Veröffentlicht April 6, 20241 j Moin, Nach dem mir die Werkstatt den Hauptbremszylinder getauscht hat, ladet meine Lima nur ca.11V bzw. nicht. Die Birne am Tacho leuchtet nicht, die Birne habe ich ausgebaut und auf getestet - sie ist OK. Ich weiß, dass die Birne wichtig für die Lima ist bzw. 2W sein muss. Gibt es an der Lichtmaschine einen Kontakt woher die Birne den Strom bekommt? Die Werkstatt sagt es wurde keine Bremsflüssigkeit auf die Lima vergossen, die sieht auch staubig und trocken aus, daher geht mein Verdacht, dass bei der Demontage ein Kabel eventuell Kontakt verloren hat, da bisher die Lima problemlos ging. Für Ideen wäre ich dankbar. Grüße Boris
April 6, 20241 j Autor Kabel ab... kabelschuh Ja, genau.......aber wo bzw. welches Kabel? Soweit ich sehe alles an seinem Platz. Vielleicht hat sich das Kabel aus dem Kabelschuh rausgezogen? Nur weiß ich nicht wo das Kabel für die 2W Birne an der Lima ist? 1 - ist da und sitzt fest 2 - ist unbelegt, glaube aber war auch früher so
April 6, 20241 j Ist denn auch das Massekabel dran? Ist an einem Stehbolzen außen (auf deinem Foto bei 6Uhr) angebracht und dann am Motorblock mit einer der 3 Schrauben vom LiMa-Halter befestigt. Wenn ich mich recht erinnere ist das wichtig.
April 6, 20241 j Die Klemme für die Erregerwicklung bzw. Ladekontrollampe ist D+ Klemme 2 bzw. W wird nur in bestimmten Fällen benötigt z.B: für nen Drehzahlmesser oder beim Vergaser für die E-Kaltstartklappe Leuchtet die Ladekontrolle garnicht ? Auch nicht kurz nach umdrehen des Zündschlüssels? Du könntest auch testweise eine kl.Glühlampe zwischen D+ und B+ anschliessen , wenn du den Motor Startest und kurz über 1500-2000U/min Drehen lässt sollte sie ausgehen. Ich würde aber erstmal den Regler ausbauen und die Kohlen begutachten bzw. Regler tauschen, hat vll. garnichts mit dem Werkstattbesuch zu tun.
April 6, 20241 j Autor Die Klemme für die Erregerwicklung bzw. Ladekontrollampe ist D+ Klemme 2 bzw. W wird nur in bestimmten Fällen benötigt z.B: für nen Drehzahlmesser oder beim Vergaser für die E-Kaltstartklappe Leuchtet die Ladekontrolle garnicht ? Auch nicht kurz nach umdrehen des Zündschlüssels? Du könntest auch testweise eine kl.Glühlampe zwischen D+ und B+ anschliessen , wenn du den Motor Startest und kurz über 1500-2000U/min Drehen lässt sollte sie ausgehen. Ich würde aber erstmal den Regler ausbauen und die Kohlen begutachten bzw. Regler tauschen, hat vll. garnichts mit dem Werkstattbesuch zu tun. Welche ist D+? Ich sehe nur die D wo der Kondensator angeschlossen ist. Nein, wie oben beschrieben, sie leuchtet nicht und die Lampe ist OK (mit Multimeter auf Durchgang getestet). Regler wurde letztes Jahr ersetzt, ist ein Hella, wurde aber auch von der Werkstatt geprüft. Ich hatte einen Ersatz mitgenommen, aber nach dem die Lampe nicht ging, sehe ich keinen Sinn einen anderen Regler zu verbauen - selbst ein defekter Regler sollte nicht die Lampe daran hindern wenn man Kontakt gibt zu leuchten.
April 6, 20241 j D+ ist Klemme 1 . Du könntest noch die Leitung von Klemme 1 der Lima zur Ladekontrolle auf Durchgang testen . Der andere Anschluss der Ladekontrolllampe sollte bei eingeschalteter Zündung gegen Masse gemessen Batteriespannung haben. Bearbeitet April 6, 20241 j von Förby
April 7, 20241 j Ist denn auch das Massekabel dran? Ist an einem Stehbolzen außen (auf deinem Foto bei 6Uhr) angebracht und dann am Motorblock mit einer der 3 Schrauben vom LiMa-Halter befestigt. Wenn ich mich recht erinnere ist das wichtig. Das ist tatsächlich wichtig Es gibt "nur" diese drei Anschlüsse: -Plusleitung zur Batterie -Erregeranschluss (#1 auf dem o.g. Bild) -Masseanschluss (irgendwo am LiMaGehäuse) Einer der drei ist defekt (Kabel oder Stecker gebrochen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.