen.

Dann zerlegt und die Bolzen minimal bearbeitet. Funktioniert wieder. Anlernen nicht notwendig, erkannt wird es allerdings erst nach einigen Kilometern. ( Das war MJ. 2003).

 

Neues Problem, MJ 2008 Lenkradschloss defekt, Supermarktparkplatz und Sperre eingerastet.

Super . Ausbau nicht möglich,da verriegelt. Batterie geladen, Zündschloss gewechselt keine Besserung. Zündschloss von Hand am Haltestift entriegelt so daß sich der Schlüssel drehen ließ , nix.

ADAC gerufen, Gutmann Tester, alle Fehler gelöscht ( Abs ,esp .... Lenkstocksperre), entriegelt läuft.

100m gefahren, Esp defekt... Super Tag.

Wo soll ich jetzt ansetzen? Klingt wie Masseproblem oder Kontaktschwäche in einem Stecker.

Tech werde ich kaufen, aber dauert noch.

Für Tipps wäre ich dankbar oder eventuell Hilfe aus der Umgebung, PLZ 08606.

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Knapp über 2 Jahre ist es nun her, dass ich dieses Thema eröffnete - damals half mir ja der ADAC, der die Fehler löschen konnte.

 

Heute Morgen bin ich knapp 20km gefahren, habe für ca. 10 Minuten geparkt und beim Einsetzen des Zündschlüssels ploppte wieder die Meldung auf...

IMG_5199.thumb.jpeg.6821f4b9e7ce831a1f43f36a88ba96c1.jpeg

Mein TECH2-Clon, den ich mir nach der ersten Problematik organisiert hatte und seitdem immer im Kofferraum ist, hatte den bekannten Fehler B100036 ausgespuckt...

IMG_5200.thumb.jpeg.7fc7c74905934e345abefaa7f96baa9a.jpeg

 

Mit meinem TECH2-Clon konnte ich nun problemlos den Fehler löschen, den Zündschlüssel wieder drehen und ohne Probleme die letzten Meter bis zu meiner Wohnung fahren.

 

- die Batterie ist keine zwei Monate alt (eSID3 hat hier auch im direkt vor dem Fehler keine unnormalen Werte angezeigt)

- Sicherung Nr. 2 im Armaturenbrett ohne Erfolg gezogen

- das Zündschloss hatte ich vor zwei Jahren bereits ausgebaut und gereinigt (obwohl es erstaunlich sauber war)

 

Nach allem was ich in anderen Threads zu dem Problem gelesen habe, ist es also entweder das CIM oder das ISM, korrekt?

Dann werde ich wohl erst einmal nach einem ISM schauen, korrekt? Wenn es das jedoch nichts hilft, hat bei dem jetzigen Rhythmus Rey in zwei Jahren mein CIM auf dem Tisch... (-;

Bearbeitet von Medikus

  • 3 Monate später...
  • Autor

So, nun scheint wohl die Frage, ob CIM oder ISM der Schuldige ist, geklärt zu sein.

Nur diesmal lässt sich der Fehler nicht mehr mit meinem TECH2-Klon löschen und meine laserrote Schönheit steht still in ihrer Garage.

Die Batterie ist aus März '25, habe ich nochmals ausgebaut und geladen, ohne Erfolg. Schlüssel #2 funktioniert ebenfalls nicht, das ISM wurde gerade auch erst getauscht.

Fehler ist und bleibt: B100036

@DL_Sys hat einen Kunden mehr - Mail geht heute Nacht über seine Website raus.

Ohne mich im Vorfeld zu informieren, wie man das CIM ausbaut, da mir gerade die Zeit zur Suche und mein Laptop mit WIS fehlt: Hexenwerk oder mit der Anleitung aus dem WIS gut zu machen?

Mit WIS gut zu machen...vorher mindestens 30 Minuten die Batterie abklemmen, weil das Lenkrad (inkl. Airbag) runter muss.

Ja, ist gut zu machen. Der Airbag ist teilweise störrisch. Hatte ich jetzt bei zwei Fahrzeuge.

Aber ansonsten gut machbar.

Naja bei bei der laserroten Schönheit geht das mit dem Airbag ganz gut. Die Airbags ab 2006 lassen sich vergleichsweise gut lösen.

Ausbau ist kein Problem.

Willst du es durch ein gebrauchtes ersetzen brauchst du auch einen Originalschlüssel vom gebrauchten um diesen mit deinem Saab zu „verheiraten“.

  • Autor

Besten Dank für die Antworten! top

Dann warte ich mal die Antwort von Hirschmann-Koxha ab und schon geht's an den Ausbau. Mal schauen, wie/wo es dann auch ein neues CIM gibt - das mit dem Schlüssel ist dabei gut zu wissen.

Wenn das Lenkrad raus ist, ist es auch die passende Gelegenheit, das Hirsch-Lenkrad neu beledern zu lassen...

Bearbeitet von Medikus

vor 10 Stunden, Chrisbie hat gesagt:

Ausbau ist kein Problem.

Willst du es durch ein gebrauchtes ersetzen brauchst du auch einen Originalschlüssel vom gebrauchten um diesen mit deinem Saab zu „verheiraten“.

und den gefakten Sicherheitszugang fürs Tech2 ;-)

  • Autor

Nun habe ich Rückmeldungen bekommen und wollte mich an den Ausbau des CIM machen.

Problem nur: das Lenkradschloss ist blockiert (in Geradeausstellung), tolle Wurst. So komme ich natürlich nicht an die Federspangen für den Airbag hinter dem Lenkrad, da ich es nicht drehen kann.

Beim erneuten Fehlerauslesen (eigener Gedankengang: Vielleicht habe ich Depp ja evtl. das Lenkradschloss gehimmelt?) erscheint im Tech2 lediglich weiterhin der bekannte Fehler B100036, also sollte das Lenkradschloss wohl (hoffentlich) nicht defekt sein.

Frage nun: bekomme ich das Lenkrad irgendwie überredet, dass es sich drehen lässt, um letztlich an das defekte CIM zu kommen?

Im Tech2 habe ich dazu keinen Menüpunkt gefunden (hoffentlich bin ich blind). Oder muss das Lenkradschloss raus? Oder...?

Besten Dank für eure so wertvolle Hilfe top, ohne euch wäre ich wohl völlig aufgeschmissen!

Das ist hart wenn das Lenkradschloß (SCL) verriegelt und das CIM (weil Fehler) es nicht entriegeln kann.
Jetzt könnte man ja meinen dann bauen wir das SCL aus und können dann das Lenkrad drehen.
Geht aber nicht: Im CIS steht das man dazu die Lenksäule ausbauen muss.

  • Autor

Hätte ich mal lieber gleich das CIM getauscht und nicht erst die einfachen Sachen abgegrast. hmpf

Hm, super, aber einfach kann ja wohl jede/r. (-;

Das Autohaus Muckelbauer in Bamberg, wo sonst jedwede Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigt werden, ist zu weit weg (knapp 200km), da bringt mich der ADAC sicher nicht hin (wird morgen eruiert) und selbst transportieren fällt mangels Möglichkeit vorerst aus. In die ehemalige Werkstatt von Saab-Krämer hier in Regensburg würde ich mein Schätzchen nicht als erste Option bringen lassen wollen, da ich (noch) nicht weiß, wie viel saabige Expertise in der kleinen Werkstatt nach dem Ableben des Chefs vor einigen Jahren noch vorhanden ist.

Wenn möglich, würde ich auch den Ausbau selbst übernehmen wollen, sofern machbar, aber im WIS habe ich keine direkte Anleitung zum Ausbau der Lenksäule gefunden. Könnt ihr mir hier den Wald vor lauter Bäumen wieder ersichtlich machen?

Ansonsten muss ich schauen, wie ich mein Schätzchen in eine geeignete Werkstatt bringen kann.

Ich hatte leider dasselbe Problem. Gelöst habe ich es mit viel Fummelei und einigen Wutausbrüchen 😅

Den Airbag bekommst du raus, indem du mit kleinen Inbusschraubendrehern mit der kurzen Seite zwischen CIM und Lenkrad in die Öffnung gehst und versuchst die Feder zu betätigen. Das ist fummelig und langwierig, aber es geht. Falls du so wie ich nur eine Seite des Airbags gelöst bekommst, geht es auch. Dann musst du versuchen, die Lenkradfernbedienung mit einem verlängerten Torx herauszuschrauben, um Platz zu gewinnen. Im Anschluss den Airbag vorziehen und zwischen Lenkrad und Airbag einen 8er Inbus einfädeln und in 1/8 oder kleineren Umdrehungen die Zentralschraube des Lenkrads lösen. Wie gesagt, fummelig, nervig, anstrengend und teilweise zermürbend. Schlussendlich habe ich es so geschafft ohne die Lenksäule zu demontieren.

Sonst kann man auch an einer bestimmten Stelle das SCL Gehäuse anbohren und manuell die Verriegelung, also das Zahnrad, zurückdrehen. Ich suche nochmal das passende Bild.

Screenshot_20250904-215042.png

Bearbeitet von Beartman

Ganz ruhig, erst einmal Batterie abklemmen.

Später dann nochmal mit einem Zug in der Schlüsselbewegung probieren. Bedeutet Schlüssel rein und schlagartig auf on/start drehen. Nur keine Gedenksekunde lassen.

Achtung nach dem Abklemmen muss der Schlüssel erst einmal ins Schloss und wieder raus.

Vom Lenkrad-Schloss gibt es einen Schaltplan im WIS. Man könnte mit diesem Wissen entsprechend kreativ werden.

Bearbeitet von Nil

Noch mal nachgefragt:
Du kannst den Schlüssel stecken und auf ON drehen?

  • Autor

@Beartman

Besten Dank, das klingt nach einer Möglichkeit, um an das CIM zu gelangen. Und da ich das Wochenende ohnehin frei habe, gibt es jetzt was zum Basteln...

@Nil

Bereits alles mehrfach erfolglos durchgeführt. Batterie >1h abgeklemmt, Zündschlüssel rein, raus usw. Ganz schnell versucht zu drehen nach dem Einsetzen und selbiges ganz langsam. Alle Versuche mehrfach in allen möglichen Kombinationen brachten leider keine Änderung des Verhaltens.

@Chrisbie

Der Schlüssel lässt sich nicht einfach so auf ON drehen. Mittels Tech2 und der Schlüsselfreigabe ist das möglich.

Info am Rande, da ich das noch nicht erwähnt hatte...

Das Löschen der Fehlercodes klappt jedoch nur mittels Umweg. Denn wenn ich den Schlüssel per Tech2 auf ON drehen kann, verlangt das Tech2 ja zum Abschluss des Löschvorgangs, dass man auf LOCK dreht und genau das geht nicht - dies wiederum ist nur möglich, wenn ich wieder mittels Tech2 die Schlüsselfreigabe erzwinge. Dafür muss ich jedoch das Löschen der Fehlercodes mittels "Exit" verlassen.

Löschen ist nur möglich, wenn ich die Sicherung Nr. 2 im Armaturenbrett ziehe und neu einstecke - dann lässt sich der Schlüssel nachher kurzzeitig auf ON und LOCK drehen, so dass ich die Codes auslesen und auch mittels Tech2 problemlos löschen kann. Nur der bekannte B100036 erscheint immer wieder.

Leider ändert das jedoch nicht, dass das CIM das Lenkradschloss nicht freigibt.

Super Eingebungen hier, besten Dank! top

Auch wenn ich letztlich versagen sollte, ist es super zu sehen, dass sich so viele Leute für einen unbekannten DAU das Hirn zermartern!

Bearbeitet von Medikus
Orthografie berichtigt

  • Autor

Nun hat es mich doch zu sehr gejuckt und ich habe es ungeplant noch heute versucht - Dank euch mit Erfolg, juhuuu! (-:

Mit Inbus/Torx kam ich zwar in die Öffnung, die kurze Seite der Schlüssel war jedoch zu kurz, um bis zur Feder zu kommen. Größere Versionen passten nicht mehr in den schmalen Spalt zwischen CIM und Lenkrad. Also habe ich mir schnell eine Stange aus dünnem Stahl abgekantet und was soll ich sagen: wow, der Airbag war innerhalb von 15 Minuten draußen, juhuuu!

IMG_5653.jpegIMG_5650.jpegIMG_5651.jpeg

Lenkrad und CIM waren dann natürlich kein Problem mehr.

IMG_5652.jpegIMG_5654.jpeg

Nun schaue ich halt am Wochenende, wie ich die Platine aus dem CIM bekomme und das Paket zu Rey kann auf dem Weg gehen. (-:

Danke an alle! top

Es geht hier dann weiter, wenn ich versuche, alles zurückzubauen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.