Zum Inhalt springen

900 16V bockt, ruckelt, Motor geht aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit geraumer Zeit hat mein 900 Cabrio LPT MJ92 folgende Probleme: Wochenlang fährt er wunderbar, dann plötzlich ruckeln, aufbocken ... entweder ist er durch rustikales Gasgeben wieder rettbar oder er geht einfach aus. Nach kurzer Standzeit startet der Motor einwandfrei und die Fahrt geht problemlos weiter. Sowas passiert mal am Tag 3 mal und dann wieder mal 2 Wochen lang nicht ... leider kann ich das Problem weder nach Tankfüllung, Drehzahl, Temperatur, etc replizieren.

 

Kraftstoffpumpenrelais? Kraftstoffpumpe? Einspritzung? Wo sollte ich die Suche beginnen?

 

Danke Euch! :)

Hatte ich beim CV auch. Nach 2 Jahren suchen, Kabelbaum tauschen und probieren neues Haupt- und Benzinpumpenrelais gesteckt und seither ist Ruhe.
  • Autor

Danke!! Hatte auf schlimmeres gehofft und schon Einspritzung, Zündverteiler oder Benzinpumpe im Verdacht!

 

Ich werde berichten :)

Hallo! Ich bin ein großer Fan von Unterdruckschläuchen, v.a. wenn alle erneuert worden sind und dann der vorletzte die Ursache für die beschriebenen Probleme war. Kann natürlich andere Ursachen haben, aber oftmals sind es die einfachen und naheliegenden Dinge (eben die U-schläuche). Viel Erfolg bei der Fehler-Findung!

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Habe soeben festgestellt, dass ich immer nur über die Schläuche poste…

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

Danke Euch!

 

ECU Platte ausgebaut und zwei Relais 0032015013 gefunden. Sind das die ominösen Haupt- und Kraftstoffpumpenrelais? ... oder wo muss ich noch suchen? Neu scheint es die Relais nicht mehr zu geben. Welches wäre baugleich und passt in den engen Spalt zwischen Kniebrett und Blech?

 

Ich nehme an das Hauptrelais auf der rechten Seite neben dem Servopumpen-Behälter bezieht sich rein auf ABS?

 

Danke euch!

Bearbeitet von SaabChile

Schalten die Relais denn oder nicht...?

Das vordere ist fürs STG,das hintere schaltet die Pumpe.

 

Und ja, die Relais im rechten Laudauf sind nur fürs ABS zuständig, siehe Druck auf dem Deckel.

Hatte ich in einem anderen Thread bereits beantwortet. Die Relais machen zicken wenn die Isolierung der Spulen brüchig wird (Alter, Temperatur) oder kalte Lötstellen entstehen und diese daher immer wieder abfallen was dann zu einem Ausfall der Einspritzung und/oder der Pumpe führt. Ruckeln, wie bei meinem CV, oder kompletter Ausfall.

 

Das sind 30A Wechsler mit 5 Anschlüssen die es u. a. von Hella und Bosch (mit anderer Nr.) noch immer gibt. Habe ich leider nicht mehr mit Alugehäuse gefunden.

Falls eine Klimaanlage verbaut ist, lässt sich deren Relais testweise benutzen.
  • Autor

 

Das sind 30A Wechsler mit 5 Anschlüssen die es u. a. von Hella und Bosch (mit anderer Nr.) noch immer gibt. Habe ich leider nicht mehr mit Alugehäuse gefunden.

 

 

Danke dir, und auch Danke an Klaus. Bei ähnlichen / baugleichen Relais (Bosch 0332015006, 0332015012) fehlt leider der quergelötete Widerstand (laut Schaltplan). kann man dieses Relais trotzdem verbauen oder zerstört man sich dadurch das Einspritzungs-Steuergerät (in meinem Fall Lucas)?

Es gibt Stimmen, die das behaupten ...

Bearbeitet von SaabChile

Diese Relais mit Freilaufdiode gibt es doch sicher, oder man lötet diese selber ein.:biggrin:
  • Autor
Diese Relais mit Freilaufdiode gibt es doch sicher, oder man lötet diese selber ein.:biggrin:

Leider nein, neu gibt es dieses Relais nicht mehr. Ich habe ein Relais auseinander gebaut, verbaut ist ein blauer Widerstand (schätze 619 Ohm), könnte man zur Not einlöten, ja

  • Autor
Danke Robert! Hier ist mein E-technik wissen am Ende. Deine Relais hat 20-30A (Diagram rechts) das originale von Bosch 2x15A (Diagram links) ... ist der Unterschied zu vernachlässigen und das Relais damit ersetzbar?

Bildschirmfoto2024-03-10um14_09_57.thumb.png.a32beb4a924ffe2417bf9e6e1a4c051a.png

Mehr ist ja immer okay. Wenn es mit weniger spezifiziert wäre, würde es im schlechtesten Fall durchbrennen, da man es mit zu viel Strom ja überlastet.
  • Autor

Danke Erik! Aber sind die Relais (Original Doppelkontakt mit Widerstand und Roberts Alternative mit Einfachkontakt und Diode) nicht trotzdem technisch unterschiedlich?

 

Beim original schalte ich 2 x 15A und Strom fliest 30 -> 87 und 87b parallel, bei Roberts Vorschlag fliest immer Strom von 30 -> 87a und wird auf 87a umgeschaltet, oder lese ich die Diagramme falsch?

 

Wäre das hier eine adäquatere Alternative?

https://autotruck42.com/de/12-volt-mini-relais/1220-relais-12-v-2-x-20-a-avec-resistance.html

Bildschirmfoto2024-03-10um14_09_57.thumb.png.1cfcc87f62690d5afc79e26336467d22.png

Bearbeitet von SaabChile

Wochenlang fährt er wunderbar, dann plötzlich ruckeln, aufbocken ... entweder ist er durch rustikales Gasgeben wieder rettbar oder er geht einfach aus. Nach kurzer Standzeit startet der Motor einwandfrei und die Fahrt geht problemlos weiter.

Auf 'nen Relais würde ich deshalb weniger tippen, weil so ein Teil tendenziell eher gar nicht erst anzieht, als mitten in der Fahrt abzufallen. Das sporadische, sich nach etwas Abkühlzeit wieder "selbstheilende" Problem klingt für mich sehr nach Hall-Geber.

Bearbeitet von René

  • Autor

https://shop.impulse-innovation.de/MAHLE-MR9-Doppelrelais-Schliesser-12V-2x20A-mit-Diode

Auf 'nen Relais würde ich deshalb weniger tippen, weil so ein Teil tendenziell eher gar nicht erst anzieht, als mitten in der Fahrt abzufallen. Das sporadische, sich nach etwas Abkühlzeit wieder "selbstheilende" Problem klingt für mich sehr nach Hall-Geber.

 

Die "kurze" Standzeit ist ca 10 Sekunden ... Hallgeber ist leider nichts, was man mal so nebenbei wechselt :( ich werde die Relais tauschen und wenn es nicht besser wird, dann soll der freundliche beim TÜV im Mai mal im Detail nachschauen :)

 

Danke!

  • 5 Monate später...
  • Autor
Problem gelöst! Es war die Lambdasonde, die wirre Werte geliefert hat. Nach dem Wechsel rollt er wieder wie Butter :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.