Veröffentlicht Dezember 22, 2024Dez 22 Hallo zusammen, sicherlich kein unbekanntes Thema. Möglicher Weise geht es beim auslaufenden 902 etwas einfacher als es die Vielfalt der Diskussionen im Forum es erscheinen lässt. Könnnte ihr mir bitte helfen das Thema hier mal kurz und knapp auf den Punkt zu bringen? Vorhanden sind Stellantrieb mit Drahtseil (SAAB 900 II 1994-1998. SAAB 9-3 I 1998-2000. Motorisierung: 2.0 / 2.3, [b204, B234]) SAAB-Teilenummer: 5038823 Blinkerwählhebel ( 1998-2005 ) mit Funktion Tempomat SAAB-Teilenummer: 4805008 Welche Teile werden weiterhin benötigt, Pedalschalter, Kabelbaum etc.? Wie hoch ist grob der Aufwand für den Einbau.? Tech2 erforderlich? Falls es hier breits einen thread gibt, der es breits kurz auf den Punkt bringt, freue ich mich alternativ auf einen Hinweis. viele Grüße, Thomas
Dezember 22, 2024Dez 22 Du brauchst nur noch einen (Automatik) oder zwei (Handschaltung) Pedalschalter. Als ich das an Bruders 9-3 B204i von 1998 nachgerüstet habe, waren alle Stecker / Verkabelungen bereits vorhanden und ich mußte nur die Bauteile montieren und einstecken. Kein Tech2 erforderlich, hat auf Anhieb funktioniert.
Dezember 22, 2024Dez 22 Autor wahrscheinlich nur einen für den Kupplungpedalschalter. Der für die Bremse sollte eigentlich vorhanden sein oder?
Dezember 22, 2024Dez 22 Das ist nicht der gleiche Schalter wie der fürs Bremslicht, sondern extra Schalter für den Tempomat.
Dezember 22, 2024Dez 22 Bremspedal alle: https://www.esaabparts.com/saab/parts/5106141 Bremspedal und Kupplungspedal für Tempomat: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4947099 Originale 4947099 sind selten geworden da immer die Haltenasen abbrechen. Von Skandix gibt es einen Ersatz den man aber manuell einstellen muss: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/pedalschalter-tempomat-reparatursatz/1029245/ Ich meine es gibt auch einen von Opel der alternativ passt. Nummer kann ich aber gerade nicht mit dienen.
Dezember 22, 2024Dez 22 Autor ... dann muss ich wohl erst mal auf die Suche nach den 4947099 gehen. Falls jemand diese Pedalschalter verkaufen könnten bitte melden.
Dezember 22, 2024Dez 22 Tja, entweder suchen und auf ein günstiges Angebot warten, den hohen Preis zahlen oder etwas anpassen, vermutlich sowohl Halter als auch Stecker. Der HELLA 6DD 008 622-731 Bremslichtschalter war mir als nächstliegender in den Bookmarks geblieben, hab dann aber meinen geflickt. Preis vs. Arbeitszeit.
Dezember 22, 2024Dez 22 Autor Danke interessant. Du kennst sicherlich auch das Schaltverhalten. Stößel draußen offen?
Dezember 23, 2024Dez 23 Ne, müsste ich nachmessen. Wäre logisch. Aber... Ich meine der verlinkte hat beides je einmal.
Januar 8Jan 8 Autor Hallo zusammen, ich habe jetzt alles inkl. der Pedalschalter verbaut. Ging alles gut recht gut von der Hand. Lt. Display lässt sich der Tempomat auch einschalten. D.h. Cruise Leuchte brennt. Leider lässt er sich nicht aktivieren. Dies sollte ja ab 40 km/h möglich sein. Leider zu sich nix. Der Drahtzug des Steller hängt relativ los ohne das der Aktuor diesen versucht zu ziehen. Habt Ihr noch eine Tipp für die Inbetriebnahme für mich? viele Grüsse Thomas
Januar 8Jan 8 Pedalschalter richtig eingestellt? Die sollten korrekt schalten und nicht schon bei Pedal-Nullstellung auslösen. Das kann man ja recht einfach mal durch messen. Der Gaszug lässt sich meiner Erinnerung nach auch noch mit einer Spannvorrichtung einstellen. Auch das sollte man gewissenhaft machen.
Januar 8Jan 8 Autor Ich habe auch mal Tech2 aus Neugier angeschlossen, aber nicht viel gefunden. Unter den Motorvariablen findet man den Fahrtregler Seilzug. Dieser steht langweilig auf "aus". Die Pedalschalter habe ich im Tech2 leider nicht gefunden. Dann muss da wohl wieder mit einem Messgrät reinkrabbelm? Pedalschalter richtig eingestellt? vermutlich nicht. Die kann man einstellen, habe ich auf den ersten Blick zumindest nicht gesehen? Der Gaszug lässt sich meiner Erinnerung nach auch noch mit einer Spannvorrichtung einstellen. In der Tat habe ich die Spannvorrichtung gesucht, aber leider nicht gefunden. Derzeit lässt er sich sicherlich 5mm seitlich drücken, bis er stramm wird
Januar 8Jan 8 Autor gerade noch gecheckt Pedalschalter sind Öffner und funktionieren einwandfrei. Einstellmechanismus m.E. nicht vorhanden. Dann auch nochmal den Stellerstecker abgezogen und Probefahrt gemacht :top:. Es war offensichtlich ein Kontaktproblem. Eine Justage des Stellers war offensichtlich auch nicht erforderlich. Das Ding regelt super an hat ein prima Regelgüte. Bearbeitet Januar 9Jan 9 von YS3D
Januar 9Jan 9 Schön. Aber ist an dem Gegenhalter von Bowdenzug am der Drosselklappe noch auch so eine Metallklammer, die man in verschiedenen Stufen einstecken kann? So wie beim Zug von Pedal auch? Bei geschlossener Klappe sollten beide Züge nur noch minimal auf Spannung sein, eigentlich gerade so lose um das Schließen nicht zu behindern.
Januar 9Jan 9 Die originalen Schalter haben einen Rastmechanismus in der Stange. Wird meine ich mit Gewalt raus gezogen. Und wenn das Pedal zu stark gegen den Schalter drückt, dann sieht es denn über die Rasten weiter rein und er sollte dann passend stehen.
Januar 9Jan 9 Anleitung genau befolgen sonst landet man in einer Schleife.Fehlersuche Tempomat 400130563.pdf
Januar 9Jan 9 Autor Schön. Aber ist an dem Gegenhalter von Bowdenzug am der Drosselklappe noch auch so eine Metallklammer, die man in verschiedenen Stufen einstecken kann? So wie beim Zug von Pedal auch? Bei geschlossener Klappe sollten beide Züge nur noch minimal auf Spannung sein, eigentlich gerade so lose um das Schließen nicht zu behindern. Sprechen wir von der gleichen GRA? Bei mir war es eine mit Bodenzug. Motor B204E Auf der Stellerseite alles mit einer Gummitülle ohne abgedeckt ohne dass ich darunter war zum Einstellen gefunden haben. An der DK Seite gabe es nur den 4 eckigen Gummiklotz, den man in die Blechgabel einhängen musste, hier ebenfalls keine Schrauben zum Einstellen der Spannung des Drahtzugs
Januar 9Jan 9 Autor Die originalen Schalter haben einen Rastmechanismus in der Stange. Wird meine ich mit Gewalt raus gezogen. Und wenn das Pedal zu stark gegen den Schalter drückt, dann sieht es denn über die Rasten weiter rein und er sollte dann passend stehen. Das kann ganz gut sein. Ich habe beide Schalter auf Durchgang gemessen und den Schaltpunkt bei Pedalbetätitigung gecheckt. Die Schaltpunkte machten einen guten Eindruck. Passte dann wohl durch Zufall. Vor Einbau haben wir keine Stange mit Gewalt gezogen. Die Schalter wirken eh etwas bruchempfendlich und sind nicht so leicht zu bekommen, wollte da auch nichts kaputt machen.
Januar 9Jan 9 Autor Anleitung genau befolgen sonst landet man in einer Schleife. Danke thadi05, für welche GRA ist die Anleitung? Der Wagen ist bereits wieder weg, sonst hätte ich es mal probiert.
Januar 9Jan 9 Und, auch mal Resume betätigt nach runterschalten? Also Tempomat im 5. bei 90, dann langsamer werden, bei 60 im 4. oder noch schlimmer bei 50 im 3. auf Resume. Aber bitte nicht bei Glätte oder mit Vordermann. Zumindest in 902 ist die Reaktion recht giftig.
Januar 10Jan 10 Danke thadi05, für welche GRA ist die Anleitung? Der Wagen ist bereits wieder weg, sonst hätte ich es mal probiert. Die Anleitung ist für alle B2x4 und motronic Motoren von 1994 bis 2002. Auch für 9000, wobei die Beschriftung leicht anders sein kann
Januar 10Jan 10 Autor Kann man für eine einfachere grobe Unterscheidung unterteilen in a) Kette, b) Seilzug und c) E-Gas?
Januar 10Jan 10 Kann man für eine einfachere grobe Unterscheidung unterteilen in a) Kette, b) Seilzug und c) E-Gas? Kette? Trionic5 mit Seilzug und eigenem Antrieb. Genau genommen zwei Seilzüge, einer vom Pedal, einer vom Tempomat. Trionic7 mit e-Gas. Drosselklappe mit Drehfeldmotor und Limp-Home Ausklinkung. Und gewöhnlich ist aus heutiger Sicht, dass das Gaspedalpoti in der Drosselklappeneinheit verbaut ist. Reißt der Seilzug ist auch trotz e-Gas nix mehr mit Gasgeben.
Januar 10Jan 10 Autor Kette? Ich erinnere mich da ganz schwach an meinem alten 87er 9000er mit einer Motronic. Der hat eine (14) mit einem pneumatischen Steller. Bearbeitet Januar 10Jan 10 von YS3D
Januar 10Jan 10 Ja, das gab es bei den 901 und alten 9000ern vor Trionic5. Aber beim 902 und 931 gab es nur den Seilzug (Trionic5 und Motronic) und dann später per E-Gas (Trionic7). Und hier sind wir ja im 902/931-Bereich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.