Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[ATTACH=full]234066[/ATTACH] [ATTACH=full]234067[/ATTACH] [ATTACH=full]234068[/ATTACH] Ausgebaut und auseinandergebaut :) Defekter Spannungsregler und verschlissene Kohlebürste wurden ausgetauscht. Leider ist auch die Diodenbrücke defekt, was einen unnötigen Aufwand für den Austausch bedeutet. Eine andere LM wird bestellt...

Die ist am Ende. Kollektor ist durch

  • Antworten 144
  • Ansichten 11,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Nein nein, Kollektor ist noch am Leben, nur ja verschliessen. Diodenplatte muss ersetzt werden. Preislich ist es schon sinnvoller LM komplett auszutauschen. Oder ich ersetze die Dioden einzeln :)
  • 3 Wochen später...
  • Autor
20240225_183854.thumb.jpg.61f6835f8fc287a63d48c97224651771.jpg 20240227_235801.thumb.jpg.de0a66f17aa84ebe91bfd50a96040825.jpg 20240225_125543.thumb.jpg.c51b1fe39701ab78c829817ae510ef46.jpg

Bearbeitet von Viper

  • Autor
OP gut gelaufen. LM habe ich komplett überholt :)
  • Autor
Fehler im ABS gefunden - beide hintere Sensoren bzw. eher Kabel sind defekt. Mit zwei 1,2 kOhm Widerständen ist Problem übergehend "beseitigt" :))
Fehler im ABS gefunden - beide hintere Sensoren bzw. eher Kabel sind defekt. Mit zwei 1,2 kOhm Widerständen ist Problem übergehend "beseitigt" :))

 

Hoffentlich bleibt es nicht dabei...:rolleyes:

Und en hydraulischen Spanner des Polyriemens würde ich mir nochmals genauer ansehen.

Fehler im ABS gefunden - beide hintere Sensoren bzw. eher Kabel sind defekt. Mit zwei 1,2 kOhm Widerständen ist Problem übergehend "beseitigt" :))

Dass das ABS so nicht richtig funktionieren kann ist dir doch klar, oder?

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Moin moin! Ich habe das Problem, dass die Warnblinkanlage nur zuverlässig funktioniert, wenn der Blinkerschalter in die obere oder untere Position gesetzt ist. Wenn er sich in der mittleren Lage befindet, schaltet sich die Warnblinkanlage nach ein paar Mal blinken wieder aus. Die Frage ist, ob das an einem Relais liegt oder doch an Übergangswiderständen (Oxidierung etc.) im Schalter selbst? Relais lässt sich zerlegen und prüfen, bin aber für Rat dankbar.

Das typische Relais-Problem.

Bitte gib Bescheid sobald Du ein zuverlässiges Alternativ-Produkt finden konntest.

  • Mitglied

Leider nicht unbedingt. Bei meinem ist es nicht das Relais, sondern auch die Stellung von Lichtschalter und Dimmer beeinflussen das Phänomen - dazu gibt es einen Thread. Ich hab den Fehler noch nicht finden können.

Aber ich drücke die Daumen, dass es bei dir nur das Relais ist.

  • Autor
hm... doch relativ komplex um geprüft zu sein :) da wird bestimmt Lastsimulator benötigt...

20240318_225630.thumb.jpg.80db6822c11643ae476cb0029d9299f5.jpg

  • Autor

Leider nicht unbedingt. Bei meinem ist es nicht das Relais, sondern auch die Stellung von Lichtschalter und Dimmer beeinflussen das Phänomen - dazu gibt es einen Thread. Ich hab den Fehler noch nicht finden können.

Aber ich drücke die Daumen, dass es bei dir nur das

  • Autor
Das ist auch mein Bedenken bezüglich des Themas. Gerade deshalb habe ich mich entschieden, nachzufragen :) Denn wenn der Schalthebel außerhalb der Mitte steht, ist alles in Ordnung.
  • Autor
Sorry, Lenkstockschalter :) Ich habe eher Verdacht auf Warnblinkschalter. Da sind die Schleifkontakte und Übergangswiderstand könnte zu hoch sein.

Bearbeitet von Viper

Interessant.

Jedenfalls funktioniert der Warnblinker nach Ersatz des o.g. Original-Relais im betreffenden 9000 seit Jahren wieder zuverlässig.

Sicher einer der typischen Zufälle.

  • Autor
Eine potentionelle Fehlerquelle flog raus. War das "tuning"? :)

Screenshot_20240319_082606_Gallery.thumb.jpg.4170643eede77a7dd9eb9ec44f473cfe.jpg

Jedenfalls funktioniert der Warnblinker nach Ersatz des o.g. Original-Relais im betreffenden 9000 seit Jahren wieder zuverlässig.

 

 

Bei mir half bisher immer ein Tausch des Schalters, am Relais war ich noch nie dran.

Damit auch hier:

 

Sicher einer der typischen Zufälle.

  • Autor

Bei mir half bisher immer ein Tausch des Schalters, am Relais war ich noch nie dran.

Damit auch hier:

welcher Schalter ist gemeint?

  • Autor
Somit ist es gelöst. Dauertest steht noch aus

20240319_120250.thumb.jpg.91b107d4b9f45ad792d64936e535fdb4.jpg

welcher Schalter ist gemeint?

Der Warnblinkerschalter.

Somit ist es gelöst.

Einsatz am Relais oder am Schalter?

Eine potentionelle Fehlerquelle flog raus. War das "tuning"? :)

"Beleuchtungs-Tuning". Ich vermute mit dem Modul wird erreicht dass die Blinker vorne als Standlicht leuchten. Weiterhin denke ich dass es gar nicht zulässig ist, also raus damit.

  • Autor
Anbei ist die Ursache des Problems mit der nicht funktionietenden Warnblinkanlage bei der Mittestellung des Lenkstockschalters.

20240401_201605.thumb.jpg.cc158e713f3d6879548df0ab2582c9b4.jpg

20240401_201549.thumb.jpg.a2ce57209b7aba90d572b4a686bb13dc.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.