Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Aus aktuellem Anlass! An alle die einen Saab mit Trionic fahren! Kontrolliert Eure Zündkerzen! Überzieht nicht die Wechselintervalle der Zündkerzen! Ich habe hier 2 Motoren liegen an denen fast nichts mehr zu retten ist!

Die Köpfte sind platt, weil die defekten Kolben die Brennräume kurz und klein geschlagen haben, da kann auch ein Motorenbauer keine neuen Ventilsitze einbauen! Auch die Oberfläche ist voller Krater! Die Laufbahnen der Zylinder sin nicht zu retten! Das Laufrad für den Kurbelwellensensor ist von den Teilen der Kolben vollkommen deformiert!!

An einem ist sogar die Kurbelwelle krumm!

Und alles nur weil man ein paar Pfennige sparen will für ein paar neue Zündkerzen und denkt die halten doch sicher noch mal einen Serviceintervall!

Naja, ob das wirklich nur an den Zündkerzen gelegen hat?

 

Da habe ich große Zweifel bei den weiteren, üblichen Fehlerquellen mit entsprechend Potential.

 

Ich stimme aber zu, daß man die Zündkerzen regelmäßig prüfen und erneuern sollte. :smile:

  • Moderator
Na ja, wenn man zu alte oder falsche Kerzen fährt und damit den Motor mit Volllast-Orgien prügelt, ohne dass die beeinträchtigte Klopferkennung dabei das Schlimmste verhindern kann, kann das schon ein Grund sein. Aber ich sehe da dann die Wahrscheinlichkeit weiterer Wartungsschlampereien, die ihren Teil zu so einem Motortod beeitragen, auch als nicht ganz gering an.
Bei beiden war die äußere Elektrode an der Zündkerze weggebrannt bzw. geschmolzen! Der Rest befand sich in einem guten Zustand! Zumindest an einem war fast keine Ölkohle zu finden! Der andere war, in Anbetracht der Laufleistung, ebenfalls relativ sauber!

Gut. Ich hatte neulich den Fall, 2x innerhalb paar Tausend Kilometer Zündkerze weg gebrannt. Neue Kerzen rein (die korrekten NGK), lief wieder. Nach paar Tausend wieder Elektrode dabei sich zu verabschieden. Lief aber subjektiv gut, ging ab wie die Rakete (B235R).

 

Es stellte sich bei eingehender, systematischer Suche heraus, daß der LMM einen weg hatte und der Motor daher zu mager lief. LMM gewechselt, lief dann wieder so wie er soll. Nebenbei war auch die Drosselklappe mit den sich auflösenden Kabelisolierungen am mitspielen und sorgte für kaum wahrnehmbare Ruckeler.

 

Alles in Ordnung gebracht und der Motor lief wieder so wie er soll. Leider nicht allzulang danach dennoch in den Fritten - war zu lange mit dem defekten LMM und schwerem Fuß gefahren worden. Kolben und Laufbahnen nicht mehr so richtig gut, Folgeschaden von der nicht korrekt arbeitenden Motorsteuerung. Es waren übrigens keine Fehler im Fehlerspeicher.

 

Ich kenne bisher einige Fälle, wo es an LMM und Drosselklappe lag (manchmal spielt auch die DI eine Rolle), die sich schleichend und kaum spürbar verabschiedet haben. Schäden durch etwas zu lang gefahrene Zündkerzen (als alleinige Ursache!) sind mir bisher nicht unter gekommen.

Es stellte sich bei eingehender, systematischer Suche heraus, daß der LMM einen weg hatte und der Motor daher zu mager lief.

das war auch bei meinem der Fall-nehme ich mal an.

StRudel hatte bei meinm Aero mal das Tech rangehalten und da kam der LMM Fehler. Da das Auto (nach dem Löschen des Fehlers) ohne Probleme lief und auch niecht wiederkam, habe ich dem weiter keine Beachtung geschenkt.

Es gab weder Zündaussetzer , noch irgendwelche Ruckler.

Auf der Autobahn verabschiedete sich dann der Motor ein drieviertel Jahr später Formel1 mäßig mit einer fetten Rauchfahne und einem Ölbad im Motorraum.

Ich denke mal, dass entweder der LMM die Schuld hatte oder der Temperatursensor.

Dummerweise sieht man weder den kaputten LMM, noch den Temperatursensor irgendwie im Display. Das geht nur mit dem Tech zu überprüfen. Hätte ich damals die 100€ für beides ausgegben (+neue Kerzen -> Crümel Du hast Recht) , wäre mir einiges erspart geblieben.

WhatsAppImage2024-04-28at13_13.18(1).thumb.jpeg.49256ddf0d3319649279e21d87471957.jpeg

WhatsAppImage2024-04-28at13_13.18(2).thumb.jpeg.677a0c764174192fcc458a04f6b34275.jpeg

WhatsAppImage2024-04-28at13_13.18(3).thumb.jpeg.c469a8ebffe6675ac1138ab235484e6b.jpeg

WhatsAppImage2024-04-28at13_13.18(4).thumb.jpeg.b910825cc5a34dfb7c7107f27e4a5464.jpeg

WhatsAppImage2024-04-28at13_13.18(5).thumb.jpeg.58c1863cb9b2953fa5a54e123f76babe.jpeg

WhatsAppImage2024-04-28at13_13_18.thumb.jpeg.87c114d5d835bd3d19bd98c55ab89af9.jpeg

1647547868323.thumb.jpeg.44587e6525f2dc3c0af6183f76dad259.jpeg

1648399376434.thumb.jpg.ce118863618efb17734c560e577db113.jpg

1648574634408.thumb.jpg.4debc4869a30fded4e94b761e36ecc6f.jpg

tech.thumb.jpg.2fc5c4676e3eb86039dc0373168fba71.jpg

Bearbeitet von Saab-Frank

Die Motoren die ich gesehen habe liefen nicht zu mager! Ich habe Motoren gesehen, die zu mager liefen! Das Schadensbild sieht anders aus!

Auch kommt die MKL mit entsprechenden Eintrag "Gemischt zu mager"! Es regelt doch nicht nur der Luftmassenmesser!

Was ich gesehen habe! 3 Zündkerzen mit stark abgebrannter Elektrode, an, jeweils, einer fehlte eine Elektrode, geschmolzen!

Die Motoren die ich gesehen habe liefen nicht zu mager! Ich habe Motoren gesehen, die zu mager liefen! Das Schadensbild sieht anders aus!

Auch kommt die MKL mit entsprechenden Eintrag "Gemischt zu mager"! Es regelt doch nicht nur der Luftmassenmesser!

Was ich gesehen habe! 3 Zündkerzen mit stark abgebrannter Elektrode, an, jeweils, einer fehlte eine Elektrode, geschmolzen!

Mit Ausrufezeichen lässt sich Sachverstand nicht ersetzen.

 

Zündkerze als primäre Schadenursache ist sehr selten, aber fast immer ist die Zündkerze Kollateralschaden bei Schäden durch Verbrennungsstörung (Klingeln)

das bezieht sich natürlich nur auf den in 1 beschriebenen "Verschleiß" der richtigen Zündkerze, in Wärmewert und Funkenstrecke falsche Kerzen können sehr wohl zu Schaden führen (man denke nur an Alfa und Golden Lodge )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.