Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Die Sicherung treibt Werkstätten in den Wahnsinn

Und die Herren Prüfinschinöre, weil das Fernlicht nicht einrastet.

  • Autor

Gwnz etwas anderes... am kofferraum-deckel innen, etwas rechts vom Schloss, sind bei mir zwei kupfer-plättchen, ein Schalter oder so... Jetzt ist mir auf internet-fotos aufgefallen das dort eine kleine Box oder sowas ist, die bei mir fehlt. Was ist das?

Beleuchtung denke ich nicht - die ist ja links, am Seitenteil...:confused:

Schau mal nach dem Stichwort "day running lights"... :rolleyes:

Um das ein- oder einzuschalten, muss eine spezielle Sicherung dafür gesteckt oder gezogen werden.

Laut WIS wird das beim 902 bei bestimmten Marktversionen in Abhängigkeit von der Programmierung des ICE-Steuergerätes gemacht.

Die Spannung wird an Klemme 63 des ICE-Steuergerätes über Sicherung 15 gespeist, die befindet sich am Armaturenbrett links an der A-Säule, sollte 20A haben.

Sicherung 14 ist für die vorderen Fensterheber und sollte 30A haben.

Sicherung 14 im Motorraum ist für die Nebler, sollte 7,5A haben.

 

Dem Kabelgewirr im Motorsicherungskasten solltest du nachgehen

 

Technisch ist der Wagen TIP-TOP, war das Auto der Frau eines pensionierten Automechanikers. Das war ausschlaggebend!

Der Automechaniker war wohl auch sehr kreativ.

 

Das 1DIN-Fach findest Du am ehesten bei den Nullausstattern die ab Werk kein Radio hatten, ob der Platz für den Touchscreen ausreicht, merkst du dann, wird mit dem Wischerhebel recht eng.

 

1722062604132.png.0e7ea7a237510ca278dd3e4e7b3b0c84.png

  • Autor

So, kurzes Feedback:

 

Das Radio ist da, de Einbaurahmen passt nicht! Ist aber egal, ich mache mir eine kleine Sperrholzplatte zurecht, einen Lederrest drauf - dan sieht das wieder ordentlich aus!

 

Zwei Fragen bleiben noch:

 

1)

Gibts hier irgendwo ein Schema der PIN-belegung vom Radio? Wichtig ist für mich + und - (das ist selbsterklärend, ROR und SCHWARZ), Zündungsplus und die Steuerung der el. Antenne. Im SID steht jetzt 'NoCode' Ich nehme an, die Frequenz lässt sich mit dem after-market-Radio nicht wiedergeben, aber kann ich den text irgendwie ausblenden?

 

2)

Im Kofferraum lagen 2 (unterschiedliche!!!) Windschotts. Sas eine scheint das originale zu sein, das andere hat umklappbare plastik-dreiecke an der Seite.

Für das originale hab ich jetzt schon die montage-hülsen bestellt das das Schott scheinbar noch nie montiert war. An den Seitenteilen gibts keine Löcher ausser natürlich für die kleinen Lämpchen.

Gibts hier eine Schablone zum bohren? Dann kann ich mir den ausbau der Seitenteile sparen...

 

Vielen Dank im Voraus,

 

Frank

Nein, den Ausbau der Seitenteile kannst du dir leider nicht sparen, weil die Hülsen zwar von außen eingesteckt, aber von der Innenseite mit einer daraufgesteckten weiteren Hülse fixiert werden.
  • Autor

Nein, den Ausbau der Seitenteile kannst du dir leider nicht sparen, weil die Hülsen zwar von außen eingesteckt, aber von der Innenseite mit einer daraufgesteckten weiteren Hülse fixiert werden.

Shit... asdf

Brauch ich trotzdem eine Schablone oder sind die Löcher an der Innenseite der Seitenteile irgendwie vorgestanzt?

Bearbeitet von Nyulli

Shit... asdf

Brauch ich trotzdem eine Schablone oder sind die Löcher an der Innenseite der Seitenteile irgendwie vorgestanzt?

Es ist nichts vorgestanzt, dem Original Einbausatz lag eine Schablone bei.

...

1)

Gibts hier irgendwo ein Schema der PIN-belegung vom Radio? Wichtig ist für mich + und - (das ist selbsterklärend, ROR und SCHWARZ), Zündungsplus und die Steuerung der el. Antenne. Im SID steht jetzt 'NoCode' Ich nehme an, die Frequenz lässt sich mit dem after-market-Radio nicht wiedergeben, aber kann ich den text irgendwie ausblenden?

...

 

Belegung vom Original, Stecker dann natürlich seitenverkehrt.

An B und D darf nichts angeschlossen sein, dann sollte die obere Zeile im SID auch leer sein.

C ist Dauerplus und H geschaltetes Plus

 

IMG_0377.GIF.97d5a4fd120f052fdd5b888706712a34.GIF

  • Autor
Das dachte ich mir... Ich hab inzwischen auch eine Anleitung gefunden wie man das Eingebaut bekommt. Die originalen Hülsen sind überall ausverkauft - ich hab jetzt ein Set gebrauchte kaufen können. Aber ich fürchte, die kommen ohne die Schablonen...:vollkommenauf:
  • Autor
Top, ich schau mit das mit dem Radio morgen gleich an! SUPER!
Da kommst du zu früh. Bei meinem steht der Ausbau einer Seite an. Mit auf dem Zettel Maße der Hülsen nehmen und eine Schablone erstellen als PDF. Dauert aber noch ein paar Tage.
  • Autor

Oh, dann warte ich mit Spannung ab!

Ich hab die hülsen heute bestellt - das dauert sicher noch ein Paar Tage...

Und das Radio/Kamera will auch noch eingebaut werden, die Ledersitzte behandelt, das Dach imprägniert, das Dach-gestaänge geschmiert, ect...

 

Ich kann die Zeit also sinnvoll überbrücken! :top::top::top:

  • Autor

Hallo Zusammen!

 

nach zahllosen Fragen (und euren vielen hilfreichen Antworten!) ein kurzes Feedback:

Es geht gut mit meinem Projekt - die meisten Issues sind inzwischen Geschichte!

 

Gestern das Dach mit dem empfohlenen Mittel (Impregno) behandelt - und an den seitenteilen über dem U-förmigen Steg auch von Innen.

Interessanterweise war der Wassereinbruch nur EINMAL - selbst nach dem reinigen des Dachs (vor dem Impregnieren_ war alles knochentrocken.

 

Radio ist halb eingebaut und dank eurer Tipps funktioniert jetzt auch alles so wie es soll. Die bestellte Adapter-blende war zu gross, ich nehme jetzt einen normalen 1DIN einbaurahmen das est fest sitzt und säge mir ein dünnes Sperrholzbrettchen zurecht um den oberen Teil ab zu decken. Mit einem schwarzen aufgeleimten Lederrest sieht das recht edel aus.

 

Die FlÄche rund um die Fenster-/Dachschalter was weiss und unansehnlich (vielleicht war da mal ein Holzfurnier drauf - keine Ahnung! Auch hier eine Schablone gemacht (war etwas fummelig) und einen Lederrest passend gemacht (noch fummeliger!). Die Ränder mit schwarzem Permanent-Marker bemalt: besser wie Neu!

 

Nebellampen leuchten wieder - war nur die Sicherung!

 

Spiegeleinstellung 75% gut - nur nach rechts will sie noch nicht. Ich schau mir das noch an - anders vom Schrott für 5,- einen Schalter vom Opel Agila/Mevira/ ect...

 

Die Scheinwerfer-Wischer hab ich ordentlich grade gemacht aber (erstmal) still gelegt! Das wird ein Projekt für lange Winterabende. Sind die gleichen wie bei Mercedes und davon hab ich schon ein paar wieder zum Leben erweckt...

 

Die Sitzheizung hat momentan auch noch keine priorität - ich werd mich hier sp"ter nochmal in Vertiefen.

 

Die Klimaanlage ist leider undicht - das muss noch gemacht werden aber ist natürlich nix zum selber-basteln!

 

Hülsen für's Windschott sind unterwegs.

 

 

Dieser Tage noch das Leder auffrischen und ein paar kleinere Beulen rausziehen.

 

Einzig die Türverkleidungen machen mir noch Sorgen: Links muss sie raus weil der Stoff-Teil nicht ordentlich eingepasst ist und rechts weil ich eine Delle ausdrücken möchte.

Wenns hier noch Tipps gäbe wie man das bruchfrei demontiert... Wäre TOP!

 

Liebe Grüsse,

 

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.