Veröffentlicht August 16, 20231 j Hallo zusammen, ich habe mir gestern einen 9-3 II Aero gekauft. (Eckdaten: 325tkm Jg. 2003, 209PS, Automatik, LPG) Hier gibt es einiges zu tun, bevor er wieder auf die Strasse kommt. Unter anderem passiert folgendes: Beim Beschleunigen fängt der Motor an zu stottern, und das immer kurz bevor die Turboanzeige den roten Bereich erreicht. Das ist dann auch meistens bereits so bei 2500 U/min (das kann auch Zufall sein, da die Automatik immer in dem höchsten Gang schaltet). Mir scheint das nicht wirklich normal zu sein (Fuel-Cut?)? Wenn ich manuell schalte und die Turboanzeige nicht in den Bereich kommt, kann ich auch höhere Motordrehzahlen fahren. Auch wenn ich im Stand ohne Gang gas gebe, dreht der Motor normal hoch. Es ist kein Unterschied zwischen Benzin- und Gas-Betrieb erkennbar. Ist so ein Verhalten/Fehler bekannt? Wo kann ich da anfangen zu suchen? Danke im voraus für eure Tipps Armin
August 16, 20231 j Zündkerzen und Zündspulen sind da die üblichen verdächtigen, bei der Laufleistung mit evtl unbekannter Historie lohnt da ein Blick ……Magnetventil Ladeluft wäre auch ein Kandidat …… Gruß, Thomas
August 16, 20231 j Autor Ich konnte auch einen Fehler auslesen: P1312 --> Verbrennungserkennung nicht plausibel! Zündkerzen habe ich mir auch schon gedacht und bereits bestellt. Gruss, Armin
August 16, 20231 j Ich konnte auch einen Fehler auslesen: P1312 --> Verbrennungserkennung nicht plausibel! Zündkerzen habe ich mir auch schon gedacht und bereits bestellt. Gruss, Armin P1312 deutet auf verrußte Zündkerzen hin, habe Dir auch etwas dazu geschickt.......... Gruß, Thomas
August 16, 20231 j Wenn es nach dem Tausch der korrekten Zündkerzen nicht besser wird, könnte es noch das Ionisationsmodul (IDM) sein.......... Gruß, Thomas
August 16, 20231 j Wenn da keine Software drauf ist darf der Zeiger nicht in den roten Bereich. Ansonsten stimmt etwas nicht. Kann viel sein. Würde mich von günstig nach teuer hocharbeiten. Zündspule hat eigentlich ein anders Fehlerbild, da hast du beim beschleunigen merkliche Fehlzündungen. Aber das Drehzahlband bleibt normal. Entweder das Modul wie Thomas schon schrieb. Oder schlimmstenfalls Steuerzeiten. Basisdruck Wastegate und - Bypass-Ventil hast du geprüft? Ladedrucksystem ist dicht? Einspritzdüsen funktionieren sauber. Sind so die Dinge die ich erst einmal prüfen würde. Wenn du alles selber machst, mache eine Log- fahrt. Bearbeitet August 16, 20231 j von Nil
August 16, 20231 j Autor Danke auch dir. werde jetzt mal die Kerzen neu mache. Das ist wohl der einfachste Schritt. und dann weiter ….. Armin
August 20, 20231 j Als altmodischer Fahrer von altmodischen B202 und B204 Motoren möchte ich nur aus angelesenem Forumswissen anmerken, daß Dein eingeschränkter Drehzahl- und Turboschub-bereich (in der Gegend bei 2500 Upm) und stotternder Motor nichts, aber auch gar nichts, mit einem "fuel cut" zu tun haben kann! Denn von allen, die ihn schon mal erlebt haben, wird er so beschrieben:"als wenn Du mit vollem Turboschub ! plötzlich von einer massiven Betonwand gebremst wirst" ! Und die würden dieses Phänomen auch nicht, wie anscheinend Du, immer wieder mutwillig herbei führen ! Also such weiter und berichte dann vom Erfolg oder...
August 21, 20231 j Autor Hallo zusammen, ich komme leider nur langsam voran, liegt sonst noch so einiges an. Am Saab habe ich heute die Zündkerzen gewechselt. Die alten sehen so aus: oben ist die vom rechten Zylinder in Fahrtrichtung. Ob es was geholfen hat. Weiß ich noch nicht, da zuerst die Bremsen neu müssen (sind auf Stahl) bevor ich wieder damit auf Probefahrt fahren kann. Gefühlt aber denke ich, dass evt. auch noch eine Zündspulen defekt sein könnte. Muss ich mit einzeln abstecken noch prüfen ( oder merkt man das gar nicht?)
August 21, 20231 j Autor [mention=225]troll13[/mention] danke für den Hinweis. So wie du das beschreibst, ist es wirklich keinen Fuel-Cut (wusste einfach nicht, wie ich es besser beschrieben konnte) Vielleicht noch einmal anders beschrieben: Sobald die Turbo-Nadel (unabhängig der Drehzahl) im 3/4 der Normalanzeige (vor dem roten Bereich) angekommen ist, fängt der Motor so leicht an zu stottern, wie wenn man mit mit einem gedrosselten Mofa unterwegs wäre (fällt mir momentan kein besserer Vergleich ein) und beschleunigt nicht weiter. Wenn ich dann leicht vom Gas gehe (und der Turbo wieder weniger Druck hat), ist das vorbei. Wenn ich einen Gang (automatik) runterschalte und der Motor mit höherer Drehzahl arbeitet ist auch wieder alles i.O. bis die Anzeige wieder in dem genannten Bereich kommt, dann geht wieder nichts ausser dieses leichte Stottern. P.S. Auspuff: Der ist auch undicht, kann das etwa einen Einfluss haben? Also, wie geschrieben, muss ich zuerst die Bremsen machen und dann schauen, wie ich zu einer Probefahrt komme, da der Saab abgemeldet und ohne TÜV ist. Vermutlich werde ich eine Vorabzuteilung (Anmeldung ohne TÜV) machen und dann bin ich wenigstens eingeschränkt mobil!
August 21, 20231 j Hallo zusammen, ich komme leider nur langsam voran, liegt sonst noch so einiges an. Am Saab habe ich heute die Zündkerzen gewechselt. Die alten sehen so aus: [ATTACH]229317[/ATTACH] oben ist die vom rechten Zylinder in Fahrtrichtung. Ob es was geholfen hat. Weiß ich noch nicht, da zuerst die Bremsen neu müssen (sind auf Stahl) bevor ich wieder damit auf Probefahrt fahren kann. Gefühlt aber denke ich, dass evt. auch noch eine Zündspulen defekt sein könnte. Muss ich mit einzeln abstecken noch prüfen ( oder merkt man das gar nicht?) Die Elektrode der zweiten Zündkerze von oben sieht nicht mehr so gut aus…… Gruß, Thomas
August 21, 20231 j Wenn die Bremsen und TÜV gemacht sind würde ich dann mal beim fahren gucken ob sich etwas verbessert hat, Zündspulen merkt man dann schon …… Gruß, Thomas
August 21, 20231 j Autor Die Elektrode der zweiten Zündkerze von oben sieht nicht mehr so gut aus…… Gruß, Thomas Hallo Thomas, das ist auch eine andere Kerze (war auch erstaunt). So eine, wie man normalerweise für LPG hernimmt. Deshalb sieht die anders aus.
August 21, 20231 j Hallo Thomas, das ist auch eine andere Kerze (war auch erstaunt). So eine, wie man normalerweise für LPG hernimmt. Deshalb sieht die anders aus. Also unterschiedliche Kerzen? Was war denn eingebaut, 3x BKR7ESC11 und ? Kein Wunder das der Motor nicht sauber läuft.
August 21, 20231 j Vielleicht hat da auch jemand versucht ein (teureres) Zündspulenproblem mit einer anderen Kerze zu überdecken, in der Hoffnung, dass bei dieser Kerzen der Funke nicht mehr in der Spule überschlägt. Ich würde jetzt mal 4 neue Kerzen und 1 neue Zündspule auf dem Zylinder verbauen und dann schauen.
August 21, 20231 j ... ja, 3x BKR7ESC11 und 1x PFR6D10G Die PFR6D10G wäre für den B207R (Aero) ja korrekt, die BKR7ESC11 u.a. für die Biopower-Modelle und manche nehmen die auch für den Gasbetrieb. Die Neuen sollten dann alle vom gleichen Typ sein. Also erstmal neue Kerzen und dann weiter sehen.
August 21, 20231 j Autor Die neuen Kerzen (BKR7ESC11) sind schon drin. Die Bremsen hinten habe ich heute auch schon neu gemacht. Bin mal um den Block (800m) gefahren. Gefühlt lauft der Motor besser, aber so richtig drucken konnte ich natürlich nicht. werde weiter berichten Armin
August 25, 20231 j Autor Update: War heute auf der Bühne, weil ich wissen wollte, wie das Auto von unten ausschaut und wo der Auspuff undicht ist. 1) Topf hinten hat einen Riss. Kann geschweißt werden 2) ein Stehbolzen beim Flexrohr ist abgebrochen und da bläst er auch durch. Weiß jemand die Größe dieser Stehbolzen? 3) einiges an Rost, aber alles nur oberflächlich. Das Fahren und Stottern ist noch nicht besser geworden (MKL). Habe aber den Fehler noch mal ausgelesen und jetzt zeigt er eindeutig: Fehlzündung Zylinder 1. Ich werde jetzt, wie ihr das auch schon vorgeschlagen habt, eine Zündspule kaufen und dann schaue ich weiter. Soviel von heute
September 20, 20231 j Quixo Bei mir ist gerade da selbe Problem aufgetaucht, musste bei kaltem Motor stark beschleunigen, weil jemand auf die Spur wechselte in die ich gerade eingefahren bin. Jetzt ruckelt es wie bei dir Ich hoffe dass es an den Spulen liegt. Denn das kann ich bestätigen, vor allem "gelbe" werden hier im Forum zurecht verflucht. Ich meine es waren Mitsubishi Spulen ,die man nehmen sollte!? Vielleicht hat ja jemand die genaue Bezeichnung für uns. Sollte es keine Abhilfe schaffen, Steuerzeiten: Auslasswelle war bei meinem letzten Saab verstellt. Wurde dann nach kurzer Zeit schlimmer, da auch die Ausgleichswellen aus dem Takt kamen.
September 22, 20231 j Autor Wieder ein Update von mir: Mittlerweile habe ich doch schon so einiges gemacht und war gestern auch beim TÜV Auspufftopf hinten war undicht und wurde geschweisst --> i.O. Abgas (obwohl er immer noch Zündaussetzer hat, aber da bin ich noch dran. Eine Zündspule habe ich schon ersetzt und es ist ja auch schon besser geworden, aber noch nicht ganz) --> für TÜV i.O. Gasanlagentest --> i.O. Kotflügel vorne hatte ich ersetzt (war ein grösseres Rostloch) und eine Hintertüre am Eck schweissen lassen --> i.O. Bremsen hinten sind neu --> i.O. Ölverlust (Unterdruckpumpe habe ich mit Flüssigdichtmittel abgedichtet, ist aber vermutlich noch nicht ausreichend gewesen und muss ich noch mal checken und eine neue Dichtung reinmachen) --> TÜV hat es aber durchgewunken Überall Rost am Unterboden --> aber auch i.O. Nicht i.O für den TÜV und deshalb ist noch eine wenig Nacharbeit notwendig: Handbremse zieht nur einseitig (Fussbremse ist i.O.). Ist hoffentlich nur eine Einstellungssache (Scheiben und Klötze sind hinten ja neu) Manschette an der Antriebswelle gerissen und muss auch neu. Manschette: Gibt es einen Trick, die Manschette einfach zu montieren (Habe auch schon im Netz gesehen, dass man die Manschette aufweiten und über das Gelenk stülpt)? Handbremse: Gibt es da eine typische Ursache für eine nur einseitige Bremswirkung? Gruss
September 22, 20231 j Handbremse: einstellen Sofern der Nachstellmechanismus nicht fest gerostet ist, ist das keine große Sache. Ansonsten halt den Mechanismus instandsetzen.
September 22, 20231 j Beim 932? Der hat doch Handbremse über den Bremssattel der Scheibenbremse. Gut, auch der Mechanismus kann fest hängen, wobei er bei mir dann immer nicht mehr ganz löste. Das gibt dann aber bei der HU einen anderen Text. Fragt sich ob das dann nicht eher ein Fall für einen neuen Sattel ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.