Zum Inhalt springen

Sandstrahlen und Pulverbeschichtung Achsen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus.

Ich würde an meinem 9-3 II Cabrio gerne über Winter Vorderachse (Subframe) und Hinterachskörper Sandstrahlen, entrosten und Pulverbeschichten lassen.

 

Wer kann jemanden im Umkreis von 100km vom Mainz empfehlen?

 

Danke und Gruß

  • Mitglied

antworten gehen nur per PN !!

(da Marktplatz)

  • Autor

Danke dir für den Hinweis...

 

Grüße und einen schönen Abend

  • Mitglied

Ich hab’s mal hierhin verschoben, ich hoffe das ist ok so……dann kann jeder antworten und helfen ……

 

Gruß, Thomas

Eine Adresse in diesem Gebiet kann ich zwar nicht nennen, aber von einer Pulverbeschichtung rate ich aufgrund meiner Erfahrungen ab.

Die bessere Alternative ist eine konventionielle Lackierung nach dem Strahlen.

Eine Adresse zum sandstrahlen hatte ich schimmi schon auf privatem Wege zuskommen lassen. Daß auch nach Pulverbeschichtung gefragt war, hatte ich übersehen.

 

Ich schließe mich Klaus aber an und rate dringend dazu, die Teile nach dem Strahlen lieber zu lackieren und auf Pulvern zu verzichten!

 

Alles was ich habe pulverbeschichten lassen hat nicht lange gehalten und auch bei weitem nicht die tollen Versprechungen erfüllt, die diesem Verfahren immer nachgesagt werden. Daher Achsteile jetzt nur noch mit Chassislack-OH (wenn nur handentrostet) oder z.B. mit Brantho-Korux wenn sandgestrahlt. Felgen werden nur noch klassiche lackiert.

 

Ich habe gerade noch Pulverbeschichtete Teile für meinen Saab Sonett in der Hand gehabt, die ich schon vor 10 Jahren kurz nach dem Kauf in der ersten Euphorie habe pulvern lassen. Schon beim hantieren Zwecks Vorbereitung für den Einbau muß man die Teile wie rohe Eier behandeln, damit nix abplatzt...

  • Autor

Guten Morgen.

Alles klar, danke für eure Unterstützung!!!

  • Mitglied

Ich kann da Klaus und Erik nur zustimmen.

Intakte Flächen sind nicht das Problem, aber an Kanten der Beschichtung, z.B. an Gewinden, währt auch meiner Erfahrung nach die Freude nicht lang. Und an schlecht erreichbaren Stellen, wie z.B. an Falzen und Dopplungen des Hilfsrahmens am 9-5, an denen Rost schlecht komplett entfernt werden kann, breitet er sich dann lange unbemerkt erneut aus und ist zudem schlecht auszubessern.

Deswegen lasse ich auch nicht pulvern und gehe wie von Erik beschrieben vor.

Und ich kann Klaus und Erik und patapaya nur zustimmen.

Bei stärker angerosteten Teilen bleibt Rost im Material und wird z.T. durch das Strahlen eingeschlossen. Ich würde sachte nur das Grobe entfernen lassen und dann mit einfachem Penetriermittel oder Owatrol C.I.P. anfangen. Erste Schicht ggf. sogar mit Owatrol verdünnt. Lässt sich beides gut mit O.H. überpinseln. Auch die erste Schicht von diesem ggf. mit etwas Owatrol strecken. Dauert und macht Mühe, aber hält dann lange.

Meine 9k-Hinterachse hat der (faire) Pulverbeschichter gestrahlt - das Beschichten jedoch abgelehnt. "Hält nicht lange..."

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.