Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

Ich habe einen 95er Aero und möchte gerne die Wegfahrsperre deaktivieren.

Im Vorfeld habe ich die VSS im Motorsteuergerät deaktivieren lassen, leider hat meiner keine VSS..

Der Plan war das VSS Steuergerät auszubauen und eine andere Lösung zum Nutzen einer Fernbedienung zu verbauen

Leider hat mein 95er eine Wegfahrsperre ohne VSS verbaut und somit ein Steuergerät mit gelben Stecker am Steuergerät verbaut.

Gab es laut meinen Recherchen nur im Modell 95.

Die Frösche funktionieren nicht mehr und die Wegfahrsperre gibt klemme 50 für den Anlasser und den Strom für die Kraftstoffpumpe nicht frei.

Kann mir jemand sagen welche Pins gebrückt werden müssen um die Funktion und ein Starten zu gewährleisten?

Die Wegfahrsperre hat für mich bei dem Wagen kein Nutzen und soll stillgelegt werden nach Möglichkeit.

Alternativ bleibt wohl nur die Lösung ein gebrauchtes mit gepaarten Fröschen zu kaufen.

1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?)

2. Das Alarmmodul ausbauen und weglegen

3. Am Kabelbaumstecker folgende Pins verbinden:

4. Pin 8 mit Pin 20 im Stecker (Kabelbaum) verbinden

5. Pin 9 mit Pin 21 verbinden

6. Pin 10 mit Pin 22 verbinden

 

Pin 8: Pin 5 des TheftAlarmRelay (schaltet den Anlasser durch)

Pin 20: +12VDC bei Start von Zündschloß Pin 50

Pin 9: Pin 4 des Benzinpumpen-Relais

Pin 21: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13

Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13

Pin 22: Pin 60 Trionic

  • Autor

Mit so einer präzisen Antwort habe ich in der kurzen Zeit nicht gerechnet, danke dafür.

Werde es Morgen einmal ausprobieren wenn es die Zeit zulässt

Eine Frage noch abweichend vom Thema.

Das Original Radio ist nicht mehr verbaut, habe ein zeitgemäßes von Blaupunkt besorgt.

Unter dem Beifahrersitz befindet sich der Original verstärker, war wohl ein Extra nehme ich N

Gibt es die Möglichkeit diesen mit einzubinden?

Falls nicht gewünscht mache ich einen neuen Thread auf.

Der Verstärker ist kein Extra gewesen sondern war, mangels Endstufe im Original-Radio, zwingend notwendig.

premium audio system.pdf

1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?)

2. Das Alarmmodul ausbauen und weglegen

3. Am Kabelbaumstecker folgende Pins verbinden:

4. Pin 8 mit Pin 20 im Stecker (Kabelbaum) verbinden

5. Pin 9 mit Pin 21 verbinden

6. Pin 10 mit Pin 22 verbinden

 

Pin 8: Pin 5 des TheftAlarmRelay (schaltet den Anlasser durch)

Pin 20: +12VDC bei Start von Zündschloß Pin 50

Pin 9: Pin 4 des Benzinpumpen-Relais

Pin 21: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13

Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13

Pin 22: Pin 60 Trionic

 

... oder versuchen, den Adapterstecker mit der Bestellnummer 4665733 aufzutreiben. Ist so ein Dummystecker mit den genannten Brücken.

Damit das hinterher noch funktioniert, müssen noch am Konfigurationsanschluss in der Mittelkonsole die passenden Brücken gesetzt werden, ganz ohne Alarm und VSS wenn Udo mich nicht täusche am besten mit dem Teil mit der Bestellnummer 4665063.

... oder versuchen, den Adapterstecker mit der Bestellnummer 4665733 aufzutreiben. Ist so ein Dummystecker mit den genannten Brücken.

Damit das hinterher noch funktioniert, müssen noch am Konfigurationsanschluss in der Mittelkonsole die passenden Brücken gesetzt werden, ganz ohne Alarm und VSS wenn Udo mich nicht täusche am besten mit dem Teil mit der Bestellnummer 4665063.

Ein kurze Suche im I-net und es bleibt wohl beim Beschaffungsversuch für beide Stecker. Was soll der Stecker 4665063 bewirken und welches Bauteil wird gebrückt?

Der Motor läuft mit den erstgenannten Brücken und mangels Frosch geht auch keine Funköffnung mehr.

Der Stecker H10-1 hinter dem Radio ist wohl so eine Konfigurationsschnittstelle. Damals beim Umbau von Automat auf Schalter und Ausbau der originalen Funkfernbedienung sprang die Kiste erst an, als ich dort die richtigen Brücken setzte. Ich erinnere mich, dass es da Optionen gab wie "AT mit VSS", "MT ohne VSS" oder so ähnlich... ob das eine Rolle spielt bei Autos mit dem gelben Alarmstecker wie hier, keine Ahnung.
Habe jetzt noch nicht im WHB geschaut, aber ich meine das ist eine Brücke zwischen Automatikschalter und Drive-Eingang in der T5. Dient zum erkennen von P und N zur Anlasserfreigabe.
Ja, die Schaltkulisse des Automatikgetriebes ist definitiv ein Teil davon. Aber das war nicht alles, was dort codiert wird...

Es ist nur Unterschied A/Man.

Mit allem, was [mention=9077]thadi05[/mention] schrieb, ist die Wegfahrsperre ausgehebelt.

Beim Starten wird so an das Startrelais + 12V beim Drehen des Schlüssels gelegt.

 

[mention=62]ralftorsten[/mention] spricht da nun noch von Umbau Automat auf Manuel. Diese 12 Volt laufen beim A über den Wahlhebelschalter relaisgeschaltet nur durch wenn P/0 eingelegt ist.

Daher muß bei einem Umbau das Relais gebrückt werden, entweder an diesem Stecker oder am Relaisträger selbst, dieser Part ist kein Teil der Wegfahrsperre, es ist einzig Startsperre der Automatik.

 

PS: wer findet den ewigen Fehler im Radioschaltplan?

PS: wer findet den ewigen Fehler im Radioschaltplan?

->Die Leitung für die Kl.15 ist gelb?

Bearbeitet von maasel

Bitte auflösen, kannte ich noch nicht.

Anbei zwei Ausschnitte aus dem Werkshandbuch, die Brücken an H10-1 beschreiben, die bei Automatik mit bzw ohne Alarmanlage gesetzt werden müssen. Bei Schaltgetriebe scheint es tatsächlich keine Rolle zu spielen, ob mit oder ohne Alarm.

Natürlich komisch, dass in beiden Fällen die Brücke genau gleich aussieht. Aber es fällt halt auf, dass am H10-1 irgend etwas unterschieden wird mit und ohne Alarm. Vielleicht ein Relikt aus älteren Tagen, die Ausschnitte sind aus dem Schaltplan für späte Baujahre.

DSC_0626.thumb.JPG.dd2b9ff3b7a94ea937b1bac1da69587a.JPG

DSC_0627.thumb.JPG.77d4af1f4ee55710e9470d9903ced260.JPG

Bearbeitet von ralftorsten

Der 2te Ausschnitt ist zu klein.

Die Automatik braucht 2 Brücken unabhängig vom Alarm

1. Schaltagenerkennung

2. Trionic zur Verwendung der Automatikmaps.

Schaltplan Radio Tip: man sehe sich die Anzahl der Lautsprecheranschlüsse der Verstärker US und Normal an.
Schaltpläne oder Überschriften vertauscht.

Ja, der Harman Verstärker hat sechs Ausgänge.

Habe ich leider nicht.

  • 3 Wochen später...

...

Der Plan war das VSS Steuergerät auszubauen und eine andere Lösung zum Nutzen einer Fernbedienung zu verbauen...

 

Wenn du die Brücken gesetzt hast und der Wagen wieder läuft kannst du jetzt die Nachrüstung einer Aftermarket Fernbedienung in Betracht ziehen. Reine Lösungen nur zum öffnen/schließen + Kofferraum bekommst du schon ab 20 EUR bei ebay und amazon.

Darauf achten das die Sendefrequenz 433MHz beträgt. In den meisten Fällen muß für die Heckentriegelung ein Relais zwischengeschaltet werden. Die benötigten Pins und ein Schaltbild kann ich bei Bedarf hier hochladen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Eine Nachrüstung ist verbaut und funktioniert tadellos inkl. Ansteuerung der Blinker.

Mittlerweile läuft er schon einmal wieder nach 8 Jahren.

Nun gilt es sich der Technik zu widmen...

Da ist nach so langer Zeit einiges zu tun.

Das ist schön zu hören.
  • 1 Jahr später...

1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?)

2. Das Alarmmodul ausbauen und weglegen

3. Am Kabelbaumstecker folgende Pins verbinden:

4. Pin 8 mit Pin 20 im Stecker (Kabelbaum) verbinden

5. Pin 9 mit Pin 21 verbinden

6. Pin 10 mit Pin 22 verbinden

 

Pin 8: Pin 5 des TheftAlarmRelay (schaltet den Anlasser durch)

Pin 20: +12VDC bei Start von Zündschloß Pin 50

Pin 9: Pin 4 des Benzinpumpen-Relais

Pin 21: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13

Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13

Pin 22: Pin 60 Trionic

Ich hatte vor Jahren mal im Urlaub ein Problem mit der Alarmanlage und da die ja auch direkt die Wegfahrsperre einschaltet, hatte ich schon echte Bauchschmerzen, wie ich den Wagen von dort zu einem Händler bekomme, der mein Problem lösen konnte.

 

Nach dieser unschönen Erfahrung wollte ich schon lange bei mir die Wegfahrsperre deaktivieren lassen, denn die Gefahr für einen Diebstahl in dem Alter, sehe ich eher als gering an.

 

Meine Frage euch, kann ich das mit diesem Vorgehen lösen und bleibt dabei noch die Funktion der Fernbedienung erhalten, oder was muss hier gemacht werden?

Ich hatte vor Jahren mal im Urlaub ein Problem mit der Alarmanlage und da die ja auch direkt die Wegfahrsperre einschaltet, hatte ich schon echte Bauchschmerzen, wie ich den Wagen von dort zu einem Händler bekomme, der mein Problem lösen konnte.

 

Nach dieser unschönen Erfahrung wollte ich schon lange bei mir die Wegfahrsperre deaktivieren lassen, denn die Gefahr für einen Diebstahl in dem Alter, sehe ich eher als gering an.

 

Meine Frage euch, kann ich das mit diesem Vorgehen lösen und bleibt dabei noch die Funktion der Fernbedienung erhalten, oder was muss hier gemacht werden?

Wenn es der Saab aus deinem Profil ist muss in der Trionic die Abfrage der VSS herausprogrammiert werden.

Dann springt er immer an. Die Brücken sind für Modelle ohne VSS.

Funktion von Fernbedienung und Alarmanlage bleibt erhalten.

[mention=9077]thadi05[/mention] ja es geht mir vor allem um den 97er Anniversery. Ich vermute mal, dass es mit den China-Clone nicht zu machen ist?

[mention=9077]thadi05[/mention] ja es geht mir vor allem um den 97er Anniversery. Ich vermute mal, dass es mit den China-Clone nicht zu machen ist?

Richtig, geht gar nicht mit Tech2. In der Trionic5-Suite wird ein Haken rausgenommen und die Software wieder aufgespielt. Ich nutze dazu den Combiadapter von JohnC.

 

firmwaresettings.jpg.2ab8e7eed50eb63c9d8e13307a358e21.jpg

Ich vermute mal, dass es mit den China-Clone nicht zu machen ist?

Hat nichts mit "China-Clone" zu tun, sondern geht mit dem Tech2 (oder überhaupt mit irgend einem Diagnosegerät) grundsätzlich nicht.

 

Die VSS-Abfrage ist fest in die Trionic einprogrammiert und muss dort per Neubespielen (gleiche Aktion wie z.B. beim Tuning) deaktiviert werden. Siehe thadis Bild in #24.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.