Zum Inhalt springen

Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen zusammen!

 

Ich muss nochmal mit meinen Fragen nerven - jetzt startet das Auto nämlich nicht mehr... 😭

 

Nachdem ich die Wapu getauscht habe (beim ersten Mal hats wegen kaputtem O-Ring geleckt, da hatte ich den Motor auch für ca. 30 Sekunden einwandfrei laufen) habe ich jetzt alles wieder zusammengebastelt - nur um beim Starten dann folgendes festzustellen:

 

1. Motor gestartet.

2. Motor läuft für ca. 2-3 Sekunden.

3. Kurzes Gummi-Quitsch Geräusch.

4. Motor aus.

 

5. Nochmal versucht - Anlasser geht - danach leichter Gummigeruch in der Garage.

 

Das alles hört sich für mich ja irgendwie nach dem Keilriemen an - der sitzt aber (da bin ich mir jetzt nach meiner vorherigen Frage auch ganz sicher) richtig.

 

Gibt es da irgendwas, was ich vielleicht vergessen habe oder woran das liegen könnte?

 

Liebe Grüße

Andreas :smile:

  • Antworten 87
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

Das Motoröl hast du nicht abgelassen? :redface:

Ansonsten hilft da wohl nur Kontrolle des Riementriebs am Objekt, welches Teil da ggf. blockiert.

Hattest du die Servopumpe demontiert? Vergessen deren Schraube durch das Loch in der Riemenscheibe festzuziehen?

  • Autor

Das Motoröl hast du nicht abgelassen? :redface:

Nope. Ölkreislauf wurde nicht angefasst - wollte ich eigentlich auch noch mal wechseln, dafür muss es aber erstmal überhaupt laufen ;)

Ansonsten hilft da wohl nur Kontrolle des Riementriebs am Objekt, welches Teil da ggf. blockiert.

Na zumindest die Wasserpumpe dreht sich...

Hattest du die Servopumpe demontiert? Vergessen deren Schraube durch das Loch in der Riemenscheibe festzuziehen?

Hab ich auch gleich drüber nachgedacht, hatte ich nämlich demontiert die dreht sich aber auch, alle Schrauben sind ganz drin :(

Im Zweifel wegen Riementrieb:

Nochmal den Riemenspanner entspannen und blockieren und dann mal ein Startversuch. Wenn er dann läuft, kann man ggf. im Bereich riemengetriebene Aggregate den Übeltäter suchen und finden. Nicht lange laufen lassen in dem Zustand, da die Wasserpumpe nicht angetrieben wird.

  • Autor

Im Zweifel wegen Riementrieb:

Nochmal den Riemenspanner entspannen und blockieren und dann mal ein Startversuch. Wenn er dann läuft, kann man ggf. im Bereich riemengetriebene Aggregate den Übeltäter suchen und finden. Nicht lange laufen lassen in dem Zustand, da die Wasserpumpe nicht angetrieben wird.

Danke, werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Morgen früh berichte ich obs geklappt hat :)

  • Autor

Ich hab ja auch eigentlich an nichts was den Motorstart beeinflussen könnte gearbeitet - außer natürlich am Keilriemen... Da denkt mein Laienhirn natürlich auch, dass es daran liegen muss... Nur das wo kann ich mir nicht erklären...

 

[mention=9077]thadi05[/mention] hat mir ja freundlicherweise auf meine andere Frage ein schönes Bild des Riemens geschickt:

unbenannt-png.279605

Welche Rollen davon sollte ich (abgesehen von 5 und 6, das sind ja die, an denen ich gearbeitet habe und wo ich weiß, dass die sich drehen) denn von Hand drehen können, bzw. worauf muss ich bei der Diagnose achten?

  • Mitglied
Alle, außer der großen Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, müssen sich von Hand mehr oder weniger leicht drehen lassen.
  • Autor

Alle, außer der großen Rienmenscheibe auf der Kurbelwelle, müssen sich von Hand mehr oder weniger leicht drehen lassen.

Alles klar, wird überprüft :) Vielen Dank!

Und wie war das? Wenn der Riemen etwas zu lang ist, dann kann die Spannrolle ihn gegen die Umlenkrolle #2 drücken.

Und wie war das? Wenn der Riemen etwas zu lang ist, dann kann die Spannrolle ihn gegen die Umlenkrolle #2 drücken.

Ich denke du meinst das.

Screenshot_20241120-2324202.thumb.png.533a59abf401aced7d3360177753c861.png

  • Autor

Guten Morgen in die Runde,

tja - liegt wohl doch nicht am Keilriemen... Habe gerade den Riemen mit Spanner rangezogen und versucht zu starten - Anlasser geht, Benzimpumpe summt aber Motor will einfach nicht anspringen :frown:

 

Hier nochmaln eine genaue Liste aller Teile des Autos an denen ich geschraubt habe:

 

1. Motorhalterung (Motor von unten abgestützt) (Habe ich hier vielleicht versehentlich irgendwelche Schläcuhe beschädigt?)

2. Großer Schnorchel der zum Turbo geht und die daran angeschlossenen Rohre und den kleinen 3-Schlauch Verteiler der auch zum Turbo geht (Könnte ich hier versehentlich eine Klappe für die Luftzufuhr geschlossen haben?)

3. Pumpe für Servolenkung (Kreislauf intakt gelassen, nur zur Seite geschoben)

4. Wasserpumpe (hab ich ja getauscht)

 

Falls es hilft, schicke ich gern Bilder vom Motorraum hier rein.

 

Liebe Grüße :smile:

Bearbeitet von andn

  • Mitglied

Aber es ist immer noch so, dass der Anlasser den Motor durchdreht, er anspringt und für ein paar Sekunden läuft, um dann mit einem Gummiquietschen auszugehen?

 

Kann es sein, dass das Geräusch eher ein Pfeifen ist, das an einer nicht richtig montierten Cobra (so nennt man den Schnorchel üblicherweise, und das 3-Geschläuch ist das APC-Ventil für die Ladedruckregelung) entsteht. Diese V-Band-Schelle dort in der Tiefe ist schnell mal falsch montiert, und mit massiver Falschluft läuft der Motor nämlich auch nicht.

Sollte dann allerdings nicht nach Gummi riechen.

 

Bilder können nicht schaden - dürfte aber schwierig sein, aussagekräftige dazu zu machen. Vielleicht ein Video von dem Vorgang.

  • Autor

Aber es ist immer noch so, dass der Anlasser den Motor durchdreht, er anspringt und für ein paar Sekunden läuft, um dann mit einem Gummiquietschen auszugehen?

Das Geräusch und den kurzen Start gabs nur beim ersten Mal. Danach nur noch Anlasser aber kein Start mehr.

Kann es sein, dass das Geräusch eher ein Pfeifen ist, das an einer nicht richtig montierten Cobra (so nennt man den Schnorchel üblicherweise, und das 3-Geschläuch ist das APC-Ventil für die Ladedruckregelung) entsteht. Diese V-Band-Schelle dort in der Tiefe ist schnell mal falsch montiert, und mit massiver Falschluft läuft der Motor nämlich auch nicht.

Sollte dann allerdings nicht nach Gummi riechen.

 

Werde ich überprüfen!

Bilder können nicht schaden - dürfte aber schwierig sein, aussagekräftige dazu zu machen. Vielleicht ein Video von dem Vorgang.

Werde ich gleich mal machen!

  • Autor

Hier ein Video aus dem Auto beim Starten mit Ton (Keilriemen abgenommen)

 

und ein Bild vom leider ziemlich dreckigen Motorraum (falls das irgendwie hilft):

IMG_7923.thumb.jpeg.9ba78c98628806caa0bdf39eaad85cc2.jpeg

IMG_7922.thumb.jpeg.36bd00273a8017be41817847b89bcbf4.jpeg

  • Autor
Ist richtig verbunden... Ja, die Motorhaubendämmung ist ganz zerfleddert - wird mal saubergemacht ;)
  • Autor
Dass die Kontrollwarnleuchte fürs Öl leuchtet liegt daran, dass der Keilriemen nicht richtig montiert ist nehme ich an?

Nö, da ist einfach noch nicht genug Öldruck da bei nur Anlasserdrehzahl. Du müßtest da schon etwas länger mit dem Anlasser orgeln lassen, bis der Öldruck dann den Schaltpunkt des Öldruckschalters übersteigt. Kann mal locker 30 Sekunden überschreiten.

 

Mir fällt momentan auch nichts konkretes ein, was du durch deine Arbeiten verursacht haben könntest.

 

Ich würde jetzt zunächst mal prüfen ob die Benzinpumpe fördert und ob Zündfunke vorhanden ist.

Dass die Kontrollwarnleuchte fürs Öl leuchtet liegt daran, dass der Keilriemen nicht richtig montiert ist nehme ich an?

Nein! Ölpumpe sitzt auf der Kurbelwelle! Und der Öldruckschalter unter der Ansaugbrücke neben/hinter dem Anlasser. Allerdings sollte die bei Zündung an und stehendem Motor leuchten!

 

Wo drauf steht der Motor denn wenn der Haltebügel zum Motorlager fehlt?

  • Autor
Auf seinem tiefsten Punkt der Ölwanne, die wird aber kaum belastet, der Motor kommt ja nur um wenige Zentimeter runter beim Entfernen der Halterung...
  • Autor

Ich würde jetzt zunächst mal prüfen ob die Benzinpumpe fördert und ob Zündfunke vorhanden ist.

Ähm, ist vielleicht eine sehr doofe Frage, aber wie lässt sich das hier überprüfen? :))

Auf dem Benzinrail ist ein Schraderventil. Da müsste Benzin raus spritzen wenn man den Pin drückt. Korrekt wird dort ein Manometer angeschlossen um den Benzindruck zu messen. VORSICHT, nichts in die Augen spritzen!

 

Zündfunken wird aufwändiger. Die DI darf nie (!) ohne geerdete Zündkerzen betrieben werden weil sonst die Zündspannung zu hoch wird. Also DI auf den Kopf, Kerzen rein und alle Kerzen mit dickem Draht auf Masse erden.

  • Mitglied

Zündfunken wird aufwändiger. Die DI darf nie (!) ohne geerdete Zündkerzen betrieben werden weil sonst die Zündspannung zu hoch wird. Also DI auf den Kopf, Kerzen rein und alle Kerzen mit dickem Draht auf Masse erden.

 

 

https://saab-cars.de/threads/motor-laesst-sich-teilweise-starten-geht-aber-waehrend-der-fahrt-wieder-aus.65297/post-1272502

 

https://saab-cars.de/threads/motor-geht-unvermittelt-aus-springt-nicht-mehr-an-di-oder-kraftstoffpumpe.34655/post-774963

  • Autor
Alles klar, ich guck mal, was ich da machen kann - auch wenns doch recht unwahrscheinlich ist, dass da was kaputt ist - hab ja nichtmal in der Nähe von Zündkerzen und Benzinleitungen gearbeitet - ich hoffe ja immer noch darauf, dass es irgendein ganz kleiner Fehler ist, den ich übersehe...
  • Mitglied

Der hört sich im Video aber wirklich so an, als wäre da kein Sprit oder/und Benzin.

 

Einen neuen Fehler da zu suchen, wo man zuletzt gewerkelt hat, ist grundsätzlich richtig und naheliegend, aber ich kann da im Moment auch keinen Zusammenhang sehen.

Dann kommt die übliche systematische Suche bei den 3 Dingen, die der Motor braucht zum Laufen: Luft, Benzin und Zündung.

Und wenn weder Luft noch Zündung vorhanden seoin sollten, dann kommt die Peripherie ins Spiel: KWS und WFS. Was macht die LED auf dem A-Brett berim Startversuch, die ist aus dann?

Manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen, und es tritt ausgerechnet dann ein völlig anderer Fehler das erste Mal auf...

 

Du hattest nicht zufällig einen Lappen in daen Ausgang des Turbo gesteckt, damit kein Dreck reinfällt...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.