Veröffentlicht Februar 22Feb 22 Hallo Gemeinde... Bei meinem 9-3 CV 1,8T Baujahr 2005, musste ich den Motor wechseln. Da es ein B207 hab ich von einem Saab Teile Händler einen Komplettmotor bekommen. Ich habe ihn gewechselt, bekomme ihn aber nicht richtig zum laufen... anfangs ruckelt er ganz schön und geht nach kurzer Zeit dann ganz aus. Außerdem qualm es ganz schön aus dem Auspuff, wobei ich aber noch nicht genau weiß woher das kommt und in wie weit es mit dem Tausch zu tun hat. Jedenfalls war jetzt meine Vermutung, dass B207 nicht gleich B207 ist... besonders weil mir ein paar Sachen merkwürdig vorkamen: 1: Das Ionisierungsmodul musste ich wechseln an dem Tauschmotor war eines mit der TeileNr 12787708, was auf eine Ausführung von 2003-2004 hindeutet Was ich ursprünglich drin habe ist 553521175 welche ab 2005 verbaut wurde. Diese Module musste ich tauschen, weil der Kabelbaum nur an das eine passt. 2: Die Ansaugbrücken haben zwar die gleiche Teilenummer (12786243) aber an der Brücke vom Austauschmotor sind noch einige Saugleitungsanschlüsse mehr, als bei meinem alten... z.B. sind an dem ganz rechten Ansaugrohr (Zylinder 4) zwei Anschlüsse für Saugleitungen, die ich vorher nicht hatte. 3: An der Ölwann ist noch ein Sensor (2 polig) den ich vorher nicht hatte, dentsprechend auch kein Kabel dafür. 4: Mit der Teilenummer des Zylinderkopfes kann ich gar nichts anfangen... da sind 2 Nummer eingestanzt 04061508 und 43211199 (ein Foto habe ich mal angehangen) Die Steuerzeiten habe ich überprüft und die sind eigentlich korrekt. Kann es sein dass der Austauschmor nicht kompatibel ist mit dem der vorher drin war? Könnte mir jemand helfen, herauszufinden was der "neue" Motor überhaupt für einer genau ist?
Februar 23Feb 23 Hallo, Wir haben auch einen Motor komplett getauscht - ich habe allerdings alles an elektrischen Bauteile vom alten Motor übernommen - nur der abgaskrümmer inclusive Turbo sind vom Tauschmotor! Ach ja, die ölwanne musst ich auch noch tauschen da die beim Tauschmotor einen Ölstandsmelder verbaut hatte. Am Ölfilter steht die komplette motorbezeichnung! Habt Ihr ein Tech2 zu Verfügung? - damit ihr alle Fehler löschen könnt. LG ulf
Februar 23Feb 23 Autor Für den Motorcode am Ölfiltergehäuse, müsste ich nachher nochmal die Kabelführung abschrauebn, die im Weg ist. Im Grunde hab ich alles übernommen vom alten Motor. An dem neuen hab ich zwar auch den Sensor an der Ölwanne, aber der kann ja bleiben, weil er eh nicht angeschlossen wird. Ich habe leider kein Tech 2 zur Verfügung... kann es sein, dass der Motor so unrund läuft, weil zu viele Fehler hinterlegt sind? Ich hab gerade mal geschaut... ein Tech 2 Paket aus Fernost gibt es leider nicht aus deutsch oder vertue ich mich da? Bearbeitet Februar 23Feb 23 von Der Felix
Februar 23Feb 23 Autor Das wäre das EPC Da hab ich auch schon alle Varianten durch geschaut, aber die Nummer die an dem neuen Zylinderkopf ist, hab ich da nirgends gefunden.
Februar 23Feb 23 Hallo, die Frage wäre, warum hast Du denn Motor gewechselt. Fehler die der alte Motor hatte wird der neue, dann auch haben. Deswegen die Frage nach dem Tech 2 damit erstmal alle Fehler gelöscht werden und danach die neue sichtbar gemacht werden! Du musst den „ neuen Motor " natürlich so umrüsten wie der „alte Motor " eingebaut war. Wichtig wäre noch alle Masse Verbindungen - die müsse sauber und blank sein! Ich habe auch die komplette Einspritzanlage übernommen. Denn so wie du es beschreibst, tippe ich einmal auf : - keine ausreichende Kraftstoff Versorgung - der Motor zieht falsche Luft! LG Ulf
Februar 23Feb 23 Hallo, die Frage wäre, warum hast Du denn Motor gewechselt. Fehler die der alte Motor hatte wird der neue, dann auch haben. Deswegen die Frage nach dem Tech 2 damit erstmal alle Fehler gelöscht werden und danach die neue sichtbar gemacht werden! Du musst den „ neuen Motor " natürlich so umrüsten wie der „alte Motor " eingebaut war. Wichtig wäre noch alle Masse Verbindungen - die müsse sauber und blank sein! Ich habe auch die komplette Einspritzanlage übernommen. Denn so wie du es beschreibst, tippe ich einmal auf : - keine ausreichende Kraftstoff Versorgung - der Motor zieht falsche Luft! LG Ulf Da beim Motortausch die Batterie abgeklemmt war, ist der Fehlerspeicher leer. Oder ist das beim 932 anders als beim 9-5? Trotzdem schadet es nie ein Tech2 zu haben. Allerdings verstehe ich ein Satz von [mention=11504]Der Felix[/mention] dazu nicht. [mention=11504]Der Felix[/mention] Du hast ab die ungenutzten "Saugleitungen", was auch immer das sein soll, aber schon verschlossen?
Februar 23Feb 23 Autor Den Motor habe ich getauscht, weil er nach 250.000 km plötzlich karamelfarbendes Öl bekam. Ich habe den Zylinderkopf überarbeitet und und neu abgedichtet. Dennoch kam irgendwo Wasser her. Da der Motor auch kaum noch Leistung hatte, beschloss ich den ganzen Motor zu tauschen. Die 4 zustätlichen Saugleitunganschlüsse hab ich bereits zugemacht. An dem Ansaugrohr 4 habe ich die beiden Einlässe mit den Pfeilen markiert...
Februar 23Feb 23 Ansaugbrücke austauschen, dann hast das schon einmal ausgeschlossen. Der Grundmotor ist immer ident. Bis auf den Kopf, der R hat scharfe Nockenwellen und andere Ventile.
Februar 24Feb 24 Autor Ich befürchte, dass ich da nicht drum rum kommen werde, die Ansaugbrücke zu tauschen... Werde ichheute abend mal in Angriff nehmen.
Februar 24Feb 24 Autor So ich hab die Ansaugbrücke getauscht und die alte (ohne zusätzliche Anschlüsse) drauf. Nach anfänglichen Problemen hat sich der Motor irgendwann halbwegs gefangen. Dann hab ich eine Datenstrommessung gemacht und festgestellt, dass der Zylinder 3 Fehlzündungen hat... aber nur im Standgas. Sobald ich auf über 1000 Umdrehungen gehe gibt es auch keine gemessenen Fehlzündungen. Im Standgas hab ich auch den gesamten Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne eine Drehzahlveränderung... dementsprechend gehe ich davon aus, dass keine Nebenluft gezogen wird. Irgendjemand eine Idee? Bearbeitet Februar 24Feb 24 von Der Felix
Februar 24Feb 24 Einspritzdüse(n) verklebt oder Zündkerze/Zündspule. Tausch mal Einspritzdüse und Zündspule quer.
Februar 24Feb 24 Autor die Verteilerbank mit den Düsen hab ich jetzt getauscht... beim Starten läuft der Motor anfangs Rund und gibt dann immer mal wieder zylinderweise auf. Nun hab ich es aber unterschiedlich in den Zylinder 3,4,1. Möglicherweise muss sich das ganze System noch so richtig entlüften... ich probiere es morgen nochmal. Vielen Dank für eure bisherige Mühe und Anteilnahme :-)
Februar 25Feb 25 Guten Morgen, Zündkerzen iridium und neu! Die Leitungen zum Kraftstoff Druckregler mal überprüft! Zündmodule alle vom alten Motor? Nebelt er nach dem Start? LG Ulf
Februar 25Feb 25 Autor Guten Morgen, Zündkerzen iridium und neu! Die Leitungen zum Kraftstoff Druckregler mal überprüft! Zündmodule alle vom alten Motor? Nebelt er nach dem Start? LG Ulf Guten Morgen... Die Kerzen hatte ich schon gewchselt... Die Leitung ist ja nur dieser kurze Schlauch, der an das Einlassrohr direkt darunter angeschlossen ist... schau ich nochmal nach Zündmodule, habe ich keine vom anderen Motor, deshalb kann ich die leider nicht tauschen. Anfangs hat er starkt genebelt, aber gestern abend nur einmal ganz kurz... ansonsten nicht oder sehr wenig Bearbeitet Februar 25Feb 25 von brose
Februar 25Feb 25 Soll heißen, bei laufendem Motor gehen nacheinander drei Zylinder aus ? Läuft die Kraftstoffpumpe weiter? wenn man Zylinder 2 mit einem der anderen drei tauschen, läuft dieser dann? LG Ulf
Februar 25Feb 25 Autor Im Standgas hat Zylinder 3 Aussetzer (in meinem Gerät wird es als Fehlzündung angezeigt)... bei ca. 1200 umdrehungen läuft alles super. drehe ich dann auf 3000 hoch, setzt Zylinder 1 sporadisch aus... lasse ich die Drehzahlen fallen, läuft Zylinder 1 wieder mit, aber Zylinder 4 bekommt aussetzer... ich kann es nicht richtig lokalisieren
Februar 25Feb 25 Bei der Beschreibung würde ich mal auf die einspritzdüsen tippen! Es kann aber auch das Motorsteuergerät sein!! Leider wir dieses vom Motor gegrillt - auch wenn wie bei mir ca zwei Jahre vorher dieses Hitzeschild montiert war. Diese beiden kennen sich sehr gut damit aus und wären auch in der Lage die Einspritzdüsen zu reinigen Janko Hirschmann, Rey Koxha GbR https://g.co/kgs/CJwGfFy An bester per Mail anschreiben LG Ulf
Februar 25Feb 25 Autor Ich versteh es einfach nicht.... gerade hab ich den Motor nochmal angeworfen und Zylinder 1 läuft gar nicht mit. Dann hab ich die Kerzen nochmal gewechselt und die Zündspulen hab ich direkt mit durchgetauscht... Wieder angemacht und das gleiche Ergebnis wieder... Zylinder 1 läuft nicht mit. Kerze ist aber feucht und hat Funken... das hab ich getestet Ich hab die Kerzen nochmal rausgenommen und mal ein Foto gemacht. Update: ich habe gerade nochmal die Bank mit den EInspritzdüsen gewechselt, nachdem ich alles wunderbar mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe... Zylinder 1 läuft immer noch nicht mit... Als die Bank draußen war, aber noch angeschlossen, hab ich einmal laufen lassen und jede Düse sprühte wunderbar und gleichmäßig... und danach hab ich nochmal die Zündspulen von 1 und 2 getauscht... immernoch Zylinder 1 der nicht mit mitläuft Bearbeitet Februar 25Feb 25 von Der Felix
Februar 25Feb 25 Servus. Du hast einen Funken und gleichmäßig Sprit auf allen Zylinden... Luftunterschiede von Zylinder zu Zylinder kann man ausschließen. Schonmal Kompression gemessen?
Februar 26Feb 26 Autor Diese Idee ist mir gestern abend im Bettchen auch gekommen... hab gerade gemessen.. Zylinder 3 = 11 bar Zylinder 2 = 12 bar Zylinder 1 = 4 bar Also scheint es die Zylinderkopfdichtung zu sein... na bravo... sie scheint im laufe der Tests Schaden genommen zu haben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.