Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, hat hier schon mal jemand einen 99er auf den 108er Lochkreis umgebaut? Wenn ja, wie und was?

Viele Grüße

Gregor

Kann man machen, mit Teilen von einem Saab 900 ab 1988, ist aber sehr aufwändig. Man braucht die komplette Hinterachse, vorne die Achsträger mit Radnaben (evtl. auch noch Antriebswellen), komplette Bremsanlage, ein paar Halterungen aus der Spenderkarosse für den Handbremshebel usw.

 

Ist recht aufwändig. Ich habe das einmal an einem Saab 900 gemacht. Wenn es dir nur um breite Felgen geht, gibt es einfachere Lösungen (passende Felgen).

  • Autor

Hey Erik,

danke für die Antwort. Ich habe sowas befürchtet, dann ist mir das Ganze zuviel Aufwand. Ich hätte gerne die 16“ Aeros auf meinem 99er, aber das wird dann nichts.

Hast Du eine Idee bzgl schöner Felgen? (Ohne Radhausumbau)

Viele Grüße

Zu den möglichen Felgen wurde dir ja schon umfassend geantwortet. :smile:

Ich habe den Umbau auf neue Achse bei meinem 99er im Zuge des Elektroumbaus gemacht. Mechanisch ist der Umbau recht einfach. An der Karosserie muss halt der neue Bremshebelhalter angeschweißt werden und es müssen Bohrungen für die Handbremsseile hinten eingebracht werden. Ansonsten passt das alles plug and play und hinten hab ich dann auch den Stabi aus dem 900er verbaut. Die Sitze hab ich in dem Atemzug auch gleich in Leder vom 900er alte Sitzschiene eingebaut.

An besondere Schwierigkeiten kann ich mich nicht erinnern.

Dokumentiert ist das ganze auch hier im Forum im Saab goes Elektro Thread.

 

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

An besondere Schwierigkeiten kann ich mich nicht erinnern.

Das kommt wohl sehr darauf an, auf welchem Schrauberlevel man sich befindet.

Auf dem Niveau, auf dem Du schraubst, ist für uns 08/15 Schrauber die Luft oft schon ganz schön dünn :biggrin: :ciao:

Bearbeitet von gerald

Eigentlich könnte man sich ja auch neue Narben anfertigen lassen. Zumindest vorn bin ich der Meinung das das reine Drehteile sind. Mit Bohrungen für Stehbolzen.

Hat das schon mal jemand gemacht?

VG Frank

Und was ist mit der Verzahnung für die Antriebswellen?

 

Das macht man nicht mal eben so...

Oh ja stimmt. Das kostet natürlich auch noch Geld. Dann ist es ggf. Nicht mehr ganz billig.

 

VG

Frank

  • 1 Monat später...
Ich habe den Umbau auf neue Achse bei meinem 99er im Zuge des Elektroumbaus gemacht. Mechanisch ist der Umbau recht einfach. An der Karosserie muss halt der neue Bremshebelhalter angeschweißt werden und es müssen Bohrungen für die Handbremsseile hinten eingebracht werden. Ansonsten passt das alles plug and play und hinten hab ich dann auch den Stabi aus dem 900er verbaut.

 

Hört sich gut an ... passt der Hinterachsstabi oder auch beide V/H in den 99er ?? 99/900 ähneln sich ja in vielen Punkten ...

danke

Beim 99 an der Hinterachse ab Bj. '81 wenn ich das richtig im Kopf habe mit dem Übergang auf die neuere Hinterachse. Und vorne passt überhaupt nicht.
Beim 99 an der Hinterachse ab Bj. '81 wenn ich das richtig im Kopf habe mit dem Übergang auf die neuere Hinterachse. Und vorne passt überhaupt nicht.

mit Einführung des 900 bekam der 99 die 900-Hinterachse, das ist Mj 79. Ältere 99 können mit Segen von Saab und Tüv umgerüstet werden....Stabi vorne erfordert etwas mehr Kreativität.

Ah stimmt, es war schon '79 - ab Stoßdämpfer mit unten Auge.

Also ein meldepflichtiger Umbau ...

Hat nicht mal jemand aus NL 99er Stabis angeboten ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.