Juli 30, 20231 j Danke! Das ist aber nicht allein oder sogar nur zum geringeren Teil mein Verdienst; ich hatte einen sehr kompetente Anleiter. Na ja, aber schon in einem halben Monat diese Liste abzuarbeiten - sowas dauert bei mir immer viel länger! Nur den schwarzen Klebestreifen würde ich zeitnah abziehen.Du meinst den Schutz an der Motorhaubenkante? Meiner hat den auch - aber bei rot stört er wirklich ein bißchen die Optik. Apropos Optik - die ist ja wirklich topp! Aber was ist mit dem "little shop of horrors. " - hab ich das überlesen...? Ich hätte ja mit den Karosseriearbeiten angefangen...
Juli 30, 20231 j Autor So muss das sein:top: Nur den schwarzen Klebestreifen würde ich zeitnah abziehen. Danke! Dachte ich zuerst auch - zwischenzeitlich habe ich Gefallen daran gefunden. Den gab es wohl im Zubehör? Habe jetzt schon ein paar Bilder von 900ern gesehen, die den Streifen an der Schnauze haben.
Juli 30, 20231 j Autor Na ja, aber schon in einem halben Monat diese Liste abzuarbeiten - sowas dauert bei mir immer viel länger! Du meinst den Schutz an der Motorhaubenkante? Meiner hat den auch - aber bei rot stört er wirklich ein bißchen die Optik. Apropos Optik - die ist ja wirklich topp! Aber was ist mit dem "little shop of horrors. " - hab ich das überlesen...? Ich hätte ja mit den Karosseriearbeiten angefangen... Hast Du nicht überlesen. Das wird Arbeit für den Winter. Jetzt will ich das Schätzchen erstmal fahren. Mitte/Ende August geht er nochmal ins Trockendock; da kommen dann Schachtleisten neu, irgendetwas ist mit der Unterdruckverschlauchung um die Drosselklappe herum, die Innenausstattung kommt rein (wenn sie bis dahin da ist), der Lackschaden an der Tür rechts wird ausgebessert.
Juli 30, 20231 j Die Unterdruckschläuche sind rasch ersetzt, das würde ich in keinem Fall aufschieben.
August 1, 20231 j meine hat ein bei GM-Opel Meister verwechselt u. manche auch nicht aufgesteckt- so hat er dann die Restauration des 1988er ital. CV aus Pom, aufgegeben. Hat aber eine Zeit gedauert bis das "verbastelte" CV endlich wieder ok war. So kam ich aber an ein CV das bezahlbar war. Die 1. HU in D die auch für den benötigten Brief nötig ist habe ich dann auf Anhieb bestanden. Die Motorsteuerung hat mein Paderborner Spezialist ausgeführt. Der Sen. ist da der erfahrene 900er Fachmann. der Süd-Hess. Nachbar hat nun auch einen super CV. Michael, alles Gute damit u. unfallfreie Fahrten.
August 3, 20231 j Autor Die Sitzbezüge im Cabrio haben es hinter sich. Die Rücksitzbank wäre bis auf die knallharten und reißenden Kopfstützen zwar noch in Ordnung, aber der Beifahrersitz ist allenfalls noch solala - und der Fahrersitz mit ausgerissenen Lederstücken und Panzertape-Flickerei geht gar nicht. Ein freundlicher Händler hat mir netter Weise einen Ersatz-Fahrersitz mit neuem Leder-Bezug zur Probe überlassen. Die Arbeit ist gut, das Leder ist gut, der Farbton passt nicht zu 100% - aber auch das ist gut. Allerdings müsste der Bezug straffer sitzen. Das bekommt man sicher noch hin, wenn man da mehr Arbeit in die Feinjustierung und Fixierung des Bezugs steckt. Ein wenig praller wäre jedoch auch schick. Um das zu erreichen, bin ich bei Polstervlies gelandet, das auf dem Schaumstoffkern verklebet wird. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Ab welcher Vliesstärke erreicht man einen gewissen Aufpolsterungseffekt - 1 oder 2 oder 3 cm? Gibt es bei der Arbeit etwas besonders zu beachten? Bearbeitet August 3, 20231 j von MichaelS
August 3, 20231 j Ehrlich, so wie das auf dem Foto aussieht, würde ich da gar nichts mehr dran machen wollen. Ja, er hat ein paar Falten, aber die würde ich einfach so lassen. Aber du magst es perfekt...
August 3, 20231 j Autor Ehrlich, so wie das auf dem Foto aussieht, würde ich da gar nichts mehr dran machen wollen. Ja, er hat ein paar Falten, aber die würde ich einfach so lassen. Aber du magst es perfekt... Ich weiß gar nicht, wie Du darauf kommst! ...
August 3, 20231 j Autor Nachdem sich keiner erbarmt hat, verbrutzele ich die Platinen eben selbst. Von Jo.gi habe ich freundlicher Weise einen DZM samt Uhr als Ersatzteil bekommen. Die Uhr tut es noch ... aber nachdem die Nummer mit den nach 30 und mehr Jahren ausfallenden Kondensatoren eher wacklig ist und ich das Kombiinstrument nicht zwei Mal ausbauen möchte, habe ich mich heute mit der Demontage und dem Auslöten des Elkos befasst. Das ging relativ gut - wenngleich ich nach wie vor kein Meister des Lötkolbens bin. Die Ersatz-Elkos sind geordert ... dann geht es an das Einlöten, wieder zusammenbauen und hoffen, dass die Uhr mit neuem Elko wieder bzw. noch immer funtioniert. Bearbeitet August 3, 20231 j von MichaelS
August 3, 20231 j " Kinner betet Vadder lötet" hab ich von Mutter auch ab + zu gehört, wenn mein Vater am Tauchbecken arbeitete u. Kühler reparierte. Aus Kunststoff gabs da noch keine, aber viele Autowerkstattinhaber waren seine Auftraggeber. Aber zu den Sitzen- wenn du den benutzts gehen die Falten wohl auch weg. Die Farbe kann man mit Farbe vom Lederzentrum aus Göttingen super hinbekommen. Burim kann eigentlich jede Farbrichtung erstellen- Aufgeben kennt er nicht. Bei Hilfe zum Kontakt PN.
August 3, 20231 j Autor Die halb defekte, halb funzelige Cockpit-Beleuchtung gegen weiße LED getauscht. Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß; für meinen Geschmack zu kühl und zu bläulich durch die grüne Abdeckung. Also grüne LED in verschiedenen Stärken geordert ... mal sehen, wie das dann aussieht.
August 3, 20231 j Und ewig grüßt das Murmeltier... ;-) https://www.saab-cars.de//threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/ Mein Tipp: OSRAM LEDriving Premium W5W Warm White Gibt es auch von Phillips...
August 3, 20231 j Autor Und ewig grüßt das Murmeltier... ;-) Das würde grüßen, wenn ich dazu eine Frage gestellt hätte. Die weißen LED waren von den Pinballs greifbar, also habe ich das einfach mal versucht - besser als ein halb dunkles KI. Warmweiß hatte ich testweise verbaut, war mir zu funzelig. Wenn es sich so verhält wie bei den Flippern, bringen LED in der Farbe der Streuscheibe den besten Effekt. Wird sich zeigen.
August 4, 20231 j Autor Gerade eingetrudelt ... Material für das nächste Mini-Projekt am CV: Vinyl an den Einstiegsleisten erneuern. Wenn es in diesem Leben nochmal aufhört zu regnen, steht das an.
August 7, 20231 j Autor Die Uhr funktioniert mit dem neuen Elko noch/wieder ... jetzt noch im Kombiinstrument tauschen, und schon hat das Cabrio wieder eine funktionierende Uhr!
August 7, 20231 j [mention=16122]MichaelS[/mention]; hast Du noch eine Liste der benötigten Elkos - könnte man ja schon mal auf Lager legen? Das wäre nett.
August 7, 20231 j Autor Es ist nur einer, der benötigt wird. Ich habe einen mit den Werten genommen, die auch verbaut waren ... 100 µF, 16V, 105°.
August 7, 20231 j Sehr schön, danke für die Infos! Ich weiß ja nicht, wie deine Zeiger aussehen, aber ich habe mir bei meinem Ex-900i und bei meinem aktuellen 900turbo die Zeiger aufgehübscht. Wenn man die Teile eh draußen hat... Gruß
August 7, 20231 j Autor Sehr schön, danke für die Infos! Ich weiß ja nicht, wie deine Zeiger aussehen, aber ich habe mir bei meinem Ex-900i und bei meinem aktuellen 900turbo die Zeiger aufgehübscht. Wenn man die Teile eh draußen hat... Gruß Oh ... DAS ist ja eine tolle Sache. Vielen Dank für den Hinweis!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.