Veröffentlicht April 16, 20241 j Musste leider feststellen das mein Getriebe sifft, habe nun schon einiges durchgelesen, auch bez. des Plastikstopfen der zum feststecken des Getriebes dient und sich anscheinend gerne mal davonmacht. Leider fand ich kein Foto auf dem dieser so zu sehen ist das ich ihn bei mir wiederfinden könnte (is auch alles total versaut, muss ich erstmal abkärchern.) Auch deswegen wäre ein Foto praktisch, damit ich da nicht reinspritze wenn er weg ist. Ansonsten: wo verliert ein Getriebe beim rumstehen Öl? mir fallen da die Achswellen ein, sonst noch was?
April 16, 20241 j Der Stopfen sitzt oben auf dem Getriebe und verschließt das Loch, durch welches man die Schaltwelle blockieren kann. Der Stopfen sieht so aus:
April 16, 20241 j Ansonsten, mach halt mal alles sauber. Ich nehme dazu meistens Lappen und Bremsenreiniger. Dann kann man üblicherweise besser erkennen, wo es herkommt. Oft liegt es an den Dichtringen der Achswellen. Aber auch die Gehäusehälften können ab und zu stellenweise undicht werden. Oder halt auch die Schaltwelle.
April 16, 20241 j Autor hast du da noch ein bild wo er sitzt? Klar, muss ich mit auffahrrampen zum Waschplatz, ohne komm ich da mit meiner Wambe nicht drunter (sieht dann so ähnlich aus wie mit den Wagenhebersäcken die man an den Auspuff anschließt..)
April 16, 20241 j Foto habe ich gerade keines und auch kein Auto in der Nähe. Aber nochmal: Oben auf dem Getriebe. Der Stopfen verschließt die Bohrung, wo man die Schaltwelle blockieren kann zum Schaltung einstellen. Findest du auch selbst denke ich. Ist auch in der Nähe vom Getriebe-Typenschild.
April 16, 20241 j Oder schau mal wo von hinten die Schallwelle rein geht. Die trifft die Bohrung ja senkrecht von oben. Also die Welle gedanklich ins Getriebe verlängern.
April 22, 20241 j Autor Nun hatte ich endlich Gelegenheit mal drunterzukrabbeln und Fotos zu machen. Zu den Fotos: 1) Hat da mal n Trum Hallo gesagt, oder gehört das Loch da so? 2) Ist der Stöpsel jetzt drin oder draussen? 3) Markiert mittig 4) Gehe ich richtig in der Annahme das da ne Schraube fehlt? Wenn ja, Maße? Wie hoch sind die Chancen das wenn da ne Schraube drin ist und ich die anknalle, das damit das markieren aufhört? Nebenfrage: diese Ösen unter dem Auto was hat sich Saab dabei gedacht? Anlaschen auf dem Schiff?
April 22, 20241 j Hm, kann nicht alles zweifelsfrei zuordnen. 1. Ist das da, wo der Kupplungsnehmerzylinder sitzt? Da gehört ne Kunststoff-Abdeckung drauf. 2. Kann leider gar nicht erkennen, was da von wo fotografiert wurde. Muß ich erstmal passen. 3. Offensichtlich markiert er mittig. :) 4. Ich meine das wäre da nur eine Führungshülse für die Montage der beiden Hälften. Nebenfrage: Zurrösen für Transport auf Schiffen, genau.
April 23, 20241 j Autor 2. Nochmal ein Bild gemacht, wenn man von oben reinschaut zwischen Abs Block und servobehaelter. Ist das die richtige Stelle? Und ist das der stopfen oder soll der da rein? 4. Also das Loch sieht fuer mich so aus als ob da mal der Bund einer Schraube gedrückt hätte, gibt's da evtl. Noch eine zweitmeinung? :)
April 23, 20241 j Moderator Ich meine, du hast dort, weit an der Seite, etwas neben dem Widerlager fürs Kupplungsseil, den Inbus von der Füllschraube fürs Getriebeöl fotografiert. Der Stopfen sitzt weiter mittig unmittelbar hinter dem Getriebe-Typenschild, er ist sichtbar, wenn du von oben genau senkrecht hinter dem Anschluss des dicken Schlauchs am Thermostatgehäuse noch unten schaust.
April 25, 20241 j wie in #10 beschrieben. https://bparts-eu.s3-eu-west-1.amazonaws.com/ftp/docu_2/000/000/046/000000046821.jpeg
April 25, 20241 j 2. Nochmal ein Bild gemacht, wenn man von oben reinschaut zwischen Abs Block und servobehaelter. Ist das die richtige Stelle? Und ist das der stopfen oder soll der da rein? 4. Also das Loch sieht fuer mich so aus als ob da mal der Bund einer Schraube gedrückt hätte, gibt's da evtl. Noch eine zweitmeinung? :) Zu 2.: Kommt hin, müßte die Stelle sein. Stopfen fehlt offensichtlich.
April 25, 20241 j Moderator Ne Erik, soweit außen, in Höhe vom Servoölbehälter, schaust du senkrecht runter auf die Füllschraube. Ich denke, auch der breite Rand um die vermeintliche Öffnung, die ich für den 7-mm-Inbus der Füllschraube halte, verrät, dass es sich um diese handelt - die Öffnung des Verschlussstopfens hat so einen breiten Rand nicht... ...wie auch das Foto in Flemmings Link andeutungsweise erkennen lässt:
April 27, 20241 j Autor Gefunden, Stopfen drin. Aber was mach ich nun gegen das siffen? Anscheinend ist das getriebe an den Hälften undicht, der Ehrgeiz das auseinander zu bauen geht gegen 0, irgendwelche Vorschläge? Vor gut 40 Jahren hat mal ein tuevler beim hochheben ne aluwanne an geknackt, da hat reinigen und drueberschmieren geholfen war ein rotes silikon (dirko?) gibt's da noch was? Oder was zum reinkippen?
April 27, 20241 j Probier's halt. Wäre nicht mein Lösungsweg, aber falls es doch funktionieren sollte...
April 27, 20241 j Autor Ich nehme auch gerne andere Ideen ausser zerlegen. (groß, schwer, doof zu machen etc...)
April 27, 20241 j Anscheinend ist das getriebe an den Hälften undicht, Sicher? Ganz trocken gemacht? Denn meistens ist es einer der drei Simmeringe. Wenn es denn Getriebeöl ist und nicht von oben kommt. Ansonsten halt probieren, mit Messingdrahtbürste sauber machen und sehen ob und wie lange es hält.
April 27, 20241 j Je nachdem wo es gedacht wird. Hier wohl erstmal die beiden Antriebswellen. Der dritte am Getriebeeingang ist dann eher der Vollständigkeit halber genannt.
April 27, 20241 j Autor Die Antriebswellen sehen trocken aus, dann wuerde er ja auch nicht mittig Tropfen. Getriebe Eingang kann ich verm. Auch ausschließen, dann Muesste es ja da wo der Plastik Deckel bei mir weg ist rumsuppen.
April 27, 20241 j Es gibt welche jeweils an den Antriebswellen-Ausgängen am Diff. Und halt noch den für die Getriebehauptwelle, die aus dem Getriebe in die Kupplungsglocke ragt um die Kupplung aufzunehmen. Bei letzterer muß es nicht oben raus suppen. Läuft ja von da nach unten und dann unten raus.
April 27, 20241 j Fragt sich was du mit der Trennebene meinst. Die vom Getriebe ist gleich neben der linken AW. Oder die zwischen Motor und Getriebe?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.