Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Wenn man es klacken hört, ist das der Magnetschalter, der nicht richtig funktioniert (macht keinen Kontakt).

 

Das kann aber auch anderer Ursachen haben... Spannungsabfallz.B. Übergangswiderstände werden mit steigender Temperatur größer...

Wo finde ich denn den Magnetschalter?

 

Ich hatte heute wieder das Problem. Das Auto stand wohl zu lang in der Sonne und erst als die weg war und es etwas abgekühlt ist, sprang das Auto wieder an.

 

Ich würde gern testen, ob ich dann an der Ursache mit einer Abkühlung Abhilfe schaffen kann, damit ich das Problem direkt eingrenzen kann.

 

Den Motorlüfter kann man manuell nicht irgendwie starten? Ich weiß dann zwar nicht die direkte Ursache, aber ich könnte dann wohl auch das Auto wieder starten.

  • Mitglied

Wo finde ich denn den Magnetschalter?

Da:

1751661385964.png.abd616042976926dba090dbf679ba743.png

Aber Wasser würde ich da nicht drüberkippen zum Kühlen... :cool:

 

Und der Motorlüfter wird den Anlasser an seiner Position kaum relevant kühlen, mal davon abgesehen, dass es keine separate Einschaltfunktion gibt, wenn man mal von der direkten Bestromung an seinen Anschlüssen mal absieht.

Den Motorlüfter kann man manuell nicht irgendwie starten?

Klar: Das zuständige Relais entsprechend brücken. Aber wie gesagt:

Und der Motorlüfter wird den Anlasser an seiner Position kaum relevant kühlen...

 

...mal davon abgesehen, dass es keine separate Einschaltfunktion gibt, wenn man mal von der direkten Bestromung an seinen Anschlüssen mal absieht.

siehe oben: Relais

Mußte ich schon mal machen, als im Sommer im langen BAB-Stau die EDU ausgefallen war.

Hinweis aus eigener Erfahrung: Die fließt wirklich Strom, mal eben per Büroklammer brücken ist da nicht!

  • Autor

Da:

[ATTACH type=full" width="297px" alt="1751661385964.png]286498[/ATTACH]

Aber Wasser würde ich da nicht drüberkippen zum Kühlen... :cool:

 

Und der Motorlüfter wird den Anlasser an seiner Position kaum relevant kühlen, mal davon abgesehen, dass es keine separate Einschaltfunktion gibt, wenn man mal von der direkten Bestromung an seinen Anschlüssen mal absieht.

Stimmt. Da sollte man dann nicht mit Wasser ran.

Dann nehme ich einen Handventilator. :biggrin:

  • Autor

Was für ein Aufwand. Der Tausch des Anlassers geht schneller.

Wird auch gemacht. Will aber erstmal wissen, ob’s tatsächlich daran liegt.

Anleitung hab ich hier auch gefunden, weiß aber nicht, ob ich das selber hinbekomme.

Anleitung hab ich hier auch gefunden, weiß aber nicht, ob ich das selber hinbekomme.

Hättest Du den Link für mich ?

Danke Dir

  • Autor

Was ist denn das für ein Teil, welches in der Ansaugbrücke steckt?

Das ist aber nicht der getrennte Magnetschalter, oder?

 

 

IMG_1236-min.thumb.jpeg.4ea32ced45b3849c2b59a3256705ff22.jpeg

 

IMG_1235-min.thumb.jpeg.e1a0a7ad994f8c420ee262459f60ae52.jpeg

Leerlauf Drehsteller

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.