Veröffentlicht Juli 9, 20241 j Ich war gerade dabei die Ölwanne beim 9-5 I abzunehmen und da ist mir aufgefallen, das ein Schlauch der so wie es scheint an den Turbolader gehört (lt. Grafik), abgerissen ist. Abgasrückführung vom Turbo? Es riecht aufjedenfall im Motoraum oft nach Abgasen und ich hab mich gefragt woher das kommt. Ein leichtes Zischen habe ich auch wahrgenommen konnte bis jetzt aber nie die Quelle vom Geräuch finden. Weiß jemand was die Folgen sein könnten, wenn dieser Schlauch ab ist? Das Auto hat auch einen erhöten Ölverbrauch, würde für mich aber keinen Sinn machen, dass das was mit dem Schlauch zu tun haben könnte. (Abstreifringe, Ölabschneider, Turbo wären da eher meine Vermutungen) Könnte ein Schaden am Turbo durch den abgerissenen Schlauch entstehen/entstanden sein? Soll die Turboanzeige beim 2.3t 185PS B235E in den roten Bereich gehen? Oder wie bei mir, an die Grenze zwischen Gelb/Rot. Meine Drehzahl ist manchmal unter die Leerlaufdrehzahl eingebrochen wenn ich z.B. an eine Ampel gefahren bin und den Gang rausgenommen hab. Wenn dies passierte hat sich die Drehzahl schnell wieder gefangen. In dem Bereich LiMa, Ölwanne zur Motorseite u. Beifahrerseite ist es Ölig. In den Lamellen der (3 Monate alten) LiMa ist es auch Ölig, sieht man sogar am Kupfer :/. Sieht nicht so aus als ob das Öl vom Motor kommt. Ventilschaftdichtung trocken. Rückseite vom Motor von dem was man von unten sehen kann ist es auch trocken. Fängt wirklich erst auf höhe LiMa an mit den Öligen stellen. Ich denke dafür wird eventuel an anderes Problem verantwortlich sein, wollte es nur vollständigkeitshalber erwähnt haben. Die Tage werde ich das noch genauer inspezieren, da kann ich höchwarscheinlich auch noch Bilder der öligen Stellen machen.
Juli 10, 20241 j so wie das aussieht, ist das der Schlauch von der Druckdose, die den Turbolader regelt, also das Bypass-Ventil öffnet. Das hat mit deinem Öl am Motor nichts zu tun. Hinten links, wenn du davor stehst, am Motor wären da: Kurbelgehäuseentlüftung oben am Vetildeckel Kettenspanner Kurbelgehäuseentlüftung, ungefähr in der Mitte vom Block, mit diversen, dazugehörigen, Schläuchen Stirndeckel Simmering Kurbelwelle Dichtung Ölpumpe Wie Du eine "trockne Ventilschaftdichtung" diagnostizieren kannst, erschließt sich mir nicht aber ich lerne gerne dazu.
Juli 10, 20241 j ... Soll die Turboanzeige beim 2.3t 185PS B235E in den roten Bereich gehen? Oder wie bei mir, an die Grenze zwischen Gelb/Rot. ... Ohne Regelung ist das verständlich, in dem Fall wird nur der Grundladedruck aufgebaut.
Juli 10, 20241 j Moderator Wenn die Anzeige die Grenze von Rot erreicht, ist das beim B235E normal. Ich weiß aber noch nicht genau, welcher Schlauch das wirklich ist - aus der Perspektive des Fotos kann ich das gerade nicht sicher zuordnen. In deiner Zeichnung hast du [mention=16384]Christoph1[/mention] "C" eingezeichnet, das was du beschrieben hast [uSER=20168]@Crümel2008[/uSER] wäre "W". Ist aber egal - repariert gehört beides. Wenn es tatsächlich "C" wäre, könnte es einen erhöhten Ölverlust über den Lader erklären (Schläuche abnehmen und nachschauen) - Abgasgeruch aber an beiden Positionen nicht, denn hier wird nur frische Luft gefördert.
Juli 10, 20241 j Autor so wie das aussieht, ist das der Schlauch von der Druckdose, die den Turbolader regelt, also das Bypass-Ventil öffnet. Das hat mit deinem Öl am Motor nichts zu tun. Hinten links, wenn du davor stehst, am Motor wären da: Kurbelgehäuseentlüftung oben am Vetildeckel Kettenspanner Kurbelgehäuseentlüftung, ungefähr in der Mitte vom Block, mit diversen, dazugehörigen, Schläuchen Stirndeckel Simmering Kurbelwelle Dichtung Ölpumpe Wie Du eine "trockne Ventilschaftdichtung" diagnostizieren kannst, erschließt sich mir nicht aber ich lerne gerne dazu. Tut mir leid, ich meinte Ventildeckel.
Juli 10, 20241 j Autor Wenn die Anzeige die Grenze von Rot erreicht, ist das beim B235E normal. Ich weiß aber noch nicht genau, welcher Schlauch das wirklich ist - aus der Perspektive des Fotos kann ich das gerade nicht sicher zuordnen. In deiner Zeichnung hast du [mention=16384]Christoph1[/mention] "C" eingezeichnet, das was du beschrieben hast [uSER=20168]@Crümel2008[/uSER] wäre "W". [ATTACH type=full" alt="1720594734217.webp]274517[/ATTACH] Ist aber egal - repariert gehört beides. Wenn es tatsächlich "C" wäre, könnte es einen erhöhten Ölverlust über den Lader erklären (Schläuche abnehmen und nachschauen) - Abgasgeruch aber an beiden Positionen nicht, denn hier wird nur frische Luft gefördert. Genau, es ist eindeutig Schlauch C. Kann ich da zum ersetzen wie bei dem EVAP System, wieder so einen Kraftstoff u. Öl resistenten Schlauch benutzen? Oder sind das am Turbo besondere Schläuche die hitzebeständiger sind? Könnte denn der Lader beschädigt worden sein, dadurch das der Schlauch längere Zeit nicht angeschlossen war? Dein Foto ist super. Da sehe ich ja direkt von welcher Seite der Schlauch drann gehört :)
Juli 10, 20241 j Moderator In dem Bereich LiMa, Ölwanne zur Motorseite u. Beifahrerseite ist es Ölig. ... Sieht nicht so aus als ob das Öl vom Motor kommt. ... Rückseite vom Motor von dem was man von unten sehen kann ist es auch trocken. Wenn es sich wirklich auf diesen Bereich konzentriert, dann sind als erste verdächtig der riemenseitige KW-Simmerring oder/und die Dichtung des Ölpumpengehäuses (dann in jedem Fall beides wechseln) oder die Dichtung des Steuerkettenspanners. Auch der Dichtring des Ölpeilstabrohres wird im Alter gerne mal undicht - das wäre dann aber schon weiter auf der Rückseite des Motors. Auf jeden Fall die Funktion der KGE prüfen - Ventil "Nr. 3" bläst das Kurbelgehäuse mit Ladedruck auf und drückt Öl durch alle möglichen Dichtungen, wenn es defekt ist und den Ladedruck von der DK in den Motor gelangen lässt.
Juli 10, 20241 j Ich würde da Silikon-Unterdruckschlauch von Samco nehmen. Gibt es auch mit 8mm Innendurchmesser. Bin jetzt nicht ganz sicher, ob es an der Stelle 8mm sind, aber das kann man ja am Anschlußstutzen nachmessen.
Juli 10, 20241 j Moderator Kann ich da zum ersetzen wie bei dem EVAP System, wieder so einen Kraftstoff u. Öl resistenten Schlauch benutzen? Oder sind das am Turbo besondere Schläuche die hitzebeständiger sind? Normaler Silikonschlauch reicht dort - üblicherweise ist da kein Kraftstoff drin. Könnte denn der Lader beschädigt worden sein, dadurch das der Schlauch längere Zeit nicht angeschlossen war?Na ja, der Lader lebt davon, dass die Druckerhältnisse auf Turbinen- und Verdichterseite halbwegs gleich sind. Ist das nicht der Fall, belastet das die axiale Führung und kann zu vorzeitigem Verschleiß und Ölverlust führen. Wie viel da dieses Schläuchlein ausmacht und wie lange es dann dauert, bis merklicher Verschleiß eintritt, vermag ich dir mangels Erfahrung aber nicht zu sagen. Das kann man ja aber vor Ort feststellen.
Juli 10, 20241 j Autor Wenn es sich wirklich auf diesen Bereich konzentriert, dann sind als erste verdächtig der riemenseitige KW-Simmerring oder/und die Dichtung des Ölpumpengehäuses (dann in jedem Fall beides wechseln) oder die Dichtung des Steuerkettenspanners. Auch der Dichtring des Ölpeilstabrhohres wird im Alter gerne mal undicht - das wäre dann aber schon weiter auf der Rückseite des Motors. Auf jeden Fall die Funktion der KGE prüfen - Ventil "Nr. 3" bläst das Kurbelgehäuse mit Ladedruck auf und drückt Öl durch alle möglichen Dichtungen, wenn es defekt ist und den Ladedruck von der DK in den Motor gelangen lässt. Dann schau ich mal nach den Dichtungen. KGE u. Ventil Nr. 3 funktionieren, hab den Handschuhtest am Öldeckel gemacht. Da war kein Druck sondern Unterdruck. Musste ja vor ein paar Tagen erst diese eine EVAP Leitung mit den 2 blauen Rückschlagventilen tauschen. Da hatte ich auch im Forum einen Post gemacht wo du mir geholfen hattest. Hab da zum Glück mehr Schlauch bestellt als ich brauchte, was mir jetzt zu gute kommt :) Normaler Silikonschlauch reicht dort - üblicherweise ist da kein Kraftstoff drin. Na ja, der Lader lebt davon, dass die Druckerhältnisse auf Turbinen- und Verdichterseite halbwegs gleich sind. Ist das nicht der Fall, belastet das die axiale Führung und kann zu vorzeitigem Verschleiß und Ölverlust führen. Wie viel da dieses Schläuchlein ausmacht und wie lange es dann dauert, bis merklicher Verschleiß eintritt, vermag ich dir mangels Erfahrung aber nicht zu sagen. Das kann man ja aber vor Ort feststellen. Ah ok verstehe. Ich kenn mich leider zu wenig aus, um auf solche Schlussfolgerungen zu kommen. Ich werde mal gucken ob die Turbinen vom Lader Spiel haben und ob Riefen zu sehen sind. Danke für die Hilfe 👍
Juli 10, 20241 j Ich würde den Schlauch einfach wieder draufstecken, evtl. mit einer Federschelle sichern. Auch beim T7-APC dürfen die Schläuche ganz draufgeschoben werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.