Veröffentlicht 11. April 20241 j Hallo in der Runde, hatte bei unserem 205R CV die Airbag-Lampe am leuchten. Wurde mit Tech2 nun ausgelesen und raus kam Fahrerairbag Massefehler. Hat das schon jemand gehabt und was bedeutet das? Schleifring defekt? Über Infos/Hilfe würde ich mich freuen. Lutz
11. April 20241 j Hallo in der Runde, hatte bei unserem 205R CV die Airbag-Lampe am leuchten. Wurde mit Tech2 nun ausgelesen und raus kam Fahrerairbag Massefehler. Hat das schon jemand gehabt und was bedeutet das? Schleifring defekt? Über Infos/Hilfe würde ich mich freuen. Lutz Moin Lutz, hat das CV länger gestanden ? War die Batterie leer ? Wurde der Fehler mal gelöscht - Lenkrad hin und her bewegt und dann noch mal ausgelesen ? Zündung an - mindestens 10 Sekunden warten - dann Tech2 noch mal dran und Fehler löschen https://saabwisonline.com/d5/900/1997/8-body-climate-control-system/airbag-srs/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-airbag-srs/b2332-b2337/ War der Fahrersitz demontiert.....Stecker dort mal überpüft - Feuchtigkeit ? Gruß Ralf
11. April 20241 j Autor Hallo Ralf, der Fehler ist das erste mal aufgetreten, wir fahren den Saab täglich und mit der Batterie haben wir bis jetzt keine Probleme gehabt. Am Fahrersitz sind bis dato nie bei gewesen, kann mir aber mal den Stecker anschauen. Werde den Saab morgen wieder bewegen und schaue mal ob der Fehler nun nach dem löschen wieder kommt. Bis dahin einen schönen Abend Lutz
11. April 20241 j Moin War der Fahrersitz demontiert.....Stecker dort mal überpüft - Feuchtigkeit ? Wie kommst du auf Fahrersitz? Beim 9-3 weist der Code ja explizit auf Pin 2 hin. Und der ist die zweite Leitung zum Lenkrad Airbag.
11. April 20241 j Autor Wie kommst du auf Fahrersitz? Beim 9-3 weist der Code ja explizit auf Pin 2 hin. Und der ist die zweite Leitung zum Lenkrad Airbag. Hallo Flemming, daraus ziehe ich den Schluss, das der Fehler am Lenkrad/Schleifring zu suchen ist?
11. April 20241 j Wenn er sich nicht löschen lässt, also keine Geistermeldung ist was schon mal vorkommt, dann würde ich das annehmen. Aber meine Frage an Ralf war durchaus ernst gemeint, irgendwas wird er dabei ja im Hinterkopf gehabt haben. Im Tech kann man statt nur auf die Fehlercodes zu schauen mal auf die aktuellen Messwerte schauen. Da sieht man zumindest die aktuell gemessenen Widerstände der Zündkreise.
12. April 20241 j Ja, das mit den gemessenen Widerständen ist bei der Fehlersuche tatsächlich sehr hiflreich! Hatte an Bruders 9-3 einen immer wieder auftretenden Fehler vom Gurtstraffer Fahrersitz. Die Gurtstraffer werden vom Airbag-Steuergerät mit verwaltet. Am Ende war es ein hoher Übergangswiderstand in einem Steckverbinder im Bereich der Mittelkonsole / nähe Schaltknüppel. Zu dem hier vorliegenden Problem: die Airbag-Schleifringe mit dem aufgewickelten Kabel machen mittlerweile doch öfters mal Probleme. Bei uns im Familienfuhrpark ist das jetzt an 4 Saab 9-3 an 3 bereits 1x aufgetreten. Gutes Gebrauchtteil hat Abhilfe geschafft.
12. April 20241 j Ja, lag an der Einheit, genauen Schaden konnte ich von außen nicht ermitteln. Scheint aber nicht selten zu passieren. Auch hier im Forum wurde schon davon berichtet.
12. April 20241 j Hab schon einen Wagen gehabt (nicht Saab), bei dem die Wickelfeder, die ja nichts anders ist als eine lange aufgewickelte Flexplatine, an einem Ende einen Ermüdungsbruch aufwies. Halt immer die Stellen, an denen die Kraft nicht gleichmäßig ist.
12. April 20241 j Mein erster Schritt in dem Fall wäre, wenn der Fehler nach dem Löschen wirklich permanent ausgegeben wird, alle Stecker zwischen Airbag und StG abzuziehen, sie ebenso wie die Wickelspule selbst genauestens auf Probleme (Isolationsschaden, Korrosion, verbogenen Kontakte) zu untersuchen und mit Kontakt61(!) behandelt wieder zusammenzustecken. Bleibt der Fehler dann immer noch, müsste die Leitung zwischen Wickelspule und StG auf Isolatonsschäden, sprich: Kurzschluss geprüft werden. Keine Ahnung, ob es da irgendwo eine Stelle gibt, an der der Kabelbaum für Beschädigungen prädestiniert ist. Dass die Widerstände im Tech2 angezeigt werden, hatte ich (noch nicht) auf dem Schirm - da musste ich zum Glück noch nicht aktiv werden; danke für den Hinweis. BTW Fehlen in der Fehlersuchanweisung des WIS nur bei mir die meisten der Bilder...? Sollte aber Messen "von Hand" irgendwo nötig werden, gut aufpassen, dass nicht der Airbag noch in der Messschleife angeschlossen ist!
12. April 20241 j Moin Wie kommst du auf Fahrersitz? Beim 9-3 weist der Code ja explizit auf Pin 2 hin. Und der ist die zweite Leitung zum Lenkrad Airbag. Moin Ja - hatte ich nicht dran gedacht - nur einen eine selbst von mir mal verursachten Airbag Fehler. Hatte den Sitz draussen und vergessen den Stecker wieder zusammen zu stecken - nach Zündung an kam dann der Fehler. Ob das damals der P2332 war weiß ich nicht mehr. War vor ungefähr 20 Jahren.......musste dann zu nem Opel-Händler der mir den Fehler gelöscht hat - sowas vergisst man nich Bearbeitet 12. April 20241 j von icesaab
12. April 20241 j BTW Fehlen in der Fehlersuchanweisung des WIS nur bei mir die meisten der Bilder...? Du meinst im Online nach Link in #2? Bei mir nur das erste Bild, zeigt auch nur den Referenzwiderstand. Man muss nur wieder den Rand vom Link-Kästchen treffen. Offline ist alles da.
12. April 20241 j Offline in der 3.0-Version leider nicht (na gut, das ist auch ohne Bilder nachvollziehbar, aber doch nicht schön):
13. April 20241 j Autor So, habe mich gestern mal dem Airbag beschäftigt. Beim lösen der Stecker hatte ich das Gefühl, das einer nicht richtig eingerastet war. Habe dann alle überprüft und wieder zusammen gebaut, Fehler gelöscht und bis heute morgen ist der Fehler noch nicht wieder aufgetaucht.☺️ Wer das nun erstmal beobachten, vielleicht war es das ja schon, das ein Stecker nicht richtig verbunden war. Danke für eure Hilfe.👍
13. April 20241 j So, habe mich gestern mal dem Airbag beschäftigt. Beim lösen der Stecker hatte ich das Gefühl, das einer nicht richtig eingerastet war. ......und welcher Stecker war es ?
13. April 20241 j Und gibt es einen Grund dafür, dass der lose gewesen sein könnte, hat dort vorher jemand in der Gegend an etwas gearbeitet?
13. April 20241 j Autor ......und welcher Stecker war es ? Oh,...wenn ich mich Recht erinnere sind ja drei Stecker am Airbag, ein gelber in der Mitte, ein orange/grau und ein grün/grau 😥 und ich meine es war der grün/graue, nagelt mich jetzt aber nicht darauf fest.🫣 Und gibt es einen Grund dafür, dass der lose gewesen sein könnte, hat dort vorher jemand in der Gegend an etwas gearbeitet? Ja, das war aber schon vor Monaten, da hat er ein neu bezogenes Lenkrad bekommen. Da hätte der Fehler eigentlich früher auftreten müssen, meine ich zumindestens. Zur Zeit läuft alles wie es soll 😃
13. April 20241 j ….. Ja, das war aber schon vor Monaten, da hat er ein neu bezogenes Lenkrad bekommen. Selbst erschaffenes Leid
14. April 20241 j Da hätte der Fehler eigentlich früher auftreten müssen😃 Kann ja "gerade so" zusammengesteckt gewesen sein, ohne richtig eingerastet zu sein, und sich mit der Zeit das letzte Stück gelöst haben. Schön, wenn der Fehler nun (dauerhaft) weg bleibt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.