Veröffentlicht Februar 13, 20241 j Hallo Ich Wiederbelebe gerade einen Saab 900i Baujahr 1991 nach 25 Jahre Standzeit. unter anderem ist der Nehmerzylinder der Kupplung Defekt zum wieder Einbau der Kupplung incl. Ausrücker wird ein Spannring zum vorspannen der Druckplatte benötigt Hier meine Frage hat einer von euch diesen Ring und wäre es möglich mir die Masse des Ringes geben Durchmesser ist klar was ich noch bräuchte wäre die Dicke Danke im voraus Gruß Manfred
Februar 13, 20241 j Das Original-Werkzeug hat 6 mm, mit 5 mm klappt es aber auch. Und: Willkommen im Forum!
Februar 13, 20241 j Ich habe mit 5mm Basteldraht gute Erfahrung gemacht. Den kann man gut zuschneiden, aber er ist stabil genug, nicht zerdrückt zu werden.
Februar 13, 20241 j Da der Nehmer kaputt ist braucht es genau genommen auch noch den grossen Hebel. Geht aber im Notfall auch mit 3 M8er Schrauben und Muttern mit denen man die Druckplatte nach außen schiebt um die Vorspannung zu bekommen.
Februar 14, 20241 j Autor Danke für die schnelle antworten [mention=75]klaus[/mention] Danke dir [mention=3976]RobertS[/mention] Druckplatte habe ich schon draußen habe die Führungsstifte aus der Schwungscheibe gezogen und die Druckplatte seitlich herausgeschoben war eine ganz schöne fummel Arbeit [mention=346]Inanime[/mention] Danke für den Tipp
März 1, 20241 j Autor hier mal eine kleine Rückmeldung Habe mir einen Spannring angefertigt 6mm Stark habe ihn 2 teilg gebaut wegen der besseren Handhabung Kupplung und Ausrücker funktionieren wieder ! Gruß Manfred
Februar 16Feb 16 Danke für die schnelle antworten [mention=75]klaus[/mention] Danke dir [mention=3976]RobertS[/mention] Druckplatte habe ich schon draußen habe die Führungsstifte aus der Schwungscheibe gezogen und die Druckplatte seitlich herausgeschoben war eine ganz schöne fummel Arbeit [mention=346]Inanime[/mention] Danke für den Tipp Da der Nehmer kaputt ist braucht es genau genommen auch noch den grossen Hebel. Geht aber im Notfall auch mit 3 M8er Schrauben und Muttern mit denen man die Druckplatte nach außen schiebt um die Vorspannung zu bekommen. Da ich im schlechteren Fall grad vor dem Problem stehe - Wie habt ihr das genauer angestellt bzw wo werden Schrauben, Muttern, Hebel eingesetzt, spannstifte gezogen? (Bin in dem Fall leider in der glücklichen Lage das und vieles Andere an meiner alten Sabine nie gemacht zu haben. „heul“ Sie war soooo treu!!) Danke schon mal für Infos.
Februar 16Feb 16 Nochmals zum Verständnis: Den Ring kannst Du bei funktionierender Hydraulik natürlich OHNE Hilfsmittel einsetzen, ein Helfer am Kupplungspedal genügt. Und die 3 Stifte müssen zum Ausbau NICHT gezogen werden. Falls Du Dir den Einbau erleichtern möchtest, kannst Du sie aber vorher aus der Schwungscheibe problemlost von hinten herausschlagen, sie sitzen in Durchgangsbohrungen.
Februar 16Feb 16 Ahh. - die Passstifte sind da gemeint. Ok Dann bleibt die Frage offen wie und wo ich da n Hebel etc ansetze und wie Schrauben und Muttern einzusetzen sind. (Muss der Kühler und Front eigentlich zwingend raus und weg?)
Februar 16Feb 16 . (Muss der Kühler und Front eigentlich zwingend raus und weg?) Nö, wozu das denn? DIe 1 Minute zum Abnehmen der Motorhaube ist aber gut investiert.
Februar 16Feb 16 Bei Skandix hab ich vorhin zufällig ne Anleitung vom 99 dazu gefunden. Dann ist’s ja bisl weniger Arbeit. Aber „Haube weg“ macht sicher Sinn
Februar 16Feb 16 Anleitungen gibts auch im Forum , z.B. https://saab-cars.de/threads/kupplungs-spezialwerkzeug.19790/#post-398065 Oder in der Technik-Sammlung bei forum-auto: http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/kupplung/index.htm
Mai 14Mai 14 Moin! Komme leider jetzt erst dazu an die Kupplung zu gehen. Drei Fragen: - Kann mir jemand das Maß des Wellendichtrings 32019614 am Getriebe durchgeben? - was hat es mit den „3 M8er Schrauben/Muttern“ auf sich? - Bei Skandix gibt es n Führungslager 8346868 bei der Kupplung … sry - wo sitzt das? Ist das im Primärsatz? Danke schon mal
Juni 5Jun 5 Moin, das (Führungs-) oder Pilotlager 8346868 sitzt im Schwungrad. Es zentriert den herausnehmbaren Bolzen zwischen Kupplung und Primärtriebsatz im Schwungrad. Müsste ein 6202 Lager sein, bei Bedarf kann ich noch mal in meiner Liste nachsehen. Gruß, Jollygreen
Juni 5Jun 5 ... - was hat es mit den „3 M8er Schrauben/Muttern“ auf sich? - Bei Skandix gibt es n Führungslager 8346868 bei der Kupplung … sry - wo sitzt das? Ist das im Primärsatz? Die links aus #12 hattest Du nicht gesehen bzw. nicht angesehen...?
Juni 5Jun 5 Geht aber im Notfall auch mit 3 M8er Schrauben und Muttern mit denen man die Druckplatte nach außen schiebt um die Vorspannung zu bekommen. https://saab-cars.de/threads/kupplungswechsel-mit-totem-nehmer.66793/
Juni 5Jun 5 Danke erst mal. Mein Zeug kommt immer als letztes. Und dazwischen wird immer fleißig aufgefüllt. Bin grad selber etwas frustriert. Aber - Teile liegen schon da.
Juni 6Jun 6 Was kommt als letztes und wird aufgefüllt Wahrscheinlich Kühlwasser und Bremsflüssigkeit...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.