Veröffentlicht 24. August 202424. Aug Habe bei zwei 9k (einmal MJ 1996 und einmal 1997) vermutlich das gleiche Problem mit dem ABS, und zwar der Fehler mit dem Relais (42251/22251), was wohl soviel bedeutet, dass das Steuergerät überhaupt nicht hochfährt mangels Stromversorgung. + habe ich anliegen an den Sicherungen und den entsprechenden Pins der beiden Relais, aber das Steuergerät schaltet keine Masse auf Pin 34 durch, nur so eine undefinierte und sich verändernde Spannung zwischen 0 und 3V. An Pins 1 und 19 liegt jeweils Masse an, also das Steuergerät hat etwas zum Durchschalten... Heisst das, der Teil im Steuergerät, der Pin 34 steuert ist hinüber und das ist schon mein Fehler? Passiert das öfter? Hat das schon mal jemand im Steuergerät repariert? Oder bin ich gerade vollkommen auf dem Holzweg?
24. August 202424. Aug Beide Autos selber Fehler? Vorher schon Komponenten dazwischen getauscht? Identische Messung an einem anderen, unbeteiligten, 9k ok?
24. August 202424. Aug Autor Noch nicht Teile getauscht. Wollte mal die klassische Fehlersuche probieren und habe mich an das Handbuch gehalten. Ja, beide 9000 haben identisches Verhalten.
24. August 202424. Aug Ja, beide 9000 haben identisches Verhalten. Beide Autos jeweils mit ihrem eigenen StG, oder beide mit dem selben?
24. August 202424. Aug Habe bei zwei 9k (einmal MJ 1996 und einmal 1997) vermutlich das gleiche Problem mit dem ABS, und zwar der Fehler mit dem Relais (42251/22251), was wohl soviel bedeutet, dass das Steuergerät überhaupt nicht hochfährt mangels Stromversorgung. + habe ich anliegen an den Sicherungen und den entsprechenden Pins der beiden Relais, aber das Steuergerät schaltet keine Masse auf Pin 34 durch, nur so eine undefinierte und sich verändernde Spannung zwischen 0 und 3V. An Pins 1 und 19 liegt jeweils Masse an, also das Steuergerät hat etwas zum Durchschalten... Heisst das, der Teil im Steuergerät, der Pin 34 steuert ist hinüber und das ist schon mein Fehler? Passiert das öfter? Hat das schon mal jemand im Steuergerät repariert? Oder bin ich gerade vollkommen auf dem Holzweg? du hast noch nicht alles beschrieben oder gemessen. 12Volt am Relais 86 und am Steuergerät Pin 53 Masse am Steuergerät Pin 1 und 19 Steuergerät Pin 33 und Pin 3 Durchgang und keine Verbindung zu Masse Steuergerät Pin 34 zum Relais 85 Durchgang Ich kenne den Fehler bislang nicht und dann gleich an 2 Wagen kommt mir komisch vor.
24. August 202424. Aug Autor Beide Autos jeweils mit ihrem eigenen StG, oder beide mit dem selben? Beide mit ihrem eigenen.
24. August 202424. Aug Hm, das ist dann ja wirklich ominös oder ein Serienfehler, oder sie haben sich verschworen... Hat aber den Vorteil, dass du ihn nur an einem Auto suchen musst, um ihn dann am anderen auf gleiche Weise zu beheben...
24. August 202424. Aug Autor du hast noch nicht alles beschrieben oder gemessen. 12Volt am Relais 86 und am Steuergerät Pin 53 Masse am Steuergerät Pin 1 und 19 Steuergerät Pin 33 und Pin 3 Durchgang und keine Verbindung zu Masse Steuergerät Pin 34 zum Relais 85 Durchgang Masse an 1 und 19 habe ich, 12 V an beiden Relais an der Spule sowie an Klemme 30. Pin 53 prüfe ich morgen. Verbindung zwischen Pin 34 und der Spule am Relais besteht, es liegt halt dort keine Masse an wenn Zündung an. Ich kenne den Fehler bislang nicht und dann gleich an 2 Wagen kommt mir komisch vor. Mir auch. Deshalb frage ich nach
24. August 202424. Aug Autor Hm, das ist dann ja wirklich ominös oder ein Serienfehler. Hat aber den Vorteil, dass du ihn nur an einem Auto suchen musst, um ihn dann am anderen auf gleiche Weise zu beheben... Das eine Auto gehört meiner Tochter und wurde erstmal bei Seite gestellt. Jetzt habe ich es auch an meinem Daily, also höhere Motivation
24. August 202424. Aug Hast Du die selbe Messung mal bei einem dritten 9k gemacht? Sollte bei Dir doch eher kein Problem sein.
25. August 202425. Aug Autor du hast noch nicht alles beschrieben oder gemessen. 12Volt am Relais 86 und am Steuergerät Pin 53 Masse am Steuergerät Pin 1 und 19 Steuergerät Pin 33 und Pin 3 Durchgang und keine Verbindung zu Masse Steuergerät Pin 34 zum Relais 85 Durchgang Ich kenne den Fehler bislang nicht und dann gleich an 2 Wagen kommt mir komisch vor. Also, an pin 53 liegen 12V an, und pin 3 und 33 sind beide mit Klemme 30 an der Relaisfassung verbunden und haben keinen Masseschluss. Hast Du die selbe Messung mal bei einem dritten 9k gemacht? Sollte bei Dir doch eher kein Problem sein. Nein, weil ich nicht immer alle meine 9k gleichzeitig vor der Tür stehen habe. Die sind schon etwas verteilt... Ich hole mir heute noch ein paar ABS Steuergeräte zum Durchprobieren...
25. August 202425. Aug Hoffen wir mal das es an den ECUs liegt, Wäre aber schon ein ziemlicher doppelter Zufall.
25. August 202425. Aug Ich hole mir heute noch ein paar ABS Steuergeräte zum Durchprobieren... Wichtiger würde ich es finden, die identische Messung mal an einer klar intakten karre zu machen. Dies einfach, um nicht am Ende Schatten zu jagen.
25. August 202425. Aug Wichtiger würde ich es finden, die identische Messung mal an einer klar intakten karre zu machen. Dies einfach, um nicht am Ende Schatten zu jagen. Was soll dabei herauskommen? Wenn Pin34 Masse durchschaltet zieht das Relais an und Fehlerleuchte ist aus. Hier schaltet Pin 34 die Masse aber nicht durch (siehe Eingangspost). Welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit die ECU Pin34 auf Masse legt sind im WHB leider nicht beschrieben. Wenn es die ECU nicht ist würde ich als nächstes selbst für Masse sorgen und nachsehen ob dann andere Fehler gespeichert werden. Ich kann mir gut vorstellen das die ECU mehrere Eingangssignale passend erwartet um dann zu schalten. Aber ohne durchgeschaltetes Relais arbeitet die ECU nicht vollständig und speichert keine weiteren Fehler.
25. August 202425. Aug Autor Wichtiger würde ich es finden, die identische Messung mal an einer klar intakten karre zu machen. Dies einfach, um nicht am Ende Schatten zu jagen. Warum das so wichtig sein soll erschließt sich mir nicht. Ich messe ja offenbar das, was normal ist. Und daraus schlussfolgere ich, dass meine ECU einen Weg hat .
25. August 202425. Aug Ich messe ja offenbar das, was normal ist. OK, sorry! Dann hatte ich da wohl etwas falsch verstanden.
25. August 202425. Aug Autor Was soll dabei herauskommen? Wenn Pin34 Masse durchschaltet zieht das Relais an und Fehlerleuchte ist aus. Hier schaltet Pin 34 die Masse aber nicht durch (siehe Eingangspost). Welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit die ECU Pin34 auf Masse legt sind im WHB leider nicht beschrieben. Wenn es die ECU nicht ist würde ich als nächstes selbst für Masse sorgen und nachsehen ob dann andere Fehler gespeichert werden. Ich kann mir gut vorstellen das die ECU mehrere Eingangssignale passend erwartet um dann zu schalten. Aber ohne durchgeschaltetes Relais arbeitet die ECU nicht vollständig und speichert keine weiteren Fehler. bei meinem Daily hatte ich zuerst einen ABS Sensor Fehler hinten links, und zwar nur diesen. Habe mir etwas Zeit gelassen mit dem Tausch. Als ich ihn endlich getauscht hatte, war ich verwundert, dass die ABS Leuchte wieder anging. Auslesen ergab diesen Relais Fehler, den ich schon bei dem 9k meiner Tochter ausgelesen hatte. Bei ihr hatte ich schon mal probehalber Klemme 30 und 87 gebrückt, ABS Leuchte blieb aber an. Da der Wagen sowieso erstmal abgestellt werden sollte , hatte ich dort nicht weiter gesucht. Bei meinem jetzt geht die Leuchte bei gebrücktem Relaissockel dann zwar aus, aber sie geht auch nicht kurz an für den Selbsttest. 🙄 Ob das in dem Zustand normal ist, weiß ich nicht.
25. August 202425. Aug bei meinem Daily hatte ich zuerst einen ABS Sensor Fehler hinten links, und zwar nur diesen. Habe mir etwas Zeit gelassen mit dem Tausch. Als ich ihn endlich getauscht hatte, war ich verwundert, dass die ABS Leuchte wieder anging. Auslesen ergab diesen Relais Fehler, den ich schon bei dem 9k meiner Tochter ausgelesen hatte. Bei ihr hatte ich schon mal probehalber Klemme 30 und 87 gebrückt, ABS Leuchte blieb aber an. Da der Wagen sowieso erstmal abgestellt werden sollte , hatte ich dort nicht weiter gesucht. Bei meinem jetzt geht die Leuchte bei gebrücktem Relaissockel dann zwar aus, aber sie geht auch nicht kurz an für den Selbsttest. 🙄 Ob das in dem Zustand normal ist, weiß ich nicht. Was für einen Sensor hast du verbaut?
25. August 202425. Aug Ja, wenn solche komischen Fehler nach direkt nach einem Sensor-Tausch auftreten, hätte ich auch diesen als ersten in Verdacht. Falls Du einen Oszi hast, schaue Dir mal die Ausgangsimpulse des getauschten und eines der 3 anderen Sensoren an. Ich hatte damals (wenn ich micht recth entsinne) gar keine Fehlermeldung, aber ein ständig blödes ABS-rattern in der Bremse. Es scheint da also Zustände zu geben, bei denen das Steuerteil keine zielführende Fehlermeldung generieren kann.
25. August 202425. Aug Da in einem Fall zuletzt ein Sensor getauscht wurde ergibt es Sinn dort zu suchen. Ansonsten ist das immer so eine Sache mit den Sensoren. Wenn ich schon im Stand Fehler habe sind die Sensoren noch gar nicht mit im Spiel. Die Sensoren erzeugen eine Sinus-Wechselspannung analog zur Umdrehung des Rades, keine Impulse. Ist also mit einem handelsüblichen Multimeter gut zu messen. Die ECU addiert alle vier ankommenden Signale und bildet daraus einen Referenz-Mittelwert. Bei kurzen Abweichungen (meist nach oben) greift jetzt das ABS. Ist ein Sensor jetzt ständig (oder über eine längere Zeitspanne) zu weit von der Referenz entfernt wird ein Fehler ausgelöst. Wie gesagt erst im Rollen. Dies kann durch Unterbrechung/Kurzschluß in dem Kreis aber auch durch ein ständig zu schwaches Signal (entweder direkt vom Sensor oder einem zu großen Abstand des Sensors zum Kranz) erfolgen. Bearbeitet 25. August 202425. Aug von thadi05
25. August 202425. Aug Ist also mit einem handelsüblichen Multimeter gut zu messen. Jein ... Ob der Pegel stimmt ja, ob der Sinus auch nur näherungsweise einer ist nicht. Aber klar, ist so auf jeden Fall besser, als gar nicht messen zu können.
25. August 202425. Aug Jein ... Ob der Pegel stimmt ja, ob der Sinus auch nur näherungsweise einer ist nicht. Aber klar, ist so auf jeden Fall besser, als gar nicht messen zu können. Die Messung kann ich auch direkt im Tech2 als km/h pro Sensor ablesen. Im Stillstand wird meist 2km/h angezeigt.
25. August 202425. Aug Ich habe die Woche leider nur zwei Mk II Kandidaten hier sonst hätte ich mal geschaut.
25. August 202425. Aug Eine Unterbrechung zu einem der vier Sensoren oder einem der acht Ventile im Hydraulikblock schaltet das ABS-System aus, sprich das Relais fällt ab.
25. August 202425. Aug Die Messung kann ich auch direkt im Tech2 als km/h pro Sensor ablesen. Im Stillstand wird meist 2km/h angezeigt. Nur bis zu einer bestimmten, relativ geringen, Geschwindigkeit. Das sah im Tech auch recht gut aus. Aber darüber war denn "Ende Gelände". Und ja, es lang nachvollziehbar tatsächlich am Sensor. Irgendwo hier im Forum müßten sich dazu noch der Fred. incl. der unterschiedlichen Kurven auf dem Oszi finden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.