Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Lenkgetriebe defekt.Das Lenkdrehventil läuft bis 87 oder 88 in einem Alugehäuse.Die späteren sind aus Stahl.

 

Ob es dann Sinn macht, nach einem der späteren Lenkgetriebe zu suchen?

Ob es dann Sinn macht, nach einem der späteren Lenkgetriebe zu suchen?

 

Ja, kann man machen, warum nicht?

 

Kurze Zusammenfassung, vielleicht erleichtert das deine Entscheidungshilfe:

1. Kreuzgelenke der Lenksäule überprüfen, alternativ gutes Ersatzteil besorgen und einbauen

 

Löst es das Problem nicht, dann:

2. Lenkgetriebe hat einen weg.

2.a) Lenkgetriebe ausbauen und zum überholen abgeben

2.b) gebrauchtes Lenkgetriebe besorgen, Zustand dann meistens unbekannt und auf Vertrauensbasis, einbauen, kann man Glück haben und ein paar Jahre Ruhe.

2.c) gebrauchtes Lenkgetriebe besorgen und überholen lassen, dann umbauen und altes auf Lager legen, ggf. überholen lassen wenn mal Bedarf und überholbar.

 

Die Entscheidung musst du jetzt selbst treffen. :smile:

  • Autor
Habe ich ja schon, deswegen frage ich ja Passen die Lenkgetriebe untereinander oder gibt es da Unterschiede, von RHD und LHD mal abgesehen?

Soweit mir bekannt kann man auch ein späteres Lenkgetriebe einbauen. Die sind kompatibel. Haben wir mal an einem 900 Bj.'86 gemacht. Lenkgetriebe aus einem Bj.'92 wenn ich mich recht entsinne.

Kann höchstes sein daß noch irgendwas mit einem Schlauch umzubauen war, das weiß ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf. War aber im Grunde plug&play.

  • Autor
Wollte gerade die heute eingetroffene Lenksäule mit den beiden Kreuzgelenken einbauen, leider musste ich feststellen, das das untere einseitig fest war, von Hand ging da nichts. Im Schraubstock wurde es gängig.Ich meine aber nicht ganz rund, könnt Emir aber vorstellen, dass sich gibt. Weiterbauten oder retour zum Verkäufer (der mir zugesichert hat, dass beide Kreuzgelenke gut seien)?
  • Autor
Kleiner Nachtrag: bin jetzt bei der eingebauten Lenksäule soweit, dass die Ober Lenksäule samt Lenkrad ab ist. Ich kann also die Unterlenksäule hin- und herbewegen, d.h. die Beweglichkeit des unereren Kreuzgelenkes ist sehr gut. Allerdings nur in dem Bereich, wie ich die Lenksäule im Fussraum bewegen kann. Ich tendiere dazu, das untere Kreuzgelenk als leichtgängig und gut zu bezeichnen. Was meinen die Experten?
Nimm das Teil wie bereits o.g. heraus und bewege das untere Kreuzgelenk in alle Richtungen.
  • Autor
Gibt es einen schmutzigen Trick? Ich bekomme das aus der unteren Verzahnung nicht raus, Schraube ganz locker, WD40 ist schon seit Wochen drauf.
Ziehe die Schraube mal raus....:cool:
  • Autor

haha...sooo blöd bin ich auch nicht.

Habe jetzt den Schlitz der Aufnahme von oben mit einem ganz langen Schraubendreher etwas geweitet und von unten mit der Kugelkopfgabel nachgeholfen. Ist raus. Wie schon gedacht, Gelenk voll leicht beweglich in beide Richtungen. Baue jetzt wieder ein (das wird sicher auch eine schöne Arbeit).

Nach dieser Inaugenscheinnahme bleibt wohl tatsächlich nur das Lenkgetriebe als Übeltäter. Wenigsten weiß ich/sie jetzt, dass das Teil ok ist.

Ich empfehle bei der Gelegenheit auch die Lenksäule zu pflegen, falls noch nicht geschehen.

Die Lager oben und unten sowie die Welle kann man mal vom Staub befreien, reinigen und neu fetten etc. Das untere Nadellager sorgt auch häufig für schlechtes Lenkverhalten.

  • Autor

Ist alles wieder eingebaut. Nur die Gummimanschette hat mich heute nacht um 4 um den restlichen Verstand gebracht. Musste zwischendurch noch ein Stück Kabelbaum ausbessern, da hatten 2 Leitungen ( warum eigentlich dann nicht gleich alle) sowas wie Isolierungsauflösungskrankheit. Die ganze Ummantelung brüchig/bröselig.

Der Hinweis der Pflege hat mich nicht rechtzeitig erreicht. Aber gesäubert und alles mir erreichbare habe ich gefettet.

Gibt es eigentlich irgendwo Anleitungen um Teile des Kabelbaums zu tauschen, am besten mit gleich fertig konfektionierten und käuflich erwerbbaren Ersatzstücken?

...

Gibt es eigentlich irgendwo Anleitungen um Teile des Kabelbaums zu tauschen, am besten mit gleich fertig konfektionierten und käuflich erwerbbaren Ersatzstücken?

 

 

Leider weder noch.

  • Autor
Habe ich befürchtet. Gibt es fertig konfektionierte zu kaufen wie beim TR6 (was ich auch nicht wirklich glaube, aber die Hoffnung stirbt zuletzt), die man dann noch anpassen kann?

Ist mir nichts bekannt daß es da was fertig zu kaufen gäbe.

 

Ich habe mir immer mit Teilen aus Schlachtungen geholfen. Mittlerweile ziehe ich aber einfach neue Kabel ein wenn nötig. Im Werkstatthandbuch sind üblicherweise die Farben und Querschnitte in den Kabelplänen zu finden, sofern man es nicht am Objekt bestimmen kann. Eine gute Crimp-Zange und Crimpkontakte sind Standardware und recht einfach zu beschaffen.

Habe ich befürchtet. Gibt es fertig konfektionierte zu kaufen wie beim TR6 (was ich auch nicht wirklich glaube, aber die Hoffnung stirbt zuletzt), die man dann noch anpassen kann?

 

Vielleicht gibts irgendwann tatsächlich Nachfertigungen.

Aber der 900 ist halt keine Massenware wie British Leyland :cool:

dafür findet man wirklich fast Alles.

  • Autor

Ähem, Einspruch Euer Ehren.

Wieviel 900er der ersten Serie wurden gebaut, rund 9 x soviel wie vom TR6.

Und es gibt eigentlich alle Teile zu sehr günstigen Kursen.

Es gibt auch Kabelkonfektionäre die sich auf Nachbereitung für Klassiker spezialisiert haben. Da kann du deinen alten Kabelbaum hinschicken. Die bauen den nach. Ist vermutlich jedoch teuer?

VG

Frank

  • Autor

Vor der Frage stand ich seinerzeit beim TR auch. Standardkabelbaum kaufen (300€) und kleine Anpassungen selber vornehmen oder einen eigenen konfektionieren lassen (ca. 2000€). Da war die Antwort leicht.

Beim 8v meiner Frau würde ich aus wirtschaftlichen Gründen dann lieber selber Handanlegen, wenn es keine fertigen zu erwerben gibt.

  • 3 Monate später...

Ich stehe gerade unter meinem 900er und da tropft es minimal aus der Verschraubung.

Kann man die noch mal etwas vorsichtig nachziehen oder ist das keine „richtige“ Schraube?

In dem SAAB-Werkstatthandbuch wird auf dem Bild mit einer Wasserpumpenzange die Schraube nachgezogen oder stellt man an dieser etwas nach? Radialeinstellung heißt es da…

IMG_0112.thumb.jpeg.6eb0e6c2637a65994fb3b247ecaa70e4.jpeg

Danke euch im Voraus!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.