Veröffentlicht 7. Januar 20241 j Meine Düsen rechts sprühen kein Wasser mehr, die mittleren nur noch, wenn man sehr lange drückt und generell scheint weniger Druck da zu sein. Also ging ich heute mal auf der Suche, dachte erst, das reinigen der Düsen reicht. Aber nein. Also ich die Haube dann öffnete, lief das Wischwasser hinter der Motorhaubendammung raus. Also scheint das Problem da irgendwo zu liegen. Die Dämmung ist ja geklippst. Gehen die irgendwie ab oder müsste ich erstmal neue bestellen? Was könnte das eigentliche Problem sein, hatte das schon mal jemand? Kriegt man das selbst behoben oder muss man zum Freundlichen (leider 1,5h pro Strecke...)?
7. Januar 20241 j Da wird ein Schlauch abgegangen sein, ich gucke mal im EPC nach und schicke Dir das, dann hast Du mal einen Anhaltspunkt, auch was die Clips angeht, ob diese zerstörungsfrei rausgehen weiß ich leider nicht mehr …… Gruß, Thomas
7. Januar 20241 j Entweder Schlauch abgerutscht oder gerissen. Bei den älteren Modellen sitzt da jeweils ein Rückschlagventil irgendwo unter der Haube, meistens kurz vor der Waschdüse. So ein Rückschlagventil wird schonmal undicht wegen gerissener Membran. In dem Fall ersetzen und es sollte wieder alles funktionieren.
7. Januar 20241 j Die Dämmung ist ja geklippst. Gehen die irgendwie ab oder müsste ich erstmal neue bestellen? Es gibt zwei unterschiedliche Clips, die einen haben eine kleine Schraube, die anderen sind Spreiznieten........ Habe Dir dazu auch etwas geschickt.......... Gruß, Thomas
7. Januar 20241 j Hallo, das hatte ich ähnlich auch schon. Bei mir lief dann nach mehrmaligem pumpen die Flüssigkeit in die Dämmmatte der Motorhaube :-(. Bei mir war die erste Düse am Anschluss gebrochen, der Einbau einer neuen (nur in die Haube eingefriemelt) hat ganz gut funktioniert. Viele Grüße!
8. Januar 20241 j Autor So, nun konnte ich drunter schauen. Schläuche sind ganz und alle dran. An der mittleren Düse, also die erste, die nicht funktioniert oder nur mit weniger Power, wenn man gefühlt eine Minute drückt, ist feucht unten, also denke ich mal, die ist kaputt und muss raus? S. Bild, einmal vor sauber machen, einmal danach. Schläuche einfach abziehen, denke ich mal. Frage: Wie geht die raus aus der Haube?
8. Januar 20241 j Ich habe mit letztes Jahr alle Spritzdüsen erneuert seitdem ist es gut waren die Rückschlgventile defekt bei Skandix bestellt Einbau kein Problem
8. Januar 20241 j So, nun konnte ich drunter schauen. Schläuche sind ganz und alle dran. An der mittleren Düse, also die erste, die nicht funktioniert oder nur mit weniger Power, wenn man gefühlt eine Minute drückt, ist feucht unten, also denke ich mal, die ist kaputt und muss raus? S. Bild, einmal vor sauber machen, einmal danach. Schläuche einfach abziehen, denke ich mal. Frage: Wie geht die raus aus der Haube? Sicher daß es nicht das Rückschlagventil ist? Das ist doch nass auf dem Foto, während die 2cm zur Düse trocken sind. Lass doch mal die Haube auf, lass einen Helfer die Scheibenwaschanlage bedienen (aber nur wenn das mit den Scheibenwischern bei offener Haube geht!). Sonst Haube halt so weit runter daß man gerade noch mit Lampe drunter leuchten und schauen kann.
8. Januar 20241 j (...) Frage: Wie geht die raus aus der Haube? Schlauch zwischen Düse und Ventil abziehen (der mit dem gelben Punkt). Düse ist von außen in die Haube geclipst. Auf dem ersten Bild erkennt man eine Rastnase in dem Langloch. Bei den aktuellen Temperaturen behandle das Plastik aber mit Vorsicht.
8. Januar 20241 j Autor Ist das Ventil denn ein eigenes Teil oder kommt das zusammen mit einer neuen Düse? Sieht hier doch komplett aus? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/waschwasserduese-scheibenreinigung-links-mitte-fuer-frontscheibe/1021141/
8. Januar 20241 j Ah, du hast recht - sah auf dem Foto so aus als wäre das Rückschlagventil separat, wie bei den älteren Modellen. Ja, dann ist der Tausch der Düse denke ich zielführend. Ggf. würde ich drüber nachdenken die zweite Düse gleich mit zuerneuern. Wer weiß wie lange die noch mitmacht, und wenn man eh schon dabei ist...
8. Januar 20241 j Düse vlt. mit Fön vorwärmen, nicht von außen hebeln (Lackmacken) sondern von unten herausdrücken... Viel Erfolg!
8. Januar 20241 j Bei der alten Düse muß man ja nicht sonderlich aufpassen, wenn die eh getauscht wird. Auf dem Foto sieht man ja, daß da nur ein Haken ist an der Haubenunterseite. Den Haken nach hinten drücken (ggf. mit Hilfsmittel, Schraubendreher, Zange), dabei natürlich aufpassen nix am Blech zu zerkratzen / verbiegen / beschädigen. Dann kommt das Ding schon raus. Die neue dann mit Fön leicht anwärmen, genau. Dann ist sie ein wenig elastischer und sollte sich recht einfach in die Öffnung in der Haube einsetzen lassen.
11. Januar 20241 j Autor Die Teile sind mittlerweile da, aber ich schau mal noch, dass es etwas "wärmer" wird - selbst die Motorhaubendämmung ist ja gut steif gefroren, bevor die bricht beim Hochklappen warte ich mal lieber noch ^^
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.