Februar 10, 20241 j [ATTACH=full]234066[/ATTACH] [ATTACH=full]234067[/ATTACH] [ATTACH=full]234068[/ATTACH] Ausgebaut und auseinandergebaut :) Defekter Spannungsregler und verschlissene Kohlebürste wurden ausgetauscht. Leider ist auch die Diodenbrücke defekt, was einen unnötigen Aufwand für den Austausch bedeutet. Eine andere LM wird bestellt... Die ist am Ende. Kollektor ist durch
Februar 10, 20241 j Autor Nein nein, Kollektor ist noch am Leben, nur ja verschliessen. Diodenplatte muss ersetzt werden. Preislich ist es schon sinnvoller LM komplett auszutauschen. Oder ich ersetze die Dioden einzeln :)
Februar 29, 20241 j Autor Fehler im ABS gefunden - beide hintere Sensoren bzw. eher Kabel sind defekt. Mit zwei 1,2 kOhm Widerständen ist Problem übergehend "beseitigt" :))
März 1, 20241 j Fehler im ABS gefunden - beide hintere Sensoren bzw. eher Kabel sind defekt. Mit zwei 1,2 kOhm Widerständen ist Problem übergehend "beseitigt" :)) Hoffentlich bleibt es nicht dabei... Und en hydraulischen Spanner des Polyriemens würde ich mir nochmals genauer ansehen.
März 1, 20241 j Fehler im ABS gefunden - beide hintere Sensoren bzw. eher Kabel sind defekt. Mit zwei 1,2 kOhm Widerständen ist Problem übergehend "beseitigt" :)) Dass das ABS so nicht richtig funktionieren kann ist dir doch klar, oder?
März 18, 20241 j Autor Moin moin! Ich habe das Problem, dass die Warnblinkanlage nur zuverlässig funktioniert, wenn der Blinkerschalter in die obere oder untere Position gesetzt ist. Wenn er sich in der mittleren Lage befindet, schaltet sich die Warnblinkanlage nach ein paar Mal blinken wieder aus. Die Frage ist, ob das an einem Relais liegt oder doch an Übergangswiderständen (Oxidierung etc.) im Schalter selbst? Relais lässt sich zerlegen und prüfen, bin aber für Rat dankbar.
März 18, 20241 j Das typische Relais-Problem. Bitte gib Bescheid sobald Du ein zuverlässiges Alternativ-Produkt finden konntest.
März 18, 20241 j Mitglied Leider nicht unbedingt. Bei meinem ist es nicht das Relais, sondern auch die Stellung von Lichtschalter und Dimmer beeinflussen das Phänomen - dazu gibt es einen Thread. Ich hab den Fehler noch nicht finden können. Aber ich drücke die Daumen, dass es bei dir nur das Relais ist.
März 18, 20241 j Autor hm... doch relativ komplex um geprüft zu sein :) da wird bestimmt Lastsimulator benötigt...
März 18, 20241 j Autor Leider nicht unbedingt. Bei meinem ist es nicht das Relais, sondern auch die Stellung von Lichtschalter und Dimmer beeinflussen das Phänomen - dazu gibt es einen Thread. Ich hab den Fehler noch nicht finden können. Aber ich drücke die Daumen, dass es bei dir nur das
März 18, 20241 j Autor Das ist auch mein Bedenken bezüglich des Themas. Gerade deshalb habe ich mich entschieden, nachzufragen :) Denn wenn der Schalthebel außerhalb der Mitte steht, ist alles in Ordnung.
März 18, 20241 j Autor Sorry, Lenkstockschalter :) Ich habe eher Verdacht auf Warnblinkschalter. Da sind die Schleifkontakte und Übergangswiderstand könnte zu hoch sein. Bearbeitet März 18, 20241 j von Viper
März 19, 20241 j Mitglied Genau das ist bei mir nicht so: https://saab-cars.de/threads/warnblinker.59987/page-2#post-1434189
März 19, 20241 j Autor Schalthebel...?? Genau das ist bei mir nicht so: https://saab-cars.de/threads/warnblinker.59987/page-2#post-1434189 Scheint eine Doktorarbeit zu sein ;)
März 19, 20241 j Interessant. Jedenfalls funktioniert der Warnblinker nach Ersatz des o.g. Original-Relais im betreffenden 9000 seit Jahren wieder zuverlässig. Sicher einer der typischen Zufälle.
März 19, 20241 j Jedenfalls funktioniert der Warnblinker nach Ersatz des o.g. Original-Relais im betreffenden 9000 seit Jahren wieder zuverlässig. Bei mir half bisher immer ein Tausch des Schalters, am Relais war ich noch nie dran. Damit auch hier: Sicher einer der typischen Zufälle.
März 19, 20241 j Autor Bei mir half bisher immer ein Tausch des Schalters, am Relais war ich noch nie dran. Damit auch hier: welcher Schalter ist gemeint?
März 21, 20241 j welcher Schalter ist gemeint? Der Warnblinkerschalter. Somit ist es gelöst. Einsatz am Relais oder am Schalter?
März 29, 20241 j Eine potentionelle Fehlerquelle flog raus. War das "tuning"? :) "Beleuchtungs-Tuning". Ich vermute mit dem Modul wird erreicht dass die Blinker vorne als Standlicht leuchten. Weiterhin denke ich dass es gar nicht zulässig ist, also raus damit.
April 4, 20241 j Autor Anbei ist die Ursache des Problems mit der nicht funktionietenden Warnblinkanlage bei der Mittestellung des Lenkstockschalters.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.