Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Der was [mention=16]erik[/mention] geschrieben hat: Butylschnur

 

Das klingt für mich interessant. Ich bestelle gerade was, damit ich am Mittwoch weiter machen kann und hoffentlich fertig werde.

  • Autor

Ich habe mich soeben dazu entschieden, den Heber an der anderen Tür präventiv auch zu fixen. Bzw. das Kunststoffteil austauschen.

 

Aber erst nächstes Wochenende.

 

Bevor es den Anderen auch erwischt, wenn ich es am Wenigsten brauche. Nur eine Frage der Zeit.

 

Wäre es erwünscht, wenn ich etwas für die Knowledge Base erstelle? Ich könnte ein paar mehr Fotos machen.

Sicher nicht verkehrt. Übersichtsbilder und dann überlegen welche Details die Kopfzerbrechen bereitet haben. Den aus dem Video brauchte es ja vermutlich nur zwei, drei Einstellungen.
  • Autor

Ja, vielleicht auch ein paar Fotos von der Demontage der Türverkleidung und Ausbau des Motors.

 

Falls erwünscht - wäre zumindest aus meiner Perspektive hilfreich für Personen, die das zum ersten Mal machen.

 

Das WIS ist schön und gut, aber meiner Meinung nach etwas "old fashioned" und nicht immer für jeden gut interpretierbar :smile:

Die Federn gehören jeweils ans Seilende unter dieser Klammer die du am Anfang vergessen hattest. Hast du also am Ende offenbar richtig heraus getüftelt. :top:
  • Autor

Genau. Das ist auch der einzige Weg, die Federn zu verstauen.

 

Das Video zeigt das sehr schön.

 

Ist etwas Fummelei, aber doch ganz gut möglich.

  • Autor

Hallo zusammen!

 

Zwischen- bzw. Endstand meines Fensterheberreparaturprojekts:

 

Gestern habe ich die Türverkleidung wieder angebracht.

 

Die Folien habe ich, so wie [mention=16]erik[/mention] dankenswerterweise vorgeschlagen hat, mit Butylschnur fixiert.

 

Die von mir bestellte 3mm Variante hat sich als perfekt erwiesen. Etwas in der Art wurde auch werkseitig verwendet, so mein Eindruck.

 

Beschädigungen am Rande der großen Folie habe ich mit Klebeband geflickt.

 

Vor dem Anbringen der Folie habe ich die alten Klebereste mit Benzin entfernt. Hat gut geklappt.

 

Wer Butylschnur nicht kennt:

Ist wie eine riesige Lakritzschnecke, die in Trennpapier aufgerollt ist.

 

Die Schnur klebt ähnlich wie Kaugummi, nur stärker :smile:

 

Die kleine Folie hat selbst noch ausreichend geklebt.

 

Weiter gehts wahrscheinlich heute mit der rechten Seite.

Bin ich gestern nicht mehr zu gekommen, da ich mit meinem ersten selbst durchgeführten Ölwechsel beschäftigt war.

 

Als Instandhaltung habe ich vor, präventiv das Plasikteil des Schlittens/der Laufkatze rechts auszutauschen.

Bevor es genau dann die Grätsche macht, wenn ich es am Wenigsten brauche.

 

Ich werde berichten, geplant wäre es, dass ich ein Howto für die Knowledgebase erstelle.

 

Haben wir sowas wie ein Template dafür?

 

Nochmals vielen Dank an [mention=16]erik[/mention] und [mention=2503]Flemming[/mention] für die Tipps.

Nein, kannst du machen wie du willst. Ob jetzt einfach als Post mit Bildern hier, der dann da hin kopiert wird oder als PDF.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

sorry, dass ich mich solange hier nicht mehr gemeldet habe.

 

Ich hatte ja versprochen, noch ein Dokument für die Knowledgebase zu erstellen.

 

Das habe ich jetzt gemacht, siehe Anhang.

 

In erster Linie berschreibt das Dokument lediglich den Ausbau der Türverkleidung.

 

Der Grund hierfür ist, dass ich beim Ausbau des rechten Fensterhebers die Laufkatze lediglich präventiv als Wartung austauschen wollte.

 

Da der Zustand jedoch noch sehr gut war, hatte ich mich dazu entschieden, nichts weiter zu machen und den Fensterheber so wieder einzubauen.

 

Es gibt also keine Fotos zur Reparatur, allerdings habe ich den äußerst hilfreichen Youtube-Link von [mention=2503]Flemming[/mention] mit reingenommen.

 

Ich hoffe, es hilft dennoch dem Einen oder Anderen.

 

Ein schönes Wochenende!

Saab_9-3I_Ausbau_und_Reparatur_des_Fensterhebers_hinten.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.