März 12, 20241 j Autor auf dem ersten Bild- der Stecker hat u.a ein gelb/weißes und ein gelb/schwarzes Kabel... das sind beim 9-3 die SID Kabel. (beim 9-5 sind sie gelb und blau) Pin3 gelb/weiß ist Masse, Pin18 gelb/schwarz ist + An + ...Key 1 und falls es eine Masse bei dem LRF Stecker/"Kabelbaum" vom 2 -DIN Radio gibt...diese dann an gelb/weiß... Der rosa Stecker ist u.a. für die Informationen vom RAdio ans SID gewesen. Also: Radiosender, Temperatur, Titelanzeige CD usw. Das geht ja jetzt alles nicht mehr. Dein SID zeigt jetzt nur noch Fahrzeugspezifische Informationen an. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe besagte Kabel am Lenkrad angezapft. Nun habe ich sowohl am Kabelbaum, wo die Kamera mit dran ist, als auch am ISO Kabelbaum die Kabel SWC1 & 2. Wenn ich die verbinde, wechselt das Radio in den Rückfahrkameramodus und sagt "keine Kamera gefunden" Masse habe ich nur am Kabelbaum, wo die Kamera mit dran hängt, aber das sollte ja egal sein. Aber irgendwo scheint da noch ein Fehler zu sein.
März 12, 20241 j Autor Und nochmal doof gefragt: Den grauen Stecker ausgesteckt lassen oder wieder rein? Diese Android Geschichte macht mich fertig, das war mal einfacher...
März 12, 20241 j Du musst schon den Kabelbaum für die Lenkradfernbedienung nehmen. Die Chinesen sind da flexibel, mal heist's Key, dann wieder SWC (SWC= Switch...für Schalter) Die Kamera wird hinten eigentlich immer an die Rückleuchte (Rückfahrscheinwerfer) angeknibbert. Ins Radio kommt dann i.d.R der gelbe Chinch Stecker...sein denn die haben eine andere Interne Lösung Das Kamera die eine SWC Beschriftung haben soll, ist mir neu. Mach doch mal paar Fotos von den Kabelbäumen Bei mir schauts so aus: Key 1 & 2 ist klar Reverse ., ist das Rückfahrsignal..also wenn der Rückfahrscheinwerfer an ist AMP: damit wird der Verstärker fürs Radio eingeschalten Brake ist dafür da, dass nur bei angezogener Handbremse TV geguckt werden kann....auf Masse legen ;-) GND = Ground= Masse
März 12, 20241 j Autor Die Kamera ist über Chinch verbunden. Dann noch das parallel laufende rote auf "Reverse" von dem Kabelbaum, wo auch das Chinch Kabel dran hängt. Dieser Kabelbaum hat auch "Ground". Die Lenkradfernbedienung habe ich auf SWC 1 und auch auf 2 vom DIN-ISO Kabelbaum gehabt, das hat aber nicht funktioniert, da das Radio dann auf einen Kamerabildschirm wechselt. Ich verstehe aber nicht, wo dieser Impuls her kommt.
März 12, 20241 j ich würde meinen, dass du für die LRF die beiden braunen -und nicht die orangenen - Kabel benötigst. (also nur einen davon.) SWC1 würd ich an das gelb/schware Kabel vom SID anschließen Wozu die anderen beiden orangenen SCW Kabel sind, erschließt sich mir jetzt nicht, dazu müsste ich die Beschaltung kennen. Wenn das Radio sofort in den Kamerabildschirm wechselt, dann hast du was falsch angeschlossen. Wahrscheinlich ist dein rotes Kabel an "reverse" permanent Stromführend. Wo kommt das eigentlich her? An Reverse muss eigentlich das rote Kabel dran, welches zusammen mit dem gelben Chinch Stecker ankommt.
März 12, 20241 j Autor ich würde meinen, dass du für die LRF die beiden braunen -und nicht die orangenen - Kabel benötigst. (also nur einen davon.) Die sind alle 4 braun, das sieht auf dem Bild nur wegen des Abstandes so aus. SWC1 würd ich an das gelb/schware Kabel vom SID anschließen OK, schaue ich morgen nach. Wozu die anderen beiden orangenen SCW Kabel sind, erschließt sich mir jetzt nicht, dazu müsste ich die Beschaltung kennen. Ich vermute, die gehen am Ende auf die gleiche Lötstelle. Nur dass sie an verschiedenen Kabelbäumen hängen. An Reverse muss eigentlich das rote Kabel dran, welches zusammen mit dem gelben Chinch Stecker ankommt. Das ist das rote Kabel, das parallel zum Chinch von der Kamera kommt. Hierüber wird ja wahrscheinlich der Bildschirm aktiviert, wenn die Kamera Spannung von den Rücklichtern bekommt. Schönen Abend noch!
März 13, 20241 j Autor SWC1 würd ich an das gelb/schware Kabel vom SID anschließen Hallo nochmal, Ich habe jetzt nochmal ein Bild von meinem Kabelbaum am SID angehängt. Da ist nichts gelbes bei Was ich habe sind Braun-schwarz und braun-weiß vom Lenkrad, aber die hatte ich da ja schon abgegriffen, ohne erfolg. Noch jemand nen Tipp? Gruß Florian
März 13, 20241 j #633 sind die Lenkradtasten, #41 der Hupenkotakt. Sollte dann auf Pin 3 und 18 am SID gehen: https://saabwisonline.com/images/9400/img-d1/d1i03.jpg
März 13, 20241 j In der ersten Reihe das dritte von links ist Pin 18. Da kommt SWC 1 dran. Sonst nichts. Danach muss im Menü angelernt werden. Was ist das für ein Radio, gibt es eine Anleitung Online?
März 13, 20241 j Autor In der ersten Reihe das dritte von links ist Pin 18. Da kommt SWC 1 dran. Sonst nichts. Danach muss im Menü angelernt werden. Was ist das für ein Radio, gibt es eine Anleitung Online? Es ist ein Erisin A007. Anleitung habe ich noch nicht gefunden, aber in der kurzen Version heißt es, Key bzw SWC1 an die Leitung des Autos anschließen, dann anlernen. Es erste Reihe 3.v.l.ist scharz-braun. Das hatte ich am Lenkrad am grauen Stecker gestern schon abgegriffen. Mit mäßigem Erfolg. Ich versuche es nochmal. Bearbeitet März 13, 20241 j von Capt'n
März 13, 20241 j Autor So, neue Erkenntnisse: Das Radio wechselt mit dem Verbinden von SWC1 sofort in den Kameramodus und hängt dort. Wenn ich allerdings einen Knopf der Lenkradfernbedienung drücke und gedrückt halte, kann ich parallel im Radio in die Einstellungen gehen und ein paar Tasten anlernen. Wenn ich dann abspeichere, geht das Radio aus. Wenn ich nun eine Lenkradtaste drücke, geht es an. Wenn ich wieder los lasse, geht es wieder aus.
März 13, 20241 j Was heißt : Anleitung hab ich noch nicht gefunden? Ein Handbuch (meist englisch) ist IMMER dabei. dann mach doch mal deine Kamera ab. Trenne die vom Strom Du bist sehr wahrscheinlich mit dem + deiner Kamera völlig falsch. Im Grunde sollte doch alles klar sein: Du hast zu deiner Kamera ein Kabel mit 2 gelben Chinch steckern. Beide Chinch Stecker haben jeweils auch ein rotes Kabel. An einem Ende kommt dieses Kabel an + Rückfahrscheinwefer Am anderen Ende an "Reverse" am Radio. Dann gibts noch ein schwarzen Stecker, der irgendwo hinten am Heck +und - abgreift. Bearbeitet März 13, 20241 j von Saab-Frank
März 13, 20241 j Also ich kenne es bei solchen Büchsen zuminest von der Rückfahrkamera so, dass diese sichh beim Enschalten immer den Bildschirm greift. Aber dafür wird sie ja auch über den RFSW ein- und ausgeschaltet. Oder bin ich hier gerade im falschen Film?
März 13, 20241 j Autor Was heißt : Anleitung hab ich noch nicht gefunden? Ein Handbuch (meist englisch) ist IMMER dabei. dann mach doch mal deine Kamera ab. Trenne die vom Strom Du bist sehr wahrscheinlich mit dem + deiner Kamera völlig falsch. Im Grunde sollte doch alles klar sein: [ATTACH type=full" alt="erisin.JPG]269806[/ATTACH] Das Ding ist, das Radio zeigt nicht meine Kamera, sondern öffnet ein weiteres Kamera Fenster und sagt, dass es keine Kamera findet. Die Kabel der Kamera sind auf Chinch bzw. Reverse. Und hinten an den Rückleuchten. Sonst ist da nichts weiter verkabelt.
März 13, 20241 j Autor Also ich kenne es bei solchen Büchsen zuminest von der Rückfahrkamera so, dass diese sichh beim Enschalten immer den Bildschirm greift. Aber dafür wird sie ja auch über den RFSW ein- und ausgeschaltet. Oder bin ich hier gerade im falschen Film? Nein, das ist richtig und funktioniert auch. Rückwärtsgang rein, Kamera bekommt Strom, sendet ein Bild über Chinch und Spannung über reverse ans Radio. Wenn ich nun das SWC1 Kabel vom Radio mit dem oben genannten vom SID bzw Lenkrad verbinde, passiert eben das was ich beschrieben habe, Radio wechselt auf eine nicht vorhandene Kamera. Jetzt wo ich es schreibe habe ich fast die Vermutung, dass der 2. Kabelbaum falsch belegt ist. Dass ich quasi per Lenkradtaste Spannung sende und die statt auf SWC1 auf Reverse landet. EDIT: Auf dem reverse Kabel liegt beim Rückwärtsgang einlegen Spannung, also ist das auch Quatsch mit dem vertauschten Kabel. Ich werde mal Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bearbeitet März 13, 20241 j von Capt'n
März 13, 20241 j Was passiert denn, wenn du die Kamera mal abklemmst und nur erst mal die LRF ans laufen bringst? SWC 1 an das schwarz/gelbe von pin 18, oder wegen mir an diesen Stecker: GGf dann noch das Massekabel an gelb/weiß Bearbeitet März 13, 20241 j von Saab-Frank
März 13, 20241 j und wegen der Kamera: sooo wild kann das doch nicht sein? -Rotes Männchen an rotes Weibchen. -die kabel vom roten Männchen an permanet +&- -gelber Chinch Mann an gelbes Kamera Weibchen. -rotes Kabel dort an + vom RFSW am Radio: -gelber Chinch Mann an chitscheringrünens Weibchen vom Radio Kabelbaum -rotes Kabel vom gelben Chinch Mann an "Reverse" Warum es bei dir PWR (Power) Cam gibt...keine Ahnung. Vielleicht für eine evetuelle Frontkamera? Da es die geiche Farbe hat wie Reverse, würde ich dort mal spaßeshalber das rote Kabel anschließen. Vielleicht wurden auch nur die Fähnchen vertauscht?
März 13, 20241 j Autor und wegen der Kamera: sooo wild kann das doch nicht sein? -Rotes Männchen an rotes Weibchen. -die kabel vom roten Männchen an permanet +&- -gelber Chinch Mann an gelbes Kamera Weibchen. -rotes Kabel dort an + vom RFSW am Radio: -gelber Chinch Mann an chitscheringrünens Weibchen vom Radio Kabelbaum -rotes Kabel vom gelben Chinch Mann an "Reverse" Warum es bei dir PWR (Power) Cam gibt...keine Ahnung. Vielleicht für eine evetuelle Frontkamera? Da es die geiche Farbe hat wie Reverse, würde ich dort mal spaßeshalber das rote Kabel anschließen. Vielleicht wurden auch nur die Fähnchen vertauscht? :-) Danke für den Ausflug in die Sexualität der Rückfahrkamera aber mit der gibt es kein Problem. Sie läuft und ist beim Cabrio, besonders bei nasser Heckscheibe, ein riesen Gewinn. Aber ich befürchte, es wird nichts bringen, wenn ich sie abklemme da sie a) ohne Probleme läuft und b) ja nicht durch die Lenkrad Schalter aktiviert wird, sondern lediglich ein weiteres Kamerafenster. Und ja, das Radio hat in der Tat einen weiteren Eingang für ne Cam. Aber für vorne. Aber: Ich werde den Kabelbaum bei nächster Gelegenheit komplett abnehmen und mal nur den ISO/DIN Kabelbaum dran lassen.
März 13, 20241 j Weiß hier jemand warum der Adapter Automatikgetriebe nicht unterstützt. Und gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen. Vielen Dank. Wohl weil es beim Automatik keinen R-Schalter gibt sondern den Schaltlagensensor (SLS), der binär kodiert ist. https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/technical-description-automatic-transmission-4-transmission/selector-lever-position-sensor-gear-engaged-2/ Aber so ganz ist das nicht plausibel, denn auch der Handschalter hat einen potentialfreien Kontakt, der Plus schaltet. Wenn man also die Spannung zu den Rückfahrscheinwerfern abgreift, so erhält man auch beim Automatik das gleiche wie beim manuellen.
April 18, 20241 j Autor Was passiert denn, wenn du die Kamera mal abklemmst und nur erst mal die LRF ans laufen bringst? SWC 1 an das schwarz/gelbe von pin 18, oder wegen mir an diesen Stecker: GGf dann noch das Massekabel an gelb/weiß Moin, Hat ein paar Wochen gedauert, bis ich mich wieder darum kümmern konnte. Also: Ich habe nun die Rückfahrkamera abgeklemmt und SWC1 angeschlossen. Nun war ich tatsächlich in der Lage, die Lenkrad Tasten Volume und Skip zu programmieren. Neu gestartet, alles gut. Kamera wieder angeschlossen, funktioniert alles einwandfrei. Zündung aus, Radio startet nicht. Sobald ich SWC1 wieder trenne, fährt das Radio hoch. Ich verstehe es nicht. Irgendwie harmonieren die beiden nicht miteinander. Grüße
November 1, 2024Nov 1 Hier eine universelle Anleitung für den Einbau eines doppel-DIN (2DIN) Radio in einem 9-3 I (2002) YS3D und Anschluss der Lenkradfernbedienung LRF am Beispiel eines Pioneer DMH-A340DAB, welches keine Lernfunktion für die LRF hat. Mit dieser Anleitung kann auch jedes andere Radio individuell beschaltet werden. Man muss am Radio einfach testen, mit welchem Widerstandswert welche Funktion aktiviert wird und dann den entsprechenden Widerstand in die Platinen bei den gewünschten Tasten einlöten. Wichtig dabei ist, die orginal Platinen total von allen Kabeln und Widerständen zu befreien und dann gemäss Abbildung neu zu belegen. So ist jede Taste individuell zu beschalten, ohne auf die trickreiche addaptive Serieschaltung für das orginale Radio angewiesen zu sein. Kabel und Widerstände natürlich auf der Rückseite der Platinen anbringen und nicht wie hier abgebildet von der Seite mit den Taster-Kontakten. Zum Testen des neuen Radios auf die erwarteten Widerstandswerte baut man das Radio erst ein und schliesst es wie beschrieben am SID (Saab Information Display) an. Bevor die Batterie wieder angeschlossen wird erst die Sicherung 18's für ABS ziehen. Anschliesend kann man am Stecker in der Lenkradnabe mit den Kabeln schwarz-gelb und rot-gelb mit Hilfe einer Widerstandsdekade (z.B. DollaTek 1R - 9999999R Sieben Decade Programmierbare Widerstandsplatine) die Funktionen testen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.