Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Kollegen,

 

Mein 95er 2.3 mit ca. 146000km schaltet sich ein bisschen bockig.

 

Ich würde nun gerne wissen, welches Getriebeöl drin ist, also ob das "alte" mineralische 10W30/10W40 Motoröl oder das "neue" teilsynthetische Saab/GM-Spezial-Wunderöl drin ist, mit dem es sich angeblich besser schalten lässt. Kann man das denn anhand Begutachtung des eingefüllten Öls irgendwie herausfinden?

 

Falls z.B. nur zu wenig drin ist und ich auffüllen muss, muss ich unbedingt dasselbe Öl nachfüllen und es daher kennen welches drin ist.

 

Wenn ich es nicht herausfinden kann, muss ich ja auf jedem Fall spülen falls dabei eine Umölung stattfindet, damit keine Schaumbildung entsteht - das würde ich mir gerne ersparen wenn es nicht notwendig ist.

 

Grüße,

 

Günther

Aber auch wenn die Getriebe eigentlich eine lebenslange Füllung haben, ist bei Autos in diesem Alter das 1. Leben eigentlich schon vorbei, und ein Wechsel des Getriebeöls kann nur gut sein.

Wenn du das trotzdem nicht möchtest, müsstest du Glück haben, dass die ursprüngliche Farbe noch erkennbar ist, um die Sorte zu erkennen. Am Geruch würde ich mir das nicht unbedingt zutrauen.

Ich habe bei meinem ´96 2.0t letztes Jahr sicherheitshalber eine Getriebespülung mit dem späteren Getriebeöl gemacht. Damit ist jetzt alles klar und definitiv Ruhe.

Von Motoröl im Getriebe halte ich nicht viel. Habe auch meine 99 und 900 auf Getriebeöl umgestellt. Mit spürbarem Erfolg!

Von Motoröl im Getriebe halte ich nicht viel. ..

Nie ein Problem damit gehabt und das bei fast allen mit über 400 / 500 tkm....

Im 9000 MY 1995 war original kein Motoröl.

Würde ich persönlich auch nicht verwenden.

Ab MY1994, also dem kurzen Getriebe, ist MTF0063 das beste Getriebeöl. Hatte ich in meinen beiden 9000 von MY1994 drin und nach dem Wechsel nebst Spülung eine deutliche Verbesserung.

...

Aber wo liegt denn das eigentliche Problem? [mention=13624]Gwaltinger[/mention]

Könnte auch ein Kupplungsschaden für die Schaltprobleme sorgen? Wo ist der Druckpunkt vom Kupplungspedal?

Welche Gänge machen Probleme? Alle...oder nur die ersten 3 oder eventuell nur der R-Gang?

...

Komisch. Statt einer kurzen Antwort habe ich nur Fragen. Ist ne Berufskrankheit.

Erst fragen...dann eine vorläufige Diagnose...dann reagieren oder reparieren.

  • Autor

[mention=282]der41kater[/mention] :

Gerne, hier alle Details:

Kupplung: Der Druckpunkt ist normal d.h. in der Mitte würde ich sagen. Beim Einkuppeln rupft gar nichts und auch der Rückwärtsgang geht ohne Kratzen rein.

Schaltung: Alle Gänge machen diese Probleme. Egal ob kalter Motor oder warmgefahren. Die Probleme sind minimal, fühlt sich an als ob die Synchronisierung nicht 100% perfekt ist oder ob die Zähne manchmal nicht sauber zueinander stehen. Aber es ist nicht so extrem, dass man es kratzen hört. Im Stand mit getretenem Pedal und laufendem Motor oder auch ohne laufendem Motor lässt es sich leichter schalten wobei auch hier nicht so ganz flutschig wie ich es von anderen Autos kenne. Der Hebel lässt sich leicht bewegen, aber der Widerstand beim Einlegen eckt manchmal halt ein bisschen.

 

Hört sich so an, als ob ich den MTF0063 Wechsel mal angehe! - Dafür brauche ich zwei Flaschen, richtig? - Eine für die Spülung und noch eine für die Füllung, richtig?

 

Günther

Bearbeitet von Gwaltinger

Sicher kann man ein ähnliches synthetisches Öl zum Spülen verwenden...

Aber so teuer ist das doch nicht, nur einmal angewendet und auf die nächsten 100 Tkm+ gerechnet.

Ich hab da keine Lust auf irgendwelche Experimente gehabt.

Sinn des Spülens ist ja den Anteil des Fremdöls im Sollöl zu reduzieren, der Effekt wird sich bei Verwenduing eines anderen Fremdöls nicht einstellen
Sollen jetzt alle suchen um ein noch günstigeres Öl zu finden?!

Ich glaube, hier wird auf hohem Niveau gestöhnt. :biggrin:

[mention=13624]Gwaltinger[/mention] Solang noch alle Gänge reingehen, ist alles okay.

MTF0063 bringt eine Verbesserung. Aber das Getriebe ist und bleibt hakelig. Ist Stand der damaligen Technik.

Aber wenn man schon stöhnt, einen Liter Öl für die Spülung zu vergeuden, dann sollte man die Aktion einfach sein lassen.

  • Autor
Habe zu keinem Zeitpunkt gestöhnt sondern wollte nur einen Preis den ich auf die Schnelle eruiert hatte grob einordnen. Werde die Spülung angehen, danke!
Wenn man die gleiche Qualität des Öles woanders günstiger bekommt, was spricht dagegen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.