Veröffentlicht Oktober 21, 20231 j hallo zusammen, mein motor (900 lpt, ez 92) macht mir kummer. da ist eine art metallisches scheppern zu hören. es kommt nach meiner einschätzung mehr oder weniger aus der mitte des motorblocks. hat jemand eine idee, was das sein könnte? ich danke euch für zielführende hinweise. gruß wolfgang
Oktober 21, 20231 j Hört sich für mich nach klappernder AGW-Kette an... Beim 900er MY 92? Die möchte ich sehen:biggrin:
Oktober 21, 20231 j AGW haben wir nicht...aber ich würde mal mit der Führungsschiene für die Steuerkette im Ventildeckel anfangen
Oktober 21, 20231 j Ich auch! Für mich hört sich das eher nach Steuerkette an, aber mit so Aufnahmen bleibt das immer ein Glaskugelspiel. Fragen die sich mir stellen: Wieviel km gelaufen? Wurde die Steuerkette schon mal getauscht? Sind die Hydros i. O.? D. h. sind sie auch geprüft? Welches Öl wird bzw. wurde verwendet?
Oktober 21, 20231 j Autor AGW haben wir nicht...aber ich würde mal mit der Führungsschiene für die Steuerkette im Ventildeckel anfangen vielen dank, soeben bestellt (samt deckeldichtungen)!
Oktober 21, 20231 j Autor Ich auch! Für mich hört sich das eher nach Steuerkette an, aber mit so Aufnahmen bleibt das immer ein Glaskugelspiel. Fragen die sich mir stellen: Wieviel km gelaufen? Wurde die Steuerkette schon mal getauscht? Sind die Hydros i. O.? D. h. sind sie auch geprüft? Welches Öl wird bzw. wurde verwendet? ebenfalls danke. den spanner hatte ich letzte woche draußen und der war bei 10mm, also noch (ganz knapp) unterm max. ich wechsle jetzt erstmal die führung im ventildeckel. 240tkm (kommt aus italien, aslo…), steuerkette ist bestimmt noch die erste. hydros habe ich noch nicht geprüft, in kalten zustand machen sie allerdings keine geräusche. motoröl seit ich ihn habe (2 jahre) immer 10w40 liqui moly, was davor war, kann ich nicht mit sicherheit sagen.
Oktober 22, 20231 j Beim 900er MY 92? Die möchte ich sehen:biggrin: Oh sorry, da war ich völlig auf dem falschen Dampfer. Bei Kette bleibe ich aber trotzdem. Auf AGW war ich gekommen, weil es sich feiner anhört als die gröber rasselnden Steuerketten, die ich bisher gehört habe, gerade wenn sie an den ausgehärteten Dämpfer im Ventildeckel schlagen. Hattest du den Spanner denn schon wegen des Geräuschs rausgeschraubt, oder nur aus Interesse, und ist das Geräusch erst danach aufgetreten?
Oktober 22, 20231 j ebenfalls danke. den spanner hatte ich letzte woche draußen und der war bei 10mm, also noch (ganz knapp) unterm max. ich wechsle jetzt erstmal die führung im ventildeckel. 240tkm (kommt aus italien, aslo…), steuerkette ist bestimmt noch die erste. hydros habe ich noch nicht geprüft, in kalten zustand machen sie allerdings keine geräusche. motoröl seit ich ihn habe (2 jahre) immer 10w40 liqui moly, was davor war, kann ich nicht mit sicherheit sagen. Auch bei 13-14 mm macht das noch keine Geräusche... Kann gut sein dass die Anschlagschiene im Ventildeckel komplett ausgehärtet ist. Dann machts Krach...
Oktober 22, 20231 j Autor ich hatte das geräusch auch eher in der mitte der motorblocks verortet, aber ohne stethoskop ist das wohl eher spekulation und ich werde erstmal den dämpfer im verntildeckel tauschen. den spanner hatte wegen des geräuschs rausgeschraubt. gruß, wolfgang
Oktober 22, 20231 j Autor Auch bei 13-14 mm macht das noch keine Geräusche... Kann gut sein dass die Anschlagschiene im Ventildeckel komplett ausgehärtet ist. Dann machts Krach... : ) du machst mir hoffnung, dass ich die motorüberholung noch etwas herauszögern kann. der motor läuft nämlich sonst sehr schön. also erstmal den dämpfer und dann melde ich mich mit neuigkeiten. gruß, wolfgang
Oktober 22, 20231 j : ) du machst mir hoffnung, dass ich die motorüberholung noch etwas herauszögern kann. der motor läuft nämlich sonst sehr schön. also erstmal den dämpfer und dann melde ich mich mit neuigkeiten. gruß, wolfgang 10 mm ist garnichts....
Oktober 28, 20231 j Autor so, anschlagdämpfer ist getauscht und der motor läuft in der tat viel ruhiger ABER das metallische - eher blecherne - scheppern aus richtung motormitte ist weiterhin vorhanden. kann das aus dem getriebe kommen (kupplung?) und gibt es da "übliche verdächtige"? es dankt und grüßt: wolfgang
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.