Veröffentlicht Oktober 4, 2024Ockt 4 Hallo Zusammen, gibt es im Ruhrgebiet eine Werkstatt, gerne eine freie Werkstatt, die mir beim 9-3er Bj 98 beim Verdeck helfen kann? Verdeck macht nur Geräusche, geht aber nicht auf und das SID zeigt Verdeck Störung Hydrauliköl habe ich nachgefüllt. Habe leider keine Möglichkeit OBD auszulesen
Oktober 4, 2024Ockt 4 Fehlerauslesen kann dir sicher jemand in deiner Nähe, der ein Tech2 besitzt. Schau in der Knowledge Base in die entsprechende Hilfeliste. 9-3 ist nicht mein Gebiet, aber nebenbei hab ich mitbekommen, dass es passieren kann, dass sich das Flügelrad von der Pumpe löst, dann macht sie weiterhin ein Geräusch ohne zu pumpen.
Oktober 4, 2024Ockt 4 Autor Hallo Danke dir. Bin noch ganz frisch hier im Forum. Das mit dem Flügelrad klingt plausibel, da muss ich mich mal reindenken. Habe den Saab auch nicht nicht so lange, musste den erstmal nach 4 Jahen Standzeit für den TÜV vorbereiten. War ein Spontankauf, finde den sehr schön. Dann schaue ich mal, wer hier in der Nähe von Dortmund Tech2 besitzt Beste Grüße Stefan
Oktober 4, 2024Ockt 4 Und bevor du ein teures Saab Flügelrad bestellst sich nochmal. Ich meine da hab es was deutlich günstigeres, meine für Audi.
Oktober 5, 2024Ockt 5 https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/1E0871687_Mitnehmer.html?language=de
Oktober 5, 2024Ockt 5 Moin, kannst auch zur Saab Werkstatt nach Essen. Haben Jahrelange Erfahrungen https://amb-bartling.de/index.php?id=2 Gruß aus DU
November 3, 2024Nov 3 Autor Hallo, der Saab hat nun TÜV und fährt soweit. Leider bin ich mit dem Verdeck nicht weiter, und die beiden User, die ich angeschrieben habe um mich mit dem Tech2 zu unterstützen , antworten leider nicht. Mein Problem ist, dass das Dach leider schon beim Kauf nicht funktionierte. Daher kenne ich die Funktionsweise des Daches überhaupt nicht. Vielleicht kann sich das mal ein Spezialist ansehen, der mir einfach mal sagt, was kaputt sein könnte oder wo ich starten könnte. Geräusche sind da, wenn ich den Hebel betätige, aber es kommt sofort eine Fehlermeldung. Öl ist genug drin. Aber ich kann auch nicht sagen, wie es sich anhören müsste, wenn des Flügelrad nicht fest ist. Eine Reparatur traue ich mir schon zu, aber ich kann ja nicht blind alles tauschen. Vielen Dank, ich würde auch weiter fahren, um Hilfe zu bekommen. Grüße Stefan
November 3, 2024Nov 3 Auch ohne eigene Erfahrung würde ich davon ausgehen, dass man akustisch herauskriegen sollte, ob die Pumpe läuft, wenn man versucht, das Verdeck zu öffnen. Ist das der Fall und es ruckt und rührt sich nichts, kann's fast nur dieses Flügelrad sein. Allerdings sollte sich vor dem Einschalten der Pumpe noch der 5. Spriegel aus dem Verdeckdeckel entriegeln. Ist das der Fall, kann man dann also einen Spalt zwischen beiden Teilen erkennen und den 5. Spriegel ein ganz keines bißchen (im Spiel seiner Gelenke) bewegen? Wenn die Schlösser blockieren, gibt es auch ein kurzes Geräusch vom E-Motor des Verriegelungsantriebs, das aber abgewürgt und ganz anders klingt als das einer leer laufenden Hydriulikpumpe. Auch für dieses Problem gäbe es hier im Forum bereits Lösungsanleitungen.
November 3, 2024Nov 3 Autor Hi, das ist schon ein wichtiger Hinweis mit dem 5.Spriegel, da kommt kein Geräusch oder es entriegelt sich was. Das wusste ich nicht, hab das Dach halt nien in Funktion gesehen oder gehört. Es kommt als erstes ein Geräusch von der Pumpe und dann nach 5-10sek die Fehlermeldung. Da schaue ich dann mal nach. Danke und Grüße Stefan
November 3, 2024Nov 3 Die Verriegelung des 5. Spriegels sitzt im Verdeckkastendeckel. Bei geschlossenem Dach leider nicht so einfach zugänglich. Was manchmal hilft wenn ein Dach lange nicht in Betrieb war ist, dass eine 2. Person den 5. im Bereich der Verriegelungen (von innen kann man unter der Heckscheibe sehen wohl die Gegenstücke sind) herunter drückt. Um die Kraft / Reibung der Verriegelung zu reduzieren. Einzelne Ansteuerung per Tech2 ist halt einfacher. Wobei das beim 931 nicht so einfach ist wie beim 902 wegen Pumpe und Ventile gleichzeitig. Aber die Verriegelung hat nur einen e-Motor. Kannst ja mal kurz vorbei kommen, bis zur Ostsee ich ja nicht so weit
November 3, 2024Nov 3 Autor Hi Flemming, das werde ich dann auch mal anschauen. Die Ostsee ist zwar schön, aber wenn man auch noch zwischendurch arbeiten muss, leider zu weit. Danke für das Angebot Grüße aus Dortmund Stefan
November 3, 2024Nov 3 Wie die normale Öffnung aussehen soll, kannst du dir z.B. bei Micha hier ansehen ab 1:10:
November 8, 2024Nov 8 Autor Hallo, ich hatte gerade Besuch eines netten Saab-Kollegen aus Dortmund, der mir den Ablauf des Verdecköffnens gezeigt hat. Ich habe dann bei mir probiert. Die Verriegelung des 5. Spriegels öffnet hebt aber das Dach hinten nicht an und bricht dann mit der Fehlermeldung ab. Helfe ich ein bischen nach, hebt sich das Dach, bis der Deckel öffenen sollte , was er aber nicht tut. dann kommt wieder die Fehlermeldun. Ist das das Problem mit dem Flügelrad, denn etwas hebt sich das Dach doch? Grüße Stefan
November 8, 2024Nov 8 So wie du es beschreibst, ja. Es wird Druck aufgebaut und die Ventile schalten passend, aber der Druck ist zu gering. Aber 100%ig sicher zu sein, gerade aus der Ferne, ist wohl nicht möglich. Bleibt wohl nur die Pumpe zu öffnen und nachzusehen. PS: Ob es eine Fehlstellung der Ventile gibt, die zu einem Bypass führt, kann ich nicht beurteilen.
November 8, 2024Nov 8 Autor Danke, das kling logisch. Ich habe mir das Flügelrad bestellt, ist vermutlich eine schöne Sauerei mit dem Hydrauliköl:biggrin:
November 8, 2024Nov 8 Autor Und eins muss ich festhalten, tolle, hilfsbereite User hier. Das kenne ich aus anderen Foren so nicht. Grüße Stefan
November 8, 2024Nov 8 Ja, dank unserer guten Geister im Hintergrund, die hier möglichst alles unauffällig in geordneten Bahnen halten, macht es eben dann auch Spaß zu helfen. Dann drücke ich mal die Daumen, dass es damit getan ist. Ich meine es gibt ein Video oder Bilderserie zu dem Wechsel, kann auch von einem Audi gewesen sein. Kannst ja mal suchen, zur ich mich hier an Android grad etwas schwer.
November 15, 2024Nov 15 Autor Hallo, so ich habe das Flügelrad gewechselt obwohl das alte noch ok war und es hat dadurch erwartungsgemäß keine Besserung gebracht. Festgestellt habe ich, dass ich den Mitnehmer der Hydraulikpumpe leicht drehen konnte, ist das ein Indiz für eine defekte Pumpe? Wenn dem so ist, hat jemand einen Pumpenblock zu verkaufen?
November 15, 2024Nov 15 Schau mal bei "Aero World" in Raesfeld auf der HP oder per Anruf nach , da gibt es regelmäßig Teile aus Schlachtern...
November 15, 2024Nov 15 Was meinst du mit Mitnehmer? Die Antriebswelle vom Motor? Da würde ich erwarten, dass sich die leicht drehen lässt weil so eine Pumpe eher auf Drehzahl als Drehmoment gefahren wird. Sprich die Welle ist so wie ich das sehe direkt die Motorwelle. Aus der Ferne gehen mit die Ideen aus. Vor Ort könnte man jetzt per Tech2 die einzelnen Ventile ansteuern und horchen. Ggf. Ventile ausbauen, sind meine ich nur gesteckt und mit einer Schraube gesichert, und schauen was bei Ansteuerung passiert. Elferink müsste welche lieferbar haben. PS: Ich gehe davon aus, dass die Mechanik ansonsten Leichtgängig ist und die Gelenke geschmiert sind? PPS: noch ein Blick in den Hydraulikplan: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/convertible/technical-description/hydraulic-unit-component-description Was kann zu einem Druckverlust führen: eine defekte Kolbendichtung (innen, der Kolbenring), aber das würde nur eine Bewegung betreffen. Notbetätigung #16 nicht (richtig) geschlossen Das Wechselventil #15 klemmt in der Mitte (eher unwahrscheinlich) Eins der beiden Druckbegrenzungsventile #12 & #13 öffnet bei einem zu niedrigen Druck
November 15, 2024Nov 15 Autor Was meinst du mit Mitnehmer? Die Antriebswelle vom Motor? Da würde ich erwarten, dass sich die leicht drehen lässt weil so eine Pumpe eher auf Drehzahl als Drehmoment gefahren wird. Sprich die Welle ist so wie ich das sehe direkt die Motorwelle. Aus der Ferne gehen mit die Ideen aus. Vor Ort könnte man jetzt per Tech2 die einzelnen Ventile ansteuern und horchen. Ggf. Ventile ausbauen, sind meine ich nur gesteckt und mit einer Schraube gesichert, und schauen was bei Ansteuerung passiert. Elferink müsste welche lieferbar haben. PS: Ich gehe davon aus, dass die Mechanik ansonsten Leichtgängig ist und die Gelenke geschmiert sind? PPS: noch ein Blick in den Hydraulikplan: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/convertible/technical-description/hydraulic-unit-component-description Was kann zu einem Druckverlust führen: eine defekte Kolbendichtung (innen, der Kolbenring), aber das würde nur eine Bewegung betreffen. Notbetätigung #16 nicht (richtig) geschlossen Das Wechselventil #15 klemmt in der Mitte (eher unwahrscheinlich) Eins der beiden Druckbegrenzungsventile #12 & #13 öffnet bei einem zu niedrigen Druck Der Ablauf bei mir Wenn ich den Hebel Dach Öffnen betätige wird das Dach entriegelt und die Pumpe läuft an, hebt aber den Spreigel 5 nicht und es kommt eine Fehlermeldung. Hebe ich den 5. Spriegel ein wenig per Hand an und betätige dann den Schalter nochmal, hebt er sich bis nach oben, dann kommt erneut die Fehlermeldung, die Klappe öffnet sich nicht. Das ist alles sehr komisch. vielleicht macht es doch Sinn mal mit Tech2 einzeln anzusteuern. Frank hatte sich da angeboten. Grüße Stefan
November 15, 2024Nov 15 Anzusteuern oder besser vorher alle Schalterstellung prüfen und wo möglich von Hand schalten (Verriegelungen sowie Mikroschalter Zwischenposition. Endlage 5. Unten sollte auch gehen wenn man ihn händisch etwas anheben kann.). Die ganze Liste zum Abhaken findet sich hier: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/convertible/fault-diagnosis-general/tech-2-menu-structure Ob man die Ventile wirklich nicht bei laufender Pumpe ansteuern sollte kann ich nicht sagen. Habe mich da bisher im an die Anweisung im WIS gehalten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.