August 25, 2024Aug 25 Autor Was für einen Sensor hast du verbaut? Einen guten wohl. Gleiche Anmutung wie original. War selbst überrascht 😉. Von Skandix.
August 25, 2024Aug 25 Autor Eine Unterbrechung zu einem der vier Sensoren oder einem der acht Ventile im Hydraulikblock schaltet das ABS-System aus, sprich das Relais fällt ab. Aber dann müsste doch noch ein anderer Fehler gespeichert sein, oder? Die ABS Leuchte flackert beim Selbsttest ganz leicht, und geht auch im Stand nicht aus .
August 25, 2024Aug 25 Einen guten wohl. Gleiche Anmutung wie original. War selbst überrascht 😉. Von Skandix. ATE? Sonst kannst du die vergessen
August 26, 2024Aug 26 Autor Weiß nicht und möchte nicht noch mal ausbauen zum Schauen, fühlte sich aber sehr hochwertig und original an. Ich hatte auch schon Nachbauten in der Hand und vor langer Zeit mal verbaut , die fühlten sich definitiv schlechter an. Ich werde den Stecker noch mal abziehen, vielleicht bekomme ich dann ein anderes Verhalten.
August 26, 2024Aug 26 Weiß nicht und möchte nicht noch mal ausbauen zum Schauen, fühlte sich aber sehr hochwertig und original an. Da konnte ich bei den Dingern mit denen ich letztes Jahr gekämpfte hatte keinen echten Unterschied feststellen. Für die gut/böse-Unterscheidung habe ich die Dinger dann alle mal kurz nacheinander an einem Rad verbaut, die Nabe per Akkuschrauber gedreht, und mir dann die Bilder auf dem Oszi angesehen. Hier mein damaliges, natürlich etwas anders gelagertes, Problem: ABS - Merkwürdige Phänomene #38 Und hier die Links zu den Oszi-Bildern: ABS - Merkwürdige Phänomene #81
August 26, 2024Aug 26 Weiß nicht und möchte nicht noch mal ausbauen zum Schauen, fühlte sich aber sehr hochwertig und original an. Ich hatte auch schon Nachbauten in der Hand und vor langer Zeit mal verbaut , die fühlten sich definitiv schlechter an. Ich werde den Stecker noch mal abziehen, vielleicht bekomme ich dann ein anderes Verhalten. Brauchst du nicht auszubauen ATE im Sensorkopf ist eingegossen erkennt man im eingebauten Zustand
August 26, 2024Aug 26 Was verkauft denn Skandix? "Hausmarke" definitiv kein ATE. Oder hat der deutlich über 100 € gekostet?
August 26, 2024Aug 26 "Hausmarke" definitiv kein ATE. Oder hat der deutlich über 100 € gekostet? Vielleicht Triscan? Ein solcher Sensor verrichtet bei mir problemlos seine Aufgabe....
August 26, 2024Aug 26 Vielleicht Triscan? Ein solcher Sensor verrichtet bei mir problemlos seine Aufgabe.... dito (damit auch vernünftiger Sinus)
August 27, 2024Aug 27 Ich verbaue nur ATE... 3 Mal mit den Billigsensoren Ärger gehabt. Habe das Regal mit ATE gefüllt.... (Restbestände aufgekauft...)
August 27, 2024Aug 27 Autor Sehr merkwürdig, gestern mal verschiedene Steuergeräte durchprobiert, alle mit Fehler, allerdings nicht ausgelesen, da gerade Tech2 nicht zur Hand. Dann das originale wieder angesteckt und gefahren. Wieder zuhause mit Tech2 ausgelesen, nun wird nur der hintere rechte ABS Sensor als Fehler gemeldet. habe ich jetzt auch noch bestellt. Der linke hintere ist ja schon neu, und scheinbar kein ATE. Ich melde mich, wenn der rechte Sensor verbaut ist. Irgendwie unbefriedigend bis jetzt. Und dann muss ich mal ATE Sensoren besorgen...
August 27, 2024Aug 27 Und dann muss ich mal ATE Sensoren besorgen... Ich kann zu der Problematik der Sensoren nichts sagen. Ich habe an unserem Anni 2017 zwei Sensoren von A.B.S. verbaut die ich bei Autodoc besorgt hatte. Auch der 92er hat jetzt einen A.B.S. Sensor den ich mit U-Scheiben und Tausch des Steckers (eckig vs. rund) passend gemacht habe. Sollte eigentlich ein Notbehelf sein, aber sie das so ist... funktioniert immer noch. Nachtrag: Bei autodoc sind die A.B.S. Sensoren für ca. 30EUR das Stück zu haben. ATE Sensoren für ca. 140EUR/Stück Ob der 4,5fache Preis gerechtfertigt ist mag jeder Selbstschrauber für sich entscheiden. Bearbeitet August 27, 2024Aug 27 von thadi05
August 27, 2024Aug 27 ... A.B.S. ... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, konnte ich mal Triscan und A.B.S. nebeneinanderhalten und auch bei kleinsten Kleinigkeiten wie Spritzkanten u.ä. keinen Unterschied feststellen. Auch elektrisch (wieder mein beliebter Test per Oszi) verhielten sie sich absolut gleich.
August 27, 2024Aug 27 . Nachtrag: Bei autodoc sind die A.B.S. Sensoren für ca. 30EUR das Stück zu haben. ATE Sensoren für ca. 140EUR/Stück Ob der 4,5fache Preis gerechtfertigt ist mag jeder Selbstschrauber für sich entscheiden. Nach 3 Malen hintereinander mit Ausfällen (definitiv war ABS dabei) habe ich mich für ATE entschieden. Das schon vor über 10 Jahren. Nie musste ich an einen getauschten ATE Sensor wieder dran... Von daher meine Erfahrung verbietet es mir (solange noch vorhanden) andere Sensoren als ATE Bearbeitet August 27, 2024Aug 27 von turbo9000
August 30, 2024Aug 30 Autor Habe jetzt noch den rechten hinteren ABS Sensor getauscht und nun keine Fehler mehr. Keine Ahnung was das mit dem Relais sollte .
August 30, 2024Aug 30 Habe jetzt noch den rechten hinteren ABS Sensor getauscht und nun keine Fehler mehr. Keine Ahnung was das mit dem Relais sollte . Wie beim TCS, da ist meist der angezeigte Fehler nicht die Ursache, sondern eine Folge oder ein Querschuss...vor allem, wenn es kein eindeutiger Fehler ist. Ich nehme and die no-name ABS Sensoren habe "chinesische" Werte geliefert, die das SG in Verwirrung gebracht haben....
August 30, 2024Aug 30 Habe jetzt noch den rechten hinteren ABS Sensor getauscht und nun keine Fehler mehr. Keine Ahnung was das mit dem Relais sollte . Das mit dem Relais gehört doch so. Steuergerät erkennt Fehler -> Relais fällt ab -> ABS deaktiviert. Normale Betriebsbremse funktioniert weiterhin.
August 30, 2024Aug 30 Ich nehme and die no-name ABS Sensoren habe "chinesische" Werte geliefert, die das SG in Verwirrung gebracht haben.... Ja, wie gesagt, war das bei uns hier mit einer Serie (hatte damals gerade den Bestand aufgestockt) auch recht eigenartig. Zwar keinerlei Fehleranzeige im ABS, aber dafür "rattern" beim Bremsen. Und die Sensoren dieser Serie lieferten auf dem Oszi alle das selbe mickrige Signal. Also mit anliegenden Bildern moniert, und alles komplett zurück.
August 30, 2024Aug 30 Autor Das mit dem Relais gehört doch so. Steuergerät erkennt Fehler -> Relais fällt ab -> ABS deaktiviert. Normale Betriebsbremse funktioniert weiterhin. Ja, aber dann doch mit dem ursächlichen Fehler auch im Fehlerspeicher. Da kam der Controller wohl etwas durcheinander 🙄 Verbaut habe ich jetzt hinten zwei Sensoren von Skandix. Mal sehen wie lange die halten…
August 30, 2024Aug 30 Ja, aber dann doch mit dem ursächlichen Fehler auch im Fehlerspeicher. Da kam der Controller wohl etwas durcheinander 🙄 ... Nee, steht sogar im WHB das wenn das Relais nicht anzieht nicht alle Fehler gespeichert sein müssen. Deshalb bei sowas erst die Spannungen/Kabel checken und dann mal das Relais ansteuern und schauen ob dann Fehler gespeichert werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.