Veröffentlicht Juni 19, 20232 j Na toll. Ende nächster Woche geht's nach Spanien... - Umlenk- und Spannrolle April/Mai erneuert - KW Riemenscheibe auch (eingelaufen, Simmerring konnte nicht mehr dichten) - Riemen ca 2 Jahre alt, sah aber noch einwandfrei aus, deshalb dabei nicht getauscht - Magnetkupplung samt Riemenscheibe ca 1 Jahr alt - WaPu 1 Jahr alt Nach Forumssuche typisches Schadbild für defekten Riemenspanner, richtig? Bearbeitet Juni 19, 20232 j von chris_bo
Juni 19, 20232 j Autor Wandernde Riemenscheibe.... [mention=196]turbo9000[/mention] Meinst du, die KW Riemenscheibe ist nicht fest?
Juni 20, 20232 j Riemen mal abnehmen- muss ja sowieso ab, dann sieht man den Verursacher sicher leicht um den auch zu bereinigen. So wird das mit der Tour nach Spanien besser anders gelöst.
Juni 20, 20232 j [mention=196]turbo9000[/mention] Meinst du, die KW Riemenscheibe ist nicht fest? Er meint daß sie "wandert". Zwischenfrage: war das ein Neuteil oder Gebrauchtteil. Die Riemenscheibe besteht aus einem Kern aus Metall, dann eine vulkanisierte Gummischicht zur Dämpfung von Schwingungen und der Außenteil wieder aus Metall. Der Gummiteil kann sich nach Jahren lösen und dann sind die 3 Hauptteile nicht mehr sicher miteinander verbunden. Dadurch kann dann der äußere Teil seitlich verrutschen, wandern. Die Scheibe eiert dann und ist nicht mehr in der definierten Flucht. Das mag kein Riemen.
Juni 20, 20232 j Autor Er meint daß sie "wandert". Zwischenfrage: war das ein Neuteil oder Gebrauchtteil. . [mention=16]erik[/mention] Ah, verstehe, danke! Aber das war ein Neuteil, April/Mai eingebaut, seither max 2000 km gelaufen.
Juni 20, 20232 j Ok, dann eher unwahrscheinlich daß das Ding schon kaputt ist. Aber nachschauen würde ich trotzdem. Man weiß ja heutzutage nie wie die Teilequalität ist....
Juni 20, 20232 j Autor [mention=16]erik[/mention] Danke, mach ich, muss da ja eh dran... So wie das jetzt ist, rangier ich das Auto noch max einmal um, damit ich dran arbeiten kann. Da ich verteufelt wenig Zeit habe, wärs halt ideal, das in einem Rutsch zu erledigen. Deshalb auch meine Frage hier. Riemenspanner bestelle ich präventiv auf jeden Fall, Riemen sowieso.
Juni 20, 20232 j [mention=16]erik[/mention] Ah, verstehe, danke! Aber das war ein Neuteil, April/Mai eingebaut, seither max 2000 km gelaufen. Dann evtl Riemenspanner schief oder etwas gebrochen
Juni 20, 20232 j Autor Riemenspanner tauschen sieht ja lustig aus, also das komprimieren des Teils beim Einbau. Das übliche Blockierwerkzeug hab ich (also die Metallplatte mit 2 Schrauben drin). Zum Einbau bräuchte es das Ding mit Kompressionsfunktion, also Winkel oä mit Schrauben die an den gleichen Stellen wie das Blockierwerkzeug packen und dann aufeinander zubewegt werden, richtig? Gesehen hab ich das von [mention=643]jo.gi[/mention] hier, nur damit ich das richtig verstehe bevor ich mich im Bekanntenkreis auf die Suche nach Metallkompetenz mache. Die Wagenheber-Lösung möchte ich vermeiden...
Juni 20, 20232 j Riemenspanner tauschen sieht ja lustig aus, also das komprimieren des Teils beim Einbau. Das übliche Blockierwerkzeug hab ich (also die Metallplatte mit 2 Schrauben drin). Zum Einbau bräuchte es das Ding mit Kompressionsfunktion, also Winkel oä mit Schrauben die an den gleichen Stellen wie das Blockierwerkzeug packen und dann aufeinander zubewegt werden, richtig? Gesehen hab ich das von [mention=643]jo.gi[/mention] hier, nur damit ich das richtig verstehe bevor ich mich im Bekanntenkreis auf die Suche nach Metallkompetenz mache. Die Wagenheber-Lösung möchte ich vermeiden... Nur das Spannwerkzeug. Das reicht aus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.