Veröffentlicht April 30, 200619 j Mein jüngst erworbener 9-5 Kombi zeigt ein merkwürdiges Verhalten, wenn ich zügig in eine Kurve hineinfahre und dabei Bremse: Es gibt einen Ruck, plötzlich sackt das Bremspedal ab, das ABS setzt sein. Es wirkt so, als ob das Kurveninnere Rad blockieren würde, und daher das ABS reagiert. Also, wie ein Überbremsen der Hinterachse. Kann mich aber täuschen. Das ganze passiert nur bei flotter fahrweise und Geschwindigkeiten unter 50km/h, beispielsweise beim Abbiegen von mehrspuriger Ringstraße auf unser Firmengelände, kein Unterschied ob rechts oder links. Bei schnellen Landstraßenstrecken keinerlei Auffälligkeiten. Kennt jemand dieses Phänomen? P.
April 30, 200619 j Hallo, das nennt man Traktionskontrolle. Auf trockener Straße allerdings eher ein bißchen ungewöhnlich.Ich fahre das gleiche Auto, und kenne so was nur vom Winter bei Eis und Schnee... Stephan
April 30, 200619 j Autor Traktionskontrolle? wäre dann aber ein reichlich verfrühter Eingriff. Ich mach mal nen Test mit ausgeschaltetem ESP. Die Reifen sind hinten neuwertig, vorn 50prozentig...
September 12, 200618 j Autor Nach Tausch der vorderen Bremse (Scheiben und Klötze) wars weg, nun, ca. 4000km später hat sich das Phänomen wieder eingestellt... Jetzt vieleicht jemand Ideen? P.
September 12, 200618 j Hi Merkwürdig, Bremsen hinten? oder Stossdämpfer/Federn hinten?, aber die Dämpfer müssten dann schon ziemlich hinüber sein. Fährst Du einen Kombi, denn die hinteren Federn an diesem Teil strotzen nicht gerade vor Qualität und die Stossdämpfer hinten sind bei den meisten zwischen 60 und 80.000 km hinüber (Limo und Kombi). Aber irgendwie tippe ich eher auf eine festsitzende Bremse, ist die Handbremse lose? Auch so eine Krankheit an diesem Teil, sieht es auch nur nach Feuchtigkeit aus, klebt die Handbremse, Fahre mal so mit 40km/h und zieh den Handbremshebel hoch, bei meinem knallt es dann einmal links und einmal rechts hinten und dann ist das Teil wieder frei. Ich hatte mal so was in der Art bei einem BMW, aber vorne und da war dann im rechten vorderen Federbein eine Feder gebrochen, was man zudem von aussen auch noch nicht sah, da die Bruchstelle der Feder im oberen Federbeinteller lag und durch diesen verdeckt war. Viel Glück bei der Suche Luxi
September 13, 200618 j Sind alle Radsensoren sauber? Vorne und hinten? TCS funktioniert ohne ESP nicht und ESP nicht ohne TCS, die Beschreibung im ersten Beitrag beischreibt eher das ESP und nicht die Traktionskontrolle - ESP wirkt NUR auf die Vorderräder.
September 13, 200618 j ..... Die Reifen sind hinten neuwertig, vorn 50prozentig... Hast Du mal probiert die neuen guten Reifen nach vorne zu tun und die 50% Reifen nach hinten?
September 20, 200618 j Autor Reifen sind inzwischen auch alle 4 getauscht. Daß Radsensoren ausfallen und das weder im System gemeldet ist und vor allem nach Tausch der Bremse erstmal für 3 Monate weg war fände ich ungewöhnlich. Und wie gesagt: es wirkt wie ein gewolltes eingreifen in die Bremskraft, ähnlich dem ABS-rütteln, aber eben nur hinten und viel zu früh. Ich werde wohl nochmal in der Werkstatt vorsprechen. P.
September 21, 200618 j Und was ist mit dem EBD oder wie das heißt?. Vielleicht läßt es zuviel Bremskraft auf die Hinterräder los.
September 21, 200618 j Autor Guter Gedanke, bin heute morgen beim TÜV vorbeigekommen und spontan mal abgebogen. Der freundliche Prüfer hat mich auf den Bremsenprüfstand gelassen. Vorn 320/280, hinten 250/250, leer wohlgemerkt. Dienstag um 13 Uhr nimmt sich der Meister beim örtlichen SZ mal Zeit für mich... P.
September 21, 200618 j @ Zaix Ich erinnere mich an einen, fast identischen Fall bei m-t. Muß mal suchen ob ich den Thread finde.
Dezember 12, 200618 j Autor Schieb! hab das Thema nur vernachlässigt, aber gelöst ist´s nicht. Der Meister hat damals eine Probefahrt gemacht, konnte das Phänomen reproduzieren aber keinen Fehler ausmachen. Die Bremskraftverteilung wird zentral geregelt, da ist kein Fehler gespeichert. Lenkwinkel Nullstellung für´s ESP war leicht falsch (da wurde mal die Achse neu vermessen ohne entsprechend zu kalibrieren), alles genullt, aber das Phänomen bleibt. Ich hab mich ja eigentlich daran gewöhnt, da es im Alltag doch eher sehr selten auftritt (z.B. wenn man die grüne Ampel doch noch erreichen will...), aber irgendwie wüsst ich doch gern mal was da falsch läuft. P.
Dezember 12, 200618 j Sind alle Radsensoren sauber? Vorne und hinten? TCS funktioniert ohne ESP nicht und ESP nicht ohne TCS, die Beschreibung im ersten Beitrag beischreibt eher das ESP und nicht die Traktionskontrolle - ESP wirkt NUR auf die Vorderräder. Hm. Kenne das ESP vom 9-5 nicht im Detail (hat die Konkurenz gemacht), aber dass ESP nur auf die Vorderräder wirkt, stimmt nicht. Die Beschreibung klingt fuer mich nach einem Untersteuereingriff am Kurveninneren Hinterrad. Ob der da dann unbedingt hingehört, ist aus der Ferne schwer zu sagen. Muesste man mal ausprobieren... Gruss, Erik
Dezember 12, 200618 j Autor wie schon im Mai geschrieben: Ohne ESP gleiches Verhalten... mit dem ESP kanns aus meiner Sicht nicht zusammenhängen...
Dezember 12, 200618 j Hm. hatte ich ueberlesen. Dann koennte es natuerlich noch sein, dass Aufgrund Radentlastung der Grip am Rad so gering ist, dass das Rad in den Schlupf geht und dann EBD (elektronische Bremskraftverteilung) oder ABS anregelt. Dann spuert man das auch im Pedal. Kann man eigentlich nix gegen machen, das System tut dann, was es soll.
Dezember 12, 200618 j Autor Das ist wohl wahr, nur ist der Eingriff eindeutig verfrüht. Daß das Phänomen sonderbar ist, hat mir der probefahrende Meister auch bestätigt. Und wie schon gesagt: ein Blick auf die Bremskraftverteilung beim leeren Auto, zeigt das ja auch. Ich denke nicht, dass eine Verteilung ca. 55:45 Vorderachse zu Hinterachse bei einem leeren Auto normal ist, oder? Aber, da elektronisch geregelt und kein Fehler auslesbar, was lässt sich dagegen tun? P.
Dezember 12, 200618 j lassen die dich mit der gemessenen ungleichen bremskraftverteilung auf der vorderachse einfach wieder fahren? gabs da nicht grenzen was die tolleranzen angeht... wvn helf doch mal eben
Dezember 12, 200618 j Das ist auf dem Rollen-/Bremsenpruefstand erstmal ok so. Das ABS bzw. EBD wird erst aktiv, wenn sich Schlupf ankuendigt. Da auf dem Rollenpruefstand die dynamische Radlastverteilung Richtung Vorderachse fehlt, kann das schon möglich sein mit 55/45%. Ich befuerchte, da kann man wenig bis gar nix tun.
Dezember 13, 200618 j Moderator Nach Tausch der vorderen Bremse (Scheiben und Klötze) wars weg, nun, ca. 4000km später hat sich das Phänomen wieder eingestellt... Darauf kann ich mir keinen richtigen Reim machen, wenn du dir sicher bist, daß der ABS-Eingriff (der es ja nach deiner Beschreibung wirklich sein dürfte) hinten stattfindet. Aber hast du dir denn mal Belege/Scheiben hinten angesehen? Wäre das nicht eine Erklärung: eine schwergängige Hinterradbremse, die erst bei höherem Bremsdruck zupackt - dann aber eben richtig, so daß das ABS anspringt? So einen plötzlichen Anstieg der Bremskraft sollte man allerdings am Kurvenverlauf auf dem Prüfstand erkennen können, wenn man nicht nur auf die Maximalwerte schaut. An ESP bzw. Traktionskontrolle würde ich ebenfalls nicht denken. Ersteres würde ja erst einsetzen, wenn das Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit in der Kurve auszubrechen droht, und das (auch), wenn du nicht bremst, und deiner Beschreibung nach bist du vom Durch-die-Kurve-driften wohl noch ein Stück entfernt, oder? Und Traktionskontrolle setzt ja bekanntlich nicht bei zu kräftigem Tritt auf die Bremse, sondern aufs Gaspedal ein. Gruß, patapaya
Dezember 13, 200618 j Autor Scheiben hinten sind gut, aber wohl die ersten, Klötze hinten auch neu (halbes Jahr jetzt). Den Bremsdruckverlauf hab ich nicht bewusst beobachtet, aber ich könnte mir im Moment auch ein schwergängigen Bremssattel hinten vorstellen. Das Phänomen ist zwar in beide Richtungen vorhanden, die Grenze in Linkskurven aber zumindest schneller erreicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.