Veröffentlicht September 10, 2024Sep 10 Hallo ihr lieben, mein Saab 90 ist seit geraumer Zeit in einer Werkstatt und es stellte sich heraus, dass diese (oh Wunder) nicht an die im Titel beschriebenen Teile kommt. Ich durchforste gerade ein wenig das Internet und Kleinanzeigen Händler. Ich habe Kontakt zu jemanden, der viele Teile für den 900 1 (1983-1991) hat - würden diese Teile auch in den 90er passen oder sind solche Experimente mit dem Austauschen von Teilen mit Vorsicht zu genießen? Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist der "vordere Teil" des 90ers ja im Grunde genommen ein 900er bzw ein 99er, richtig? Wäre schön, wenn mir als Laien etwas Erleuchtung gegeben werden könnte! Vielen dank schon mal!
September 10, 2024Sep 10 Querlenker an sich ist identisch mit 900 - du mußt aber die beim 99/90 meines Wissens etwas anders geformten Lagerkonsolen vom alten Querlenker übernehmen. Am besten machst du da neue Buchsen rein und das muß natürlich achsweise erfolgen (also links und rechts gleichzeitig). Neue Querlenker für 900 bekommt man bei den üblichen Verdächtigen. Achsmanschetten sind ebenfalls identisch mit 900.
September 10, 2024Sep 10 Autor Unter "Lagerkonsole" finde ich leider gerade nichts, gibt es einen spezifischeren Namen für dieses Teil, damit ich danach suchen bzw die jeweiligen Kontakte danach fragen kann? Tut mir Leid, ich bin was das anbelangt vermutlich der unbewandertste Mensch in diesem Forum :) Danke schon mal!
September 10, 2024Sep 10 Die sind an deinem alten Querlenker dran. Brauchst du also normalerweise nicht neu. Vom alten Querlenker abschrauben, an den neuen anschrauben. In den Konsolen sitzen die Gummibuchsen - da ist die Empfehlung diese neu zu machen falls die schon sehr alt sind.
September 10, 2024Sep 10 Erik meint sicher die Konsolen, in denen sich die Buchsen befinden. Erstere sollten ewig halten, und die Buchsen würde ich bei den heutigen Gummi-Qualitäten auch nur bei wirklichem Defekt und keinesfalls "vorbeugend" wechseln. Ich habe aber ob Deiner Fragen das Gefühl, dass weder Du tief in der Materie steckst, noch Deine Werkstatt. Gut ist natürlich immer beides, aber eins davon ist aus meiner Sicht zwingend. Insofern empfehle ich Dir sehr dringend, Dir eine an alten SAABs, meist vorrangig den 900ern, geübte Werkstatt zu suchen.
September 10, 2024Sep 10 Vom alten Querlenker abschrauben, an den neuen anschrauben. Und, ob der vorherigen fragen sehe ich den Hinweis als zwingend an, darauf achten, dass die Muttern im belasteten Zustand festgeschraubt werden, keinesfalls im ausgefederten. In den Konsolen sitzen die Gummibuchsen - da ist die Empfehlung diese neu zu machen falls die schon sehr alt sind. Erik, bist Du Dir da sicher? Gibt es dafür aktuell brauchbare Quellen? Vor 20 Jahren habe ich an der Semmel auch erstmal alles auf verdacht raus geworfen. Heute hätte ich Angst, da dann nach wenigen Jahren wieder ran zu müssen.
September 10, 2024Sep 10 Muss man sich halt immer anschauen. Die Dinger sind meistens 30+ Jahre alt, daher dann meistens rissig. Irgendwann ist die "alte" Qualität auch zu Ende. Ich würde mir die anschauen und in den letzten Jahren war in den Fällen, wo ich da ran mußte, ein Austausch angebracht. Quellen die üblichen Verdächtigen. Wie lange die halten muß man dann heraus finden. Ich habe teils auch PU-Buchsen eingebaut. Powerflex oder Saabcommander. Ich schließe mich jedenfalls an, was die Werkstatt-Einschätzung angeht. Da kommt dann auch noch die Frage auf, warum der/die Querlenker überhaupt ausgetauscht werden sollen? Was ist die Diagnose?
September 10, 2024Sep 10 Habe letzten Winter am Fremdfabikat Stabigummis erneuert (Zubehör, namhaft). War heute unterm Auto, komplett rissig, spröde und fast schon krümelig. Die alten sind noch da, die bau ich jetzt wieder ein..... Schon ganz ganz arm, was da geboten wird (durch die Bank, alles Müll).
September 10, 2024Sep 10 Autor Also ich würde sagen, dass das Problem eher deutlich an mir liegt! Es ist keine spezielle Saab Werkstatt, der Mechaniker mit dem ich dort sprach fährt bzw. fuhr nach eigenen Angaben aber selbst einen 900er. Die Querlenker sollen getauscht werden, da ich mit dem Problem dort hinkam, dass es vorne rechts nach dem Einlenken und langsamen anfahren immer sehr sehr laut geknackt hat. Während der Fahrt hat das Lenkrad außerdem extrem gewackelt, vor allem bei Geshwindigkeiten zwischen 1 und 50 km/h.
September 10, 2024Sep 10 Es ist keine spezielle Saab Werkstatt, der Mechaniker mit dem ich dort sprach fährt bzw. fuhr nach eigenen Angaben aber selbst einen 900er. Dann hoffen wir mal, dass er an diesem hinreichend geschraubt und die Konstruktion als solche verinnerlicht hat. Die Querlenker sollen getauscht werden, da ich mit dem Problem dort hinkam, dass es vorne rechts nach dem Einlenken und langsamen anfahren immer sehr sehr laut geknackt hat. Dazu würde mir sicher einiges einfallen, aber nicht der Querlenker selbst. Die Dinger kenne ich nur in "ok" oder "gebrochen". Gab es da mit dem Knacken nicht auch mal was insbesondere mit den Bremsen der alten Achsen? Sonst aber auf jeden Fall weit eher Traggelenk(e), als Querlenker. Während der Fahrt hat das Lenkrad außerdem extrem gewackelt, vor allem bei Geshwindigkeiten zwischen 1 und 50 km/h. Was soll damit 'nen Querlenker zu tun haben? Felge mit Schlag oder schlecht/nicht gewuchtet? Gib es auch mit geschwindigkeitsabhängiger Wirkung. Auch defekte Antriebe zeigen da gern mal Wirkung. Allerdings eher mit der Last ansteigend.
September 10, 2024Sep 10 Die Symptomatik und Schadensanalyse finde ich sehr diffus. Ich würde da auch nur dann an die Querlenker denken, wenn diese offensichtlich gebrochen sind oder Spiel in den Gummibuchsen haben. Auch unklar ist mir jetzt noch, ob die Analyse oberer und/oder unterer Querlenker ist? Reifenunwucht zeigt sich eher im Bereich 90-110km/h (+- ein bissl), da dort der Eigenfrequenzbereich für Reifenunwucht liegt. Momentan würde ich hier eine bessere Analyse, ggf. zweite Meinung von jemandem wünschen, der da etwas "belastbarer" ist.
September 10, 2024Sep 10 Autor Ich habe gerade nochmal nachgefragt - der Querlenker sei wohl ausgeschlagen. Ich musste lange Zeit nicht mehr in eine Werkstatt, da mir meine Saabs (und auhc dieser) eigentlich immer sehr treu waren und abgesehen vom gelentlichen Ölwechsel nie was gemacht wurde. Beim letzten mal (das war 2019 glaube ich) war ich noch in einer "richtigen" Saab werkstatt - die ist mittlerweile aber pleite bzw geschlossen! Ich hoffe, dass mit dieser soweit alles irgendwie klappt und ich mir langfrsitig einen neuen Fachmann in der Nähe suchen kann.
September 10, 2024Sep 10 Klingt dann eher nach Gummibuchsen im Eimer als Querlenker an sich... Da könnte es vielleicht reichen, neue Buchsen zu verbauen, sofern der Rest das unbeschadet überstanden hat. Wenn du uns verrätst, in welcher Gegend du ansässig bist, kann man dir vielleicht eine Empfehlung geben...
September 10, 2024Sep 10 Autor Also Achsmanschetten habe ich schon neue besorgt, falls damit die Gummibuchsen gemeint sind. Falls nicht, habe ich mich mit meinem fehlenden Wissen möglicherweise wieder blamiert. Ich komme aus Osnabrück!
September 10, 2024Sep 10 Gummibuchse ist nicht Achsmanschette... Achsmanschette ist für die fettgefüllten Antriebswellengelenke. Gummibuchsen sind für die Lagerung des Querlenkers zuständig. Zwei paar Schuhe. Apfel. Birne.
September 10, 2024Sep 10 Autor Also ich würde vorschlagen euch auf dem Laufenden zu halten - die Teile waren wirklich nicht teuer und die Werkstatt bekommt an dieser Stelle einen Vertrauensvorschuss. Sollte der Wagen nach diesem Wochenende (wo die Teile eingebaut werden) kaputter sein als vorher widme ich mich gern den Vorschlägen für Osnabrücker Werkstätten, die bis zu diesem zeitpunkt möglicgerweise hier genannt werden könnten
September 11, 2024Sep 11 ... Vorschlägen für Osnabrücker Werkstätten ... Magst ja Glück haben, aber normalerweise solltest Du da wahrscheinlich schon in etwas größeren, im Zweifel auch schon dreistelligen, Umkreisen rechnen. Und hier auch gleich, falls Du den disbezüglichen Balken oben am Seitenanfang noch nicht gesehen hast, der Link zur in #18 angesprochenen Hilfeliste.
September 13, 2024Sep 13 Autor Es sieht aktuell aus als müsse ich möglicherweise auf den genannten dreistelligen Umkreis zurückgreifen, denn das bestellte Teil von mir war auch wieder falsch - es sei jetzt dann doch nicht der Querlenker sondern die Lagerbuchsen, die kaputt seien und deswegen nicht vom alten Querlenker übernommen werden können. Ärgerlich!
September 13, 2024Sep 13 ... es sei jetzt dann doch nicht der Querlenker sondern die Lagerbuchsen, die kaputt seien ... Ist zumindest eine schlüssigere Diagnose als "ausgeschlagene Querlenker". Nimm die besten Buchsen, die Du irgendwie bekommen kannst. Wirklich gut werden sie wahrscheinlich nicht sein, aber mit etwas Glück halt nicht gleich völlig für die Tonne.
September 13, 2024Sep 13 Das würde ja heißen, daß diese Lagerböcke mechanisch kaputt wären? Kann ich mir nicht vorstellen. Fotos vom Schaden wären hilfreich für weitere, bessere Unterstützung.
September 13, 2024Sep 13 Und ehrlich gesagt habe ich starke Zweifel an der Kompetenz des ausführenden Mechanikers.
September 13, 2024Sep 13 Autor Direkt vom Schaden habe ich nichts bekommen, außer den angehängten Bildern. Die waren aber auch eher dazu da um mir zu zeigen, welche Teile ich neu kaufen solle.
September 13, 2024Sep 13 Hm, auf den Fotos kann ich nicht wirklich was erkennen. Wenn also die Gummibuchsen kaputt sind, die kann man einzeln kaufen. Alte Buchsen raus pressen, neue rein pressen. Eigentlich keine große Sache, wenn man weiß was dafür zu tun ist. Anhand des bisherigen Verlaufs befürchte ich, daß das deinen bisherigen Mechaniker überfordern könnte. Scheint dann wohl eher die moderne Sorte zu sein, die nur noch ganze Baugruppen austauschen und Laptops ein- und ausstecken können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.