Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, nach langer Zeit wollte ich meinen 96er in Betrieb nehmen. Ich hatte ihn mit Schlüssel im Zündschloss abgestellt. Momentan ist auch keine Batterie drin.

Es scheint eine Sperre drin zu sein,

also Gang drin. Man kann ihn ca 5/10 cm vor und zurück bewegen. Auch können versch Gänge incl. des Rückwärtsgangs eingelegt werden. In welcher Position sollte der Ganghebel stehen und die Schlossstellung sein, das ich den Schlüssel rausbekomm?

Im Rückwärtsgang und der Schlüssel sollte auf der ersten Position (Uhrzeigersinn) stehen (Position L).
  • Autor
Danke dir. Probiers morgen nochmal.
  • Autor
So, Schlüssel ist raus, aber Kupplung klebt und die Gänge gehen nicht raus.
  • Autor
Gehe ich recht in der Annahme, wenn ich den Griff vom Freilauf Richtung Boden drücke, ist der Aktiv und ich kann die Kiste dann rausrollen ?

Einfach Kupplung treten, ggf. mit einem Helfer oder halt Stock rein stemmen.

 

Alternativ, ja, mit dem Freilauf (Griff Richtung Motorraum rein schieben), kannst du zumindest in eine Richtung frei schieben. Wenn es die falsche Richtung ist, dann eben Rückwärtsgang einlegen, wenn vorher der Vorwärtsgang drin war und der Freilauf sperrte. Der sperrt in eine Richtung.

Selbst wenn die Kupplung "klebt" sollte sich in den Leerlauf schalten lassen. Eventuell leicht vor und zurück schieben. Voraussetzung ist das der Schlüssel auf on steht
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute wieder Zeit gefunden und den Saab bearbeitet 😆

Sperre ging raus, Gänge gehen rein und raus und nachdem ein bisschen Luft in die Reifen kam konnte ich ihn sogar schieben.

 

Danach erstmal 10 Liter Aral Ultimate in den Tank, Batterie eingebaut, bissi Starthilfespray in den WeberDoppel Gaser und georgelt, paar Fehlzündungen…. Nix.

Kerzen waren trocken,

Benzinfilter allerdings auch.

Spritleitung vor und hinter der Pumpe gelöst und der unverkennbare Duft von altem Sprit wehte mir um die Nase.

Leitungen waren grad mal bisschen feucht.

Um weitere Fehlerquellen auszuschließen erstmal den Tankdeckel abgeschraubt,

Nach vorne gegangen und in die Benzinleitung Rtg Tank geblasen,

auf Lunge, den Kompressor wollte ich erstmal nicht nehmen.

Die ersten paar Male ging keine Luft durch, danach ganz wenig. Dann mit einer fetten Spritze frischen Sprit in Rtg Tank gedrückt.

Das hat dann geklappt und die Leitung war frei. Danach noch die Pumpe befüllt, den Benzinfilter und noch einmal Rtg Vergaser Benzin gedrückt, alle Schellen befestigt,

kleinen Sprühstrahl Starthilfe und Zack bei der ersten Umdrehung lief das Auto.

  • Autor
Beim nächsten Mal wird dann der Kupplungsgeber unten am Getriebe überholt und entlüftet.

57B1F0AB-F18C-45A2-8004-26EB99398062.thumb.jpeg.6b1275e52dff218636b2d829bcf4e022.jpeg

Damit meinst Du vermutlich den Nehmer. Das ist ein typischer Standschaden - durfte ich auch mal erleben. Ich würde empfehlen, Geber und Nehmer zu überholen (ist kein Hexenwerk) und auch den Schlauch zu tauschen. Dann sind die Ablagerungen aus dem System und die Reparatur hält somit länger vor.
  • Autor
Den Repsatz für den Nehmer hab ich hier liegen, Für den Geber muss ich nochmal nachschauen.

Ja. Würde ich alles gleich neu machen.

Dann ist da Ruhe.

Den Schlauch gibt es bei Onno Kempink ( LINK )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.