Zum Inhalt springen

erfahrungsbericht:blow/pop off ventil im 9000er

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

habe heute ein atmosphärisch abblasendes pop off ventil von sandtler in meinen 2,3turbo gepackt,ergebnis:mag er nicht!

 

zischt zwar schön aber bei drehzahlen unter 2000 touren ruckelt es,mit dem normalen bypassventil läuft er viel besser,so ein schrott!

 

packe das teil jetzt mal in mein altes schätzchen (84er 900tu16) und berichte dann wieder

Ähm, ich nochmal *fg*

 

In dem von Dir ausgegrabenen BOV Thread hatte ich aber klar gesagt, das ein athmosphärisches Ventil die 2 Kolben Technik haben muss, zumindest bei einem Wagen mit Luftmassenmesser!

Sonst sind die Dinger nie dicht -> Ergebnis Dein Ruckeln! (da Ansaugluft durch das Leck entweicht, die der LMM aber schon gemessen hat -> daher zu fett, Teillastruckeln.) Korrigier mich jemand, wenn ich Mist erzähle...

Sandtler Ventil is 1 Kolben, was bei einem recirculierenden auch absolut reicht.

Am 84er Tu kann ich mir nicht vorstellen, das es besser läuft.

JanJan hat auch ein Bailey 2 Kolben drin, und kein Probleme imho.

Nur so als Info. Falls Du noch einen Versuch wagen willst.

 

Gruss

Stephan

 

...der jetzt endlich pennen geht 8)

  • Autor
mein fehler,danke! :-)

Hey, wäre super wenn ihr mich. und somit alle anderen mal aufklären würdet worum es hier überhaupt geht ??

 

Soll das eine Tuningmassnahme sein ?? Oder nur einen günstige Alternative ?

""packe das teil jetzt mal in mein altes schätzchen (84er 900tu16) und berichte dann wieder""

 

 

Bin gespannt, ob Du bei Deinem 84er das originale bypass-ventil findest,

mein (originaler) 16V EZ 7/84 hatte noch keines...;-)

Hey, wäre super wenn ihr mich. und somit alle anderen mal aufklären würdet worum es hier überhaupt geht ??

 

Soll das eine Tuningmassnahme sein ?? Oder nur einen günstige Alternative ?

 

Schonmal "fast and furious" gesehen? ;)

 

Das Zischen der Turbo Wagen dort oder auch an vielen aufgeladenen Rally Fzg. kommt von einem Blow off Valve, dieses entlässt den Ladedruck in die Atmosphäre, wenn man vom Gas geht. Daher das Zischen, was viele wollen, weil es sich cool anhört (ist ein Streitthema, ob das am Saab passt oder nicht)

Technisch gesehen hat man da keine wirklichen direkten Vorteile durch.

Gibt Leute die sagen, man hätte ein besseres Ansprechverhalten nach einem Schaltvorgang, andere sagen sie hätten Nachteile erlebt.

Ich würd sagen, falls man auf den "coolen" Sound verzichten kann, nix ändern.

Wer jedoch kräftig am Ladedruck gedreht hat, sollte das Bypass Ventil schon tauschen gegen eine stärkere Einheit.

Hier hat man dann die Wahl zwischen recirculierend (so wie bei der Serie)

oder atmosphärisch abblasend (das Zischen).

Hoffe Du weisst nun mehr als vorher :D

 

Grüsse

  • 3 Monate später...

Hi!

Sorry, das ich das Thema wieder aufwühle, aber kann mir jemand sagen, woher ich ein 2 Kolben BOV bekomme??

Hi!

 

Kenne mich mit den BOVs nicht so aus, aber die 2-Kolben-Ventile von Forge gibt es öfters bei Ebay. Sind aber kein Sonderangebot, kosten da immer so um die 150Euro.

 

Grüße,

 

Erik

Moin Stephan,

im Teillastbereich läuft der Wagen aber mit dem BOV zu mager, da der Motor durch das BOV auch Luft ansaugt, was der LMM nicht gemessen hat.

Also nix zu fett, sondern zu mager.

 

Gruß jan

Moin Jan :oops:

 

Du hast recht! :oops: :oops:

ich hab mist erzählt und nich nachgedacht

im teillast-bereich kann es garnicht anders sein! :shock:

danke!

 

FG

Stephan

  • 4 Jahre später...

jetzt hab ich ne Frage,..

 

 

ich hab nen 93 9k Aero,.. hat der ein recikulierendes Bypassventil??

oder ein atmosphärisches?

denn wenn ich 3/4 gas gebe und bei mind 3500min-1 schalte und das alles recht flott, zischt es schon recht laut für nen (sollte eigentlich leisen) Saab??

 

also wenn ich durch den Ort etwas schneller fahr dann gucken die leute schon was da so zischt,... denkt ihr ist das normal, vom Lärmpegel???

 

zum Blow off,... ich will auhc so eins haben,.. vermisse das zischen von meinem anderen Wagen,...

1. wo gibts die denn außer Ebay??

2. auf was muss man achten

3. sind die Regelbar/muss man die einstellen,

 

oder einfach nur tauschen und gut ist!?

 

bitte um rat

...

 

oder einfach nur tauschen und gut ist!?

 

bitte um rat

 

Bosch Endnummer...10 ist richtig, falls ...03 drin ist:

austauschen.

Bosch Endnummer...10 ist richtig, falls ...03 drin ist:

austauschen.

 

 

und es muss kammern haben oder ??

gibts außer forge noch wen der die BlowoFF´s hat??

also welche die ordentlich zischen!?

Leute,

 

für meine Teil hab ich so meine Bedenken wegen athmosphärischer BOVs.

Grund: Die eingespritzte menge an Kraftstoff richtet sich nicht unmaßgeblich an der durch den Luftmassenmesser (LMM) ermittelten werten.

 

Tausche ich nun ein zirkuläres BOV gegen ein athmosphärisches aus, so wird in dem Moment wo das Ding nach außen abbläßt eine Undichtigkeit erzeugt.

 

D.h. die vom LMM gemessenen Werte stimmt (temporär) nicht mehr mit der Realität überein. Die Folgen (zuviel / zuwenig Sprittmenge) sind klar.

So weit meine Sicht der Dinge

 

VG

Martin

PS:

Leute,

 

für meine Teil hab ich so meine Bedenken wegen athmosphärischer BOVs.

Grund: Die eingespritzte menge an Kraftstoff richtet sich nicht unmaßgeblich an der durch den Luftmassenmesser (LMM) ermittelten werten.

 

Tausche ich nun ein zirkuläres BOV gegen ein athmosphärisches aus, so wird in dem Moment wo das Ding nach außen abbläßt eine Undichtigkeit erzeugt.

 

D.h. die vom LMM gemessenen Werte stimmt (temporär) nicht mehr mit der Realität überein. Die Folgen (zuviel / zuwenig Sprittmenge) sind klar.

So weit meine Sicht der Dinge

 

VG

Martin

PS:

 

 

doch am anfang des Threads hat wer geschrieben, das er eins ohne Prob´s drin hat.

...zischt zwar schön aber bei drehzahlen unter 2000 touren ruckelt es,mit dem normalen bypassventil läuft er viel besser,so ein schrott!

 

packe das teil jetzt mal in mein altes schätzchen (84er 900tu16) und berichte dann wieder

 

...im Teillastbereich läuft der Wagen aber mit dem BOV zu mager, da der Motor durch das BOV auch Luft ansaugt, was der LMM nicht gemessen hat.

Also nix zu fett, sondern zu mager...

 

Habe ich da irgendwo was übersehen?

Hat ein 93er Aero einen LMM? Haben die nicht alle einen MAP Sensor?

Wenn Du einen MAP Sensor hast, kannst Du auch bis zum nächsten Tüv oder Polizeikontrolle auch ein atmosphärisches einbauen.

Hat ein 93er Aero einen LMM? Haben die nicht alle einen MAP Sensor?

Wenn Du einen MAP Sensor hast, kannst Du auch bis zum nächsten Tüv oder Polizeikontrolle auch ein atmosphärisches einbauen.

 

Von mir aus.

Dennoch bin ich der Auffassung das es keine gute Idee ist.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor

Der Effekt ist mehr oder weniger derselbe?

Hat ein 93er Aero einen LMM? Haben die nicht alle einen MAP Sensor?

Wenn Du einen MAP Sensor hast, kannst Du auch bis zum nächsten Tüv oder Polizeikontrolle auch ein atmosphärisches einbauen.

 

 

hab ich das??

 

schon oder??

Habe in all meinen Saabs atmosphärische 2-Kolben BOVs eingesetzt, und sie liefen alle ohne Probleme. Grund hierfür war aber nicht das "tolle" Geräusch, sondern der Verschleiß der Bosch Teile.

Bestell dir ein Bailey DV26 bei Gema-Motorsport, funzt super.

 

@ Orca: Der MAP sitzt hinter der Drosselklappe. Der merkt gar nicht, wa davor los ist, somit auch keine falsche Einspritzmenge!

Habe in all meinen Saabs atmosphärische 2-Kolben BOVs eingesetzt, und sie liefen alle ohne Probleme. Grund hierfür war aber nicht das "tolle" Geräusch, sondern der Verschleiß der Bosch Teile.

Bestell dir ein Bailey DV26 bei Gema-Motorsport, funzt super.

 

@ Orca: Der MAP sitzt hinter der Drosselklappe. Der merkt gar nicht, wa davor los ist, somit auch keine falsche Einspritzmenge!

 

 

sorry aber wo gehe ich zum shop,.. dieses seite wirkt etwa besch***en aufgebaut!

finde nur schaltwegverkürzungen!

http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-241.htm

Isa-Racing führt Bailey Motorsport Produkte.

 

Ventile von Forge Motorsport bekommst Du z.B. bei MFT Berlin.

http://www.mft-berlin.de (Katalog runterladen)

 

Allgemein:

Das offene 1-Kolben Ventil reicht aus. 2-Kolben Ventile brauchen ansich nur Fahrzeuge mit Luftmassenmesser.

Dein Aero hat aber keinen Luftmassenmesser.

...Dein Aero hat aber keinen Luftmassenmesser.

 

@ Orca: Der MAP sitzt hinter der Drosselklappe. Der merkt gar nicht, wa davor los ist, somit auch keine falsche Einspritzmenge!

 

Sorry

:redface: ich hab mist erzählt und nicht nachgedacht :redface:

Dennoch:

 

Wird die Einspritzmenge ausschließlich durch die Lambdasonde bestimmt?

Irgendwie anders?

Woher kamen dann die eingangs beschriebenen Probleme? (Tim´s 2,3 Liter)

Hallo Martin.

 

Das Verfahren nennt sich Speed-Density.

 

Zitat:

"The manifold absolute pressure measurement is used to meter fuel. The amount of fuel required is directly related to the mass of air entering the engine. (See stoichiometric.) The mass of air is proportional to the air density, which is proportional to the absolute pressure and inversely proportional to the absolute temperature. (See ideal gas law.) Engine speed determines the frequency, or rate, at which air mass is leaving the intake manifold and entering the cylinders.

(Engine Mass Airflow Rate) ˜ RPM × (Air Density)

or equivalently

(Engine Mass Airflow Rate) ˜ RPM × MAP / (absolute temperature)"

Zitat Ende.

 

(http://en.wikipedia.org/wiki/MAP_sensor)

 

Dadurch das man nun den Druck (und Temp.) anstatt der Luftmasse im Saugrohr misst, arbeitet ein offenes Ventil problemlos.

 

VG

Stephan

http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-241.htm

Isa-Racing führt Bailey Motorsport Produkte.

 

Ventile von Forge Motorsport bekommst Du z.B. bei MFT Berlin.

http://www.mft-berlin.de (Katalog runterladen)

 

Allgemein:

Das offene 1-Kolben Ventil reicht aus. 2-Kolben Ventile brauchen ansich nur Fahrzeuge mit Luftmassenmesser.

Dein Aero hat aber keinen Luftmassenmesser.

 

 

kann ich das offene rechts oben auch nehmen??

.. reicht wirklich das 1-kanal??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.