Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hi Folks, bei der Besichtigung des Motorraums ist mir afgefallen, dass in dem Knie unterhalb des Krümmers, im Bereich der Sonde, heftig Abgase ausblasen. Kann mir bitte jemand sagen, wie dieses „Knierohr“ genannt wird. Scheint auch irgendwie ummantelt zu sein. Dank und Gruß
Hi Folks, bei der Besichtigung des Motorraums ist mir afgefallen, dass in dem Knie unterhalb des Krümmers, im Bereich der Sonde, heftig Abgase ausblasen. Kann mir bitte jemand sagen, wie dieses „Knierohr“ genannt wird. Scheint auch irgendwie ummantelt zu sein. Dank und Gruß

Turbo?

 

Oder meinst Du das Flammrohr? (beim "i")

  • Autor
Kein Turbo, 16i. Es gibt ein Abgasrohr von vorne etwa 50 cm vor dem Kat.
Flammrohr 5466214
Ausbauen, schweißen, einbauen.

Das Flamnmrohr nebst (3-Loch-)Flansch des Originalkats ist beim 900i16 leider unterdimensioniert.

 

Ich habe deshalb schon mehrfach das Flammrohr des 900i 2,1-16 zusammen mit dessen Kat (baugleich mit TU16-Kat) und Zwischenrohr verbaut.

Das ist eine deutlich stabiliere Angelegenheit und funktioniert seht gut.

  • Autor
Ausbauen, schweißen, einbauen.

Werde mal auf der Bühne das Leck suchen … (Das mit den Bolzen am Krümmer flößt mir noch Respekt ein)

Werde mal auf der Bühne das Leck suchen … (Das mit den Bolzen am Krümmer flößt mir noch Respekt ein)

Da gibt es mehrere Herangehensweisen wenn die Muttern fest sind: mit Rostlöser einweichen, sprengen (gibt eigenes Werkzeug dafür), mit dem Dremel anschlitzen, anheizen, 2. Mutter anschweißen, ....

  • Autor
Zunächst möchte ich allen Forumsheld*innen ein frohes neues Jahr wünschen. Im zweiten Schritt möchte ich meine Diagnose korrigieren. Bei Tageslicht besehen scheint es so zu sein, dass Öl aus dem Bereich der Servopumpe auf das Rohr mit der Sonde tropft und dort übelriechend verbrennt. Leider ist die Bühne belegt, werde mal mit einem ordentlichen Wagenheber der Sache auf den Grund gehen.

Dir ebenfalls ein gesundes, erfolgreiches 2024!

Ja, da hilft wahrscheinlich Satz neuer Schläuche am besten, denn die werden nach >30 Jahren schon mal undicht. Da kann dir ein Hydraulikfachbetrieb neue auf die Anschlüsse aufpressen. Macht allerdings nicht jeder, ist ja Lenkung und daher hoch gefährlich.

Vor-und Rücklaufschlauch der Servolenkung sind problemlos bei den bekannten Teilehändlern erhältlich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.