Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schaltplan für Airbag-Saab 900 S 16V gesucht.Wer kann helfen

 

Moin Leute!

 

Ich konnte auf die Schnelle mit der Suchfunktion nichts passendes finden...

 

Meine Airbag-Leuchte (SRS) leuchtet seit heute. Der Wagen war in der Werkstatt, hat TÜV bekommen und vorher eine Motorwäsche, nachdem wir einige Arbeiten erledigt hatten.

 

Als ich den Wagen nach bestandener TÜV-Prüfung wieder anließ, blinkte die SRS-Anzeige noch. Nach ca. 3 Min leuchtete sie dauerhaft.

 

Mein Freund, seines Zeichens KFZ-Mechaniker-Meister (angehender) konnte den Fehler so nicht finden.

 

Ich habe zwar diverse Reparaturhandbücher... Aber die sind alle zu alt... :cry

 

Hat jemand einen Schaltplan für den Saab 900 S 16V (EZ 05.92) MIT Airbag???

 

Bitte helft mir, mir geht das Geblinke schon jetzt auf den Sack. Und einfach abklemmen is nich. :frust :icon_mrgreen

 

Es grüßt und hofft

 

Euer

 

Rallye Kadett

  • Antworten 69
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

hiho,

das thema ist mir eigentlich nur bekannt durch eine altersbedingte grundkorrosion, die sich dann irgendwann auch auf die kontakte des airbag-relais ausbreitet. also,wenn du´s nicht schon getan hast, dann rüttel mal am kabel/relais und gönn dir etwas kriechöl/sprühöl!

viel glück

Hallo Rally Kadett,

 

habe das gleiche Problem an meinem 9k turbo. In dem Thread "airbag resetten" kannst du die story lesen.

Es liegt wahrscheinlichst an einem "erhöhten Widerstand" in den Leitungen zu den Sensoren!

Wenn du aber diese Sache nicht selber durch Rütteln/abziehen-Draufstecken findest (konnte bei mir nichts dadurch bessern) bleibt nur die Diagnose in der Saab-Werkstatt und AUSTAUSCH ALLER SICHERHEITSRELEVANTEN TEILE, wie z.B. Kabel-(Bäume).

 

 

Aber hast du denn mit leuchtender SCR-Kontrollleuchte den TÜV-Stempel bekommen???

Mir wurde gesagt, dass man damit nicht über`n TÜV kommt.

 

Viel Glück

Norbert (9000CS92)

  • Autor

Hi!

 

Ja ich werde mal schauen...

 

Das ding ist halt, dass ich nen Schaltplan brauch, wo die Bauteile des Airbags ersichtlich sind. Dass heißt, dass wir (in erster Linie mein Freund, der ja KFZ-Meister ist) schon versuchen wollen, den Fehler selbst zu beheben. Bei der TÜV-Abnahme soll die SRS-Leuchte angeblich noch nicht geleuchtet haben...

 

Alles austauschen, geht garnicht *würg* da hab ich ja so gar keinen Bock drauf! *ächtz*

 

Naja ich werde mich auf jeden Fall hören lassen, wies gelaufen ist.

 

Helfen würde mir natürlich immernoch ein Scan mit dem Schaltplan vom Airbag-Saab 900 I... Also wenn wer was hat, immer her damit!

 

Es grüßt Euch

 

Rallye Kadett

  • Autor

Großes Dankeschön!

 

1 A!!!!

 

Danke für Deine Hilfsbereitschaft! Ich werde auf jeden Fall über den Fortgang der Fehlersuche berichten!!

 

Es grüßt dankend

 

Rallye Kadett

Aber bitte, immer gerne!

Bin ja selbst auch immer superfroh, über die hier meist sehr schnell erhaltene Hilfe. Wenn ich da so an meine Kupplung denke ...

  • 3 Wochen später...

Die Leuchte kann nur das SAAB Zentrum mit ihrem tollen Gerät zurücksetzen.

 

Bei meinem alten 900er war das Problem die Kontakte direkt an den beiden Airbag Sensoren im Motorraum.

 

To.

hi,

 

zustimmung zu meinem vorredner.

die leuchte läßt sich nur mit dem saab gerät zurücksetzen, auch wenn der fehler jetzt behoben wurde. also könnt ihr selber da nichts mehr machen.

sinnvoll ist es wohl, sich die steckkontakte an den vorderen sensoren mal anzugucken. rosten sollte da eigentlich nichts, da vergoldet. wenn man aber bei der motorwäsche da drauf hält, kann schon mal wasser eindringen. also trocknen lassen oder fönen, bei abgezogenem stecker.

die fehlerleuchte wird dadurch aber nicht wieder ausgehen.

 

grüße

 

philipp

du haettest mal die Kontakte sehen sollen.... vergoldet, haha :) /to.

hi,

 

vielleicht habe ich mich auch falsch erinnert. evtl. waren nur die kontakte der steckleitung vergoldet, kann das sein?

  • 4 Monate später...
...bei meinem 900S, 92er BJ mit logischerweise Airbag. Hängt doch wohl zusammen, oder? Kennt jemand vielleicht das Problem und kann mir helfen? Herzlichen Dank schon mal, Gruß Mojo
Du hast nicht zufällig zum Einbau Deiner neuerworbenen Ladedruckanzeige das Lenkrad abgebaut?
dieses phänomen kam sozusagen aus heiterem himmel. man hat mir etwas von einer spule erzählt, die auflösungserscheinungen haben könnte, was dies auch immer bedeuten möge...

naja, du hast halt, airbagbedingt, keine schleifkontakte mehr die nur oxidieren können, sondern eine kabelspule... wenn die natürlich das zeitliche gesegnet haben sollte hast du ein problem :lol

 

hier auch wieder der hinweis das arbeiten an einem airbag-lenkrad nur von leuten durchgeführt werden sollten die was davon verstehen. und wenn du es nicht lassen kannst, klemm wenigstens die batterie ab :lol

ich glaube der trifft es (fast)

 

:brakelamp

@hft: bedeutet also in der konsequenz: ich brauche weder einen saab-guru noch eine erhöhung des dispokredites...?

...sondern nur ein Ticket für den Bus.

 

 

 

 

Im Ernst:Es ist nicht zu befürchten,daß der Windbeutel sich unmotiviert aufbläst,sonder er wird es sogar dann nicht tun,wenn Du es gerne hättest,also vermeide solche Situationen!

Selberfummeln wird Dich da nicht weiterbringen,

Hallöle,

 

hier nun mal ernst gemeinte Rep-hinweise:

 

1. Es wird wohl warscheinlich die Kabelspule sein die hinter dem Lenkrad angebracht ist, kostet um die 45 Teuronen

 

2. Der Wechsel:

 

- unbedingt Batterie abklemmen (Radiocode?)

- Airbag ausbauen (zwei Schrauben auf der Rückseite des Lenkrades)

- Zünschlüssel abziehen, Lenksäule arretieren (einrasten)

- Lenksäulenverkleidung - unten- abschrauben 4 Schrauben-

- Kabel (zwei) am Stecker trennen

- Lenkrad abbauen

- Spulendose vom Lenkrad abbauen, umgekehrt alles wieder zusammenbauen

- zum Saab-Händler fahren und SRS Fehler löschen lassen (geht nicht ohne Diag)

 

Viel Spaß beim Basteln

 

Grüße Balze

Lenksäule einrasten? die ist doch garnicht verstellbar, oder das Lenkradschloss? hat der aber auch nicht....

@hft/alex p.: keine angst, ich möchte nur ein paar erfahrungen aus der mitunter sehr hilfsbereiten saab-gemeinde sammeln, damit ich die vielleicht meinem schrauber des vertrauens mitteilen kann, falls der ins rätseln gerät. bin selbst halt kein techniker, lerne hier aber täglich dazu...

 

@balze: super klasse, hört sich vernünftig an, dank dir!!! schon mal selbst gehabt das problem??

ja klar, bei 385000 km Laufleistung geht schon mal was kaputt. Hab allerdings nen 9000er.

 

Grüße Balze

 

PS: Lenkrad wird wohl auch ohne blockierendes Lenkradschloss abzubauen gehen. ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.