Zum Inhalt springen

Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Gemeinde,

 

Mein Name ist Dieter, wohne in Hamburg und bin hier, seitdem ich mein SAAB 9-3 Cabrio 2012 gekauft habe, lesender- und lernender- weise unterwegs.

Bis dato konnte ich alle auftretenden Probleme mit Hilfe der Forumsbeiträge erfolgreich bewältigen.

 

Habe aber jetzt ein großes Problem was ich so nicht lösen kann! Deshalb diese Frage in die Runde

 

Als ich vor zwei Wochen in mein SAAB 9-3 I Cabrio BJ 2001 einstieg musste ich feststellen das meine Windschutzscheibe einen Riss an der oberen linken Seite hat.

ich dachte ist ja kein großes Problem, fährst du halt zu einem entsprechenden Fachbetrieb und lässt die Scheibe ersetzten.

Leider fingen damit meine Probleme an, da niemand anscheinend in der Lage ist die erforderliche Dichtleiste, die für die Scheibe notwendig ist, zu besorgen.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und konnte diese lösen??

Oder hat irgendwer eine andere zielführende Idee wie man das Dilemma lösen könnte.

Ich bin für jeden Tipp bezüglich Teilelieferanten oder vielleicht auch Werkstattempfehlungen im Raum Hamburg dankbar.

 

vielen Dank im voraus für hilfreiche Anregungen

 

Dieter

am besten mal direkt bei Diederichs nachfragen,

es geht um folgendes Teil:

 

https://www.rexbo.de/hd-karosserieteile/zier-schutzleiste-frontscheibe-8450696

 

alternativ bei Saint-Gobain anfragen:

https://www.autodoc.de/saint-gobain/16126598

 

Oder eben mal bei Lafrentz nach fragen:

https://www.saabkiel.de/

  • Autor

Moin Urbaner,

 

Danke für die Anregungen, werde mal entsprechende Stellen abklappern.

Bin momentan ein bisschen gefrustet, habe letztes Jahr viel investiert um meinen SAAB zu erhalten und jetzt hapert es an einer "Kleinigkeit"

Fragt sich ja langsam ob es möglich ist die Scheibe von innen los zu schneiden ohne den Blendrahmen zu beschädigen. :frown:
  • 4 Monate später...

Kann man die Frontscheibe denn jetzt auch ausbauen, ohne diese Abdeckleiste zu beschädigen, so dass man diese wiederverwenden kann?

Gibt es denn irgendwo eine Anleitung zum Frontscheibenwechsel`?

  • Autor

Moin,

 

man kann es wohl!

Mein Auto steht momentan bei Firma Lafrentz in Kiel und bekommt eine neue Windschutzscheibe unter Erhalt der alten Leiste.

Sie haben das neulich einmal an einem anderen Wagen ausprobiert und es hat ganz gut funktioniert.

Mein Wagen ist jetzt der zweite Versuch.

Werde dann mal berichten

  • Mitglied

Das kommt auf die Schneidetechnik an. An meinem 9k haben sie die Scheibe so rausgeschnitten, dass der Rahmen unbeschädigt blieb.

Ob der sich dann von der Scheibe beschädigungsfrei lösen lässt, hängt auch davon ab, ob beim Einbau ordentlich gearbeitet wurde und nicht zu viel Kleber aufgetragen wurde, so dass er den Rahmen nicht mit verklebt hat. Bei meinem war das nur an wenigen Stellen minimal der Fall, so dass sich die Teile recht problemlos voneinander trennen ließen.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

sorry das ich mich erst jetzt zurück melde ( war viel los in letzter Zeit )

 

so es ist vollbracht...

dank dem Einsatz des SAAB ZENTRUM KIEL habe ich jetzt eine neue Windschutzscheibe.

Es war wohl nicht ganz so einfach den Rahmen beschädigungsfrei zu retten aber letztlich ist es geglückt und ich bin happy.

  • 1 Monat später...

Moin,

 

mein Cabrio soll zum TÜV, aber die Scheibe hat einen Riss. Ich dachte, der Austausch wäre einfach, wollte zu Carglass oder einer freien Werkstatt. Dann habe ich diesen Beitrag gelesen...

 

Ist die rot markierte Abdeckung das Problem? Wieso lässt sie sich schwer entfernen, ohne sie zu beschädigen? Hat das Auswirkungen auf Dichtheit und Festigkeit oder nur auf die Optik?

 

Gruß

IMG_1995.thumb.jpeg.a519f629f0dac6eec9e182105a4cd4ff.jpeg

  • Mitglied
Für Dichtigkeit und Festigkeit iist die Dichtung nicht erforderlich, denn die Scheibe wird dafür verklebt, aber für Optik und wohl auch Windgeräusche schon.
Ich hatte in Aachen immer einen selbständigen Autoglaser genutzt. Vielleicht mal nach sowas bei dir schauen und fragen, ob die eine passende Dichtung / Blende als Meterware haben.

Danke für die Antworten!

 

Ist der Rahmen geklebt?

 

Gibt es eine Anleitung zum Scheibenwechsel im WIS?

Danke. Etwas ausführlicher.

 

Ist der Rahmen geklebt?

Tja,

[TABLE width=100%]

[TR]

[td]7.[/td][td]Press the retaining strip and the decor strip onto the windscreen."[/td]

[/TR]

[/TABLE]

Gibt es eine Anleitung zum Scheibenwechsel im WIS?

Beantwortet deine Frage also auch nicht. Ich war nie dabei wenn die bei meinem getauscht wurde.

  • Mitglied

Nein, ich kann auch nicht aus eigener Anschauung am 900II sprechen, aber Beschreibung im WIS und wie es am 9000 gemacht ist, lässt mich sehr davon ausgehen, dass auch hier der Rahmen nur auf den Scheibenrand gesteckt wird, ohne ihn dort oder an Scheibenrahmen zu verkleben. Das passiert allenfalls bei zu reichlichem Kleberauftrag.

Aber sicher gibt's hier noch jemanden, der das schon mal life gesehen hat...

Ich habe hier nochmal die deutsche Anleitung, nur die Scheibe ist geklebt und der Rest gesteckt.

Bei unserem 98er CV wurde nur die Scheibe neu bestellt und der Rest beibehalten. Jetzt haben wir eine Scheibe ohne Grünkeil da diese nicht innerhalb von 3 Monaten lieferbar war. Der Tausch wurde von einem Karrosseriebauerbetrieb ausgeführt.

doc5974.pdf

der rahmen ist mittlerweile wirklich ein problem. hatte anfang des jahres einen aus USA bezogen (esaabparts). damals waren noch 2 auf lager, mittlerweile auch ausverkauft. in der allergrößten not ginge es wohl auch ohne rahmen, aber dann läuft das wasser nicht mehr so schön ab und die notwendige gummidichtung wird optisch super breit. irgendwie lebe ich mit der hoffnung, dass es irgendwann noch mal eine neuauflage gibt. vielleicht finden sich ja ein paar enthusiasten. allerdings ist das leider auch ein problem, das man erst hat, wenn man es hat.

Vielleicht eine blöde Frage:

Wenn der Zierrahmen nur gesteckt ist, könnte man dann die Windschutzscheibe nicht einfach mit einem Hammer zerschlagen? So wie es sich liest, ist der Zierrahmen zwischen dem Windschutzscheibenrahmen und der Scheibe selbst nur Gesteck…

Sollte die Scheibe zerbrechen, würde der Druck auf den Zierrahmen doch nachlassen, sodass dieser leichter entfernt werden könnte? Entschuldigt , falls meine Frage naiv erscheint; ich versuche nur, das als Laie nachzuvollziehen.

Ich weiß nicht wie die Betriebe das machen, aber Lawrenz und unser Karosseriebauer haben das Teil ja wiederverwendbar ausgebaut.
  • Mitglied

Die Scheibe wird normal rausgeschnitten und der Rahmen dann von der demontierten Scheibe abgenommen. Zumindest beim 9k hab ich das so gesehen, und dem Aufbau nach sollte das beim 900II/9-3I nicht anders sein.

Zerschlagen bringt außer Mehrarbeit gar nichts, weil der Rand geklebt ist und trotzdem stehenbleibt.

Es geht halt einfacher und schneller wenn man den Blendrahmen als erstes raus rupft. Dann kommt man besser dran um den Schneiddraht anzusetzen. Es geht aber auch so. Oder, was wir mal bei einem Transporter gemacht haben, von innen mit einem Fein Multimaster mit angepasstem Messer die Verklebung aufgeschnitten. Muss man nur höllisch aufpassen nicht in den Lack zu kommen.

Ich würde es von innen mit einer erhitzten Klinge versuchen.

 

Der Ausbau der hinteren Seitenfenster am 3-Türer mit einem "kalten" Messer war doch recht langatmig.

Ich würde es von innen mit einer erhitzten Klinge versuchen.

Bringt das was? Die Kleber müssten doch Duroplaste sein, sich also nicht schmelzen lassen.

Zumindest an der Frontcheibe habe ich das mal gesehen:

Mangels Werkzeug Schneiddraht heiß gemacht, diesen dann problemlos durch den Fensterkleber durchgestochen.

 

Hinten sind die Scheiben mit Karosseriedichtmittel verklebt. Daher können sie nach Jahren undicht werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.