Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, das mit zuschweißen war irgendwie nix. Das Blech hat sich dabei doch mehr Verzug eingehandelt als mir lieb war. Also habe ich das Blech nochmal neu angefertigt, dieses Mal richtig. Dabei konnte ich noch ein paar Kleinigkeiten etwas besser machen als beim ersten Versuch.

Fehlt nur noch der Ausschnitt für den "Erker" für die LiMa, dann ist das fertig zum einschweißen.

IMG_20240316_184136_HDR.thumb.jpg.2916071c65604b8fc332a63c6a11fa7f.jpgIMG_20240316_192939_HDR.thumb.jpg.2268747f7472ada7b4a6a61f80a8c7cd.jpg

Damit ich das dann bald einschweißen kann mußte ich noch die Reste vom alten Blech entfernen. Auch da hat mal wieder jemand herum gebraten, jemand, den man nie in die Nähe eines Schweißgerätes lassen sollte... asdf

Sei's drum - da vorne an der Ecke hat der Wagen wohl auch schonmal einen Knutscher abbekommen. Das werde ich jetzt bei der Gelegenheit auch noch richten. :rolleyes:

IMG_20240316_192923_HDR.thumb.jpg.d38e4fb7e531f8948a8e5c0a0ee2b890.jpgIMG_20240316_192926_HDR.thumb.jpg.cfc3bf5a58e755cd172b93b3bee6d1b8.jpgIMG_20240316_192930_HDR.thumb.jpg.171a94380d4773cc5fe3be35d20ded27.jpg

  • Antworten 454
  • Ansichten 40,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Und immer wenn man weiter gräbt, kommt noch mehr zu Tage... :rolleyes:

 

Bevor ich das angefertigte Seitenblech da rein brutzeln kann, mußte ich ja erst noch die Reste vom alten heraus operieren. Dabei zeigte sich heute, daß der untere Querträger (das Blech unterhalb vom Kühler) auch ganz schön mitgenommen ist. Vorne rechts wegen der diletantischen Schweißversuche und dem Knutscher. Ich wollte da jetzt diese Ecke von dem unteren Blech neu einsetzen.

IMG_20240317_172437_HDR.thumb.jpg.00672fcca6fc226a28a0d5fc6d0a2e6d.jpg

Aber ich habe dann auch mal links geschaut und habe da auch mal blank geschliffen, damit ich mir das alles besser ansehen kann. Da war aber eine bis zu 1cm dicke Schicht Spachtelmasse drauf (einmal Sandsturm bitte!), weil der Wagen - tada! Überraschung - auch vorne links einen Feindkontakt hatte. :flute:

Also außer hinten rechts hat jede Ecke einen mit bekommen.

 

Sieht so aus daß ich dann da vorne auch noch ein paar mehr Bleche am Stück austauschen werde. Da kommt es jetzt irgendwie auch nicht mehr drauf an... :shot:

 

Jetzt erstmal 2 Wochen Dienstreise. Und dann ab Ostern ein paar Tage frei. Mal sehen wie weit ich dann komme.

Durchhalten! Irgendwann wird's besser :rolleyes:

 

Das ist ja schon echt ne ganz schöne Schweißorgie. Hut ab vor dem, was du da machst!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Während ich noch auf die Lieferung einer neuen Abkantbank warte (dann mit 1m Arbeitslänge), habe ich mich mal weiter mit dem Frontblech beschäftigt.

 

Zumindest habe ich jetzt einen Plan, wie ich das in etwa angehen kann und bin daher schonmal dabei, ein paar Bleche anzufertigen, die ich ersetzen muß um den Unfallschaden zu beheben. Ein paar Bleche sind logischerweise verformt, teilweise auch angerostet oder mal wieder unfachmännisch zurecht gebraten worden.

 

Hier mal ein paar Fotos vom vorgefundenen Zustand plus ein Foto von den beiden inneren Blechen für die Senkrechte Struktur links und rechts vom Kühler.

 

IMG_20240329_180659_HDR.thumb.jpg.4abcf655828f4dd6c5240a13010f519a.jpgIMG_20240329_180707_HDR.thumb.jpg.217df79777706507e70a1a5e2b703e67.jpgIMG_20240330_154725_HDR.thumb.jpg.dd275f54ed3e320874ccb872615c5573.jpgIMG_20240330_154733_HDR.thumb.jpg.78a04bb8d5666531a82470760cf2bf3a.jpgIMG_20240330_154741_HDR.thumb.jpg.dfb2d51cc457b2d6de40c3076513669a.jpgIMG_20240330_154750_HDR.thumb.jpg.96f5a4697170987f3ffa815645717c07.jpgIMG_20240330_162415_HDR.thumb.jpg.204f40d4ae3aaa59955d81b6900cd26c.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Nachdem die 1m lange Abkantbank jetzt endlich geliefert wurde, habe ich heute mal das Blech für die Querstruktur unterhalb vom Kühler abgekantet.

Alt vs. neu:

IMG_20240413_183308_HDR.thumb.jpg.b6513c90e9b35add0082f205c84a96e9.jpgIMG_20240413_183427_HDR.thumb.jpg.c3daf5f8f4fed7e86ad9bad3173cb2ec.jpg

 

Momentan ist das neue Blech nur mal so über das alte Blech drüber geklemmt zur Veranschaulichung. Ich muß noch seitlich jeweils 1cm breite Laschen auf 90° umlegen, damit man das Blech dann einschweißen kann. Und das alte Blech muß noch final raus getrennt werden - das hängt noch an ein paar Stellen an ein paar Schweißpunkten.

  • Autor

Da das U-förmige Profil da vorne, wo dieses Blech angepunktet wird, irgendwie auch krumm war wie eine Banane, wollte ich das Profil zunächst wieder gerade richten. Das wollte aber nicht mitspielen, war zu komplex verbogen an der Unterkante.

Am Ende war es dann einfacher nur den unteren Teil zur Hälfte heraus zu trennen und ein neu abgekantetes Stück einzusetzen.

IMG_20240414_184613_HDR.thumb.jpg.4fa1f3d1479337b2af4bd233ca7adad3.jpgIMG_20240414_185329_HDR.thumb.jpg.5de6b122e20b55cdaa21bc92db4699ef.jpg

 

Nach dem verschleifen dann noch probehalber das abgekantete Stück Blech, welches ich gestern schonmal gezeigt hatte, dort mit 2 Gripzangen anzubringen. Passt alles. Die Flächen wo es verschweißt wird sind jetzt mit schweißbarem Zinkspray/Schweißprimer lackiert. Da ich heute keine Zeit mehr habe, geht es dann da die kommende Woche mit dem einschweißen dieses Bleches weiter.

IMG_20240414_191236_HDR.thumb.jpg.65bf5e8edeb40a889b632cd587ef2301.jpgIMG_20240414_191240_HDR.thumb.jpg.c8d2162fa7b05d531f0b0cf701a348c2.jpg

  • Autor

Dieses Wochenende ging es wieder ein bißchen weiter. Das Blech von letzter Woche habe ich noch ein wenig nachgearbeitet. Laschen zum Anschweißen noch "optimiert" bzw. da entfernt, wo ich fälschlicherweise welche vorgesehen hatte, Winkel der Abkantungen noch feinjustiert. Passt jetzt alles.

 

Als nächstes habe ich dann das Blech für oben über dem Kühler neu angefertigt. Davon habe ich vergessen Fotos zu machen, reiche ich gelegentlich nach.

 

Heute habe ich dann noch die beiden Halterungen für den Kühler nachgefertigt, wo der Kühler unten links und rechts befestigt wird. Im Grunde zwei Bleche mit Anschweißlaschen und einer Bohrung mit 16mm Durchmesser, die im original mit einer Unterlegscheibe verstärkt ist. Damit wären dann fast alle Bleche vorgefertigt, um die Front wieder in knitterfrei aufzubauen.

 

IMG_20240421_171402_HDR.thumb.jpg.329a513f43019e1f7b010c3bd0be1c82.jpgIMG_20240421_171409_HDR.thumb.jpg.b78e78dd992ee5ee6a89ecadec6b74cb.jpgIMG_20240421_171431_HDR.thumb.jpg.26404bcbafeac4d225a7473f5c043d04.jpgIMG_20240421_171440_HDR.thumb.jpg.53ac9f04d3696e037d928171742f4e2a.jpgIMG_20240421_172210_HDR.thumb.jpg.04332bf58a4efa785905ecd8fe4820df.jpgIMG_20240421_172214_HDR.thumb.jpg.2328d7a6852c2b5473439d9306270706.jpg

  • Autor

Uff. Ich glaub jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr Bleche heraus trenne, sondern nur noch welche einsetze. 🤣

 

Linke vordere Seitenwand und Frontblech überm Kühler sind Freitag Abend raus gekommen. Danach noch die beiden Längsträger gerichtet und in Ordnung gebracht.

IMG_20240427_194448_HDR.thumb.jpg.462c8210e8dedfd10ef9c5a66c18d76d.jpgIMG_20240428_183050_HDR.thumb.jpg.98c0e7a7b0fb2ff0236891515acac3f3.jpgIMG_20240428_183055_HDR.thumb.jpg.9d98dd686b892fdbf62234d37942363b.jpgIMG_20240428_183059_HDR.thumb.jpg.8247a98ab195f0fdf7681538bb1faffa.jpg

 

Das linke Auspuffloch im Bodenblech habe ich heute teilweise neu angefertigt und WIG eingeschweißt. Da hat wohl mal ein unbedarfter Ami nicht kapiert, wie man den Auspuff heraus zirkelt und hat das Blech eingeschnitten, weg gebogen, zurück gebogen und vernudelt. Das konnte ich nicht so lassen.

IMG_20240428_183014_HDR.thumb.jpg.43064d834b5ef05ce872d9df8502a405.jpgIMG_20240428_183020_HDR.thumb.jpg.cb6f69c2951924d242eacea70564cd1c.jpg

 

Das Frontblech überm Kühler hatte ich neulich schon neu gefertigt. Das ist jetzt schonmal probeweise dran gesteckt. Das wird dann als nächste Aktion die Tage rein gepunktet.

IMG_20240427_194515_HDR.thumb.jpg.cac3b48dcfe9d1c78c5d6179851dc4a5.jpg

Im Grunde hättest du den Rahmen auch gleich nachbauen können, oder? - Wenn der Wagen seine Karosse wieder hat, sieht man von der vielen Arbeit nix mehr...
  • Autor

Im Grunde hättest du den Rahmen auch gleich nachbauen können, oder? - Wenn der Wagen seine Karosse wieder hat, sieht man von der vielen Arbeit nix mehr...

 

Die Frage kam jetzt schon öfters. Nein, da ist noch sehr viel vom Original übrig, was ich nicht so einfach hätte neu bauen können.

 

Ja, man wird von vielem nicht mehr viel sehen. Trotzdem hätte ich kein gutes Gefühl dabei gehabt, wenn ich die ganzen Schäden "ignoriert" hätte. Und da es relativ einfach ist und Spaß macht, gehe ich eben diesen Weg und freue mich, daß die ganzen Stümpereien von meinen Vorgängern dann weg sind. Um den Rost hätte ich mich ja trotzdem kümmern müssen. :smile:

Ich kann deinen Standpunkt gut nachvollziehen. Mich würde es auch gar nicht stören, dass man die ganze Arbeit später nicht mehr im Detail sieht, weil ich mit dem Wissen, dass es unter der Haube fürchterlich aussieht, ebenfalls nicht zufrieden wäre. Wenn man schon einmal dabei ist, dann halt richtig. :top:
  • Autor

Heute mal probeweise die neuen Frontbleche zusammen gesteckt. Noch nicht geschweißt, nur mit Grippzangen rein geklemmt um zu schauen, daß alles paßt. Noch ein paar kleine Anpassungen sind notwendig, dann kann ich das alles einschweißen. :flute:

 

IMG_20240502_194557_HDR.thumb.jpg.66c9b5a341ad66808099c6e786d40ac8.jpgIMG_20240502_194604_HDR.thumb.jpg.d90e5432c57000d13dddd70a3eafe275.jpg

  • Autor

So, hilft ja nix - heute die Bleche nach und nach eingeschweißt. Es fehlen jetzt noch die beiden Seitenwände und die Kühlerhalterungen. Die rechte Seitenwand habe ich fürs erste nur mit Gripzangen rein geklemmt um den Ausschnitt für die LiMa anzupassen.

 

IMG_20240503_123230_HDR.thumb.jpg.aa9f4aa520f0b4e8178418926811ea5a.jpgIMG_20240503_172321_HDR.thumb.jpg.23268bd56808ae931ebd8fba565696ae.jpgIMG_20240503_182900_HDR.thumb.jpg.80908b1b824c335302d3bed3d5d7f644.jpg

Frisches Blech ist so sexy... :rolleyes:
...der wird besser als neu. Freu mich, wenn du damit zum Stammtisch kommst... :-)
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute nur kleine Details, aber es geht dennoch weiter voran. :smile:

 

IMG_20240515_205852_HDR.thumb.jpg.aa941956b4dfe7fcc61a3d6e6c65c303.jpgIMG_20240515_205901_HDR.thumb.jpg.709f184025690fe9f0427c0d60f1736a.jpgIMG_20240515_205906_HDR.thumb.jpg.4612456f0968f51d18f9f41b238aa918.jpg

Heute nur kleine Details, aber ...

... genau die kosten ja am Ende den Großteil der Zeit.

Hut ab, Erik! Toll, wie Du das angehst.

  • Autor

So, auch wenn aktuell andere Baustellen an den Alltagskisten die meiste Zeit in Anspruch nehmen, heute trotzdem noch etwas Zeit gefunden, um am Sonett weiter zu machen.

 

Für die rechte Motorraumseitenwand (unter anderem ist das neue Blech dafür in #138 zu sehen) muß ich noch den "Erker" für die Lichtmaschine neu bauen. Der von der alten Seitenwand war, genau wie die Seitenwand an sich, übelst mit drüber gebratenen Blechen und Schweißnähten mißhandelt. Da ist es mal wieder einfacher, den gleich neu zu bauen. Ein erster Versuch entstand aus einem Blech für den Sonett III, welches ich für kleines Geld beim Sonett-Club mitbestellt hatte. Leider ist der Versuch daraus was zu bauen mißglückt.

Heute also ein neuer Anlauf aus Tafelblech.

 

Hier einmal das alte Relikt:

IMG_20240518_213800_HDR.thumb.jpg.51ec930080d1019d37d00d419df74a31.jpgIMG_20240518_213803_HDR.thumb.jpg.965568f76ad73320cfcabc1cd57f4244.jpg

Und hier das neue Blech im werden:

IMG_20240518_213739_HDR.thumb.jpg.72c8d453191615eccacb3f14c51f0610.jpgIMG_20240518_213746_HDR.thumb.jpg.bfb169503e45f59fa998fbc8e892d333.jpg

Heute also ein neuer Anlauf aus Tafelblech.

Sieht gut aus.

Worüber kantest Du ab bzw. biegst die Rundungen?

  • Autor

Ich habe 2 Abkantbänke. Eine wirklich gute mit 63cm Nutzlänge. Und eine mit 1m Nutzlänge - aber bei der ist aufgrund der Länge ggf. in der Mitte die Kante nicht ganz so knack-scharf. Kann man aber trotzdem ganz mit arbeiten.

 

Die Rundungen habe ich ganz einfach über ein Stück Rundstahl mit ungefähr passendem Durchmesser gebogen. Teils geht das von Hand, manchmal dann auch mit Hammer nachhelfen. Man tastet sich so heran.

 

Kniffelig werden dann die noch zu formenden "runden" Ecken. Aber auch das wird schon werden. Ich habe diverse Hämmer dafür und einen Sandsack und eine von den billigen Rollenstreckmaschinen, die aber dennoch gute Ergebnisse liefert. Geduld und Spucke... :wink:

  • Autor

Heute ein bißchen weiter gemacht...

 

IMG_20240519_202125_HDR.thumb.jpg.5f481a3667e0267e996112eb9f40c7cd.jpgIMG_20240519_202129_HDR.thumb.jpg.667979eebb6440bb70ecd4ef152c1dd2.jpgIMG_20240519_202132_HDR.thumb.jpg.74255d9bef20a66136a28af5fddf262b.jpgIMG_20240519_202136_HDR.thumb.jpg.b3307558f3ef8f5c013422a01754034d.jpg

  • Autor

Puh! Das war eine interessante, aber auch etwas kniffelige Puzzle-Arbeit. Aber hat am Ende alles so hingehauen, wie ich mir das vorgestellt habe. Leider ging kurz vor Fertigstellung dem WIG-Schweißgerät das Gas aus. :rolleyes:

 

Das letzte Stück habe ich daher mit dem MIG-Schweißgerät rein gepunktet. Wenn wieder Gas da ist, schweiße ich dann die noch fehlenden Stellen mit WIG fertig. Dann kann ich die Schweißnähte noch verschleifen, ggf. wo nötig noch kleine Richtarbeiten fürs "Finish" und dann wird der "Erker" mit der Punktschweißzange an die Seitenwand angepunktet. :smile:

 

IMG_20240520_202257_HDR.thumb.jpg.9789d18f60dabdb175d0cd676af84f3f.jpgIMG_20240520_213821_HDR.thumb.jpg.02a8f323d95e99c710818e99b4f5f173.jpgIMG_20240520_213824_HDR.thumb.jpg.66c35d50a37fc36fc098086a0adf404d.jpgIMG_20240520_213827_HDR.thumb.jpg.569f663b3d91da650f23aeaa4af02687.jpgIMG_20240520_213853_HDR.thumb.jpg.a201ead6ab714a7651c058404fa7dd5b.jpg

Respekt, solche 3D gewölbten Sachen hinzubekommen ist schwierig :smile:
  • Autor

Ja, vor allem weil es da schon um größere Wölbungen geht. Ich hatte auch noch fürs Radhaus hinten Links ein Blech angefertigt, hier zu sehen:

https://saab-cars.de/threads/saab-sonett-ii-v4-335.82734/post-1679053

 

Da ist eine "Beule" in der Kofferraumseitenwand zum Radhaus hin, wo das Reserverad dann seinen nötigen Platz bekommt. Da habe ich mit einem Holzrahmen gearbeitet und das ganze aus DC04 Blech ("Tiefziehgüte") mit dem Treibhammer heraus gearbeitet. Da ging es aber nur um ca. 2-3cm Wölbung mit flachem Radius.

 

Die Nummer hier wäre auf diese Weise aber doch recht schwierig herzustellen, da es da schon um ca. 5-6cm Tiefe der Wölbung geht. Das wäre schwer so aus dem Blech zu ziehen. Das Blech würde dann auch so stark gestreckt daß es ggf. reißen könnte weil es dann zu dünn wird.

Bearbeitet von erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.