Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da bist du ja nicht alleine...

[ATTACH=full]227008[/ATTACH]

 

:rolleyes:

Bin ich dann ein „Rookie“ wenn ich erst seit 1989 dabei bin :-)

Bin ich dann ein „Rookie“ wenn ich erst seit 1989 dabei bin :-)

 

Drama der späten Geburt.

Als Münchner kann ich Dir die Werkstatt-Situation gern mal telefonisch beschreiben. Wenn Du noch keinen 901 gefahren hast, kann ich evtl auch behilflich sein. LG Uli

Bin eher skeptisch.

 

Ansich ist das machbar. Meine Erfahrung mit automobilen Schätzchen ist aber eher so, am Ende traut man sich dann doch nicht, die größeren Gefahren auszusetzen. Da stellen sich Ängste ein vor Unwettern, Vandalismus, Unfällen............, von Supermarktparkdellen spreche ich mal garnicht. Ich habe zwei OldieCamper in der Garage und am Ende fahr ich dann doch mit dem schnöden Sprinter nach Albanien.

 

Und wann bitte, brauchst du wirklich ein Cabrio? Erst isses zu kalt und am nächsten Tag zu warm. Klar, Cabrio macht Spaß. Aber als Auto für alle Tage halte ich es für nicht ideal.

 

Zu deinem konkreten Wunschmodell, ich halte den Softturbo für völlig ausreichend. Ich hege Zweifel, ob der Vollturbo soviel mehr Spaß macht, wie er mehr kostet. Selbst der 2.0i mit 126 PS ist gut motorisiert. Eher würde ich mir Gedanken machen, wie sehr das Cabrio im oberbayrischen Streusalzgebiet gelitten hat. War es denn ein Sommerfahrzeug oder im Ganzjahresgebrauch?

 

Grüße

Ralf

Ralf, Du tust mir schon richtig leid :tongue: .

Bei Deiner Schwarzmalerei dürfte niemand mehr ein Saab-CV fahren (hast Du schon die aktuellen Saab-Zulassungszahlen des KBA hier im Forum gesehen ?) und ich dürfte meine Ganzjahres-Alltags-Saabs weder für Auslandsreisen, noch zum Einkaufen benutzen ?

Isch abe doch keinen umstrittenen 1,6 Mio - 300 SL ( Fälschung oder Orischinal ?) !

Und jetzt ists wirklich höchste Zeit für den Umzug in den Stammtisch ?

  • Mitglied
So richtig was für den Stammtisch ist es nicht - aber hierher passt es als Neuvorstellung mit der Frage doch ganz gut, finde ich.
Ralf, Du tust mir schon richtig leid :tongue: ..............

Danke für die Anteilnahme.

 

Hauptsächlich wollte ich aber die Contraseite beleuchten. War mir klar, daß die ganzen Verrückten hier einen Saab als uneingeschränkt alltagstauglich bezeichen würden. Seh ich ja im Prinzip auch so, im Winter muß mein 9000 herhalten. Aber der Vollständigkeit halber muß man auch die andere Seite sehen.

 

Und ein 30 Jahre altes Auto ist vielleicht nicht teurer zu betreiben als ein Neuwagen von 2010, aber sicher aufwendiger.

 

Auf jeden Fall, Cabrio kaufen!!

...Zu deinem konkreten Wunschmodell, ich halte den Softturbo für völlig ausreichend. Ich hege Zweifel, ob der Vollturbo soviel mehr Spaß macht, als er mehr kostet. ...

Ein Käfer z.B. war und ist eine Gurke - aber auch völlig ausreichend. Ich selbst würde nie das Geld für einen Softie ausgeben, schon wegen der schlechteren Thermik nicht, oder wie das heißt.

Ernsthaft, das erste Glied der Turbo-Erfolgskette ist, dass du wegen der viel besseren Kühlsituation des Motors (Achtung Bayern: ja, Klimawandel!) einen Ladeluftkühler nachrüstet (tatsächlich ein Muss), dann fällt dir irgendwann ein APC vor die Füße und plötzlich suchst du einen Tacho in den Kleinanzeigen, weil, man kann ja mal nur so gucken ...usw. Nimm' besser gleich den richtigen Turbo, dann hast du sofort, was du sowieso später willst, ein unverbasteltes Auto. Und mehr Spaß sofort.

Und noch eine persönliche Meinung: jeden Alltagstag, auch im Winter mit Supersauwettersiff im Berufsstauverkehr rumgurken? Salzkrusten kratzen am Cabrio? Die AWTs voller Splitbrühe? Wirklich?

Da muss du sehr stark sein!

Nach einer Woche kaufst du nämlich deiner Frau einen Roller mit einer IKEA-Tasche zum Einkaufen und wirfst eure Bettwäsche schützend über's Faltdach, weil's dein Herz vom Anblick der leidenden Karosse zerreißt. DAS passiert!

Also: ein Saab-Cabrio ist ein Turbo und zu Schade für den Winteralltag. Oder doch gleich ein Columbo-Cabrio, so vom Outfit....:biggrin: beachten.

Ich würde mir immer Sorgen um die Karosserie machen. Wenn das Auto ganzjährig gefahren wird, dann leidet sie. Immerhin hat sie schon 30 Jahre hinter sich. Und wenn es dann erst mal sichtbar wird ist es meist schon fortgeschritten. Und wenn ich persönlich ein wirklich rostfreies finden würde, dann würde ich es nur als Freizeitauto (möglichst bei gutem Wetter) nutzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.