Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Aber auf das H-Kennzeichen wirkt sich diese Modifikation nicht aus, oder?

 

Nein, der Steuersatz fürs H ist allgemein festgelegt

und auf die Versicherungsprämie wirkt es sich allenfalls indirekt durch das dazu erforderlichen Wertgutachten aus.

  • Antworten 82
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein, der Steuersatz fürs H ist allgemein festgelegt

und auf die Versicherungsprämie wirkt es sich allenfalls indirekt durch das dazu erforderlichen Wertgutachten aus.

 

Entschuldige, dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich meinte, ob diese technische Modifikation die für das H-Kennzeichen notwendige Originalität beeinträchtigt und zu einer Aberkennung des H führen könnte?

Entschuldige, dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich meinte, ob diese technische Modifikation die für das H-Kennzeichen notwendige Originalität beeinträchtigt und zu einer Aberkennung des H führen könnte?

 

Natürlich nicht!

Allein bei mir und in meinem näheren Umfeld fahren ein halbes Dutzend 900TU16 mit dem Kat und H.

Ok, gut zu wissen. :top: Die Werkstatt, mit der ich die Arbeiten angehen will, hatte dererlei Bedenken geäußert...

Bei der aktuellen Verfügbarkeit sind diese Überlegungen eigentlich fast rein akademisch,

da die EURO2-Kats bei MATRIX nur noch in geringer Stückzahl gefertigt werden.

Also ggf. auf längere Lieferzeit einstellen.

Entschuldige, dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich meinte, ob diese technische Modifikation die für das H-Kennzeichen notwendige Originalität beeinträchtigt und zu einer Aberkennung des H führen könnte?

 

https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de/auto-service/pdf/broschueren-und-flyer/oldtimer/oldtimer-anforderungskatalog-23-stvzo-2022.pdf

 

Seite 8....

und bin aktuell in Kontakt mit Ralf Müller.

 

Wie klingt denn die Anlage im Vergleich zur ovalen Simons Anlage?

Wie klingt denn die Anlage im Vergleich zur ovalen Simons Anlage?

 

Ich habe sie noch nicht gekauft/ verbaut. Laut RM klingt die Anlage wie die Originale.

Wie klingt denn die Anlage im Vergleich zur ovalen Simons Anlage?

siehe #27

Die habe ich unter meinem Cabrio.

Sie ist zumindest in einem gewissen Drehzahlbereich eine Spur lauter als die normale ( was mir bei der historischen Abnahme einiges an Nerven gekostet hat, weil die Prüfer gar nicht aufhören wollten, zu messen... ) , aber sie klingt wirklich sehr gut.

 

 

Was hat der Prüfer denn gemessen? Hab gerade H und frische Plakette, stünde erst in 2 Jahren vor dem Problem :biggrin:

Ich habe damals als 19-Jähriger den 900 turbo fast nur wegen des tollen Sounds gekauft.

Seit April'22 fahre ich einen Simons-Endtopf mit Doppelrohr. Viel lauter ist das nicht, vielleicht etwas kerniger. Ich mag das und es unterstreicht nur die Tugenden des Autos.

Ich glaube nicht, dass der TE hier jemanden mit seinem Auto belästigen möchte. Verbringt mal ein Wochenende in Monaco und ihr seid froh, wenn ihr mal einige Stunden keine aufheulenden Supersportwagen hören müsst.

 

Bin schon froh, dass ich kein WE in Monaco verbringen muss ...:redface:

 

Fahre sein gut 10 Jahren mit einem illegalen Simons rum und finde den Sound immer noch toll! Der TÜV-Mann har letztes Mal gefragt, ob der 900er immer so laut sein muss. Ja, die Dinger waren schon immer so laut, war die Antwort. Und das ist ja eigentlich noch nicht mal gelogen. Im Kfz-Schein ist er immerhin mit 92 oder 94 db angegeben. Das ist schon laut.

Da mein 900 jetzt auch zum Gutachter sol, stelle ich mir allerdings die Frage, ob ich das Gutachten mit der Anlage überhaupt bekomme?:confused:

...

Da mein 900 jetzt auch zum Gutachter sol, stelle ich mir allerdings die Frage, ob ich das Gutachten mit der Anlage überhaupt bekomme?:confused:

 

Dass die Simons nach 10 Jahren überhaupt noch dran hängt, ist eine echte Ausnahme.:cool:

Falls sie tatsächlich noch dicht und nicht verrottet ist, wird der Prüfer das H auch geben.

Ich habe ja auch schon seit Jahren die Simons drunter.

Auch mit der war das H kein Problem, ebenso alle 2 Jahre beim TÜV.

Dass die Simons nach 10 Jahren überhaupt noch dran hängt, ist eine echte Ausnahme.:cool:

Falls sie tatsächlich noch dicht und nicht verrottet ist, wird der Prüfer das H auch geben.

 

Der 900 war im März beim Tüv. Da war noch alles gut. Und da der 900 nur im Sommer bewegt wird, wird das hoffentlich auch noch eine Weile so bleiben - Mal sehen was der Prüfer meint.

Bearbeitet von saabienche

Dass die Simons nach 10 Jahren überhaupt noch dran hängt, ist eine echte Ausnahme.:cool:

Falls sie tatsächlich noch dicht und nicht verrottet ist, wird der Prüfer das H auch geben.

 

Meiner ist nun seit 7 Jahren drunter und dürfte noch ein paar Jahre halten, wobei mich die Edelstahlanlage schon ziemlich reizt.

Was hat der Prüfer denn gemessen? Hab gerade H und frische Plakette, stünde erst in 2 Jahren vor dem Problem :biggrin:

Bei mir ging es um den Eintrag als historisches Fahrzeug. Da sind die Prüfer extrem genau. Im Alltag sollte das absolut kein Problem sein.

Du sprichst über Österrreich, wenn ich nicht irre?

Wird da fürs Pickerl der Schallpegel gemessen?

Bei mir ging es um den Eintrag als historisches Fahrzeug. Da sind die Prüfer extrem genau. ...

 

...und kennen die Saabs besser als (z.B.) die deutschen Prüfer?

Nein, eher im Gegenteil. Aber wenn ein Auspuff sehr kernig klingt, messen die im Zweifelsfall lieber dreimal nach, ob er auch ja nicht zu laut ist...
Nein, eher im Gegenteil. Aber wenn ein Auspuff sehr kernig klingt, messen die im Zweifelsfall lieber dreimal nach, ob er auch ja nicht zu laut ist...

 

...damit hat allerdings jeder 900 Turbo schlechte Karten.:cool:

Hi,

 

habe hier noch folgenden Auspuff Marke „Eigenbau“ im Angebot. Es ist ein Simons Endtopf an die Serienanlage angeschweißt. Sollte etwas lauter als die Serienanlage sein. Hab ihn selber damals gekauft, da mir der Simons zu laut war und ich auch auf der Suche nach einem Mittelding war. Jedoch passt der glaube ich nur an eine Version mit KAT. Bei mir (ohne Kat) passte er leider nicht.

 

Ob man damit eine Zulassung bekommt ist natürlich fraglich. Kann und will ich nicht beurteilen. Ist mehr ein Spaß Artikel.

 

Gruß Florian

 

Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s/2442611763-223-3122?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

Sorry, aber wie soll dieser Topf HINTER der Hinterachse des 900 passen...?

Selbst für den sehr kleinen zweiten Topf der Saugeranlage ist da kaum Platz.

Sorry, aber wie soll dieser Topf HINTER der Hinterachse des 900 passen...?

Selbst für den sehr kleinen zweiten Topf der Saugeranlage ist da kaum Platz.

 

kann ich dir nicht so ohne weiteres beantworten. Ich hab ihn damals so gekauft. Auf den ersten Blick war der Topf nicht das Problem, sondern der Anschlusspunkt. Hätte die alte Simons Anlage an einer Stelle durchschneiden müssen.

 

Vlt wurde ich aber auch ver***scht. Wobei der Verkäufer sehr nett und vertrauenswürdig war.

Sorry, aber wie soll dieser Topf HINTER der Hinterachse des 900 passen...?

Selbst für den sehr kleinen zweiten Topf der Saugeranlage ist da kaum Platz.

 

Zum Vergleich die Anlage vom Sauger, da ist wirklich kein Platz für einen grossen Topf:rolleyes:

signal-2022-09-20-18-43-50-573.thumb.jpg.88e1524bf472a062372085b7a545cdf2.jpg

Finde da geht schon einiges. Der Durchmesser von den Rohren ist kleiner als die Trompete von Simons.

IMG_8368.thumb.jpeg.e57225b435ee4198b2027cd17789594a.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.