Zum Inhalt springen

Leicht unruhiger Leerlaufe am B204E Motor... - GELÖST

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich habe seit paar Tagen das Problem das der Motor im Leerlauf leicht unruhig läuft,

ist mir besonders, nach dem Tausch der Zylinderkopfdichtung aufgefallen,

folgendes habe ich geprüft und getauscht, aber keine Besserung.

Sonst läuft der Motor ganz normal, keine Aussetzer beim beschleunigen und volle Leistung hat er auch .

 

- Zylinderkopfdichtung, NEU

- Abgaskrümmerdichtung, NEU

- Ansaugkrümmerdichtung, NEU

- Benzinfilter, NEU

- Motorsteuerzeiten, nochmal überprüft, stimmen perfekt

- Kompressionsmessung, 12,5 12,5 12,0 13,0 Bar

- Lamdasonde, gegen neue Bosch getauscht

- Zündkerzen, gegen neue NGK getauscht

- Zündbox, gegen neue NGK getauscht

- Leerlaufregler, gegen funktionstüchtigen, original gebrauchten getauscht

- Mapsensor, gegen funktionstüchtigen, original gebrauchten getauscht

- Unterdruckschläuche erneuert

- Ladeluft, geprüft, alles ok und dicht

 

 

Benzinpumpe wurde vor einem halben Jahr gegen so eine kpl. Einheit getauscht, aber Billig Teil , kein Original

Benzindruckregler und Einspritzdüsen habe ich noch nicht getauscht

 

Wer hat eine Lösung ?

Hier mal bitte alles lesen und dann prüfen ob die Steuerzeiten immer noch stimmen.

https://saab-cars.de/threads/motorlauf-rauh-vibrationen-nach-zylinderkopfwechsel.84890/

 

Wenn er vor dem Dichtungswechsel lief dann hats was mit dem Wechsel zu tun und da kommen eben als erstes die Steuerzeiten zum tragen.

Hatte ich nämlich gerade erst.

Elektrodenabstand der Zündkerzen prüfen. Unruhiger Leerlauf entseht gerne bei zu kleiner Funkenstrecke (kommt bei neuen Kerzen gelegentlich vor )
  • Autor

Habe schon verschiedene Zündkerzen durchgetestet, leider kein Unterschied, ich habe die Motorsteuerzeiten, ganz exakt auf dem oberen Totpunkt des 1. Zylinder stehen und die Mackierungen auf der innenseite der Nockenwellenlager, stimmen bei beiden auch exakt,

die Kettenglieder bzw. länge zwischen beiden Nockenwellenräder habe ich aber nicht gemessen.

  • Autor
Leider nein oder es liegt an einer Einspritzdüse, die nicht mehr perfekt läuft oder ein Biss im Kabelbaum irgendwo ?

Habe schon verschiedene Zündkerzen durchgetestet, leider kein Unterschied, ich habe die Motorsteuerzeiten, ganz exakt auf dem oberen Totpunkt des 1. Zylinder stehen und die Mackierungen auf der innenseite der Nockenwellenlager, stimmen bei beiden auch exakt,

die Kettenglieder bzw. länge zwischen beiden Nockenwellenräder habe ich aber nicht gemessen.

Die Markierungen haben bei meinem auch perfekt gepasst auf der Innenseite. Dann hatte ich aber nur 14 Rollen zwischen den Rädern. Habe dann wie von [mention=151]hft[/mention] beschrieben auf 15 Rollen umgestellt. Jetzt passen die MArkierungen nicht perfekt aber der Motor läuft rund.

Ist nun nicht viel Arbeit den Deckel noch einmal runter zu nehmen.

Die Einspritzdüsen kannst du ja mal einzeln abklemmen und sehen ob sich etwas ändert.

  • Autor
Denke auch fast da liegt der Fehler, was meinst du genau mit auf 15 Rollen umgestellt ?
  • Autor

Würde am liebsten jetzt bei Regen, den Ventildeckel runterschrauben ;-)

 

[mention=9077]thadi05[/mention] Läuft deiner jetzt super im Leerlauf oder verschluckt er sich noch alle 15 Sek.

Hast du nochmal nachjustiert und beide Kerben auf rechts gestellt, wie es vom Spezi gesagt wurde ?

Der Motor läuft jetzt ruhig und rund ohne Schluckauf. Auslass passt ungefähr, Einlass steht etwas rechts. Abstand ist 15.
  • Autor
Ist das von der Innenseite der Nockenwellenlagerböcke gemeint oder von außen die 12 Uhr Mackierungen ?

Von außen die 12 Uhr Markierung.

1. Zylinder auf OT, die Kette auf die Auslass Welle legen (da muss die innere Markierung passen und die Kette gespannt sein). Jetzt 15 Rollen Abstand zählen und die Kette auf die Einlasswelle legen.

  • Autor
MIt einstellbaren Nockenwellenrädern könnte man es perfekt einstellen.
Ist auch so perfekt genug,

MIt einstellbaren Nockenwellenrädern könnte man es perfekt einstellen.

dazu müsste man zunächst wissen, was "perfekt" ist.

In den meisten Fällen bergen verstellbare Nockenwellenräder in erster Linie die Gefahr zu verstellen

  • Autor

Für den Seriemotor ist das ok, aber bei mehreren geänderten Hardwareänderungen und anderen Nocken schon besser.

 

@ HFT Die verstellbaren Nockenwellenräder, die es z.B bei Maptun zu kaufen gibt, wieso besteht die Gefahr das sie sich verstellen können, kosten um die 400.- Euro 2 Stück .

 

https://www.maptunparts.de/motor/zylinderkopf/4095/justierbare-zahnkranze.html

Bearbeitet von Saaboteuer

Wie stellst du die ein? Es gibt ja kein Blockierwerkzeug oder ähnliches. Das macht die Kontrolle ja auch so "schwierig".

Markierungen und Blockierwerkzeug haben ja nix mit Einstellen zu tun. Das ist schlicht montieren nach Herstellervorgabe. Zum Einstellen nimmt man Gradsheibe und Messuhr.

 

Nicht die verstellbaren Zahnräder verstellen sich, sonder das was da eingestellt wird ist häufig schlechter als es bei nicht einstellbaren Zahnrädern wäre

MIt einstellbaren Nockenwellenrädern könnte man es perfekt einstellen.

Hast du jetzt überhaupt mal nachgezählt bevor du über das perfekte Einstellen philosophierst?

Wenn du keine 15 Rollen Zwischenraum hast kommst du selbst mit den einstellbaren Zahnrädern auf keinen vernünftigen Motorlauf.

Bevor ich anfange etwas zu justieren setzt das eine definierte Ausgangsposition vorraus. Das wurde hier jetzt oft genug beschrieben.

Vielleicht hast du mal ein Foto deiner Wellenräder auf OT von der Beifahrerseite aus.

  • Autor

Habe es heute geändert waren 14 Zähne und jetzt 15, Motor läuft wieder Top ;-)

Für Serie ist das alles ok, ich habe aber noch einen anderen B204E Motor,

wo Catcams Nockenwellen reinkommen, deswegen sagte ich ja auch,

dabei ist es wohl besser mit einstellbaren Nockenwellenrädern zu arbeiten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.