Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 2 Monate später...
  • Antworten 102
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die einfachste Lösung ist die Xenon-Scheinwerfer beizubehalten und die Lampen durch LED zu ersetzen.

Das ist günstiger, schneller, einfacher und zudem heller als die H7 Ultinon Pro6000 LED.

benzinfabrik.com/de/led-abblendlicht-fernlicht/led-umruestsets-fuer-xenonscheinwerfer/8014/led-abblendlichtset-d1s-d1r-weiss?c=7438

Wartete seit einige Jahren auf diese Lösung und hatte beim erscheinen dieser LED-Xenon Ersatz-Lampe ein Muster für Testzwecken zukommen lassen; funktioniert tadellos.

Ob man die vergilbten Streugläser aber auch noch mal machen mag?!

.

Gott sei Dank war das nicht der Fall!

  • 3 Monate später...

Hallo, ich habe Heute Philipps LED in eine Saab

9-5 Chrombille EZ 5/2006 verbaut!

Tolles Licht! Nur wie bekomme ich die Fehlermeldung und das gebimmele weg?

Ich habe auch den originalen CAN-Bus-Adapter verbaut!

Das ist ja alles gut und schön, aber für Saab finde ich da nicht's was zugelassen ist oder brauche ich langsam eine Brille?

 

Natürlich gibt es keine zugelassenenLEDs für Saab. Die allgemeine Erlaubnis wäre für den Hersteller bei der geringen Stückzahl nicht lukrativ.

Von daher ists egal für welches passende Leuchtmittel ich mich entscheide. Habe trotz Lesebrille nichts gefunden.

 

Ich habe auch den originalen CAN-Bus-Adapter verbaut!

Und was soll das sein?

 

Der 9-5 müsste auch 2006 noch das orange Filamentüberwachungsrelais gehabt haben. Das einfach still legen. Anleitung müsste es hier schon geben. Eigentlich nur das Ausgangssignal trennen.

Der Adapter sollte eigentlich nur ein normaler Widerstand sein, welcher dem System ne höhere Stromentnahme vorgaukelt. Entweder falsch herum angesteckt oder defekt würde ich sagen. Ich hab Chinawiderstände verbaut, da bleibt die Fehlermeldung aus.

Der originale Adapter sieht aus wie eine große Powerbank! Falsch rum einbauen geht nicht, da die Kabel verwechslungssicher ausgeführt sind!

Defekt? Kann ich nicht sagen, die Lampen funktionieren einwandfrei!

 

Ich werde mal das dünne Kabel, im Kabelstrang unter dem Sicherungskasten, suchen und trennen!

Ich habe keine Lust das Armaturenbrett zu demontieren!

Die Stecker kann man aber doch um 180° drehen. Bei mir war auch ein gelieferter Widerstand defekt, die Lampe ging trotzdem und es"bimmelte".
Sinnvoller dürfte es sein statt der unnötigen Widerstände die Überwachung stillzulegen. Denn was tut die dann noch? Sie überwacht ob die überflüssigen Widerstände noch Wärme produzieren asdf. Also beides weg!
Genau, und die zusätzliche Wärme taut im Winter das Eis ab, was ja sonst die H7 erledigt hat.:rolleyes:
… also zumindest bei mir saßen die Widerstände außerhalb des Reflektor-/Glaskörperbereiches. Abtaueffekte erwarte ich da nicht.

Warum gibt es hier eigentlich so eine ausführliche Diskussion zum Ersatz der Original verbauten Lampen gegen LEDs, die ja offensichtlich für unsere alten Schätzchen keine Zulassung haben und dann auch noch Probleme mit der Lampenüberwachung bewirken?

Wenn es nur um die Lichtausbeute geht, dann kann man doch einfach zugelassene Zusatzscheinwerfer anbauen, oder habe ich da etwas nicht verstanden?

[mention=11030]jfp[/mention] :

naja, zumindest mich würde v.a. deutlich besseres Abblendlicht interessieren. Weiterhin mag ich am 9-5 keine Zusatzscheinwerfer.

Trotzdem bitte keine erneute Diskussion zu Zustand Scheinwerfer, Streuscheiben, Leuchtmittel, Kabelquerschnitte, Übergangswiderstände, ... .

Das ist mir bekannt sowie bewusst.

 

Grüße

Das Licht ist um Welten besser! Gerade bei der Chrombrille, mit diesen Linsen-System! Ich habe auch schon die Osram-Night-Breaker H7 Laser

versucht, sollen angeblich 200 % bringen, im Facelift etwas besser in der Chrombrille kein Unterschied!

Jetzt ein besseres Licht als mit Xenon!

 

Das Problem mit der Lampenüberwachung habe ich direkt am orangen Relais gelöst! Ich wollte nicht den Kabelstrang öffnen!

Ich kann nun einfach das Relais wieder tauschen und alles ist im original Zustand!

  • Autor

[mention=11030]jfp[/mention] Naja von Haus aus hast du ja mal Recht…

Aaaaberrrrrr

  • 7 Monate später...

... mehr als seltsam. Saab 9-5 2.o turbo Bj. 1999

Nachdem ich für Abblend- und Fernlicht "Philips Pro6000 Boost" LED's verbaut habe (brutal - nie mehr ohne), habe ich eine Fehlermeldung bekommen. Dann bin ich hier auf Flemmings Tip gestoßen, die Leitung von orangenen Relais ans SID auszupinnen. Wenn ich den Schaltpan richtig gelesen habe, müsste das die blau-weiße Leitung sein. Also Leitung ausgespinnt. Neue Fehlermeldung "Wischwasser". Zufall, dachte ich und habe WiWa aufgefüllt. Fehlermeldung blieb bestehen. Blau-weiß wieder eingepinnt - Fehlermeldung WiWa weg UND auch die Fehlermeldung der Lampen. Ich bin verwirrt ....

Gibt es hier Elektroniker die sich darauf einen Reim machen können?

War blau-weiß richtig?

Also warum die Leuchtenmeldung nicht mehr kommt kann ich dir nicht sagen. Aber wenn man in den Plan schaut, dann sind

228b - Filament monitor, front lamps - VT/WH als violet-weiß

195 - Level switch, washer fluid - BU/WH also blau-weiß

 

Letzteres erklärt die Wischwasser-Meldung, die war also kein Zufall. Um die zu killen müssten man den Sensor brücken bzw. blau-weiß auf Masse legen.

 

Siehe auch https://saabwisonline.com/9-5-9600/1999/3-electrical-system/saab-information-display-sid/wiring-diagram/sid

doah - falsch geguckt. Danke Flemming. Sollte die Meldung doch wieder kommen, klemm' ich VT/WH ab.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob das Filament Relais nicht Widerstand links/rechts vergleicht. Dann bleibt die Meldung weg. Kann man ja mal durch Abziehen einer Seite testen.

Ah, also ich habe zuerst nur auf einer Seite die Birne gewechselt, um den Unterschied zu sehen.

Später habe ich dann das Relais mal abgezogen.

... an der Stelle sollte ich erwähnen, dass ich mit dem Schraubenschlüssel geschickter bin als mit dem Multimeter :-)

... ich habe es mir schon gedacht.

Nachdem ich gestern 3 x gestartet und wieder den Schlüssel abgezogen hatte und die Fehlermeldung nicht kam, wurde sie heute morgen wieder angezeigt. Daraufhin das lila-weiße Kabel ausgespinnt und jetzt ist Ruhe.

Nachdem ich für Abblend- und Fernlicht "Philips Pro6000 Boost" LED's verbaut habe (brutal - nie mehr ohne)

Ganz neu sind die Osram Night Breaker LED Speed H7 mit integriertem elektronischen Steuergerät, also 100% CAN-Bus fehlerfrei.

https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20LED%20SPEED%20H7-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_32359161/ZMP_4069131/

 

Sind mit 160€ allerdings doppelt so teuer wie die Philips Ultinon Pro6000.

https://geizhals.de/?cmp=3128325&cmp=2548511&cmp=3295414&cmp=3372639&active=4

Ganz neu sind die Osram Night Breaker LED Speed H7 mit integriertem elektronischen Steuergerät, also 100% CAN-Bus fehlerfrei.

https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED SPEED H7-LED Fern- und Abblendichtlampen (straβenzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_32359161/ZMP_4069131/

Ich find diese Osram Webseiten immer klasse. Da gibt es dann zwei Verweise auf Fußnoten im Text, aber keine Fußnote dazu.

Das ist in der Tat sehr unglücklich dargestellt, da der Text aus dem Produktdatenblatt kopiert ist (ist auch direkt unter dem Text verlinkt). Erst hier sind die Verweise auf dem letzten Blatt einzusehen.

Da war wohl der Praktikant am Werk. (-;

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.