Veröffentlicht Januar 19Jan 19 Gestern hat sich das Spiegelglas des linken Außenspiegels meines Saab 9000 CS (EZ 95) verabschiedet in dem es sich während der Fahrt löste und mehr oder weniger in "1000 Teile" zerbrach. In einem Anflug von Nervösität habe ich daraufhin gleich bei Skandix einen kompletten neuen Außenspiegel bestellt, weil ich nirgendwo ein einzelnes Spiegelglas finden konnte und mir auch nicht die Idee einfiel hier nachzufragen. Daher jetzt erst die Frage: Hat jemand ein Spiegelglas das er nicht mehr benötigt?
Januar 19Jan 19 Gestern hat sich das Spiegelglas des linken Außenspiegels meines Saab 9000 CS (EZ 95) verabschiedet in dem es sich während der Fahrt löste und mehr oder weniger in "1000 Teile" zerbrach. In einem Anflug von Nervösität habe ich daraufhin gleich bei Skandix einen kompletten neuen Außenspiegel bestellt, weil ich nirgendwo ein einzelnes Spiegelglas finden konnte und mir auch nicht die Idee einfiel hier nachzufragen. Daher jetzt erst die Frage: Hat jemand ein Spiegelglas das er nicht mehr benötigt? Warum kein Gesuch aufgeben? Schick mit rine PN
Januar 19Jan 19 Wenn wir gerade dabei sind: Kann es sein, dass die Gläser bei den Nachbauspiegeln "anders" befestigt sind, also nicht mehr mit dem üblichen verdrehbaren Ring? Habe hier so einen offentliche Nachbau, bei dem ich in keiner Stellung und mit noch so viel Licht selbigen irgendwie entdecken kann.
Januar 20Jan 20 Gestern hat sich das Spiegelglas des linken Außenspiegels meines Saab 9000 CS (EZ 95) verabschiedet in dem es sich während der Fahrt löste und mehr oder weniger in "1000 Teile" zerbrach. ... Das ist ärgerlich, da man das Glas problemlos wieder auf den Träger kleben kann. In den meisten Fällen bemerkt man ein sich lösendes Glas durch das Vibrieren während der Fahrt.
Januar 20Jan 20 Wenn wir gerade dabei sind: Kann es sein, dass die Gläser bei den Nachbauspiegeln "anders" befestigt sind, also nicht mehr mit dem üblichen verdrehbaren Ring? Habe hier so einen offentliche Nachbau, bei dem ich in keiner Stellung und mit noch so viel Licht selbigen irgendwie entdecken kann. Wie willst du den sonst befestigen? Es gibt nur Spiegelgläser, die müssen auf den Träger geklebt werden (oder auf das kaputte Glas, auch schon gesehen)
Januar 20Jan 20 Da der Träger ja noch da ist, könnte das helfen. wegen ... Spiegelglas des linken Außenspiegels ... eher das. Wie willst du den sonst befestigen? Das frage ich mich ja auch. Es gibt nur Spiegelgläser, die müssen auf den Träger geklebt werden (oder auf das kaputte Glas, auch schon gesehen) Nein, scheint ein kompletter Nachbauspiegel zu sein. Und dort ist die geschichte offenbar anders gelöst. Was Du hier meinst, ist die Verklebung auf dem Träger. Ich meine die, beim Nachbau offenbar nicht vorhandene, lösbare (Dreh)Verbindung zwischen Glas (incl. Halter) und Motoreinheit. Also den Ring, über welchen man normalerweise die Gläser bei 900 und 9k demontiert und montiert.
Januar 20Jan 20 wegen eher das. Das frage ich mich ja auch. Nein, scheint ein kompletter Nachbauspiegel zu sein. Und dort ist die geschichte offenbar anders gelöst. Was Du hier meinst, ist die Verklebung auf dem Träger. Ich meine die, beim Nachbau offenbar nicht vorhandene, lösbare (Dreh)Verbindung zwischen Glas (incl. Halter) und Motoreinheit. Also den Ring, über welchen man normalerweise die Gläser bei 900 und 9k demontiert und montiert. Schau Dir doch in den links die Rückseite an. Sind zum Kleben
Januar 20Jan 20 Schau Dir doch in den links die Rückseite an. Sind zum Kleben Das ist doch nur das pure Glas im Nachbau als Bastellösung. Schaue Dir mal ein solches Glas in OVP an. Da gehören Trägerplatte und Befestigungsring zum Glas mit dazu. Das Glas gab es nie als einzelne Glasscheibe, sondern immer wie hier abgebildet: Die Klebelösung ist ja auch nicht demontierbar. Da wäre jedes Kontaktproblem an den Heizungskontakten das Ende vom Glas. Und daher rührte meine Frage, wie dies bei den Nachbauspiegeln eigentlich gelöst ist. Ist dort ja offenbar anders, als ab Werk.
Januar 20Jan 20 Schau Dir doch in den links die Rückseite an. Das ist doch nur das pure Glas im Nachbau als Bastellösung. Schaue Dir mal ein solches Glas in OVP an. Da gehören Trägerplatte und Befestigungsring zum Glas mit dazu. Das Glas gab es nie als einzelne Glasscheibe, sondern immer wie hier abgebildet: [ATTACH type="full" alt="20250120_144532[1].jpg"]281215[/ATTACH] Die Klebelösung ist ja auch nicht demontierbar. Da wäre jedes Kontaktproblem an den Heizungskontakten das Ende vom Glas. Und daher rührte meine Frage, wie dies bei den Nachbauspiegeln eigentlich gelöst ist. Ist dort ja offenbar anders, als ab Werk. Ich glaube wir reden aneinander vorbei und meinen das gleiche. Die jetzt nachzukaufenden sind zu kleben und natürlich ohne die Trägerplatte mit Bajonett. Brauche ich zum Glück nicht, da ich noch genug Originalgläser auf Lager habe
Januar 20Jan 20 Ich habe solche Spiegelgläser schon verbaut. Wenn sich die Klebung des alten Spiegelglases löst und dieses abfällt, ist ja nur noch die Trägerplatte übrig. Da kommt dann das neue Spiegelglas drauf und ab dafür. Finde ich eine gute Lösung, da die Trägerplatte selten defekt ist. Ich habe auch schonmal ein angelaufenes und halb erblindetes Spiegelglas, das noch einigermaßen gut klebte, von der Trägerplatte abgepopelt und dann ein neues drauf geklebt.
Januar 20Jan 20 Ich glaube wir reden aneinander vorbei und meinen das gleiche. Nicht ganz: Meine Frage aus #3 bezieht sich ja auf komplette Nachbauspiegel (kompl. Gehäuse, nicht nur das Glas oder so). Und bei denen scheint es diese Befestigung mit dem Ring eben genau nicht zu geben. Und somit ist mir leider unklar, wie ich dort das Glas ab bekomme. Eigentlicher Hintergrund: Ich brauchte für Ole ein heizbares Glas und wollte nicht den kompletten Spiegel abbauen. Also griff ich mir den passenden aus dem blauen Schlachti vom letzten Herbst. Und siehe da, kein Ring, keine (bisher gefundene) Möglichkeit der Demontage. Habe dann einfach tiefer in die Kiste gegriffen, und ein passendes Glas raus geholt. Aber die Frage, wie das bei diesem Nachbau gedacht ist, ist halt nach wie vor noch offen.
Januar 20Jan 20 Nicht ganz: Meine Frage aus #3 bezieht sich ja auf komplette Nachbauspiegel (kompl. Gehäuse, nicht nur das Glas oder so). Und bei denen scheint es diese Befestigung mit dem Ring eben genau nicht zu geben. Und somit ist mir leider unklar, wie ich dort das Glas ab bekomme. Mir erschließt es sich nicht, warum man einen kompletten Außenspiegel neu kaufen sollte. Die gibt es ja wirklich zur Genüge auf dem Gebrauchtmarkt zu vernünftigen Preisen...
Januar 20Jan 20 Mir erschließt es sich nicht, warum man einen kompletten Außenspiegel neu kaufen sollte. Nicht neu gekauft, sondern gebraucht und mit 4 Rädern dran: Ich brauchte für Ole ein heizbares Glas und wollte nicht den kompletten Spiegel abbauen. Also griff ich mir den passenden aus dem blauen Schlachti vom letzten Herbst. Und siehe da, kein Ring, keine (bisher gefundene) Möglichkeit der Demontage. Heißt, der Nachbauspiegel hing am Schlachti. Und da sich die Reihen hinsichtlich der heizbaren Gläser (insbesondere durch Nachrüstung an den 900ern und jetzt einem Defekt bei Ole durch "Frendeinwirkung") in meiner Spiegelkiste deutlich gelichtet haben, würde ich gern das betreffende Glas von dem ollen Nachbauspiegel aus dem Schlachti trennen. Bearbeitet Januar 20Jan 20 von René
Januar 20Jan 20 Nicht neu gekauft, sondern gebraucht und mit 4 Rädern dran: Heißt, der Nachbauspiegel hing am Schlachti. Und da sich die Reihen hinsichtlich der heizbaren Gläser (insbesondere durch Nachrüstung an den 900ern und jetzt einen Defkt bei Ole durch "Frendeinwirkung") in meiner Spiegelkiste deutlich gelichtet haben, würde ich gern das betreffende Glas von dem ollen Nachbauspiegel aus dem Schlachti trennen. Ahh.... die Nachbau Dinger kenne ich nicht. Nur die Originalen. Wahrscheinlich eingeklipst...
Januar 20Jan 20 ., würde ich gern das betreffende Glas von dem ollen Nachbauspiegel aus dem Schlachti trennen. Bau den ganzen Spiegel um... Sonst riskierst Du das Glas zu zerbrechen.
Januar 20Jan 20 Ich habe solche Spiegelgläser schon verbaut. Wenn sich die Klebung des alten Spiegelglases löst und dieses abfällt, ist ja nur noch die Trägerplatte übrig. Da kommt dann das neue Spiegelglas drauf und ab dafür. Richtig. Der Träger mit Bajonett bleibt original.
Januar 20Jan 20 Bau den ganzen Spiegel um... Sonst riskierst Du das Glas zu zerbrechen. Nein, eher nicht: Das Gehäuse sieht sehr schäbig aus. (Schlimmer als das, dessen Glas gebrochen war) Sehe schon, die Nachbaudinger scheint noch niemand hier verwendet oder gar näher inspiziert zu haben. Notfalls muss ich halt das Gehäuse komplett schrotten, um irgendwie an das Glas zu kommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.