Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und schönen Sonntag

Kann mir jemand sagen , was das für Felgen sind , die finde ich ziemlich klasse. Ich kann sie nirgends finden .

Und das Saab Schild scheint einfach dazugekauft zu sein .

Oder hat jemand von euch ein Empfehlung für ähnliche ?

Ich habe ein 900i Softturbo BJ 1993

vielen Dank für antworten 😄

Bildschirmfoto2024-07-12um18_14_24.webp.c380769a12a23e271dcc975dbccf53c3.webp

Eine Foto-Rückwärts-Suche via Goolge fördert folgende Felge als wahrscheinlichen Kandidaten zu Tage:

 

Tomason TN4

  • Autor

Hey - danke Erik

Ruckwartssuvhe hatte ich auch schon probiert und war auf der Seite

Aber bei der Eingabe meines Fahrzeugs wird angezeigt, dass die nicht geeignet sind .

Es werden dann nur olle Stahlfelgen angezeigt .

Und das war bei anderen Anbietern schon genauso.

 

Das Problem wird wohl der Viererlochkreis sein und ob man statt der 15 Zoll im Schein auch 16- oder 17 zoll draufmachen kann

Naja, die Felge wird vermutlich nicht per Zuordnung / Gutachten für den alten 900 mit neuem Lochkreis gelistet werden.

 

Aber falls es die Felge in Lochkreis 4x108 gibt (gab es z.B. bei Ford) könnte es sein, daß man eine findet die physisch passen würde. Das wichtigste wäre zunächst der Lochkreis, dann das Zentrumloch (anpassbar ggf. mit Zentrierringen) und dann noch die ET, damit es im Radhaus nirgendwo schleift. Das muß man halt alles abgleichen und das "passende" finden...

 

Legal fahren dürfte dann nur über eine Einzelabnahme beim TÜV gehen.

  • Autor

Ja danke für den Hinweis

Ich werde morgen mal bei Thomason anrufen

Das wichtigste wäre zunächst der Lochkreis, dann das Zentrumloch (anpassbar ggf. mit Zentrierringen) und dann noch die ET.

Genau:

LK 4x108 (vertippte "105" korrigiert)

Zentrumsloch 65,5 (falls ich mich recht entsinne !!!) - zu groß ist per Zentriering korrigierbar

ET 27 (je nach Bereifung und Federn auch 25 - 30) - zu groß ist per Distanzscheibe ausgleichbar

Bearbeitet von René

  • Autor

hi- Rene, danke für deinen weiteren Tipp

Die Felge muß ja nicht genauso aussehen, aber etwas ähnliches fände ich schon schick.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für ein anderes Modell, was keine großen Probleme macht.

Man muss das dann ja auch mW von TÜV absegnen lassen ?

Genau:

LK 4x105

Zentrumsloch 65,5 (falls ich mich recht entsinne !!!) - zu groß ist per Zentriering korrigierbar

ET 27 (je nach Bereifung und Federn auch 25 - 30) - zu groß ist per Distanzscheibe ausgleichbar

4 x 108

Und falls es klappt bitte ein passendes Emblem verwenden. :rolleyes:

4 x 108

Aber natürlich, War offenbar auf dem Ziffenblock eine Zeile zu tief gerutscht.

Und falls es klappt bitte ein passendes Emblem verwenden. :rolleyes:

Das sollte aber natürlich immer so sein.

Das im Beispiels-(Wunsch-) Bild des TE gezeigte Rad und die Reifenhöhe sehen für mich deutlich nicht nach 15", sondern eher 17" oder... :hello:aus ! (Sagt einer, dessen 901 nur auf 205-50x16 Crossies steht).

Das im Beispiels-(Wunsch-) Bild des TE gezeigte Rad und die Reifenhöhe sehen für mich deutlich nicht nach 15", sondern eher 17" oder... :hello:aus !

Sehe auch nichts was, außer ggf. persönlichen geschmacklichen Fragen, gegen 17er auf dem 900er sprechen sollte.

Fahre ich selbst auf meiner Semmel auch bereits seit vielen Jahren.

  • Autor
kannst du mir ein Bild von deinen senden? und welche Marke? Darf ich die dann so breit überhaupt auf mein Fahrzeug schrauebn oder wie hast du das gemacht ? (ich schrieb einfach mal DU ...😏)
  • Autor

René und Troll 13 - könnte ihr mir ein Bild von deinen senden? und welche Marke? Darf ich die dann so breit überhaupt auf mein Fahrzeug schrauben oder wie hast du das gemacht ? in meinen Papieren steht nur 185/65R15 87H

(ich schrieb einfach mal DU ...1f60f.png)

Alles gut, wir sind hier im Forum immer per Du.

1721038981666.webp.545ff2cf53d04dd7c3ef89e8063c54c1.webp

Weitere Bilder von der Semmel findest Du unter http://16s.de/Main/meine/Semmel/index.html

 

Das sind AZEV M in 7x17" und ET50 + 20er Spurplatten, also ersultierend ET30

Darauf sitzen 205/45. Das geht allerdings nicht mit den normalen (geschraubten) 16S-Radlaufleisten, welhalb ich die gesteckten aus ab MY '92 drauf habe.

Falls Du René meinst: Click doch einfach sein link an ! Falls das mir gilt :

 

2 x Speichenräder (beim Saab nur Crossies) am Oldtimertreff Rosenfeld

Und , obwohl beim 9000 in der ABE, für den 901 nur als Einzeleintragung !

Weil das auch nochmal extra für 195er gelten würde, bleibe ich ohne Reue bei meinen 205ern vom 9000

IMG_2165.thumb.webp.cb1bf0474c0e0cfce9e8c0ed209228cf.webp

Bearbeitet von troll13

... bleibe ich ohne Reue bei meinen 205ern vom 9000

Aber die kleinen vom CC, oder?

Der CS hat doch einen größeren, zu großen, Abrollumfang.

  • Autor

Die sehen ja beide klasse aus . Wie habt ihr das denn mit dem Tüv hinbekommen ? Nimmt der eure Felgen so ab ?

 

ich habe jetzt mal 1 felgenhändler angeschrieben (wheelscompany ) und bei Heuschmidt angefragt) . mal sehen ob die etwas passendes für mich raussuchen können

Hallo Genscher,

bin gestern über diese Seite gestolpert, SAAB-900.ch , er hat etwas ähnliches im Programm in 7.0 x 17" ET25 mit Schweizer-Gutachten.

Ob das in Deutschland anerkannt wird, bzw. eingtragen wird, kann ich nicht sagen.

 

Grüße

Rainer

Wie habt ihr das denn mit dem Tüv hinbekommen ? Nimmt der eure Felgen so ab ?

Die Felgen müssen "nur" entweder ein entsprechendes Festigkeitsgutachten oder eine ABE für ein fahrzeug mit höherer Achslast haben.

Alles andere ist dann nur noch eine Frage der Freigängigkeit. Dann gibt es aus meiner Sicht keinen grund, warum das irgend ein (zu Einzelabnahmen berechtigter!) Prüfer nicht abnehmen sollte.

Nur zur Erinnerung [mention=1307]René[/mention] :

Isch ahe nur einen CS Anni M97, (nix CC) von dem die originalen 15" Räder durch zusätzlich gekaufte Crossies 6,5x16, mit 205/50 in der Saab 9K-ABE mit enthalten, ersetzt wurden, bis sie dort durch die (für mich) optimalen 7,5 x !7-Zöller mit 225/45 Reifen ersetzt wurden.

Die deshalbi übrig gebliebenen 16 -Zöller kamen, Fahrverhalten, Komfort und Ausehen verbessernd auf den 901 CV

( mit dem für seine Oberen und die Dokumentation wichtigen Gutachter-Vermerk: -nur in Verbindung.mit Radlaufleisten-).

In meinem Fall waren das (M 91) serienmäßig leider? :tongue: noch die schmalen !

  • Autor

ich nochmal mit meinen Felgen. Ich dreh langsam durch .......

Jetzt habe ich nach Tagen der Recherche verschiedene Felgen gefunden, die von der Technik her passen könnten (Lochkreis, Mittelloch, annähernde Einpresstiefe etc) .

Ein Anruf bei der Dekra (der Felgenmensch war ganz nett) :

Mein Wagen ist Bj 1993, also darf ich nur Felgen fahren, die damals origninal vom Hersteller in den Serien waren, oder andere Felgen müssen max 10 jahre später, also bis 2003 auf dem Markt gewesen sein. Ansonsten würde ich das H-Kennzeichen verlieren.

Das sollte ich für mich erst prüfen und entscheiden - erst dann würde er sich mit alternativen Felgen beschäftigen und prüfen, welche modernen und in welcher Größe eingebaut werden können.

 

und nun ?

Kenn jemand von euch so eine Richtlinie ? hat jemand damit Erfahrung ?

 

Daek für eine Nachricht und Hilfe ...

... Crossies 6,5x16, mit 205/50 in der Saab 9K-ABE ...

Ja, stimmt. Die sind in der Umrüstungstabelle so mit drin. Werksseitig eingetragen sind bei meinen Kisten die 16er immer mit 205/55.

Wobei 205/50 dabei tatsächlich beim 900er prima paßt, und ich auch dies (außer auf der Semmel) auch so fahre.

...oder andere Felgen müssen max 10 jahre später, also bis 2003 auf dem Markt gewesen sein. Ansonsten würde ich das H-Kennzeichen verlieren.

Ja, das stimmt natürlich - zumindest zum Teil!

Meines Wissens, und auch der Sicht meines Prüfers nach, müssen Felgen der entsprechenden Optik im betreffenden Zeitraum (10 Jahre ab EZ) verfügbar gewesen sein. Der Hersteller spielt dabei keine Rolle, sondern (nur) das äußere Erscheinungsbild. Wenn Du also z.B. einen alten Katalog aus bis 2003 mit passenden Felgen hast, sollte das funktionieren.

und nun ?

Kenn jemand von euch so eine Richtlinie ? hat jemand damit Erfahrung ?

Die Richtlinie ist - relativ! - einfach: Die Änderung muss innerhalb der ersten 10 Jahre ab EZ erfolgt oder aber zumindest möglich und üblich gewesen sein. Spätestens das "üblich" läßt hier natürlich Interpretationsspielräume zu.

Eine gemeinsame "Arbeitsanweisung für die Begutachtung von Oldtimern nach § 23 StVZO" von TÜV, DEKRA, GTÜ usw. aus 2011 sagt zu den Felgen z.B.: "Zubehör-Räder mit zeitgenössischem Prüfzeugnis sind zulässig. Nachbauten in historischer Optik sind im Rahmen der technischen Voraussetzungen zulässig (Beispiel: neu aufgelegte ATS-Leichtmetall-Räder für VW Golf I mit aktuellem Prüfzeugnis)."

Genau, sofern schon ein H-Kennzeichen drauf ist, gilt diese Regelung.
205/55-16 ist auf dem 900 mit 6,5x16 Felgen eigentlich nicht schleiffrei hinten fahrbar. Schon die 50-er muß man durch Unterlagen an den Federn etwas höher bekommen, sonst kratzt es bei jeder Bodenwelle.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.