Veröffentlicht Dezember 4, 2024Dez 4 Hallo, ich würde auf meinen Ronal Turbo Felgen 6 1/2 x 15 H2 ET 32 gerne 205er Reifen montieren. kann mir jemand mitteilen, welche Reifengröße exakt eingetragen werden kann?? Vielen Dank vorab und LG, Wolfgang
Dezember 4, 2024Dez 4 195/60 x 15 oder 205/55 x 15. Ich bin beide schon gefahren. Mit den 205ern kann es bei beladenem Wagen oder starkem Einfedern hinten zu Kontakt mit den Radhäusern kommen, das ist sehr unangenehm. Bei einem andern hatte ich Federwegbegrenzer drin (einfach eine dicke Aluscheibe mit längeren Schrauben unter die hinteren Gummipuffer), da ging es. Im Fahrkomfort und im Handling finde ich die 195er besser.
Dezember 4, 2024Dez 4 Mit den 205ern kann es bei beladenem Wagen oder starkem Einfedern hinten zu Kontakt mit den Radhäusern kommen ... Bei der o.g. 32er ET? Dann aber sicher nur zusammen mit den 16S-Radlaufleisten mit den unsäglichen Blechklammern.
Dezember 4, 2024Dez 4 Bei der o.g. 32er ET? Dann aber sicher nur zusammen mit den 16S-Radlaufleisten mit den unsäglichen Blechklammern. Nein, das war mein silberner 1985er tu 16s mit den normalen schmalen Radlaufleisten und exakt diesen Felgen, den ich vor 25 Jahren verkauft habe.
Dezember 4, 2024Dez 4 Ich kenne nur 6J15 ET 33 als Ronal Turbo-Rad, da ist die Federwegsbegrenzung hinten in der Eintragung vermerkt.
Dezember 4, 2024Dez 4 Autor Ich kenne nur 6J15 ET 33 als Ronal Turbo-Rad, da ist die Federwegsbegrenzung hinten in der Eintragung vermerkt. Es sind definitiv 6 1/2 er mit ET32, eingetragen mit 195/60-15
Dezember 4, 2024Dez 4 Autor Bei der o.g. 32er ET? Dann aber sicher nur zusammen mit den 16S-Radlaufleisten mit den unsäglichen Blechklammern. Muss dumm fragen, was ist an den von Dir erwähnten Radlaufleisten anders als bei´m normalen Turbo und was sind das für Blechklammern??
Dezember 4, 2024Dez 4 Autor 195/60 x 15 oder 205/55 x 15. Ich bin beide schon gefahren. Mit den 205ern kann es bei beladenem Wagen oder starkem Einfedern hinten zu Kontakt mit den Radhäusern kommen, das ist sehr unangenehm. Bei einem andern hatte ich Federwegbegrenzer drin (einfach eine dicke Aluscheibe mit längeren Schrauben unter die hinteren Gummipuffer), da ging es. Im Fahrkomfort und im Handling finde ich die 195er besser. Bei den 195ern fühle ich noch eine Daumenbreite Platz, zusätzlich zu den 16S Federn fahre ich noch HighJacker an der Hinterachse.. Und Danke für die rasche Antwort
Dezember 4, 2024Dez 4 Muss dumm fragen, was ist an den von Dir erwähnten Radlaufleisten anders als bei´m normalen Turbo und was sind das für Blechklammern?? Die normalen RLL der unbeplankten Modelle sind, egal ob schmal -91 oder breit 92-, einfach auf den karosserieseitigen Radlauf aufgesteckt. Die dicken RLL der beplankten Aero bzw. 16S sitzen auf einer unsichtbar darunter liegenden 2. Leiste, welche ihrerseits mit Klammern am Karosserie-Radlauf befestigt ist. Und genau diese Klammer benötigt auf der Radlaufinnenseite zusätzlichen, ohnehin schon knappen, Platz. SAAB-Logik: Die Karren mit dem sportlicheren Outfit haben weniger Platz für breitere Schluffen. Ist beim 9k Aero/Anni bekloppterweise ebenso. Aber andere Hersteller leisten sich viel schlimmere Schoten. Insofern kann man da nur drüber schmulzeln und entweder mit leben, oder sich einfach wieder Platz schaffen. Bearbeitet Dezember 5, 2024Dez 5 von René
Dezember 5, 2024Dez 5 ..wer lesen kann ist klar im Vorteil.. die breiten Leisten beim Aero-Kit gibt´s ab 88, hier geht es um einen 85er. Hinreichende Freigängigkeit lässt sich sicher mit geringem Aufwand herstellen........aber in 205/55R15 gibt es keine Reifen mehr, die man freiwillig fahren würde
Dezember 5, 2024Dez 5 ..wer lesen kann ist klar im Vorteil.. die breiten Leisten beim Aero-Kit gibt´s ab 88, hier geht es um einen 85er. Außer Lesen bruchts dazu dann auch das Wissen. Wenn ich das richtig sehe, hatten damit die Steili-Aeros grundsätzlich die schmalen Leisten. Sehe aber gerade, dass diese irgendwann in MY 88 (lt. EPC noch vor 88:SE) von 92 57 262 auf 69 47 857 umgestelllt wurden. Worin unterscheiden sich diese untereinander? Hatte ohnehin schon länger vor, die breiten 92er Leisten der Semmel meinem Jüngsten zu spenden, und dort schmalere zu verbauen, welche weniger weit über die reifen raus stehen. Und das ist doch jetzt mal ein guter Grund, dies zumindest etwas zu priorisieren.
Dezember 5, 2024Dez 5 bis einschließlich 87 hatten auch die Aeros am Radlauf die schmalen Hartplasteleiste wie alle anderen auch, nur kürzer abgeschnitten. Ab 88 dann das hässliche Formplastik
Dezember 5, 2024Dez 5 ... das hässliche Formplastik Du sagst es! Aber trotzdem nochmal die Frage, inwieweit sich die schmalen Leisten bis und ab 88 (92 57 262 vs. 69 47 857) unterscheiden.
Dezember 5, 2024Dez 5 mir erscheint das Lesen nach wie vor als Schwachpunkt... da es sich um Leisten für Geradschnautzer handelt, diese in 88 aber nur noch in exotischen Märkten angeboten wurden, weiss ich es nicht ( und es ist mir auch egal ) Vielleicht nochmal kurz der Hinweis : Die Frage war, welche 205er Reifen auf Ronal KBA40770 gefahren werdn dürfen
Dezember 5, 2024Dez 5 Sorry, da habe ich mich dann wohl mißverständlich ausgedrückt, oder das EPC falsch interpretiert: Laut diesem wurden bis J3018903 bzw. J7022943 die 92 57 262 verbaut, und ab der jeweiligen Folgenummer die 69 47 857. Mir ging es jetzt nur um die Info, ob sich die beiden genannten RLL optisch unterscheiden, oder es hier keine Unterschiede gibt und die neue Nr damit evtl. nur einem Lieferantenwechsel o.ä. geschuldet ist. Und ja, das ist Felgen und Reifen völlig egal, aber deshalb ja nicht unbedingt weniger interessant.
Dezember 5, 2024Dez 5 Im Profil sind die Leisten alle gleich, unterscheiden sich nur in der Länge, außer den "Unterleisten" bei Aeros, die als Klammerhalter für die Formplaste herhalten ( und natürlich den "Breiten" ab 92 ). Da es die Dinger eh nur noch als Meterware gibt ist eine ehemalige nicht mehr lieferbare Sachnummer von Anno Tubak Wurscht
Dezember 5, 2024Dez 5 Autor ..wer lesen kann ist klar im Vorteil.. die breiten Leisten beim Aero-Kit gibt´s ab 88, hier geht es um einen 85er. Hinreichende Freigängigkeit lässt sich sicher mit geringem Aufwand herstellen........aber in 205/55R15 gibt es keine Reifen mehr, die man freiwillig fahren würde Na ja, mit Conti oder Hankook (habe ich als Winterreifen auf nem Macan und bin damit gut zufrieden) könnte man meine ich, leben. Aber hast recht, die Auswahl ist eher bescheiden...
Dezember 5, 2024Dez 5 Im Profil sind die Leisten alle gleich, ... Danke! Das war die für mich wichtige Info.
Mai 20Mai 20 Autor Nur zur Info: habe nun 205/55/15 Uniroyal Rainsport montiert und ohne weitere Um/Anbauten eingetragen bekommen. Mit der Bereifung bin ich top zufrieden! VG
Mai 20Mai 20 Nur zur Info: habe nun 205/55/15 Uniroyal Rainsport montiert und ohne weitere Um/Anbauten eingetragen bekommen. Mit der Bereifung bin ich top zufrieden! VG Prima. Bitte berichte nach 15-20.000 km nochmals darüber.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.